Geht klar!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Hallo Jopo,
Ich lese gerade im SS Riemenantriebsthread und da trittst Du auch immer mal wieder auf. Die Idee meinen eigenen alten Hobel auf Riemen umzurüsten läßt mich inzwischen nicht mehr los..
Meine Frau wirft mir vor, ich müsste das Forum doch auswendig kennen.Ich habe übrigens noch so eine Scheibe wie auf den ersten beiden Bildern zu sehen ist übrig. Falls also noch jemand Lust hat zu basteln für 10 inkl. P&P würde ich mich davon trennen...

Ihr seid schon Spinner... Bitte als Kompliment anschauen!![]()
Oh, da hab ich ja was losgetreten. Also grundsätzlich seh ich 3 Probleme:
1. Patentrechte - Rohloff hält auf die Speedhub weltweit gültige Patente, für die sie (so hab ich zumindest gelesen) 20.000 ⬠jährlich bezahlen müssen. Ich hab die (deutsche) Patentschrift grob gelesen und danach wäre ein Umbau, wie ich ihn machen würde, eine Patentsverletzung. Oder man bezahlt an Rohloff eben Lizenzgebühren. Wenn ich mir jetzt eine eigene Speedhub umbaue ist das vielleicht noch o.k., weil es dann nicht gewerbsmäÃig erfolgt und die Nabe ja mit Originalgetriebe gekauft wurde. Aber was darüber hinaus geht...wird sich der Bernd wohl kaum entspannt mitansehen.
2. Zahnräder walzen zu lassen lohnt sich eigentlich nur bei groÃen Stückzahlen. Und für uns paar Hansln wäre das doch eher eine Prototypenfertigung. Da fiele mir nur ein Ansprechpartner ein, der das (eventuell) machen würde - Kosten völlig unklar.
(aber nicht beim Treten!)Mal 'ne Frage an die, die die Speedhub auseinander gebaut haben: Gemäss Video gibt's eine Lärmverminderung. Wirkt sie nur für den Freilauf oder auch für's Pedalieren?
Fände cool, dass die Rohloff wie eine Hügi-Nabe tönt...(aber nicht beim Treten!)
Gruss
Georges
@topsecretboy
was hast denn da gemacht um 37,5g wegzuzaubern?
@topsecretboy
also hast den aussendurchmesser nur an einer seite verkleinert?
Hallo Gemeinde,
hab mal ne Frage:
Ist der Bowdenzug dieses Schaltsets genau so lang wie er sein muß oder muß man ihn noch kürzen?
Ich frage weil ich einen längeren Bowdenzug mit Durchmesser 0,9mm benötige. Oder wo bekomme ich einen Meter 0,9mm Bowdenzug her?
Danke

bevor du anfängst zu bruzzeln kannst mal das ausprobieren:
http://www.uhu.de/produkte/2-kompon...-k-epoxidharzkleber-1.html?no_cache=1&step=35
