- Registriert
- 31. März 2013
- Reaktionspunkte
- 7.324
Habe mir die Eg30 Felge mit der 350er Nabe von slowbuild geholt. Nach dem 2ten Tag im bikepark waren 50% der Speichen loose. Eine Speiche hat sich sogar komplett aus dem Nippel rausgedreht. Also hab ich ihn selber wieder zentriert und gemerkt dass 4 zulange Speichen auf der Antriebseite verwenden worden sind. Diese konnte ich nicht auf die gewünschte Spannung bringen.
1 Monat später der erste Speichen Riss.
Mein Resümee:
Billiger Lrs mit qualitativ guten Teilen. Aber mit schlechter Aufbauqualität.
+1 …. bei meinem Slowbuild Laufradsatz (DT350 mit Newman SLA30 Felgen und DT Aerolite Speichen) war nach 2h in Sölden ebenso sehr viele Speichen locker. Auch erneutes mehrmaliges nachzentrieren hat nichts gebracht. Die Dinger sind günstig, aber absolut grottig aufgebaut.
Ich habe meinem ersten LRS mit SL A.30 von Slowbuild nach einem Jahr das HR von einem Freund nachzentrieren lassen, seitdem hält er problemlos.
Der aktuelle mit SL E.G.30 hält bisher auch ohne Probleme, bei Bedarf lass ich ihn wieder nachzentrieren.
Es gibt definitiv bessere Aufbauten, wie man hier im Forum immer wieder liest, ich bin bisher sehr zufrieden und es hat immer alles reibungslos geklappt und bei dem Preis und Gewicht des LRS, kann ich nicht meckern.
Muss jeder selbst wissen.
Speichen sind bei beiden die DT Comp Race verbaut. Gewicht fahrfertig: 88-92 kg je nach Jahreszeit.
Für mich persönlich ist der Nukeproof LRS zu schwer und für das Gebotene zu teuer.
Zuletzt bearbeitet: