Scalpel Nachfolger!

mal zurück zum eigentlichen Thema:

Habe mich heute mal beim Händler meines Vertrauens schlau gemacht. Anscheihnend hatt CD die Frameset-Preise noch nicht rausgerückt. Er hatte sie jedenfalls noch nicht.

Dafür sind die Deutschland-Preise tw leicht humaner, wie die von mir verlinkte Preisliste. Das Alu-Scalpel fängt bei 2699,-- an. Der Carbonspaß beginnt bei 3999,--

Und es wird wohl seitens CD noch überlegt neben dem "Fox-Gabel-Modell" eines mit Fatty anzubieten. Da gab es wohl einiges an Anfragen auf der Eurobike.

Der Gewichtsunterschied zw Carbon und Alu-Version beträgt "nur" 100g.

Rahmengewichte OHNE Dämpfer:
Carbon 1800g
Alu 1900g

Alles Aussagen seitens CD, mal sehen wo's dann landet ...
 
[...]
Der Gewichtsunterschied zw Carbon und Alu-Version beträgt "nur" 100g.

Rahmengewichte OHNE Dämpfer:
Carbon 1800g
Alu 1900g
[...]
Der Vorteil von Carbon liegt doch nicht nur im Gewicht, sondern auch in der besseren Eigendämpfung des Materials, oder nicht?
Sonst ließe sich doch der Mehrpreis gar nicht rechnen, oder wie seht ihr das?
Gruß Race-Kralle
 
Der Vorteil von Carbon liegt doch nicht nur im Gewicht, sondern auch in der besseren Eigendämpfung des Materials, oder nicht?
Sonst ließe sich doch der Mehrpreis gar nicht rechnen, oder wie seht ihr das?
Gruß Race-Kralle
soll ja so sein, aber was mir das bei einem Fully noch bringen soll, weis ich auch nicht :confused:
 
Hi
Du kannst dann mit weniger Federweg fahren. So kannst du wieder ein paar Gramm sparen (ich gehe davon aus, dass mehr Federweg auch mehr Gewicht mit sich bringt).
Auch ist die Performaance mit weniger Federweg rennmäßiger.
Ich weiß es doch auch nicht. Selbst bei der Eigendämpfundtheorie war ich mir nicht ganz sicher.
Gruß Race-Kralle
 
Mit denm Namen CARBON lassen sich vollends überzogene Rahmenpreise rechtfertigen. Da sind sich alle namhaften Hersteller einig.


MfG
 
Das sehe ich anders!
Carbon ist halt nunmal in der Verarbeitung nicht ganz so preiswert wie Alu. Ob man das dann miteinander vergleichen kann und der deutlich höhere Preis gerechtfertigt ist, weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall ist das Material Carbon besser als Alu. Das rechtfertigt dann auch den Preis.
Gruß Race-Kralle
 
Woher hast du deine Weisheit? Aus den einschlägigen Bike-Zeitschriften oder direkt vom Hersteller!
Was heißt BESSER?

MfG
Ich muss dir hier wirklich erklären warum Carbon besser ist als Alu? :confused:
Carbon ist leichter als Alu. Das ist der erste Vorteil.
Der zweite liegt dann in einer besseren Eigendämpfung.
Wenn es in einem Rennen um die letzten Sekunden geht, muss man halt auf die teuren Carbonteile zurückgreifen.
MfG
 
wie kommt es dann, dass bei DH Bikes kein Carbon sondern Alu eingesetzt wird; wenn man den Aussagen hier glauben kann müsste ein DH Carbon Bike leichter und steifer sein, eigentlich dürften im WC alle nur noch mit Carbon Maschinen unterwegs sein....mein DH Bike ist aus gutem alten Alu Steif und Stabil:daumen:
 
wie kommt es dann, dass bei DH Bikes kein Carbon sondern Alu eingesetzt wird; wenn man den Aussagen hier glauben kann müsste ein DH Carbon Bike leichter und steifer sein, eigentlich dürften im WC alle nur noch mit Carbon Maschinen unterwegs sein....mein DH Bike ist aus gutem alten Alu Steif und Stabil:daumen:
Hallo
Gibt es nicht schon vereinzelt Carbonteile an DH-Bikes?
Es ist vielleicht einfach kein Vorteil, Carbonrahmen im DH einzusetzen. Der Materialverschleiß ist zu groß und auch der Gewichtsvorteil ist keiner, weil es nur bergab geht. :)
Gruß Race-Kralle
 
Mal anngenommen 2699€ Einstiegspreis für das Scalpel 4, das wäre ja schon recht heftig... Mit dem Budget und echten Race-Ambitionen würde ich was anderes kaufen wenn man mal so auf die verbauten Teile guckt..

Trotzdem bestimmt ein geiles Geschoss, auch wenn ich das aktuelle Scalpel viel schöner finde..
 
Fakt ist das Carbon eine höhere Zugfestigkeit hat als Stahl und
als Alu allemal. Druckbeständigkeit wird leider nur durch das Harz des
Laminats erzielt. Hier liegt das eigentliche Problem. Die Kunst ist es
nun durch sinnvolle Faseranordnung das Maximum an Festigkeit und
niedrigem Gewicht herauszuholen. Und hier beginnt das Problem der
Hersteller. Diese müssen eben für Massenfertigung produzieren wodurch
das volle Potenzial des Werkstoffes zu kurz kommt. Aus Carbon ist mit
entsprechendem Aufwand (dann aber nicht mehr bezahlbar) wesentlich
mehr herauszuholen als bei industriell gefertigter Massenware.
Deshalb ist auch häufig bei Vergleichen zwischen Alu und Carbon Rahmen
keiner oder nur geringer Gewichtsvorteil zu erkennen.
Das Thema wurde aber hier schon zigmal diskutiert.

Gruß CBiker
 
Ich bin ein absoluter Fatty Anhänger. Die Lefty hat natürlich auch ihre
Berechtigung. Eine Fatty für CC u. Marathon völlig ausreichend.

Gruß CBiker
 
Ich denk ja auch, dass eine Fatty ausreichend wäre. Das Federungsverhältnis 80 zu 100 mm sollte auch kein Problem sein. Wäre das selbe Verhältnis wie mein Super-V vor 10 Jahren, dass hatte damals schon gelangt. Es gab vor 10 Jahren eh nicht vielmehr.
 
Hallo

alle zusammen, hatte am Samstag die möglichkeit das scalpel100 probe zufahren. (beide das Carbon und das Alu)
Sau geil das Fahrwerk ist der Hammer. Unterschied beträgt
gerade mal 200gr. aber Steifigkeit ist merklich höher aber das liegt vieleicht auch an der SI Kurbel.
 
Zurück