Scalpel Nachfolger!

hier soeben bekommen..
Danke, an PETER M...
ich hätte nie gedacht das CD sowas ab WERK baut...so Felgen hab ich auch noch nie gesehen "NoTubes RACE" ich kenne nur die Olympic oder ZTR 355

575345.jpg

575346.jpg

575347.jpg

575348.jpg

575349.jpg

575351.jpg


wer kennt denn etwas zu den einzelnen Leichtbauteilen wie z.b das große Kettenblatt, NoTubes Race Felge, Schnellspanner etc.
Bitte Detailinfos hier einstellen..möglichst mit Herstellernachweis / Verfügbarkeit, Lieferfähigkeit und Preise.

Danke vorab..!
 
das 8kg teil ist optisch richtig schön :daumen:

wenn auch praktisch nicht ganz renntauglich - vor allem mit diesen alibireifen ( bei gutem wetter aber schon ok)



was sind denn das für laufräder von dt an dem anderen scalpel?
 
Ich find das Projekt 8kg scalpel auch interesant. Allerdings muß ich jones beipflichten, die Pellen können nur was für die Waage sein. Warscheinlich haben sie auch noch 26"tria leichtschläuche eingezogen um das gewicht für die Waage zu drücken. Über die noTubes Scheiben brauchen wir hier nicht schon wieder anfangen. Über die Laufräder bitte auch nicht!!! Die New Ultimate Sattelstütze ist Top. Flext nicht, Ist super leicht ( meine 134gr bei 30,9 und 350mm länge ) und sexy dazu!!! Sattel kenn ich nich aber leichter wie die dinger von AX oder Becker wird er wohl auch nicht kommen. Kurbeln sind ja bekanntermaßen leicht und bock steif. Nehme an das sie für dieses Rad Ceramiclager verbaut haben. KMC Kette und Carbon Ti parts tuen ihr übriges.

Mir gefällts vom Aufbau bis auf die No Tubes Teile. Wenn sie Jungs von CD jetzt noch das Oberrohr gerade bekommen dann könnt ich echt schwach werden.

Randy
 
Das Oberrohr ist mir optisch zu geschwungen. Wenn Sie das Gerader
machen ist sogar noch Gewicht gut zu machen. Auch habe ich den
Verdacht das der Hinterbau mehr als beim alten Modell flext da das
Dreieck flacher und länger ist. Ich will das Teil nicht schlecht machen
aber so richtig perfekt ist es mir nicht geworden. Gut finde ich die Flex-
Sitzstreben die 2 Lager sparen und die geschützte Dämpferposition.
Optisch fand ich allerdings die Dämpferposition des alten Scalpel cooler.
Auch finde ich das der neue Rahmen wieder in Richtung richtiges Fully abdriftet.
Gerade der geringe Federweg des alten Modells machte das Bike aus.
Genau richtig abgestimmt finde ich, direkt und schnell.
Ich habe gehört das der neue Rahmen ca. 200g leichter sein soll.
Mein Scalpel ist aktuell genau 9,4kg leicht, wenn ich mir die Tuningmaßnahmen
anschau dann könnte ich bestimmt noch auf unter 9kg kommen, will ich aber
nicht da mir einige Parts einfach nicht zusagen (z.B. 2-fach, die Scheiben,
Blätter und Reifen nur für die Waage).

Gruß CBiker
 
was sind denn das für laufräder von dt an dem anderen scalpel?[/QUOTE]

Moin Jones,
ich könnte mir vorstellen das es sich bei dem HR um ein "normales" Laufrad von DT handelt (1450), beim Vorderrad hat DT eine optisch passende DT Felge genommen und eine CD Nabe ebenfalls optisch angepasst. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Auf jeden Fall mal eine Alternative zur Mavic SLR.
Gruß
Marewo
 
was sind denn das für laufräder von dt an dem anderen scalpel?

Würde ich auch gerne wissen. Auf den Felgen stand jedenfalls "Race Edition" und "4.2D" drauf. Auf den Fotos (sind übrigens von mir) lese ich allerdings auch etwas von "XCR 14" oder so ähnlich. Im neuen Katalog für 2008 von DT Swiss finde ich darüber jedoch nichts. Auch am DT-Stand auf der Eurobike konnte ich den verbauten Laufradsatz nicht finden. Möglicherweise ist es ja eine spezielle Anfertigung für das Scalpel Carbon 1. Sieht auf jeden Fall sehr gut aus an dem Bike, wie ich finde.
 
Hallo.
Ich bin kein großer Freund von CD.
Aber die Fotos, die ihr hier reingestellt habt, sehen schon echt sehr gut aus.
Die Preise würde ich gerne bezahlen, wenn ich könnte.
Es ist doch klar, dass ein Bike schwerer wird, wenn man weitere, oder schwerere Teile dranbaut :-)
Das dann schnell vorbei ist mit 8kg, ist doch auch klar.
CD wollte wohl einfach zeigen, dass es geht, ob es im Rennen dann ein echter Vorteil ist, steht wieder auf einem anderen Blatt geschrieben.
Gruß Race-Kralle
 
Ich finde es geil, dass ein Hersteller einfach mal zeigt was geht! Ach wenn es kaum noch jemand bezahlen will!

... und kann beim Blick auf die Preisliste. Schnäppchen sind die alle nicht. Der Alu-Einstieg bei 2800, der Carbon bei über 4100 :heul:

Ist zwar keine deutsche Preisliste, aber ich mache mir keine Hoffnung, dass es bei uns günster wird ...
 
Nein - aber mit einem Rad ohne Pedale, ohne Flaschenhalter
zu fahren wird keinem Spaß machen. Und zu was brauch ich
ein Fully wenn fast profillose Reifen oben sind ??

:ka:

Fully heist doch nicht gleich DOWN-HILL mit Sprüngen, Felsbrocken etc.

Da gibt es noch etwas dazwischen das heißt schnell und etwas entspannter zu fahren als mit nem Hardtail zb. auf Wurzelpassagen etc.

Mit zunehmenden Alter ist halt ein am Hinterbau gefedertes MTB angenehmer als ein ungefedertes. Es müssen nicht gleich 130mm sein, da reichen auch schon 67mm:daumen: aus um etwas Stressfreier zu fahren zb. TRANSALP.
Da ist es weitaus bequemer ein leichtes MTB mit Rucksack für 7 tage zu bewegen als ein 130mm ESEL mit 13KG....zumal ja bekanntlich die Bergauffahrten länger und deutlich anstrengender sind als die Abfahrten.

Aber das muß ja jeder meist erst am eigenen LEIB im wahrsten Sinne "ERFAHREN" um dann beim 2ten male mit "leichtem" Material die Transalp zu bestreiten.:eek: :eek:

Ein Hardtail in Verbindung mit dem Rucksack braucht man für 7tage auch nicht unbedingt...:daumen:

Und noch was...

Mit leichten Frauen macht es doch auch mehr Spass sowohl optisch als auch technisch..!
 
Hallo
@ 328
Also ich habe kein Problem damit, ohne Trinkflasche auch längere Touren in praller Sonne zu fahren (es gibt doch Rucksäcke). So hat man sich diese paar Gramm am Bike schon mal gespart.
Die Sachen mit den Pedalen ist natürlich ein Argument.
Ich bin zwar kein CD-Mitarbeiter (eigentlich schade :-)), aber ich denke, dass man die weggelassen hat, weil die potenziellen Käufer zu viele unterschiedliche "Pedalsysteme" fahren (SPD,...).
Das Fehlen der Pedale ist aber so offensichtlich, dass man einfach das Gewicht seiner Pedale dazu rechenen kann und so dann das Gesamtgewicht erhält.
Das ohne die beiden Sachen das Fully nur 8kg wiegt, ist auch Promotion.
Hört sich halt besser an als 8,2 oder 8,4.
Gruß Race-Kralle
 
glaubsch net ... ist wesentlich leichter ausgestattet als mein ehmaliges badboy -.- ich schätze mal 10.5 kg .. der kona paddy wagoon kostet auch 700 € und bietet keine schreibenbremsen und sonst nur grütze! schöner singlespeeder und bis auf die kette solide ausgestattet.
 
mich interresiert nur das gewicht des bad boy singlespeed!
der preis ist schonmal geil mit 1000€
Der Preis ist ein Witz, im Vergleich zu meinem Top-Favoriten Scalpel. Aber der "Einseitige" hatt was. Für mich nicht als singelspeeder, da kann ich nix mit anfangen, aber ich könnt mit vorstellen, das Teil wie ein Crosser aufzubauen, mit Kompakt Kurbel und Schaltung, wenn man da ein Schaltwerk überhaupt dranbekommt :confused:

Das fänd ich dann GEIL :love:

Und wie meinte Larry im CD-Eurobike-Filmchen: "wir wollen ja nicht weicheier werden". Ich schon ...
 
Zurück