rotwild rcc1.0

Registriert
22. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
saarland
Hi, was haltet ihr von dem neuen rcc1.0? Stehe vor der Wahl, mir ein superleichtes rcc 1.0 unter 10 kg aufzubauen oder den rfc 0.2 mit 150 mm Federweg und dafür aber mindestens 11 kg. Abgesehen davon, das ich mich schwer tue mit Eingelenker sind die beiden aber das zur Zeit beste Material auf dem Markt. Wer hilft ner armen einsamen fee?:confused:
 
was hasten damit vor?

jaja ich weiss....alle nicht forumsuser haben keine ahnung, egal, trotzdem is das rcc1.0 das bike des jahres 03...wird schon sein grund haben, richtig schön leicht, steif, nicht zu viel federweg...was will man(n/frau) mehr?
 
@ ron...das bike auf deinem bild is das rcc 0.1, nicht das rcc1.0

das 1.0 is das fully mit 80mm, das rcc1.0R das mit 50mm

n bild vom 1.0 findest du in meinem fotoalbum unter "bike-festival 03"
 
Bestanden , hugo das war ein test !;)
Sorry fee , mich bringt die rotwild-'nomenklatur' immer wieder durcheinander :( . In einer der letzten bike wurde das 1.O auf einer alpencrossetappe getestet , hat auf alle fälle besser abgeschnitten als ein scalpel . Wobei ich die kritik am cannondale so nicht nachvollziehen kann aber sei es drum - BIKE halt !
 
frag mich ma...ich würd den gesamten 2004er katalog von rotwild gern ma fahrn...hab noch n paar testfahrten und ne neue lackierung gut....ich glaub ich muss das ma langsam einfordern*gg*

bin aber echt froh hier im forum noch leute zu finden die auch nicht-kinesis rahmen schön finden
 
Warum einen Eingelenker nehmen, wenn´s um´s selbe Geld auch nen hübschen und v.a. besser funktionierenden Viergelenker gibt? Klar spielt die Kinematik bei einem Zwergenfederweg von 80 mm noch keine so große Rolle, aber trotzdem finde ich nen Viergelenker auch in dieser Klasse interessanter.
Mein Vorschlage, so es ein Edelrahmen sein soll:
 
Bild vergessen:


Ein Bergwerk Faunus LSD wäre auch nicht schlecht. Das gäb´s sogar in Wunschlackierung. ;)
 

Anhänge

  • pro.jpg
    pro.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 458
biste das rotwild schon gefahrn?

denk ncih, woher willste dann wissen wies sich fährt?

schonma an die nachteile gedacht die ein 4-gelenker mit sich bringt....wie z.b. das wesentlich höhere gewicht?

eben genau das geringe gewicht isses was den rotwild auszeichnet...die R version wiegt samt dämpfer unter 2 kilo

die idee zum kauf des rahmens kommt ja aus der überlegung heraus sich ein fully unter 10 kilo auf zu baun
 
Das RCC 1.0 differenziert sich ja vom Lager- und Materialaufwand her nicht sehr stark von einem Viergelenker. Darum fällt das Argument mit dem Gewicht schon mal weg.
Welche Nachteile sollte ein Viergelenker im Vergleich zum RCC 1.0 sonst noch haben?

Wieviel wiegt denn nun das RCC 1.0 inkl. Dämpfer?

Man muß das RCC 1.0 nicht fahren, um zu wissen, wie der Hinterbau funktioniert. Ein Blick auf den Schwingendrehpunkt reicht. ;)
 
Diese softailartigen dinger scheinen fantastisch zu funktionieren . Mich hat der mini - federweg am scalpel überhaupt nicht gestört - eher im gegenteil . Also wenn fully dann so eins oder so was ähnliches :
 
ganz so einfaches isses nicht...schwingendrehpunkt hin oder her...da gibts genügend andere faktoren.

gewicht...2,2 kilo incl. dämpfer und steuersatz....das bergwekr hält da leider nicht mit, obwohl ich das LSD system sehr gut finde...hab ich schon in mehreren threads sehr gelobt...funktioniert trotz recht geringem federweg verdammt gut

die konstruktion(rotwild) macht von den unterhaltungskosten her n gewialtigen unterschied...die lager dürften n bischen länger halten als die in nem gewöhnl. mehrgelenker...is dem hinterbau zu verdanken

naja und dann noch die insg. sehr hohe steifigkeit, gerade im tretlagerbereich und die optik sind halt eben schon argumente pro(oder contra..geschmackssache eben) sein

und wenn die wahl schon darauf gefallen is sollte man nicht iweder anfangen müssen sich zu entscheiden
 
Gut, neben dem Schwingendrehpunkt spielt auch noch die Dämpferanlenkung eine Rolle - aber sonst nix.

Ich glaube, dass das Giant NRS composite ungefähr gleich leicht ist. Da hat das Rotwild also keinen Vorteil.
Optisch hingegen ist das RCC 1.0 ne wucht...

Aber die Fragestellung ist ohnehin eine andere, nämlich Enduro vs. XC-Bike. Aber hierzu fällt mir ehrlich gesagt keine Antwort ein...
Ich denke, dass muß jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt Leute, die fahren mit einem Enduro Touren auf Forstautobahnen und es gibt Leute, die gehen mit einem XC-Bike freireiten...
 
jomai ..kaufst nen porsche is doch au egal ob der nu 200 000 oder 250 000 euro kostet ;) jedenfalls schwingendrehpunkt etc hin oder her...ma muss drauf gesessen haben und gefahren sein um zu sagen det bike is für einen gut oder schlecht ;) theorie hin oder her det liegt im gefühl ...wie bei ner frau wenn von anfang an shco ke gutes gfühl hast kreigste det au mti nochsoviel zureden auch nimmer weg ;) denk ma sollte dann det bike kaufen wo einem an meisten zusagt und wenn ma scho eh auf ne marke etc spezialisiert is dann kreigt ma einen meist eh nimmer weg :D detwgen au der grund das i paar tausend erleichtert bin nu :D


ps .: wer fährtn hier alles nen wild bzw wie gross isn det rudel an wilderern wo hier rumfährt?
 
Original geschrieben von SteveLorenzios
jomai ..kaufst nen porsche is doch au egal ob der nu 200 000 oder 250 000 euro kostet ;) jedenfalls schwingendrehpunkt etc hin oder her...ma muss drauf gesessen haben und gefahren sein um zu sagen det bike is für einen gut oder schlecht ;) theorie hin oder her det liegt im gefühl ...wie bei ner frau wenn von anfang an shco ke gutes gfühl hast kreigste det au mti nochsoviel zureden auch nimmer weg ;) denk ma sollte dann det bike kaufen wo einem an meisten zusagt und wenn ma scho eh auf ne marke etc spezialisiert is dann kreigt ma einen meist eh nimmer weg :D detwgen au der grund das i paar tausend erleichtert bin nu :D


ps .: wer fährtn hier alles nen wild bzw wie gross isn det rudel an wilderern wo hier rumfährt?

Also Fackt ist wenn alle Rotwilderer so schreiben würden wie Du hätten wir arge Kommunikationsprobleme miteinander.
:D :) ;) :bier: :herz: :aetsch:

:love: Rotwild :love:
MfG Ümmel
 
Ich würde gerade für XC nie wieder nen Eingelenker fahren & somit scheiden alle Modelle von RW aus, auch wenn das RCC1.0 optisch ein Überflieger ist.
Aber des muss jeder selber für sich herausfinden. Am besten den direkten Vergleich zwischen den in Frage kommenden Bikes machen & demnach wählen.
 
Original geschrieben von checky
Ich würde gerade für XC nie wieder nen Eingelenker fahren & somit scheiden alle Modelle von RW aus, auch wenn das RCC1.0 optisch ein Überflieger ist.
.

Nun was die optik betrifft wurde ich es zuerst umlakieren lassen ;) . Ob es ein eingelenker ist , spielt es bei diesen federweg und einen gut abstimmbaren dämpfer keine rolle !
 
Das sehe ich absolut nicht so.
Bei einem Eingelenker merkt man immer das dieser Einfedert & seine Arbeit verrichtet, egal ob es nun 100mm oder 50mm FW sind. Richtig ist, dass dieser Effekt mit dem FW wächst.
Bei einem ordentlichem Viergelenker merkt man von dieser Arbeit aber rein garnix, der machts einfach nur etwas komfortabler & bietet bei vernünftiger Dämpferabstimmung deutlich mehr Traktion.
 
Original geschrieben von Kombinatschef
sagt mal, was kostet denn der spaß?

wieviel kröten bedarfs für ein bergwerk faunus lsd und wieviel für ein rotwild rcc1.0 - beide komplett xtr?

wer hat grade eins wo gekauft?


Das Bergwerk Faunus LSD mit XTR, Scareb Platinum und DT Swiss SSD 210 L (Modellvariante Race) kostet laut Preisliste 2004 im VK 4.970,00 €. Habe ich mir aber nicht gekauft, mein Goldesel ist gerade zur Kur :D.

Beim Rotwild muss ich passen, dürfte erfahrungsgemäß aber noch ein wenig darüber liegen.

R.
 
Fast € 5.000,- finde ich für das Faunus LSD ziemlich überzogen.
Und einen schnöden Eingelenker würde ich mir um das Geld schon gar nicht kaufen.

Wer in solchen Preisregionen unterwegs ist, sollte sich mal Gedanken über ein solches Bike machen. :love:

mini-DSCN1261.jpg
 
na doll...das ding sieht aus wie aus der chupa-chups-LEGO kollektion

was alle welt gegen eingelenker hat auf einmal?....bevor das genius auf den markt kam, galt das strike als ultimative cc-wafe, jetz is das konzept plötzlich müll...ich weiss nich wieso?!

n gut durchdachter eingelenker arbeitet imho immer noch besser als die meisten vielgelenker...durch das mehr an gelenken wird der hinterbau meistens bloss weicher, ohne irgendwelche echte vorteile zu bringen....zu behaupten dass nur das eine oder andere system was taugt is von daher totaler blödsinn....gibt für beide systeme gute und wengier gute beispiele

an fees stelle würd ich mir eben überlegen was mit dem rad gemacht werden soll..eher freeride oder doch mehr touren, cc...
 
Zurück