schwerer alter Sack sucht MTB

Registriert
15. März 2013
Reaktionspunkte
444
Ort
OWL Detmold
Meinen derzeitigen Körperzustand gibts ja schon im Betreff....Zuviel Hantelbank und wenig Ausdauer hat 105kg bei 1,84m erzeugt...

Jetzt will ich mit Ausdauersport anfangen und mir ein MTB zulegen. Das Hermannsdenkmal in OWL liegt direkt in Sichtweite....

Folgendes habe ich ins Auge gefasst: MIFA gerade bei REAL für 199€
http://onlineshop.real.de/Alu-MTB-off-road-Hill-700-26er-oder-28er/0396833001001#product_details


Artikelbeschreibung

Das 26er Alu-MTB off road Hill 700 in ultra white (FG weiß) verfügt über ein Shimano TX35 21-Gang Schaltwerk mit Shimano Revoshifter und macht damit jede Tour durch die Berge und Wälder zu einem Erlebnis. Die Scheibenbremsen am Vorder- und Hinterrad sorgen für optimale Bremsergebnisse.

– Größe: 26er
– Shimano Revoshifter
– Shimano TX35 21-Gang, Schaltwerk
– Farbe: ultra white (FG weiß)
– KEINE Straßenausstattung nach STVZO


Probefahrt im Laden war ok, nur der Verkäufer meinte es könnte wg dem Gewicht und meinen kräftigen Waden Probleme geben. Es sei mehr ein "Gelegenheitsfahrrad".....

Ich würde gerne so pro Woche 2-3 mal in den Wald, 40% Strasse und der Rest Schmutz.....

Ich befürchte mit 200€ Bike, 60 € Helm, Schuhen und Brille (60€) und Klamotten (60€) komme ich nicht weit.

Was muss ich mindestens einkalkulieren, damit ich nicht im Forest "steckenbleibe"......

P.S. Ja ich war zu Blöd bei der Anmeldung und habe ein S im "Gyros" vergessen!!!!
 
OhLeck:D

Zum Biergarten reichts, im Gelände fliegt dir das Ding wirklich auseinander.
Wenn du Sport damit machen willst und auch abseits deinen Spass haben willst, brauchst du was gescheites.
Du bekommst oft für 200 Euros die schönsten gebrauchten MTB´s. Die wiegen halb soviel und funktionieren auch.
Wichtig ist bei deinem Gewicht, dass du entweder ne ausreichend harte Stahlfedergebel nimmst, oder ne Luftgabel - die kannste aufpumpen wie du es brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh, wo fängt man an...

Wieviel kannst/willst denn ausgeben? Also 800-1000 Euro solltest du schon in die Hand nehmen, das Zeug soll ja auch einigermaßen halten. Du brauchst anständige Laufräder und Bremsen. Gebraucht geht vielleicht ab 500-600 was. Fully kannst du gleich vergessen, Hardtail ist angesagt.
 
5€ für Gleitcreme.

Dann bräuchte ich ja trotzdem noch jemanden der mich und das Real-Trumm aus dem dreck zieht!

Also ein Freund hat das Cube Analog 29, das bin ich schon gefahren und das war in Ordnung. Dann habe ich heute abend mal nachgeschaut und wenn ich hier die zahlreichen Beiträge lese, dann heißt das "gib noch etwas mehr geld as und dann hast du was noch "vernünftigeres".

Real kann ich dann also außer zum Lebensmittel kaufen vergessen?!?!
 
Das Real Ding hast du nach zwei Wochen kaputt gemacht...
Und nur weil es doppelt so schwer ist, heisst das noch lange nicht, dass es doppelt so stabil ist:D
 
Würde ab Deore empfehlen. Nicht zu teuer und haltbar.
Schön wäre ne Luftgabel von Rock Shox oder wenns ne Luftfedergabel ist, tuts auch ne Suntour.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grobe Preisorientierung, ab 800 Euro haste was brauchbares...

Nicht vom Discounter kaufen, kein BOC, kein REAL, kein OBI, kein ALDI und wie sie alle heißen... kauf ein Bike beim Fachhändler, poste hier die Ausstattungsmerkmale und lass dich von der Community beraten.

kein Fully!

Und probefahren ist Pflicht wenn man keine ahnung hat.

Viel erfolg bei der Suche :daumen:
 
Ich weiß nicht, warum ihr preislich immer so hoch ansetzt! Auch im Einsteigerbereich bieten die Hersteller vernünftige Räder an.
@Gyro-Pita: Ich habe mir vor 1 Woche das Cube Aim Disc 29 - 2013 gekauft. Es kostet 579,- Euro.

Wichtig wäre wirklich zu wissen, was genau du damit fahren willst! Schaue mal nach Crossroad-Bikes.

Hier kannst du nach belieben filtern: http://www.cube.eu/de/bikefinder
 
Weil:
Am Disc 29 einige Teile verbaut sind die man sich nicht antun will:

Alivio Schaltwerk
Gruppenlose Naben
Felgen von denen ich noch nie was gehört habe
Acera (!) Innenlager
8-Fach Kassette (dass das noch verbaut wird)
etc. etc.

Und das ganze bei einem Fahrer der wohl ein wenig Power aufs Pedal bringen kann und kein Fliegengewicht ist. DAS ist der Grund.
 
Es ist halt ein Einsteiger-MTB. Es gibt auch Leute, die sich eben nicht gleich das beste leisten können. Trotzdem ist es kein schlechtes Rad. Immernoch besser als das was man bei Real, Aldi, Lidl, Kaufland und in Baumärkten angeboten bekommt! Und wenn etwas ist, dann geht man mit dem Bike zum Fachhändler wo man es gekauft hat. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht gibt es nicht umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil:
Am Disc 29 einige Teile verbaut sind die man sich nicht antun will:

Alivio Schaltwerk
Gruppenlose Naben
Felgen von denen ich noch nie was gehört habe
Acera (!) Innenlager
8-Fach Kassette (dass das noch verbaut wird)
etc. etc.

Und das ganze bei einem Fahrer der wohl ein wenig Power aufs Pedal bringen kann und kein Fliegengewicht ist. DAS ist der Grund.

Du hast die wohl schlimmste MTB-Gabel der Welt vergessen:
Suntour XCM

@Goethe: Das von dir genannte Bike ist wirklich nicht als MTB zu gebrauchen. Allein schon wegen den Komponenten. Die sind einfach zu schwach, bzw. ungeeignet. Der größte Witz ist aber das Gewicht von geschönten 14,3 kg in Größe 15" ohne Pedale. Das ist selbst bei einem aktuellem Allmountain Fully viel zu viel (meins wiegt in Rahmengröße 22" mit Pedalen 13,2 kg). Wenn man in der Preisklasse schon sucht, dann immer beim Versender und kein 29er.
 
Kannst oder willst nicht begreifen dass das Gesamtpaket zum Mountainbiken absolut ungeeignet ist und max. für hochgeschossene Jungs für den Schulweg zu gebrauchen ist .
Mann o Mann .
 
Naja aufs Gewicht kommt es ja bei mir nicht an!

Wenn das Fahrrad 12 Kg oder 14 kg wiegt hat mal als Gesamtgewicht halt 117 oder 119....Das macht ja hoffentlich nix aus!

Was micht beim heute nochmal gefahrenen Cube Analog 29 gestört hat, war die weiche Gabel und die etwas "klackerige" Schaltung....

vom Baumarkt bin ich weg, ich vermute mittlerweile die Fahrräder beim Real stehen nur da, damit man mal schnell damit zurück zum Gemüse oder Tiefkühl fahren kann, wenn man was vergessen hat!
 
@memphis35 Kannst oder willst du nicht begreifen, dass es keine Gründe gibt auch "günstige" Räder pauschal schlecht zu reden? Hochgeschossene Jungs? Für den Schulweg? Das ist absoluter Quatsch. Ich habe nirgendwo im Internet gelesen, dass sich Leute massenhaft schlecht über günstige Markenfahrräder (Cube, Scott usw.) geäußert hätten. Ich habe das Internet vorher gründlich durchforstet und festgestellt, dass es bei allen Marken zufriedene und unzufriedene Kunden gibt - prozentual gut verteilt!

Hier also ständig zu meckern, weil ich das Cube empfehle was ich mir auch selbst gekauft habe, ist mehr als unfair. Ob der Fragesteller es dann nimmt oder nicht ist seine eigene Sache.
 
...war die weiche Gabel und die etwas "klackerige" Schaltung....
Das bekommste nur mit ner Luftfedergabel so richtig in den Griff.
Für so ne günstige Stahlfedergabel ne härtere Feder zu bekommen ist etwas unsicher.
Diese einfachen Stahlfedergabeln sind für dein Gewicht zu weich, merkste ja selber. Iss einfach so.:ka:
Da kommt das Wort "Hochgeschossene Jungs" wieder ins Spiel, für die sind diese Gabeln nämlich ausgelegt.:D
Ich sag nicht, dass es schlecht ist - ich sag nur, dass es für diesen Zweck nicht das geeignetste ist.
Da musst du rechnen, dass du schnell freiwillig ne (gebrauchte) Gabel nachrüstest.

Fahren kann man damit völlig klar und schalten tuts auch.
Wenns nicht klappern soll, nimmste Deore aufwärts. Die Schaltwerke sind feststehend und schlagen nicht an den Rahmen und du hast Ruhe.
Der Rest wäre brauchbar meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, jetzt wo dus sagst.:D

Wieso nicht? Fahre auch gerne mim Starrbike, kannste auch abseits mal Spass haben.
Weniger Luft rein, dann holperts nicht so.
Für Touren und Training ists genau richtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil:
Am Disc 29 einige Teile verbaut sind die man sich nicht antun will:

8-Fach Kassette (dass das noch verbaut wird)
etc. etc.

DAS ist der Grund.

Wasn das für ne blödsinnige Begründung ?

Ne 8-fach Kassette und die dazugehörige breitere Kette sind sicher nicht instabiler oder weniger haltbar als 9-fach, eher andersrum.

Und nur weils nicht mehr verbaut wird isses noch lange nicht schlecht.
 
Das ist richtig.
Gescheite 7/8 fach Sachen laufen sogar oft sauberer als 9 oder 10 fach Sachen.:D Breitere Ketten halten sogar länger und sind günstiger.

Leider sind halt 8 fach Sachen an Neubikes nicht mehr die hochwertigsten.
Und das meint "Heckisack" bestimmt auch damit - also nicht die Tatsache, dass es 8 fach ist, sondern die Qualität der Teile, vor allem der Schalthebel.

Man könnte auch ein Deore 9 fach Schaltwerk dranbauen, und mit den 8er Schiftern kombinieren.
 
@memphis35 Kannst oder willst du nicht begreifen, dass es keine Gründe gibt auch "günstige" Räder pauschal schlecht zu reden? Hochgeschossene Jungs? Für den Schulweg? Das ist absoluter Quatsch. Ich habe nirgendwo im Internet gelesen, dass sich Leute massenhaft schlecht über günstige Markenfahrräder (Cube, Scott usw.) geäußert hätten. Ich habe das Internet vorher gründlich durchforstet und festgestellt, dass es bei allen Marken zufriedene und unzufriedene Kunden gibt - prozentual gut verteilt!

Das ist aber wirklich so (das mit dem Schulweg und so). Ich bin selbst noch Schüler in der Q11 Gymnasium. Und bei uns fährt jeder zweite Junge, egal ob 5. oder 10. mit so einem Bike nur zum Posen rum. Aber wirklich für den sportlichen Einsatz benutzt die keiner. Da kannste jeden Schüler mit sowas Fragen warum er sichs gekauft hat und du wirst immer hören: "Weils cool aussieht".
Es beschwert sich nur deshalb keiner, weil die Bikes von keinem wie vom Hersteller vorgesehen als Mountainbikes benutzt und die Dinger auf der Straße ja auch ganz gut funktionieren. Hat ja keiner gesagt das sie nicht fahren würden, nur das sie als richtige Mountainbikes (sprich Sportgeräte) nicht zu gebrauchen sind.
Außerdem hast du ja in einem anderen Tread behauptet, das sich keiner Bikes für 1000€ oder mehr leisten kann. Wie erklärst du dir dann den ermittelten durchschnittlichen Preis eines Mountainbikes von ca. 2700€ (wurde durch befragung der Hersteller ermittelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück