S-Works Stumpjumper FSR Carbon 2010 Aufbau

Heute Mittag kam der Postmann und brachte ein Päckchen mit folgendem Inhalt:



Meine alten Xpedo Ti/Ti waren nach 4 Jahren jetzt doch etwas ausgenudelt. Mal schauen wie sich die Looks schlagen.
 
Richtig und am Ende ist es doch alles nur Mountainbiken.
Da kommt der Einsatzbereich nicht auf Reifenbreite oder Scheibengröße und Federweg an, sondern was der Fahrer damit anstellt.

Felix

Dagegen sage ich auch garnichts. Bin im Grundsatz auch gegen diese ganzen Definitionen. Was ich aber nicht leiden kann sind Leute die sich mit einem scheinbar super leichtem Rad für den von ihnen angegebenen Einsatzzweck profilieren wollen und dann Nobby Nics am AM/Enduro Rad fahren. Das unterstelle ich jetzt HIER aber keinem. PEACE und geht raus radfahren :)
 
wow... sieht echt Hammer aus in der bescheidenen Carbon-optik.
Auch von mir alles gute nachträglich!

Der Schaft wird aber hoffentlich gekürzt oder?
 
Welche Größe hat er denn?
Wenn ich ehrlich sein soll, ich hab schon fast jeden Tag hier nachgesehen, denn mich interessiert was der so wiegt. Es scheint ja das bestgehütetste Geheimnis der Welt zu sein!
 
Heute ist Tag der Wahrheit.
Ich hab endlich Zeit das Bike etwas zusammenzubauen und zu wiegen.

Specialized Sattelschelle 36,9mm:


Shimano FD-M970 DM:


Specialized S140 TA ungekürzt:


Specialized S-Works Stumpjumper (L) inkl. Steuersatz und Shimano BB 91 Pressfit Innenlager:
 
Viel Spaß beim Aufbau!!

Passt in den Rahmen kein BB30? Da lässt sich doch schon Gewicht sparen (ganz abgesehen vom Q).

An der Sattelschelle lassen sich ja schon mal 40g sparen ;-) (mein Tip MCFK hat sattelschellen in der Specialized Größe, die habe ich meinem Schwiegerfater dran gebaut an sein 2009 S-Works Stumpi).

Bei deinem LRS, dem Rahmen und der Gabel bin ich mal auf das Endgewicht gespannt (wird nicht leicht)?
 
BB-30 ist glaube ich nicht so einfach. Mal abgesehen von den Kosten einer neuen Kurbel.

So, fast fertig. Nur noch Aussenhüllen kürzen und Schaltung einstellen.

Die Laufräder sind aus dem Rotwild meiner Freundin. Dementsprechen passen auch nicht die Bremsscheiben. Grobgewogenes Gewicht mit diesen Laufrädern: 10,1kg
 
Na fesch!

Aber:

1. Der Abstand Griff-->Bremshebel schaut mörderweit aus! Passt da alles?
2. Und das Gewicht soll stimmen? Bei meinem Epic ist wirklich JEDES Teil leichter und ich stehe bei 9.9kg. Da kann was nicht passen...


Ansonsten: Viel Spaß mit diesem wikrlich genialen Gerät auf den Trails dieser Welt! :)
 
Nachgewogenes Gewicht mit digitaler Fischwaage: 10,20kg
Die gezeigten Laufräder sind diese: http://www.actionsports.de/Laufraed...TR-Olympic-disc-1390g-Laufradsatz::21569.html
mit Tune DC16/17 und Marta SL Scheiben, Rocket Ron 2.25 und XX-Light Schläuchen und einer XT 12-32 Kassette

Unten die Teileliste mit dem noch nicht vorhandenen LRS von Felix(Gewicht angenommen). Ansonsten alles nachgewogen.

Rahmen: Specialized S-Works Stumpjumper FSR Carbon 2010, inkl. Dämpfer, Steuersatz, Kettenstrebenschutz und BB91 Innenlager 2657g
Dämpfer: Specialized/Fox AFR Brain 0g
Steuersatz: Cane Creek 0g
Expander und Deckel: Specialized 32g
Gabel: Specialized Future Shock S140TA 1610g
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis Matrix UD Carbon 90mm 109g
Lenker: Ritchey Superlogic MTB 15mm Low Rizer UD Carbon 660mm 9° 149g
Griffe: Schaumstoff 17g
Bremse Vorne: Formula R1 Carbon White, Ashima Ultralight, 180mm Rotor incl. Adapter 319g
Bremse Hinten: Formula R1 Carbon White, Ashima Ultralight, 180mm Rotor incl. Adapter 371g
Umwerfer: Shimano M970 XTR, DMD, top swing, dual pull 140g
Schaltwerk: Sram X0 Medium Cage 192g
Schalthebel: Sram X0 Twister 198g
Kassette: Shimano 7700 Dura Ace, 12-27 180g
Kette: KMC X-9 SL 248g
Kurbel: Aerozine X12-SL-A3 641g
Pedale: Look Quartz Carbon/Ti 226g
Felgen: No Tubes Arch 1550g
Nabe Vorne: Acros A-Hub .74 32h 0g
Nabe Hinten: Acros A-Hub .74 32h 0g
Speichen: Sapim CX-Ray, Polyax Nippel 0g
Schnellspanner: Tune AC 16/17 56g
Reifen: Schwalbe Fat Albert Front/Rear 1300g
Schläuche: Schwalbe XX-Light 202g
Flaschenhalter: ZC-Carbon 12g
Sattel: Tune Speedneedle Leder weiß 96g
Sattelstütze: Ritchey Superlogic Carbon Single Bolt 300mm UD Carbon 30,9mm 155g
Sattelklemme: Specialized 45g
Aussenhülle: Shimano SP41 100g
Gesamtgewicht: 10605g
 
Kassette: Shimano 7700 Dura Ace, 12-27 180g
Kette: KMC X-9 SL 248g
Kurbel: Aerozine X12-SL-A3 641g
Hui, die 3er-Kombi ist leicht!

Reicht Dir da die DA-Kassette wirklich? Ist die dann nicht 10-fach? Wie geht'n das mit den Twistern?

Kurbel ist ja arg leicht, hätt ich nicht erwartet - ist die 3fach inkl. Innenlager? Wenn ja: Arge Sache...


Wie gesagt: Viel Spaß damit! Lass krachen!
 
Hui, die 3er-Kombi ist leicht!

Reicht Dir da die DA-Kassette wirklich? Ist die dann nicht 10-fach? Wie geht'n das mit den Twistern?

Kurbel ist ja arg leicht, hätt ich nicht erwartet - ist die 3fach inkl. Innenlager? Wenn ja: Arge Sache...


Wie gesagt: Viel Spaß damit! Lass krachen!

Kurbelgewicht mit Orginal Innenlager ist 728g mit einem Spacer(hatte ne leichte erwischt)
Gewicht des Orginallagers abgezogen(87g)
Ist ne alte 9-fach Dura Ace und langt bei mir Im Spessart und Rhön dicke.
In den Alpen mach ich natürlich ne andere drauf.
 
Zurück