Saison 2012 schon vorbei!

Schön zu wissen, dass man hier im Forum zuverlässige Hilfe bekommt:daumen:
Dafür großen Dank an Dich:daumen:
Ich rolle nur ab, das soll ich so machen, steht auch in meiner VacoPed Anleitung.
Never ever belaste ich meinen Fuß voll, ich möchte schon gesund werden:p
Ich darf Teilbelasten, mir ist aber nicht genau gesagt worden wieviel?
Wenn ich mich richtig entsinne, hat Herr Chefarzt was von 15 Kg gefaselt, bin mir da aber nicht sicher.
Am Montag ist mein Orthopäde wieder im Dienst und ich halte mich dann an den.
Meine heutiges Highlight, Lymphdrainage:D
Ansonsten aus dem Fenster gucken:kotz:
Ich habe ein sehr guten Pysiotherapeuten, meine Freu rennt schon lange da hin und der sagt auch Krankengymnastik erst wen klar ist was geht!
Meine gesunden Körperteile bearbeite ich bereits mit meinem Gummiband:D

Offtopic:
Beim bestellen der Pedale habe ich Flats gesehen für 499 Euronen!
Ich bin schon recht schmerzbefreit, wenn's um meine Bikes geht, aber 500 Tacken...:spinner:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O.K., hört sich gut an, wobei der Fuß schon ganz vorsichtig passiv (also nur durch den KG) bis zu 0° bzw. im schmerzfreien Bereich bewegt werden darf, gewissermaßen auch soll. Aber halte Dich da mal ruhig an Deinen Orthopäden!

Das Gefühl für die entsprechende Teilbelastung, so sie dann erlaubt ist, muß halt Dein Physio mit Dir auf einer Waage erarbeiten - das weiß der aber, will jetzt nicht zu schlau daherreden!
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., hört sich gut an, wobei der Fuß schon ganz vorsichtig passiv (also nur durch den KG) bis zu 0° bzw. im schmerzfreien Bereich bewegt werden darf, gewissermaßen auch soll. Aber halte Dich da mal ruhig an Deinen Orthopäden!

Das Gefühl für die entsprechende Teilbelastung, so sie dann erlaubt ist, muß halr Dein Physio mit Dir auf einer Waage erarbeiten - das weiß der aber, will jetzt nicht zu schlau daherreden!

Sein Wissen zu teilen ist nicht schlau daherreden!
Ich bin zur Zeit auf Hilfe angewiesen, da mein Wissen im Verletzungsbereich doch eher dünn ist.
Ich bin halt selbstständiger Handwerksmeister und kann dort mein Wissen einbringen:D
 
Ich bin halt so bescheiden. :rolleyes:

Nochmal zu den 0°: Sollte Dein KG das als unwichtig abtun oder davon nichts wissen (glaube ich aber nicht), dann vergewissere Dich bei Deinem Orthopäden bzw. noch besser Operateur!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Edit: Im Zweifelsfall erklare ich's gerne, würde aber hier jetzt den Rahmen sprengen!
 
Ich bin halt so bescheiden. :rolleyes:

Nochmal zu den 0°: Sollte Dein KG das als unwichtig abtun oder davon nichts wissen (glaube ich aber nicht), dann vergewissere Dich bei Deinem Orthopäden bzw. noch besser Operateur!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Edit: Im Zweifelsfall erklare ich's gerne, würde aber hier jetzt den Rahmen sprengen!

Nochmal tahnk's a lot:daumen:
Einer geht:
Ja Papi:D
 
Habe das Thema jetzt erst gefunden. Ein Bruch des Sprunggelenks ist keine so große Sache. Hatte mir im Frühjahr ´ne Weber-C-Fraktur zugezogen. 5 Tag nachdem die Stellschraube entfernt worden ist, bin ich wieder (ganz locker) gefahren. Und weitere 2 Wochen später saß ich wieder ohne Beschwerden auf meinem DH-Rad. Sobald die Schraube draußen ist, geht es aufwärts!!!
 
@chaz
:daumen::daumen::daumen:

So Pysio fertig!
Ich habe 25 KG Teilbelastung, stand auf einem der Überweisungsschreiben.
Hatte ich vorher überlesen.
Gemacht haben wir nicht viel, nur etwas bewegt und mein Fuß in eine Maiskiste gestellt und ich habe meinen Pferdefuß dadrin bewegt.
War sehr angenehm und ich soll mir selber so'ne Kiste besorgen, um zu Haue üben zu können.
Hauptsächlich haben wir aber gequatscht, war auch gut und hat mir etwas Angst genommen.
 
Weitere sinnvolle Anschaffung für die Zeit nach der Stellschraubenentfernung: So was!

Nix für ungut, chaz, aber:

Oh no, bitte bitte nicht. Ein Supinationstrauma ist das letzte, was er dann noch brauchen kann. Ich nenne die Dinger intern nicht umsonst "Sprunggelenkskiller". Zumal das ODG nach der Stellschraubenentfernung tendenziell instabil(er) ist. Stabilität kann man sich auch anders erarbeiten!

@Shampoo: 25kg sind Standard und für den Anfang nicht schlecht. Wenn jedoch der Schmerz Dich limitieren sollte, bevor Du 25 kg belasten kannst, respektiere die Schmerzgrenze. Hier gilt nicht "Viel hilft viel!".
 
Nix für ungut, chaz, aber...

Nichts für ungut, aber: Ist wohl bei Therapeuten so wie bei Ärzten (frage 3 Ärzte und man bekommt 3 Meinungen). ;) Meine Therapeuten haben mir dazu geraten. Ich bin damit super klar gekommen. Ist wohl aber auch eine Frage der Dosierung. Man soll´s ja auch mit der Dehnung nicht übertreiben...
 
Is ja lieb gemeint, aber auf so ein Eierding stelle ich mich lieber nicht!
Das ich nicht viel über Verletzungen weiß, heißt nicht das ich garnix weiß.
Mit einer Teilbelastung von 25 KG darf ich mich nicht nicht ein mal richtig hinstellen, wie soll ich denn mit so einem Teil klarkommen?
Nee nee, gut gemeint, aber ganz sicher zu früh.
 
Is ja lieb gemeint, aber auf so ein Eierding stelle ich mich lieber nicht!
Das ich nicht viel über Verletzungen weiß, heißt nicht das ich garnix weiß.
Mit einer Teilbelastung von 25 KG darf ich mich nicht nicht ein mal richtig hinstellen, wie soll ich denn mit so einem Teil klarkommen?
Nee nee, gut gemeint, aber ganz sicher zu früh.

Jetzt ja eh nicht. Vorher müsste die Stellschraube raus.
 

Ja, ist o.k., wenn auch nicht ganz einfach! Alternative wäre sowas hier: http://www.reviwell.at/de/fitness/f...d-elite.html?gclid=COLa75vkp60CFYS9zAod_gHnqg
Aber das wird Dein Physio auch mit Dir machen!

@chaz: Du hast es gut gemeint, zweifellos. Aber das halbe Ei unten dran ist so hoch, daß man schnell bei Verlust des Gleichgewichts in einer Übersupination landen kann (alles schon live gesehen berufsbedingt!). Und ein Supinationstrauma wäre für shampoo schlicht ein GAU!
 
@chaz: Du hast es gut gemeint, zweifellos. Aber das halbe Ei unten dran ist so hoch, daß man schnell bei Verlust des Gleichgewichts in einer Übersupination landen kann (alles schon live gesehen berufsbedingt!). Und ein Supinationstrauma wäre für shampoo schlicht ein GAU!

Stimmt absolut! Ich selber hatte auch ein anderes board, wo man die Höhe und somit den "Kippwinkel" verstellen konnte. Damit war die Gefahr der Überdehnung gebannt. Welchem Rat man folgt, muss man ja auch selber entscheiden. Mann muss seinem Therapeuten eben vertrauen und selber viel nach Anleitung üben/arbeiten.
Edit: Die ersten Übungen mit dem board fanden mit Festhalten mit beiden Händen vor einer Sprossenwand statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bruch des Sprunggelenks ist keine so große Sache. Hatte mir im Frühjahr ´ne Weber-C-Fraktur zugezogen.

Da kann ich dir so pauschal keinesfalls zustimmen. Aber kommt natürlich immer darauf an in Vergleich zu was.... Davon abgesehen ist auch nicht jeder Weber C gleich dem anderen.

@ Shampoo

Solange die Stellschraube (nach 6 wochen) nicht raus ist passiert überhaupt nix größeres ausser abwarten und ein wenig mobilisieren. Das entfernen selbiger (1cm Schnitt + Schraube rausdrehen + kleine Naht) ist btw. kein Ding verglichen mit der eigentlichen OP die hinter dir liegt. Kein Grund sich Gedanken zu machen. Stellschraube entfernen kann auch ohne Vollnarkose (mit Lokalanästhesie) gemacht werden wenn man nicht ganz so empfindlich ist.

Wenn die Stellschraube raus ist muss man erst mal wieder stehen und gehen lernen. Man ist dann sehr "instabil im Gelenk" und im Bein fehlt natürlich einfach die Kraft sich normal bewegen zu können. Das dauert schon bis man die UAGST nicht mehr braucht ohne das man überlastet. Radfahren ist in sofern gut als das man sich schön dosiert auf dem verunfallten Bein/Fuß belasten kann wenn man das Gewicht auf dem Sattel hat. Mit Touren oder Downhill etc. hat das dann aber noch nichts zu tun. ;)

Wichtig ist sich nach entfernen der Stellschraube wirklich zu "bremsen" da man sich dann schnell überschätzt (und extrem motiviert ist) wenn es halbwegs wieder klappt. (< da geh ich mal eben kurz rüber...) Ein gewisses Level ist recht schnell (2-3 Wochen) wieder hergestellt, aber bis man auf dem Level wie vor dem Unfall ist zieht es sich....auch was evtl. Schmerzen während und vor allem nach Belastung betrifft hat man durchaus sehr lang was von.

Gute Besserung!
 
@Kaltumformer
Health 88%, alter Doom Genosse?
Hab früher auch gern gespielt, heute ist das nix mehr für mich.
Genau so wie Du das berichtet hast, erwarte ich das auch.
Evtl. mit Fleiß und Glück komme ich ja recht schnell wieder auf die Beine.
We will see:)

@Promontorium
Ich habe mal meine VacoPed Stütze abgeschnallt und vorsichtig das Gelenk bewegt.
So wie ich soll, fühlt sich auch gut an.
Der Doc hat gesagt zum Pennen kann ich das Teil abschnallen und zum Hochlegen auch.
Was würdest Du empfehlen?
Stütze um, oder ruhig auch ohne Stütze rumliegen.
Wenn ich gehe mache ich die natürlich um, ohne mein VacoPed gehe ich keinen Schritt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie unterschiedlich man beraten wird?
Das Vorderteil flog bei mir auch als Erstes aus dem Bett, dann habe ich zwei Nächte nur mit dem Innenteil geschlafen und diese Nacht ganz ohne.
War natürlich sehr angenehm und der Körper schützt sich glaube ich automatisch, so dass ich den Fuß auch im Schlaf unbewusst schone.
Schaden wird das sicher nicht!
Ich weiß aber nicht ob das Ablegen der Stütze das Abschwellen verlangsamt, oder die Stütze mit dem Abschwellen nicht zu tun hat?
Mein Doc wird mir das sagen können, ich sehe den aber erst am Montag.
 
Bei mir hat das lange gedauert bis der Fuß wieder normale Konturen angenommen hat. Mein Therapeut hat sich da den Wolf drainiert und mich mit diesen Tapes, die das Abfließen der Lymphe begünstigen, zugepflastert.
 
Also, wenn's der Arzt erlaubt hat und Du Dich gut dabei/danach fühlst, dann ist es o.k. Das kannst Du jetzt ja auch mal ein paar Tage probieren und wenn's gut geht, weiter so. Aber wie Du schon gesagt hast: kein Schritt ohne bitte!

Darfst Du selber das Gelenk bewegen? Vom Arzt/Physio freigegeben?
Oft ist das so, aber manchmal wollen die Ärzte das auch in den ersten 2-3 Wochen nicht.

Zum Thema Abschwellen: Der VacoPed fördert nicht das Abschwellen. Im Liegen schwillt das Bein eh' wieder ab, das wirst Du am nächsten Morgen sicher schon gemerkt haben (es sei denn, Du hast 'ne massive Herzschwäche oder eine Minderleistung des Lymphsystems)! Da würde der VacoPed eher den Lymphabfluß behindern!
Im Stehen, wo bedingt durch die Schwerkraft und das fehlende Bewegen der Wadenmuskulatur bzw. des ganzen Beines das post-op./traumatische Ödem wieder zunimmt, wirkt der VacoPed-Schuh dem tendenziell entgegen, also im Stehen gut - aber das machst Du ja eh'!
 
Auf Dich ist Verlass:daumen:
Ich soll das Gelenk, um Trombose vorzubeugen, etwas bewegen und kann das auch schmerzfrei.
So wie Du es mir erklärt hast, habe ich es mir auch gedacht, danke!
Ich kann mir ausmalen was passieren kann wenn ich ohne meinen VacoPed (liebevoll Gollumfuß) unterwegs bin.
Ich gehe ganz sicher keinen Schritt ohne meinen Gollum:D
So nenne mich meine Kumpels, Gollum oder Beingodik (die Älter werden den noch kennen) :)
Gutes Gefühl Freunde zu haben:rolleyes:
 
Zurück