ROHLOFF Speedhub TUNING

Hm das klingt original nach meiner Speedhub. Muss die wohl im nächsten Winter zur Inspektion schicken. Gibts Erfahrungen wie Rohloff auf Fremdöl in der Nabe reagiert? :D

@Disc-Deckel: Gibts bei Hibike als Ersatzteil für 15€.
 
Danke für die Tipps.
Die leichter gehende Rastfeder meinte ich nicht und dass die Simmerringe umgestellt wurden wusste ich schon (wurden bei meiner ersten Nabe nach Reklamation durch Rohloff gewechselt), war mir aber nicht bewusst dass hiermit auch der "Leichtlauf" gemeint war. Ich hatte darauf spekuliert, dass im Inneren auch was geändert wäre.
Danke auch für den Tipp bzgl. Gehäusedeckel (kostet allerdings knapp 60,-), dass spart mir den teuren Umbau über Rohloff bei dem ich dann die externe Schaltbox übrig hätte.

Also ich fahre meine Naben schon seit einiger Zeit mit Automatik-Getriebeöl (Castrol TQ-D), das ist im Vergleich zur Rohloff-Pampe dünnflüssiger und deutlich billiger (<10 Euro für 500 ml) und hat bei Minusgraden eine bessere Schaltperformance. Nachteile konnte ich bisher noch keine entdecken. Meine Nabe mit Serien-Nr. 7xxxx fahre ich allerdings inzwischen mit Minimalbefüllung (ca. 10 ml), da mehr Öl ansonsten eh wieder durch den Antreiber raussifft. Was da undicht ist weiß ich nicht, auf der Explosionszeichnung von Rohloff sieht man keine Dichtung mehr zwischen Einstellring und Antreiber, aber wenn ich meine älteste demnächst zerlege weiß ich vielleicht mehr.
 
Rohloff Speedhub Disc Version; Schnellspann-Achse mit OEM2 Drehmomentabstuetzung und 11t Ritzel - 6,5gramm ..
- das soll mir erstmal einer nachmachen :aetsch:

large_DSC_7638.JPG


btw: gibt es die Speedskater Griffe (wirklich nur die Griffe) irgendwo ausser beim Speedskater ?
 
Hm das klingt original nach meiner Speedhub. Muss die wohl im nächsten Winter zur Inspektion schicken. Gibts Erfahrungen wie Rohloff auf Fremdöl in der Nabe reagiert? :D

@Disc-Deckel: Gibts bei Hibike als Ersatzteil für 15€.

besser nicht solange warten die Zahnräder werdens dir danken.
Es bildet sich nach und nach in der Nabe ein Ölmoddergemisch das nur nach Ausbau und durchspülen des Getriebeblocks in einer Reinigungslösung ausgewaschen wird.
Rohloff ersetzt dabei alle Dichtungen und das Ding wird, wie auch immer, leichtgängiger. kostet 70-100 € dauert +- 5Tage
 
Hier mal was neues von meinem Projekt, teile sind gefertigt.
Leider klemmt die linke Kurbel am Bügel und ich hab nüscht gefunden was ich da "verbreitern" kann (siehe hier). Innenlager ist ein BSA 68x121 - is schon das breiteste, für Tipps wär ich dankbar.
Hab natürlich noch skrupel meine Nabe auszuspeichen so lange ich mir nich sicher bin, dass alles passt.

 
Durch die hohe Position der Nabenaufhängung im Rahmen wird das Ganze wahrscheinlich auch ziemlich störend bei treten. Zudem müsste, damit man sich nicht permanent daran aufreißt, noch ein Schutz drum, was das noch schwerer macht.

Verstehe mich nicht falsch, schön daß Leute Gedanken und Zeit in solche Konzepte stecken, aber die hohe Schwerpunkt und die wahrscheinlich fehlende Beinfreiheit, sind (für mich) nicht akzeptabel. War schon beim Nucleon AM ziemlich gewöhnungsbedürftig, im leichten V-Stand zu fahren, aber so :confused:
Die Zukunft gehört entweder der Rohloff im Heck oder, neben Pinion, in den Rahmen mit niedrigem Schwerpunkt integriert.
 
Durch die hohe Position der Nabenaufhängung im Rahmen wird das Ganze wahrscheinlich auch ziemlich störend bei treten. Zudem müsste, damit man sich nicht permanent daran aufreißt, noch ein Schutz drum, was das noch schwerer macht.

Verstehe mich nicht falsch, schön daß Leute Gedanken und Zeit in solche Konzepte stecken, aber die hohe Schwerpunkt und die wahrscheinlich fehlende Beinfreiheit, sind (für mich) nicht akzeptabel. War schon beim Nucleon AM ziemlich gewöhnungsbedürftig, im leichten V-Stand zu fahren, aber so :confused:
Die Zukunft gehört entweder der Rohloff im Heck oder, neben Pinion, in den Rahmen mit niedrigem Schwerpunkt integriert.

Ferkelmann schrieb:

Also neuer Rahmen = GEIL
Nachrüsten = UNAKZEPTABEL
OK, is deine Meinung - aktzeptiert.
Ich wollt nur was probieren - das mach ich immernoch - und mir nicht gleich nen neuen Rahmen kaufen, da würd ich Nicolai oder Tollwut oder Alutech fahrn. Aber dafür muss meine Oma lange für stricken - die hats mit den Augen ;).

Nen Tipp fürs Innenlager wär mir lieber!
 
Die Position der Nabe über dem Innenlager ist für meinen Geschmack zu nahe am Knie und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß die Fahrweise nicht irgendwie o-beinig wird. Zudem ist der Schwerpunkt der Nabe zu weit oben, das macht das Handling eines Bikes nicht unbedingt angenehmer.
 
Zurück