Saturn 16 MGU

Auf jeden Fall probieren! Dem Papier nach hätte ich mit M genau richtig gelegen obwohl alle anderen Nicolai-Räder im Stall in L sind. In der Realität war es dann trotzdem klar L.
 
@shibboleth Das Rad ist klasse geworden :daumen:, Farbe ist schwierig auf den Fotos zu greifen, denke die knallt erst in natura so richtig!
Dieser Bashguard vorne ist aus Plastik und nicht wahnsinnig schön... ich beobachte das mal eine Weile und wenn e
nicht gebraucht wird fliegt er raus, und die Riemenscheibe vorne wird dann auch Edelstahl-silber. Sieht einfach geiler aus. 🫣
Den Bashguard finde ich auch pottenhäslich, aber da hier überall noch Bäume auf den Trails liegen muss der erstmal dran bleiben , da setzt das Rad ja immer als Erstes auf.
Wenn es da mal was schöneres gibt kauf ich das sofort, aber ohne bzw nur mit der silbernen Riemenscheibe macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, da sind Schäden dann vorprogrammiert.
Für die die nicht über Stämme ruckleln wollen gibts von Pinion den Riemschutzring, Optik deutlich besser aber kein SChutz mehr...
https://pinion-bikes.de/GATES-Carbon-Drive-Riemenschutzring-fuer-Pinion-Direktmontage-32T
GRuss
Alex
 
Auf jeden Fall probieren! Dem Papier nach hätte ich mit M genau richtig gelegen obwohl alle anderen Nicolai-Räder im Stall in L sind. In der Realität war es dann trotzdem klar L.

Bei mir wars andersrum. Normal hab ich L bei den Argons, beim G16 GPI war M besser und auch das MGU war mir bei M lieber. (182cm)
 
Auf jeden Fall probieren! Dem Papier nach hätte ich mit M genau richtig gelegen obwohl alle anderen Nicolai-Räder im Stall in L sind. In der Realität war es dann trotzdem klar L.

Genau das ist auch das, was Nicolai mir im Gespräch bestätigt hat. Hast du einmal deine Größe gefunden, ist es so, dass du diese zu 99% bei allen anderen Nicolai Bikes haben wirst, sofern du dich auf das Konzept bzw die Auslegung des Bikes einlassen willst u nicht „irgendwelche Sondervorstellungen“ hast (zB Trial).

Trotzdem ist sicher ein anruf beim Service oder ne Probefahrt oft hilfreich, für mich bei so viel Geld eigentlich zwingend. Und sei es nur für den eigenen Monk ;)
 
Ich hab den kleinen Akku genommen weil ich meist Eco fahre (wenn ich Zeit hab), und wenn ich keine Zeit hab krieg ich im Turbo den kleinen Akku trotzdem nicht leer, eben weil ich keine Zeit hab. ;) Außerdem find ich das Rad damit schöner. 🤪

Was das Gewicht angeht: ja, ist happig. Mir ist es nicht so wichtig, da ich einerseits selber schwer bin und andererseits die Sicherheit dass alles hält mir wichtiger ist als ein paar gesparte Kilos am Rad. Ich kann aber auch total verstehen wenn jemand die Gewichtsgrenze für sich bei 20kg oder so setzt, nur wie das mit einem MGU-Fully erreichbar sein soll weiß ich auch nicht. Für meinen Einsatzzweck des MGU ist mir das Gewicht nicht so wichtig, da ich es nicht regelmäßig irgendwo drüber heben muss, und wenn doch, ist es eben so... ehrlicherweise müsste das Rad auch schon deutlich (unerreichbar) leichter sein damit ich da nen Benefit spüre. Das Saturn 11 irgendwo drüber heben ist natürlich super simpel, aber ob ich jetzt das 22kg-Swift oder das 27kg-MGU ins Auto wuchte... hajo :) ich bin in den letzten Wartewochen jetzt sehr viel Saturn 11 gefahren (12kg) und aufm Trail ist es schon cool wie leicht man das Rad durch die Gegend werfen kann, aber ich hab einfach Schiss unsere Trails damit hier richtig schnell zu fahren weil es sich auch nervös anfühlt. Mit dem MGU bin ich vorgestern im Schmiermatsch schneller gefahren als mit dem Saturn 11 im Trockenen, sagt Garmin... wahrscheinlich reine Kopfsache und das 11er würde auch halten, aber der Schiss vorm Bruch fährt mit. Spannend ist auch wie biegsam sich das S11 anfühlt wenn der Singletrailer mit Sohn drin hinten dran hängt, das Teil wiegt nämlich mit ihm drinne doppelt so viel wie das Rad. Dem Swift war das völlig wumpe und dem MGU wirds erst recht nichts ausmachen.
 
Ja das mit den gefühlten Zeiten und den wirklichen Zeiten ist interessant.
Ich habe einen "referenz"-Trail den ich mit meinen Bikes zum testen und Setup fahre.

Vom Liteville 301CE mit massig Federweg, dicken Reifen, Stahldämpfer etc. über mein Saturn 14ST, Santa Cruz Hightower (140mm) und sogar mein Yeti ARC (120mm Hardtail)...
Das interessante war das ich den Trail mit allen Bikes fast gleich schnell fahre, dies sich aber deutlich langsamer/schneller anfühlt.
Aber selbst das Hardtail - welches für diesen Trail ganz klar am wenigsten geeignet ist - mir zwar am langsamsten vorkam aber am Ende nur wenige Sekunden ausmachte.
Aber angefühlt hat es sich wie auf einem Presslufthammer ;-)

Wie ist deine Reichweite mit dem kleinen Akku? ich weiß da kommen viele Parameter dazu aber würde mich trotzdem interessieren...?
 
Bin mir nur immernoch nicht sicher welcher akku es werden wird...
Ich und auch meine 3 Freunde haben alle bewusst den "kleinen" bzw normalen Akku genommen.
Der hat bis jetzt immer gereicht, wenn der alle ist bin ich auch in der Regel alle.. und optisch kann ich mich auch nicht mit anfreunden.

Habe meinen AKku jetzt farblich angepasst mit individuellem Akkucover von sons of battery, den Präsi dort kurz angeschrieben ob er auch RAL Töne hinbekommt und nach supernettem Kontakt bestellt.
Kleine Farbabweichung ist da, das hatte er vorher auch gesagt, aber es fällt viel weniger ins Auge wie der schwarze Akku.
Gibt es wahlweise in matt oder glänzend. Dann noch decals von silk für Gabel und Dämpfer und der innere Monk war befriedet...
 

Anhänge

  • photo_4_2024-11-15_08-20-04.jpg
    photo_4_2024-11-15_08-20-04.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 222
  • photo_9_2024-11-15_08-20-04.jpg
    photo_9_2024-11-15_08-20-04.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 199
Ich und auch meine 3 Freunde haben alle bewusst den "kleinen" bzw normalen Akku genommen.
Der hat bis jetzt immer gereicht, wenn der alle ist bin ich auch in der Regel alle.. und optisch kann ich mich auch nicht mit anfreunden.

Habe meinen AKku jetzt farblich angepasst mit individuellem Akkucover von sons of battery, den Präsi dort kurz angeschrieben ob er auch RAL Töne hinbekommt und nach supernettem Kontakt bestellt.
Kleine Farbabweichung ist da, das hatte er vorher auch gesagt, aber es fällt viel weniger ins Auge wie der schwarze Akku.
Gibt es wahlweise in matt oder glänzend. Dann noch decals von silk für Gabel und Dämpfer und der innere Monk war befriedet...
also!

Richtig richtig gut!!!!!!!!!
(aber mach den Aufkleber ab ;) ) Wow!
 
Reichweite .... es kommt halt drauf an:
schnelle Runde Harzrand von 1,5h Forstweg steil rauf + steile Trails runter, alles in Fly 22km.
Trailpark Harz 3,5h Trails rauf und runter , Flex und 1 Stufe drunter 28km
bei uns im Harzvorland 40km
kommt ja immer auf die Höhenmeter, Eigenleistung GEwicht usw an, pauschal kann man das glaub ich nicht sagen.
Im Prinzip ungefähr so weit wie vorher mit meinem 625er Boschakku im Eboxx.

Das ist kein seperater Aufkleber auf dem Akkucover, das ist alles in einem gedruckt. Zuerst war der "Berg mit Bikern" das Motiv vom Serien-Akkudeckelaufkleber. Das mit dem passenden RALton etc hat sich dann so nach und nach entwickelt....
Wenn das mal kaputt ist, wird es etwas anders werden, aber bis dahin bleibt es erstmal.

https://www.sons-of-battery.de/collections/akkudeckel-aufkleber-akku-schutz

SChönes WE
Alex
 
Nein, da war immer noch etwas drin ... wollte auch nur sagen, daß das im Prinzip ja nur auf einem Prüfstand etc vergleichbar wäre mit anderen Akkus/Motoren. Achso, alles bei 0,1 to angezogen.
Habe jetzt auch grad erst etwa 240km drauf, aber davon keine 20km auf Teer... hoffe das Verhältniss bleibt
 
also wenn der kleine Akku von N (720Wh) an die Reichweite vom E8000 mit 630Wh kommt wäre das für mich voll OK...
Weniger wäre unschön.

Aber ja kommt ja auf viele Parameter an. der 630er reichte bei mir bei Sauwetter/Kalt bei meinem Fahrstil (70kg) ziemlich genau 50km/1400hm und war dann leer wieder in der Garage.

Möchte halt auf jeden Fall vermeiden 10km vor`m Ziel ohne Saft da zu stehen.
 
So, das lief etwas anders als geplant. Bin auf einem Trail, den ich gut kenne, in eine Senke runter gefahren und unten war es unerwarteterweise so schleimig, dass das Rad jegliche Lenkbewegung ignoriert hat und ich einfach nach vorne gerutscht bin, voll in einen Baum. OTB, Schlüsselbein rechts, mehrfach gebrochen. Super. Kann also leider nicht berichten, wie die Reichweite nun ist. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass ich den Eco-Modus von 30 auf 50 Nm angehoben und die Unterstützungstufe dafür aufs Minimum gedreht habe, und sich das dann genauso anfühlt wie der Eco beim Bosch SX, und auch leiser ist. War gut soweit. Alles weitere, dann in ein paar Monaten…Dienstag erst mal Titan-Upgrade für die Schulter...
 
So, erste Fahrt habe ich hinter mir...
Negativ - man muss ständig anhanten und sich das geile Rad ansehen 😂... Nee, im ernst: komme mit dem 720er Akku im Flyer Modus nicht wirklich viel weiter als mit dem 430er Akku in Heckler SL im Mittleren Modus.(Ca.30km und 800Hm)
Aber gut, es war kalt und erste Fahrt... Hoffe auf den 1000er Akku

Neutral: Das mit dem schalten habe ich mir anders vorgestellt... Das knallt teilweise genau so als wenn man als Grobmotoriker die SX bei Vollast schaltet

Positive : exzellente Fahreigenschaften, man merkt, dass das kein Produkt von der Stange ist!!! Sehr effektiver hinterbau mit Reserven wenn auch mal die Ideallinie nicht trifft.
Gewicht bei XL ist mit stabilen Parts bei 26,9kg (Personenwaage).
Ausbau vom Rahmen war problemlos
Leise wie Sau! Wir haben hier einige Wurzelteppiche wo jedes Rad scheppert - nur das Saturn schwebt quasi lautlos da drüben.
Riemen, Gartenschlauch dran und fertig. Hat man fast schon ein schlechtes Gewissen
Bin die letzten 3km mit leeren Akku gefahren - geht auch mal ohne Unterstützung zu fahren

Fazit: bis auf die Reichweite bekommt es ne 1*
 

Anhänge

  • IMG_20241116_132649_HDR.jpg
    IMG_20241116_132649_HDR.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 140
  • IMG_20241116_132620_HDR.jpg
    IMG_20241116_132620_HDR.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 144
  • IMG_20241116_144710_HDR.jpg
    IMG_20241116_144710_HDR.jpg
    2 MB · Aufrufe: 159
Zurück