Sattelstützenmaß großes Fragezeichen

Registriert
31. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

hab günstig einen Merida white sox (matts????) Rahmen bekommen (ist so einer mit Hydroformingrohren) und wollte den als Winterrad aufbauen.
Nur das Sattelstützenmaß macht mir Kopfzerbrechen. meine 27,2 wackelt drin und eine 28,0 geht nicht rein. Hab mal mit Messschieber nachgemessen und kam auf sonderbare 27,4 mm?????
Ist das normal, gibts solche Sattelstützen? Ich hab bisher noch keine gesehen.

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
27.2 auf .4 sollt aber nicht wirklich ein Problem sein. Wenn du die Stütze gar nicht festbekommst, kannst du auch 1-2 Bahnen Gewebeband darum wickeln!
 
mal als kleienr fieser scherz: ich habe mal so "tolle" blechspacer für sowas gesehen.

@stoked
die sache mit dem gewebeband kannte ich noch nicht. aber rutscht das bei belastung nicht einfach runter?
 
moin meinste nicht, das du die zwei zehntel zusammengedrückt bekommst?

guck dir mal auf der Schieblehre an, wieviel zwei zehntel sind! das ist nun wahrlich nicht viel.

mfg Joki
 
@ etjam:
Ich trau es mich ja fast nicht sagen, aber ich fahre eine 30,0er Stütze in einem 30,9er Sattelrohr... Mit Gewebeband hält das aber perfekt!
Auch bei Sprüngen und ordentlichem Aufprall mit dem Allerwertesten am Sattel. Da rutscht nix. :daumen:

@ mongoose:
2/10 bekommst du doch fest. Nur Mut, stärker anziehen!
 
Also Klebeband würd ich trotzdem nicht nehmen. Es gibt doch mit Sicherheit Reduzierhülsen dafür oder? Wenn nicht, dann hilft wohl nur noch der Gang ins Eisenwarengeschäft und ein wenig Bastelei.
 
ich habe ein ähnliches problem bei meiner stadtschlampe gehabt. habe da einen 0,1mm blechstreifen aus edelstahl um die sattelstütze gewickelt und das problem war perfekt gelöst :daumen:

LG
KingCAZAL
 
Gewebeband und "einfach fester ziehen" ist was für Baumarktbastler!

Ihr habt echt 'nen Knall sowas zu empfehlen :spinner:

Zu einen 0,1mm Blechstreifen ist schon eher zu raten. Sollte dann aber möglichst passgenau um die Stütze gewickelt werden und mindestens 150mm hoch sein.

Wenn es einen Rahmen gibt, dann gibt's mit Sicherheit auch eine Sattelstütze dafür. Mal beim Merida-Support nachfragen.
 
Gewebeband und "einfach fester ziehen" ist was für Baumarktbastler!
Ihr habt echt 'nen Knall sowas zu empfehlen :spinner:
What's da f***in problem?? :lol:

"Fahrt ja nicht abseits vom Feldweg..." oder "Nicht freihändig fahren!" - so kommt mir das vor hier.
Was soll an einem sinnvoll(!) gewickelten Gewebeband verkehrt sein?
Vielleicht bin ich auch ein "Baumarktbastler". Aber stolz darauf, weil ich echt null Probleme mit der Sattelstütze - auch in hartem Einsatz - habe!
Wenn man natürlich zwei linke Hände hat und wegen jedem Handgriff zum Händler/Support rennen muss, ist das was anderes. :rolleyes:
 
Wenn du dich mal auf den Sattel setzt und in die Pedale tritst, wirst du merken, dass die Stütze sich hin und her bewegt.

Da ist nicht, worauf du stolz sein kannst. Du machst dich lächerlich.
Was bist du von Beruf? Bäcker?
 
Wenn du dich mal auf den Sattel setzt und in die Pedale tritst, wirst du merken, dass die Stütze sich hin und her bewegt.

Du machst dich lächerlich.
Richtig. Über dich und dein Geheul hier! :heul:
Und jetzt diskriminier mir mal nicht die Bäcker hier im Forum...;)

Glaubst du echt ich bin so blöd und hätte das nicht getestet? Kennst du überhaupt Gewebeband?? Der Sattel bzw. die Stütze rühren sich keinen Millimeter!
Gewebeband hat eine Struktur wie grober Stoff -> Reibung - kennst du das?
Ist nicht glatt wie Isolierband oder Tesa, mit dem du vermutlich deine Wendy-Poster aufhängst...

Ride on Alter und nix für ungut. Ich habe meine Lösung zum Problem von mongoose vorgeschlagen... Ob er oder andere es nachmachen, liegt in eigenem Ermessen.
Will ja keinen in's Unglück stoßen! Um wieder zu den linken Händen und übertriebener Vorsicht zu kommen, so manch einer könnte sich ja mit dem Klebeband strangulieren etc.
Also kleine Kinder und Taugenichtse: Finger weg! :lol:
 
Von RaceFace, Easton usw. gibt es die Stützen nur in relativ großen Schritten. Aber so "low cost"-Stützen im 20Euro-Segment gibt es oftmals ab ganz kleinem Durchmesser in kleinen 0,2mm-Schritten aufwärts. Lass dir mal von deinem Händler den großen, dicken Katalog seines Großhändlers zeigen. Da gibt es günstige Stützen in deiner Größe wie Sand am Meer. Und manche sehen dabei auch noch gut aus.. ;)
 
Richtig. Über dich und dein Geheul hier! :heul:
Und jetzt diskriminier mir mal nicht die Bäcker hier im Forum...;)

Glaubst du echt ich bin so blöd und hätte das nicht getestet? Kennst du überhaupt Gewebeband?? Der Sattel bzw. die Stütze rühren sich keinen Millimeter!
Gewebeband hat eine Struktur wie grober Stoff -> Reibung - kennst du das?
Ist nicht glatt wie Isolierband oder Tesa, mit dem du vermutlich deine Wendy-Poster aufhängst...

Wenn du eine Sattelstütze mit 0,2mm Untermaß einbaust, musst Du die Klemmschraube (respektive den Schnellspanner) schon verdammt fest anknallen, damit sich die Stütze nicht mehr rührt. Dabei verbiegt sie (die Klemmschraube) sich, da die Klemmösen der Sattelklemme nicht mehr parallel zueinander stehen. Außerdem vergrößert sich die Kerbwirkung des geschlitzten Sitzrohrs auf die Sattelstütze. Wenn es ganz schlecht läuft, reißt dir das Sitzrohr einfach längs ein. Oder an einer benachbarten Schweißnaht.
Den Gewebebandmurks kannst Du vielleicht bei einem Untermaß von 1mm aufwärts probieren, bei 0,2mm Differenz ist selbst das dünnste Tesaband einmal rundrum schon zu dick.
Aber das weißt du Freihändigfahrer sicher schon alles. ;)
 
Sützen in 27,4 gibts ab 15.- Euro. Z.Bsp. Procraft von Merida-CENTURION!

Gewebeband als Reduzierhilfe :confused: Allein schon das Raus und Rein der Stütze ist damit ja wohl unmöglich. Also nur wenn die Stütze nach dem Einbau nicht mehr bewegt wird, würd ich sagen. Aber damit 0,9mm ausgleichen, find ich ganz schön irre. :spinner:

dann schon lieber ne RedBull-Dose (oder irgendwas anderes) aufschneiden und rein damit, das ist lang genug und haut von Durchmesser ziehmlich genau hin (bei 0,2mm Differenz natürlich) , auch wenn ich damit nie selbst fahren würde, gesehen hab ich's schon und es scheint zu halten.
 
P.S: Der mit dem Wendy-Poster war geil. :lol:
Eben! Nur weil er seine Poster mit Gewebeband befestigt, müssen Sattelstützen nicht zwangsläufig auch damit halten.

Der Kerl weiß eben nicht was eine Übergangspassung ist. Er weiß nicht, was Mikrobewegungen bei Maschinenelemente (ist ja schon fast Macro ;) ) sind und hat keinen Schimmer von Metallurgie. Aber 'ne dicke Lippe riskieren :spinner:
 
Schreibt weniger Scheiß, fahrt mehr Rad!
Leute bitte hört auf den Thread zu vermüllen... Ich komm hier aus dem Lachen nicht mehr raus! :lol:
Ich möchte da nochmal erinnern, dass es hier weder um Tipps zur Raumdekoration, noch um ein lustiges Beruferaten geht.

Von den ganzen unsinnigen Beiträgen abgesehen, kann man zusammenfassend sagen:
Mongoose, kauf dir eine passende Sattelstütze mit 27,4. Alles andere ist striktweg untersagt und eine Gefährdung für dich und die ganze Menschheit.
Gewebebänder an Sattelstützen werden mit Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren geahndet.

Trotzdem, ein weiser Herr G.G. hätte gesagt:
.....und sie bewegt sich doch NICHT. ;)
 
Zurück