Saturn 16 MGU

War vorhin mal fahren und hab mir den Verbrauch angeguckt. Bin ausschließlich Eco gefahren, halt Forstwege hoch und dann wieder runter gerollt, mehr geht aktuell leider nicht. Gewicht mit Klamotten so 125kg. Es waren ca. 2-3 Grad, also schön kalt. Ich hab den 720er Akku und mein Eco-Modus ist so eingestellt:

IMG_5318.png

Man muss also schon gut treten, die starken Belastungsspitzen werden aber abgefedert. Die Settings sind ein Versuch, die Charakteristik vom Bosch SX-Eco nachzubauen.

Mit 100% im Akku gestartet, am Ende der Tour waren es 71%. 612hm, 21km. Also rund 5% pro 100hm.

Das heißt, im Sommer schaffe ich mit dem kleinen Akku bei meiner Eco-Einstellung easy über 2000hm. Geht doch. :daumen:

Edit: Achja…

IMG_5317.jpeg

So wie es da steht (natürlich ohne Flasche) 26,52 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint einer ja total witzig zu finden. Freut mich wenn ich unterhaltsam bin! 😊

Noch eine Info, die vielleicht für den ein oder anderen relevant ist: bei meinem Crash ist ja mein Schalthebel abgebrochen, und seitens Nicolai hieß es, dass ein neuer Schalthebel auch beim FIT-System über einen Händler angemeldet werden muss. Das stimmt nicht, ich habe einen neuen Pinion TE-1 gekauft und angeschlossen, funktioniert alles direkt plug & play ohne irgendwas anzumelden.

Bleibt nur das Problem mit einem defekten Display/Remote während einer Tour, aber da werde ich demnächst auch mal ein paar Versuche anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend ist dass der neue Schalthebel die von mir eingestellte Invertierung "vergessen" hat. Kann entweder daran liegen dass die Knopfbelegung im Schalthebel gespeichert wird oder dass das zeitgleich eingespielte MGU-Update da irgendwas überschrieben hat. Andererseits blieben alle Motoreinstellungen usw. unangetastet. Mmhh.

Hatte auch noch eine ganz andere Idee um das Displayproblem anzugehen, das schützt dann zwar nicht vor Wasser- und Dreckschäden aber zumindest vor Sturzschäden. Prototyp läuft grad auf der Fräse, ich schreibe wenn's klappt.

Merkt man dass ich grad sturmfrei hab? :D
 
Nein, bei FIT ist die Remote das Gehirn und im Fall von Nicolai hat die Remote eben das Display eingebaut wenn man nicht ausdrücklich externes Display + Lenkerremote will.

Falls man die "Basic Remote" hat und ein externes Display in einem Halter, dann kann man das ab machen und glaube ich auch ohne Display fahren gehen, da ich das aber nicht habe kann ichs nicht testen.

Das heißt eben auch dass Remote-Defekt = Bike defekt bedeutet. Vor ein paar Seiten war das ja schon mal Thema. Bei Bosch ist das Gehirn im Motor, was ich auch weitaus sinnvoller finde, da FIT aber keine Motoren baut und die MGU auch "nur" als Komponente am CAN-Bus hängt muss das Hirn woanders sitzen, und die haben sich eben für die Remote entschieden. Es ist mir völlig schleierhaft wieso man nicht irgendwo innen im Bike eine komplett gekapselte Hardware einbaut die als Gehirn dient und alle externen Komponenten dann da dran anbindet, damit man zumindest noch ein funktionierendes Bike hat wenns einem im Backcountry in Finale die Remote zerfetzt und man noch mal 1000m hoch muss bevor man nach Hause rollen kann. Warum das so ist weiß nur FIT.
 
So, der Prototyp funktioniert bestens... ich kann nur von mir selbst sprechen, aber beim Fahren muss ich persönlich quasi nie an die Remote, und wenn, dann nur im Uphill um die Unterstützungsstufe zu verändern. Deshalb:


IMG_5323.jpeg
IMG_5319.jpegIMG_5320.jpegIMG_5321.jpeg

Der Gedanke ist dass im Sturzfall die Chance deutlich kleiner ist dass die Remote/Display was abkriegt wenn sie neben dem Vorbau ist, als wenn sie als höchster Punkt auf dem Lenker thront. Einmal Bike aufn Kopf fallen lassen und Zack, kaputt.

Das ist jetzt erst mal nur ein Teststück das ich aus Alu gefräst habe das da war. Die Oberfläche ist furchtbar und die Klemmung hab ich verkackt weil ich nie Alu bearbeite und einerseits keine Ahnung hab welche Vorschübe man da sinnvollerweise fährt, und andererseits nicht damit gerechnet hab dass in dem weichen Zeug ein Bohrer abbrechen kann... Das ist aus 5mm starkem Flachmaterial auf einer 3-Achs-CNC-Fräse gefräst, besser wären wohl 7-8mm und man könnte dann auch die Außendurchmesser verkleinern und noch was zwischen den beiden Löchern rausfräsen um Gewicht zu sparen und damit es netter aussieht. Im kleinen Loch steckt ein Stück Lenker, das ich da eingeklebt habe um flexibel zu bleiben. In einer nächsten Version könnte man auch ne Presspassung machen oder statt Lenker einen Stummel aus POM da durchstecken und verstiften oder so. Außerdem könnte man das Teil insgesamt noch etwas kürzer machen. Und wenn man einen 3D-Drucker hätte wäre das auch super da drauf herstellbar.

Werd das jetzt mal auf meinen Forstweg-Touren testen und vielleicht mal dickeres Material und längere Fräser besorgen und eine Version 2 bauen, die man dann auch klemmen kann 🙈

Disclaimer: ich bin weder Maschinenbauer noch Ingenieur oder sonstwas in der Richtung, ich hab nur zufällig die Maschinen da und hab daher mal was gebastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Display-Remote sogar von der Lenkerschelle abschrauben. D.h. man könnte eine richtig schöne Halterung designen wo die Displayremote direkt mit verschraubt wird. Dann spart man sich diese Krückenlösung mit Lenkerstummel und so und das ganze wird richtig kompakt. Könnte FIT sogar selber anbieten wenn sie wollten... einfach nur eine Lenkerhalterung aus Plaste mit 31,8er Klemmung und Aufnahme für das Display. Wenn die wollten wär das an einem Vormittag entwickelt. Mir fehlt da leider die Zeit und das Können zu...
 
@shibboleth
Ich habe heute @Gandalf01 's Spezl in Polen mal mein defektes FIT Remote Display gesendet.

Für mich persönlich hätte ein Dreck-/Regen-Schutz Prio.

Ich habe ihm zusätzlich einen Hinweis auf Deine Posts #357 u. #358 geschrieben.
Vielleicht kann er versuchen so eine Halterung zu drucken.
Wenn es eine schöne Lösung dafür gäbe, würde ich mir das auch überlegen, die Remote evtl. zu versetzen.

PS: Ich bin auch schon ein paarmal abgestiegen, hatte aber bisher immer Glück, dass die Remote heil geblieben ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, bin gespannt! Ich bin gestern noch ins 3D-Druck-Rabbithole gefallen und hab gelernt dass die Teile mittlerweile echt bezahlbar geworden sind... CAD kann ich eh und für meinen Job wär so ein Ding auch cool, v.a. wenn es Wachs drucken kann und das können die scheinbar mittlerweile, aber auch Prototypen aus PETG wären super hilfreich für das was ich tu. Mal sehen, vielleicht schaff ich son Ding mal für die Firma an.

Ich bestell jetzt erst mal eine neue DisplayRemote und gucke mal was man damit so lustiges anstellen kann.
 
Noch ein kleiner Reichweitenreport: gestern -2 bis 2 Grad je nach Bergseite, Systemgewicht knapp 150kg, 36km, 1020hm, durchgehend Eco, mit 100% gestartet und am Ende noch 50% drin.

Also sollten die 2000hm auch im Winter drin sitzen, werd ich aber wohl zumindest im aktuellen „Trainings“zustand nicht schaffen. Krass wie schnell man abbaut wenn man ein paar Wochen nicht fahren kann.

Das ist jetzt der best case, interessant wäre noch der worst case, also gleiche Temperaturen und durchgehend Turbo/Fly. Ehrlicherweise interessiert mich das aber persönlich gar nicht so sehr und ich mach lieber bisschen Sport… nachher zum Vergleich noch mal aufs Fahrrad und gucken wie sich das so anfühlt.

Die Displayposition ist auch prima, weil das so flach ist kann mans auch echt schön bedienen. Als wärs so gedacht.

Kommende Woche sollte das neue Display kommen und dann guck ich mal was passiert wenn man das neue mit der ganzen Hardware verheiratet und dann das alte Display wieder dran steckt.

FIT ist übrigens echt lahm im Versand, man kann also nicht erwarten dass der Händler am Urlaubsort ein Ersatzteil bestellt und das kommt dann nach 1-2 Tagen. Selbst wenn man selbst nix machen kann lohnt es sich die Teile im Regal zu haben…

IMG_5335.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist schon verführerisch den Tiger aus dem Käfig zu lassen, aber ich würde es auch so nützen wollen wie du es jetzt machst. Danke für diese Berichte. Sie bestätigen meine Einschätzung bzw. Hoffnung.

Apropos Ersatzteil: mir ist am ersten Tag eines 5 Tages Trips der Riemen gerissen am GPI in Italien …… da war dann auch alles vorbei.
 
Ich denke es ist schon verführerisch den Tiger aus dem Käfig zu lassen, aber ich würde es auch so nützen wollen wie du es jetzt machst. Danke für diese Berichte. Sie bestätigen meine Einschätzung bzw. Hoffnung.

Apropos Ersatzteil: mir ist am ersten Tag eines 5 Tages Trips der Riemen gerissen am GPI in Italien …… da war dann auch alles vorbei.
Ersatzriemen sollte man schon dabei haben.
 
War auch ne Empfehlung von Nicolai als ich den Rahmen abgeholt hab. Habe dann direkt einen mitgenommen.

Gestern war ich nochmal Fahrrad fahren (Saturn 11) und das hat Bock gemacht, aber es ist schon krass wie laut, langsam und umständlich so ne Kettenschaltung ist wenn man sich mal ein bisschen an ein Getriebe gewöhnt hat. Ganz unabhängig vom Motor jetzt.
 
Hey @Bricc0ne, man soll Trolle ja nicht füttern und so, aber vielleicht magste uns ja mal erhellen was dich zu deinem Lächerlich-mach-Kreuzzug antreibt. So ohne Kontext wirkt das nämlich vor allem kindisch. Ich weiß dass dir schon Riemen gerissen sind, genau wie mir schon Ketten gerissen sind (mehr als dir Riemen übrigens). Erzähl doch mal :) Nicolai muss dir ja böse mitgespielt haben damit sich so ein Frust anstaut. :(
 
Also von meiner Seite wollte ich nur die Botschaft absetzen wie wolfi_1 es geschrieben hat - Einen Ersatzriemen sollte man schon dabei haben wenn man in dem Urlaub fährt.

Nicolai-Service war natürlich perfekt ( so wie wir verwöhnten es auch erwarten ). Sie wollten mir zuerst einen Ersatz nach Italien schicken und da sich das zeitlich nicht mehr ausgegangen wäre gingen die Zahnriemen (!) nach Hause und waren da bevor ich es war.
 
Die MGU gibt es jetzt auch mit Automatik, die während der Fahrt zu- oder abgeschaltet werden kann. Die schaltet automatisch, um eine voreingestellte Trittfrequenz zu halten.

Noch ein kleiner Reichweitenreport: gestern -2 bis 2 Grad je nach Bergseite, Systemgewicht knapp 150kg, 36km, 1020hm, durchgehend Eco, mit 100% gestartet und am Ende noch 50% drin.
Hast Du das Getriebe schon komplett eingefahren? Ich bin gespannt, wie sich das auf die Zahlen auswirkt.
 
Die MGU gibt es jetzt auch mit Automatik, die während der Fahrt zu- oder abgeschaltet werden kann. Die schaltet automatisch, um eine voreingestellte Trittfrequenz zu halten.

Hab ich schon probiert vor einigen Wochen. Im Stadtverkehr super, im Gelände extrem merkwürdig. Ich schalt lieber selber.
Hast Du das Getriebe schon komplett eingefahren? Ich bin gespannt, wie sich das auf die Zahlen auswirkt.
Bei Weitem nicht, bisher sind nur um die 120km drauf. Bin auch gespannt wie es sich entwickelt .
 
Kurze Info aus der Bastelbude noch: es ist möglich, eine zweite Display-Remote anzulernen, als Ersatz auf Halde zu legen und dann wieder die erste anzuschließen und auch lustig zwischen beiden zu wechseln. Die einzige Einschränkung ist dass die Bluetoothverbindung mit dem Handy nur mit der ersten Remote geht, es sei denn man löscht das Rad aus der App und meldet es über die zweite Remote neu an. FIT ist scheinbar nicht davon ausgegangen dass ein Kunde mehr als ein E-Bike haben könnte. Details dazu gerne per PM, da das alles ein Händler machen muss. Der Kilometerstand wird übrigens scheinbar in der MGU gespeichert, der ist nämlich immer der selbe, egal welche DisplayRemote dran hängt.
 
Moin, täglich grüßendes Nagetier hier. Falls sich jemand fragt ob ein Rockshox Super Deluxe 205x65 in den Ramen passt: Ja* (*Größe L). Ist auch noch gut Luft zwischen AGB und Rahmen. Unten passts eh. Foto im eingefederten Zustand hab ich vergessen, aber passt.

IMG_5343.jpeg

Und falls sich niemand fragt, steht für die Zukunft hier ne Antwort.

Gibt übrigens gerade Rockshox Select+-Dämpfer bei Bike Discount für wirklich wenig Geld. Der da oben links lag bei 69,99€ und als Ersatzdämpfer falls der Storia zickt, explodiert oder im Service ist sollte das passen. Select+ = Ultimate ohne HSC/LSC-Einstellung.
 
Ich hab auch Kontakt mit Slav aufgenommen. Super netter Typ, bin sehr gespannt.

edit Von Nicolai ist der Halter nicht. Aber Vincent nimmt Kontakt zum Besitzer des Rades auf und fragt nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück