Saturn 16 MGU

Evtl. interessant für Leute die mit der ersten Snubber-Variante bereits Überspringer hatten?

Bei mir hat die erste Variante, bis zum Defekt mit dem Stock letzte Woche, einwandfrei funktioniert.

Allerdings hab ich seit dem Umbau von der Antiskip Riemenscheibe auf die normale Riemenscheibe im März aufgrund des besseren Wetters wesentlich weniger Matsch- und Regenfahrten gehabt.

Vielleicht zeigt das neue Teil seine Stärken auch erst wenn es richtig nass und matschig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du an einem Bauteil, dessen nicht-funktion du eigentlich nur dann bemerkst, wenn es versagt hat, auch groß spüren?

Was soll ich darauf jetzt antworten? :ka: dass ein Snubber nicht funktioniert wenn er versagt und funktioniert solange er nicht versagt ist irgendwie recht offensichtlich 😬 für mich hätte es keinen neuen Snubber gebraucht da der alte einwandfrei funktioniert hat, auch im Matsch, und ich habe auch nichts über überspringende Riemen mit dem alten Snubber gelesen oder gehört, aber scheinbar sah Nicolai trotzdem Bedarf. Ist doch schön… verstehe ehrlich nicht was du mir damit jetzt mitteilen willst, sorry. :bier:

Für eine Weile gab es auch die Antiskip-Riemenscheibe die runderneuerung erwähnt hat und die ohne Snubber auskam, die wurde aber wegen Quietschgeräuschen wieder abgeschafft, das nur der Vollständigkeit halber.
 
Und, laufen eure MGUs noch? Ich hab jetzt auf Garantie einen neuen Motor bekommen, aus meinem suppte zwischen den "Gehäusehälften" schon seit Sommer Öl raus. Habe das erst mal in Absprache mit Nicolai beobachtet weil es ggf. auch vom Riemenspanner hätte kommen können, aber es war dann definitiv der Motor. Abwicklung vorbildlich und flott durch Nicolai unter Zusammenarbeit mit einer örtlichen Partnerwerkstatt (Wild Bikes Beelen - mega Laden, absolut zu empfehlen), so musste ich nicht 2 x 4h zu Nicolai und zurück fahren um das Rad zu bringen und abzuholen. Sie hätten es wohl sonst auch per Spedition geholt, aber so wars echt am einfachsten. Kosten natürlich 0€, Service also allererste Sahne.

Die neue MGU hat jetzt 22km runter und ist schon leiser als die alte jemals war, Pinion scheint da konsequent weiterzuentwickeln. Schaltverhalten ist auch leicht besser/schneller.

Ansonsten knackt der Acros-Steuersatz ganz gewaltig und ich werd den wohl mal ersetzen müssen. Gibt es irgendwelche Alternativen mit Blocklock-Funktion? Weil ohne wird's wohl einfach nicht gehen... sonst muss halt der Acros wieder rein und jährlich getauscht werden. 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wurde jetzt der 3 Motor eingebaut...auf insgesamt 1750 km.
Erster Motor hat den Drehmoment Sensor Fehler (4C-04) zwischen Km 600und 700 ca. 10 X gebracht, dann bis 1000km nicht mehr, Motor sollte aber getauscht werden.
Zweiter Motor war nicht neu sondern ein revidierter, der war viel lauter und lief deutlich weniger "rund" wie der erste, wurde dann wieder getauscht gegen einen ganz neuen. Dieser hat dann nach 80 Km wieder den Drehmoment Sensor Fehler gebracht, also erneuter Tausch ... Der dritte Motor ist jetzt 50 km gelaufen, läuft so weit gut, allerdings ist er etwas am heulen (so wie ein Windheulen)...
Allerdings bin ich nie liegengeblieben und konnte nach einem Neustart weiterfahren.
Der Service über Nicolai bzw. Pinion war die ganze Zeit sehr gut, die Motoren waren alle innerhalb einer Woche da und Emotion in Velbert war extrem hilfsbereit!
Bin mal gespannt ob es jetzt hält, wenn nicht muss ich mir was überlegen, denn wenn das alles außerhalb der Garantie passiert ist das unhaltbar!
Fakt ist aber auch, wenn das System läuft, dann ist es genial...es muss halt nur dauerhaft laufen
8-)
 
Ansonsten knackt der Acros-Steuersatz ganz gewaltig und ich werd den wohl mal ersetzen müssen.

Ich hatte den Blocklock mal in meinem Nicolai 14ST - hatte das gleiche Problem, knacken war nie zu beseitigen selbst mit einer Tonne Fett.
Finde die Idee dahinter ja gut aber...

Ich bin dann zu einem ganz normalen Steuersatz gewechselt, beim MGU ist das aber ein echtes Problem - wüsste da nichts... Meine Frau fährt ein Trek, das hat auch einen Steuersatz der nur eine gewisse Drehung zulässt, aber da ist das anders gelöst und ohne einen anderen Rahmen/Aufnahme nicht machbar.
 
es gibt doch so untere Steuersatz-Schalen, die zwischen Gabelkrone und Steuerrohr ein wenig Platz schaffen… Ich meine, der @wolfi_1 hatte da mal irgendwas vor bzw. davon erzählt. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit… Ich hatte jetzt erst mal vor, einen neuen Acros-Steuersatz zu kaufen, den alten Gabelkonus von der Gabel zu sägen (denn anders kriegt man den sowieso nicht runter) und dann testweise mal einen Hope einzubauen, einfach nur um zu gucken ob es passt oder nicht. Wenn es nicht passt, kann ich ja ungefähr ausmessen wie viel tiefer die Gabel muss, damit die Gabelkrone drunter her passt, und dann könnte erst mal der Acros wieder rein und bis der wieder knackt kann man da vielleicht irgendwas custommäßiges bauen (lassen)… ehrlicherweise nervt mich auch tierisch, dass ich durch diesen speziellen Gabelkonus einfach keine Gabeln durchwechseln kann. Würde gerne mal meine getunte ZEB im G1 backtoback mit der Edge fahren, aber geht halt nicht. :ka:

edit vielleicht reicht es schon, unten einfach einen EC56 Steuersatz (statt ZS56) zu verbauen… klar, der Lenkwinkel wird flacher und so, aber da ich 62° gewohnt bin, wäre mir das jetzt erst mal relativ egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, laufen eure MGUs noch?
Hi shib, meine MGU läuft seit Mai wie ein Uhrwerk.
Bisher habe ich keine weiteren Ausfälle.
Mal sehen wie sich der Ultracore 960 diesen Winter macht.
Letzten Winter ist der Akku ja bereits Ende Dezember, nach 4 Monaten, defekt gewesen und ließ sich nicht mehr laden.
Ich hab jetzt auf Garantie einen neuen Motor bekommen, aus meinem suppte zwischen den "Gehäusehälften" schon seit Sommer Öl raus. Habe das erst mal in Absprache mit Nicolai beobachtet weil es ggf. auch vom Riemenspanner hätte kommen können, aber es war dann definitiv der Motor. Abwicklung vorbildlich und flott durch Nicolai unter Zusammenarbeit mit einer örtlichen Partnerwerkstatt (Wild Bikes Beelen - mega Laden, absolut zu empfehlen), so musste ich nicht 2 x 4h zu Nicolai und zurück fahren um das Rad zu bringen und abzuholen. Sie hätten es wohl sonst auch per Spedition geholt, aber so wars echt am einfachsten. Kosten natürlich 0€, Service also allererste Sahne.
WTF: Da läuft Öl heraus??? Oh Mann, die lassen echt nix aus. Nicht nur Software, Akku (BMS) und Elektronik Katastrophe, jetzt auch noch die mechanische Abdichtung. Puhh. Kann man nur hoffen dass Pinion und FIT diese ganzen Maintenance-Fälle finanziell überleben.

Btw: die Stecker an der MGU soll man außen herum (!) fetten, zur verbesserten Abdichtung.
So wird es neuerdings in einem FIT Schulungsvideo gezeigt.
Die neue MGU hat jetzt 22km runter und ist schon leiser als die alte jemals war, Pinion scheint da konsequent weiterzuentwickeln. Schaltverhalten ist auch leicht besser/schneller.
Meine zweite MGU läuft auch viel leiser als die Erste.
Und vor allem das Schaltgeräusch ist nun butterweich.
Und ich habe nur noch extrem selten das laute Knacken aus dem Getriebe unter Last.
Ansonsten knackt der Acros-Steuersatz ganz gewaltig und ich werd den wohl mal ersetzen müssen. Gibt es irgendwelche Alternativen mit Blocklock-Funktion? Weil ohne wird's wohl einfach nicht gehen... sonst muss halt der Acros wieder rein und jährlich getauscht werden. 😕
Der Steuersatz tuts bei mir nach 5tkm noch gut.
Vor einigen Wochen hab ich die Gabel mal rausgenommen und alles gereinigt und gefettet.
Unten war ein braune Brühe drin...
Das sollte man wohl öfter mal reinigen.
 
es gibt doch so untere Steuersatz-Schalen, die zwischen Gabelkrone und Steuerrohr ein wenig Platz schaffen… Ich meine, der @wolfi_1 hatte da mal irgendwas vor bzw. davon erzählt. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit… Ich hatte jetzt erst mal vor, einen neuen Acros-Steuersatz zu kaufen, den alten Gabelkonus von der Gabel zu sägen (denn anders kriegt man den sowieso nicht runter) und dann testweise mal einen Hope einzubauen, einfach nur um zu gucken ob es passt oder nicht. Wenn es nicht passt, kann ich ja ungefähr ausmessen wie viel tiefer die Gabel muss, damit die Gabelkrone drunter her passt, und dann könnte erst mal der Acros wieder rein und bis der wieder knackt kann man da vielleicht irgendwas custommäßiges bauen (lassen)… ehrlicherweise nervt mich auch tierisch, dass ich durch diesen speziellen Gabelkonus einfach keine Gabeln durchwechseln kann. Würde gerne mal meine getunte ZEB im G1 backtoback mit der Edge fahren, aber geht halt nicht. :ka:

edit vielleicht reicht es schon, unten einfach einen EC56 Steuersatz (statt ZS56) zu verbauen… klar, der Lenkwinkel wird flacher und so, aber da ich 62° gewohnt bin, wäre mir das jetzt erst mal relativ egal

Reset hat 3 Varianten.
Zero Stack #7086 mit 2,5mm Höhe
Zero Stack #7797 mit 7,5mm Höhe
Konan EC #8558 mit 13mm Höhe.

Zum MGU ist es bislang nicht gekommen, nachdem mich Volkswagen diesen Sommer ausgeraubt hat :(

Frage an die stolzen MGU Besitzer: würden die +10mm des Konan EC das Problem mit der Kollision der Gabelbrücke am Rahmen lösen ?

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Reset Racing gibts auch was.
Eine Version der erhöhten/längeren Lagerschale am Unterteil verbaut doch Nicolai sowieso für die Fans von full 27,5“. Diese hat aber mWn +13mm. Wäre mir pers zuviel. Da die aber auch andere Sonderlösungen anbieten (zB Übermaß-Lagerschalen als Reparatursatz für zu große bzw „zu weit“ ausgefräste Steuerrohre) lohnt evtl mal ne Anfrage dort.
 
Moin,
Komischerweise hat anscheinend Nicolai etwas an der Länge des Steuerrohrs geändert. Ich musste durch einen selbstverschuldeten Crash den Hauptrahmen und die MGU tauschen und plötzlich habe ich Probleme mit dem Gabelanschlag.
S16 MGU in L, Öhlins 38 und einen Winkelsteuersatz von Works Comp.

Telefoniere mal mit den Jungs nächste Woche.
 
Aua! Hoffentlich nur Material kaputt und nicht du?

Ein Winkelsteuersatz wäre natürlich auch noch eine richtig gute Lösung, falls da wenige Millimeter fehlen. Ich werd mal messen und experimentieren…
 
Moin,
Komischerweise hat anscheinend Nicolai etwas an der Länge des Steuerrohrs geändert. Ich musste durch einen selbstverschuldeten Crash den Hauptrahmen und die MGU tauschen und plötzlich habe ich Probleme mit dem Gabelanschlag.
S16 MGU in L, Öhlins 38 und einen Winkelsteuersatz von Works Comp.

Telefoniere mal mit den Jungs nächste Woche.
Du konntest deine Gabel vorher durchdrehen und jetzt nicht mehr ?
LG
Wolfgang
 
Aua! Hoffentlich nur Material kaputt und nicht du?

Ein Winkelsteuersatz wäre natürlich auch noch eine richtig gute Lösung, falls da wenige Millimeter fehlen. Ich werd mal messen und experimentieren…
War ein Felsbrocken im Weg.
Nur Material, bin noch weitergefahren und noch fast den KOM geknackt. Am Ende 3. Platz 😁
 
Von Reset Racing gibts auch was.
Eine Version der erhöhten/längeren Lagerschale am Unterteil verbaut doch Nicolai sowieso für die Fans von full 27,5“. Diese hat aber mWn +13mm. Wäre mir pers zuviel. Da die aber auch andere Sonderlösungen anbieten (zB Übermaß-Lagerschalen als Reparatursatz für zu große bzw „zu weit“ ausgefräste Steuerrohre) lohnt evtl mal ne Anfrage dort.
Das ist der Konan EC #8558 mit 13mm Höhe.
 
Zurück