Schwingenlager defekt?

Registriert
16. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebes Bergamont Team,

an meinem im September letzten Jahres gekauften Contrail LTD ist die "Gewindemutter" auf der gegenüberliegenden Seite vom Schaltwerk lose - ( an der Schwinge, direckt über dem Tretlager)
Hat Gestern mein Kumpel beim biken gesehen, wollte ich anziehen (steht ja 8 - 10 Nm drauf) dreht aber durch !

Ich werde es Heute zum Bikehändler wo ich es gekauft habe zur Reparatur bringen, müsste ja noch Garantie drauf sein (1 Jahr).

Also generell bin ich schon zufrieden, aber 2x hatte ich das hintere laufrad wechseln müssen (DT Swiss 445D) und 1x ist der Umwerfer der großen Blätter abgebrochen.

Also irgentwie hab ich ein wenig "Pech" mit dem Bike..
Wie lange gilt die Garantie bei Bergamont (1 Jahr oder 2 )?.
Hab ich ein Garantie Anspruch, ich bin kein Downhiller, fahre nur "Touren" und im Wald - kein Bikepark!

Was kostet so ein Schwingenlager??


Grüße Siggixxl
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie? Gewährleistung?
Dazu vielleicht al das hier durchlesen: http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Das heißt: Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Frist auf Mängelfreiheit beim Kauf, nach 6 Monaten musst du beweisen, das dein Rad beim Kauf schon einen Mangel hatte.
Garantie gegen Rahmenbruch hast du bei Bergamont 6 Jahre lang. In den ersten zwei Jahren übernimmt Bergamont die Umbaukosten, danach musst du dafür geradestehen.
 
HI, ich habe nichhts vom Rahmenbruch geschrieben, das Schwingenlager ist wohl defekt..

Komisch das sich keiner von Bergamont meldet..
 
Der schnellste Weg bei so Sachen: Mit Bike zum Händler. Der soll sich das ansehen, evtl. ein zwei Bilder machen und beim BGM Service anrufen. In der Regel hat er dann so ein neuen Lagerbolzen mit Mutter innerhalb 3-5 Werktagen und mit ohne Rechnung. ;)
Neuer Lagerbolzen + Mutter einbaue und fertig.

Zu Gewährleistung. BGM ist nach meiner Erfahrung (ich hab 3 Jahre bei einem ziemlich großen BGM Shop gearbeitet) sehr kulant was solche "Lapalien" angeht. Die schicken dir so ein Lagerbolzen in der Gewährleistungszeit eigentlich ohne Murren und Rechnung (natürlich nur über deinen Händler).
Oh und Garantie gilt natürlich 5 Jahre und nicht 6 wie oben geschrieben.

Mal blöde Frage:
Das Hauptschwingenlager am Tretlager hat einen durchgehenden Bolzen. Um das fest zu ziehen benötigst du ein 8er oder 10er Imbus um auf der anderen Seite zu kontern. Dazu muss man evtl. die Kurbel ausbauen. Nur an einer Seite die Mutter fest zu ziehen klappt da leider nicht, das dreht dann immer durch.
Hast du auf beiden Seiten angezogen (also Kurbel Seite und nicht-Kurbel Seite) oder nur auf einer?
 
Zu
Mal blöde Frage:
Das Hauptschwingenlager am Tretlager hat einen durchgehenden Bolzen. Um das fest zu ziehen benötigst du ein 8er oder 10er Imbus um auf der anderen Seite zu kontern. Dazu muss man evtl. die Kurbel ausbauen. Nur an einer Seite die Mutter fest zu ziehen klappt da leider nicht, das dreht dann immer durch.
Hast du auf beiden Seiten angezogen (also Kurbel Seite und nicht-Kurbel Seite) oder nur auf einer?
Ein 8 hatte ich dabei aber den 10er nicht, aber die seite mit dem 10er drehte sich nicht und die mutter ging zwear einige umdrehungen rein aber drehte durch....
 
Hi Siggixxl

sorry für die späte Antwort, war einige Tage vom Netz getrennt.

Keroson hat es schon geschrieben, bitte mit dem Bike zum Händler. Er wird sich das ansehen, sollte aber kein großes Ding sein und bei einem ein Jahr alten Bike wohl auch unter die Garantie fallen. Letztlich muss das aber der Händler in Rücksprache mit unserem Service entscheiden, wenn er das Bike vor Ort hat - ich kann da per Ferndiagnose verständlicherweise keine abschließende Aussage treffen.

Auf unsere Rahmen gewähren wir übrigens fünf Jahre Garantie, die Anbauteile unterliegen den Garantiezeiten des jeweiligen Herstellers. In der Regel aber mindestens zwei Jahre.

Hilft Dir das soweit schon mal weiter?
 
Hi Siggixxl

sorry für die späte Antwort, war einige Tage vom Netz getrennt.

Keroson hat es schon geschrieben, bitte mit dem Bike zum Händler. Er wird sich das ansehen, sollte aber kein großes Ding sein und bei einem ein Jahr alten Bike wohl auch unter die Garantie fallen. Letztlich muss das aber der Händler in Rücksprache mit unserem Service entscheiden, wenn er das Bike vor Ort hat - ich kann da per Ferndiagnose verständlicherweise keine abschließende Aussage treffen.

Auf unsere Rahmen gewähren wir übrigens fünf Jahre Garantie, die Anbauteile unterliegen den Garantiezeiten des jeweiligen Herstellers. In der Regel aber mindestens zwei Jahre.

Hilft Dir das soweit schon mal weiter?
Hi, ja Vielen Dank das hilft schon mal weiter!
Ich hab mein Bike bei XXL Walcher in Deizisau / bei Esslingen gekauft, und dort zur großen Inspektion gebracht.
Meine Frau hat Heute einen Anruf der Werkstatt bekommen, dass das Schwingenlager defekt sei - was ich ja vermutet habe..

Müsste alos noch in der Garantie liegen - rad wurde Anfang November 2010 gekauft.
Bin mal gespannt was rauskommt..

Obwohl der Umwerfer für größe Blatt hab ich auch auf Garantie bekommen...

Grüße Siggi
P.S. Wie kann denn ein Schwingenlager kaputt gehen?? Bzw. durch was? Wiegesagt ich fahre nicht Downhill oder Bikepark...
 
Von dem, was ich hier bisher lese, dürfte sich das im Garantierahmen bewegen - wie gesagt, ohne Gewähr ;)

Bezüglich Deiner Frage nach möglichen Ursachen: Wie so oft, ist das pauschal nicht so leicht zu sagen, wenn aber Überlastung ausgeschlossen ist, dann ist die Ursache für einen Lagerschaden meist, dass das Lager Wasser zieht und frisst.
Wir verbauen zwar schon die doppelt gedichteten Lager, jedoch kann es auch dort passieren, dass Wasser (auch durch Matsch/Schlamm) in das Lager eindringt. Beschleunigt werden, kann so etwas durch Reinigen mit Gartenschlauch, Hochdruckreiniger, etc.

Schlussendlich könnte auch ein simples Materialversagen (eine Kugel bricht) eine möglich Ursache sein.

Durch den normalen Fahrbetrieb, dazu gehört natürlich auch der Wiegetritt, treten solche Lagerschäden aber nicht auf. Bei Schäden bedingt durch den normalen Verschleiß, sprechen wir (bei normaler Nutzung) über einen deutlich längeren Zeitraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem, was ich hier bisher lese, dürfte sich das im Garantierahmen bewegen - wie gesagt, ohne Gewähr ;)
Laut dem Heutigem Telefonat ( Stand 14.05 Uhr) mit meiner Werkstatt Fa. XXL Walcher Esslingen sagte mit der Werstattmitarbeiter - Er habe die Auskunft von Bergamont bekommen das auf Verschleißteile - wie das Schwingenlager auch- es KEINE GARANTIE gibt.:(
Das Bike ist ja nicht mal 1 Jahr alt!!

Tjo - da hab ich mal Pech gehabt... schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schnellste Weg bei so Sachen: Mit Bike zum Händler. Der soll sich das ansehen, evtl. ein zwei Bilder machen und beim BGM Service anrufen. In der Regel hat er dann so ein neuen Lagerbolzen mit Mutter innerhalb 3-5 Werktagen und mit ohne Rechnung. ;)
Neuer Lagerbolzen + Mutter einbaue und fertig.

Zu Gewährleistung. BGM ist nach meiner Erfahrung (ich hab 3 Jahre bei einem ziemlich großen BGM Shop gearbeitet) sehr kulant was solche "Lapalien" angeht. Die schicken dir so ein Lagerbolzen in der Gewährleistungszeit eigentlich ohne Murren und Rechnung (natürlich nur über deinen Händler).
Oh und Garantie gilt natürlich 5 Jahre und nicht 6 wie oben geschrieben.
Tja gibbet wohl keine Garantie für mich .....:(
 
Bei dir ist aber mE nicht das Lager direkt kaputt. Das "lager" sind beim Contrail zwei eingepresste Industrielager in der Schwinge. Die sehen ungefähr so aus und sind wie Kette und Riitzel auch, Verschleißteile auf die es keine Gewährleistung gegen Abnutzung gibt:
Hope_Industrielager__AD_26mm_ID_17mm_St_rke_5mm.jpg




Bei dir ist eher der Lagerbolzen kaputt, für das Straitline gibt das das z.B. hier bei Jehle direkt: http://www.jehlebikes.de/bergamont-bolzen-schwingenlager-straitline.html

Daher ruf bitte nochmal bei deinem Händler an und frag ihn welches Teil genau jetzt defekt ist.


Nochmal zu den Industrielagern:
Zu Gewährleistung bei Verschleißteilen: http://www.fensterer-ra.de/pdf_dl/d3818.pdf
Bei Nr. 12--> Es kann also keine Gewährleistung gegen Abnutzung geben, wenn aber die Lager von vornherein defekt sind (Materialfehler, Einbaufehler, etc.) muss dein Händler wo du das Rad gekauft hast nachbessern. Die Beweisführung hierbei wäre aber deine Sache und mE. ein Ding der Unmöglichkeit.
Außerdem sind die Lager an sich (der Thomas hat da meine Berichten zu folge die einzelnen Lagergrößen für fast alle Räder im Kopf und wir dir das sicher sagen können welche da reinkommen) Pfennigartikel sind.
 
@keroson,

thankx für Deine Info´s! Aber irgentwie bin ich doch ein wenig entäuscht von den relativ vielen Mängeln am Bike.....(3xSpeichenbruch) 1 neues Laufrad, Umwerfer abgebrochen...

Wiegesagt nicht mal 1 Jahr alt und schon kaputt - was ist wenn ich mal richtig ins Gelände gehe und springe????

Ein MTB ist doch ein Sportgerät oder?
ich hatte voerher ein Hardtail ( Billigere Marke Lakes CX700 Walcher Hausmarke) für 900 Euro im Jahr 2000 gekauft - das hat alles mitgemacht - komisch irgentwie..
 
Hi siggixxl,

zuerst mal ist es natürlich ärgerlich, dass wir dies nicht im Rahmen der Garantie gemacht haben. Ich habe den Fall aber selbst nicht in Augenschein genommen und verlasse mich darauf, dass unser Service nach Möglichkeit immer im Sinne des Kunden entscheidet. Verständlicherweise ist das jedoch nicht immer möglich.

Wenn ich Speichenbruch und Schwingenlager als Defekte lese, darf ich vorsichtig nach Deinem Gewicht und dem Einsatzbereich fragen? Auch wäre interessant zu hören wieviel Du tatsächlich im Jahr fährst. Hintergrund der Fragen ist, dass es natürlich einen Unterschied macht, ob jemand 1.000 oder 10.000km im Jahr fährt, 60 oder 120kg wiegt oder eher auf der Straße oder dem Bikepark unterwegs ist. Wenn Du mir hier noch ein paar Angaben machen könntest (gerne auch per PM), könnte ich den Fall etwas besser einschätzen und ggfls. nochmals im Service Rücksprache halten.
 
Hi siggixxl,

zuerst mal ist es natürlich ärgerlich, dass wir dies nicht im Rahmen der Garantie gemacht haben. Ich habe den Fall aber selbst nicht in Augenschein genommen und verlasse mich darauf, dass unser Service nach Möglichkeit immer im Sinne des Kunden entscheidet. Verständlicherweise ist das jedoch nicht immer möglich.
Guten Abend,

natürlich bekommst Infos: Baujahr 1966 , 181cm, 110kg Tendenz fallend da ich mit dem Hantelsport kürzer trete, kein Bikepark, kein Downhill, weder Treppen noch sonstige Stufen und Sprünge.

Und ich behandle mein Rad sorgsam, reinige und schmiere die entsprechenden Teile regelmäßig.
Fahre 50% Asphalt, 30% Schotter, Rest Wald und Wiese...
Gefahren bin ich unmgefähr 1000km
Als Hinteres Laufrad hab ich mir ein Veltec fr geholt da ist jetzt seit längerem Ruhe:)

Grüße Siggi
 
Bergamont Suport:
...Wir verbauen zwar schon die doppelt gedichteten Lager, jedoch kann es auch dort passieren, dass Wasser (auch durch Matsch/Schlamm) in das Lager eindringt. Beschleunigt werden, kann so etwas durch Reinigen mit Gartenschlauch, Hochdruckreiniger, etc....
Sorry für OT, aber man gestatte mir die Zwischenfrage: Wie reinigt man denn das Bike *richtig*, wenn wohl schon fließendes Wasser aus dem Gartenschlauch Schaden anrichten kann.
Wie lautet hier die Empfehlung des Herstellers?


Danke & Gruß, D.
 
@siggixxl
Danke für die Info, ich werde nochmal im Service Rücksprache halten.

@kneifel
Am besten nutzt man zur Reinigung einen Eimer Wasser (ggfls mit einem entsprechend für Fahrräder geeigneten Zusatz aus dem Fachhandel) und einen Schwamm. Alternativ kann auch ein Malerquast/Tapezierpinsel gute Dienste leisten oder eben die diversen Bürsten aus dem Handel. Damit bekommt man den Dreck meist sogar leichter und besser weg, als mit einem Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem beim putzen ein bisschen Vernunft mitnehmen und nicht gerade den Wasserstrahl aus dem Schlauch auf volle Kanone direkt auf die Lager.
Grober Dreck kurz mit dem Schlauch bei mittlerer Besprühung wegmachen, dann Kette und Ritzel mit einer Küchenbürste und evtl. etwas Haushaltsentfetter (einen wenig aggressiven) säubern und dannach den Rest mit Spüliwasser un einem Malerpinsel. Mit etwas Übung dauert es bei normaler Verschmutzung max. 5 Minuten und das Bike ist wieder tiptop sauber.
Kurz trocknen lassen und ein bisschen Ölen und fertich ;)
 
Mittlerweile warte ich schon seit 2 Wochen auf mein Bike - dauert das so lange bis das neue Lager lieferbar ist - bzw. was ist raus gekommen zwecks "Verschleißteil" Lager Ja / Nein ??

Es wird langsam ein wenig komisch die ganze Sache....
 
Hi Siggi,

ich habe inzwischen nochmals im Service Rücksprache gehalten, leider kann ich Dir aber nurmehr mitteilen, dass die Aussage Deines Händlers korrekt ist - keine Garantie auf Verschleißteile. Tut mir leid, dass ich da keine positive Info geben kann.

Was die Lieferzeit betrifft, so halte da doch bitte nochmal mit Deinem Händler Rücksprache. Ich kenne deren Bestellturnus und Werkstattauslastung nicht und kann daher auch keine Auskunft über die Bearbeitungszeit machen.
 
Bin mittlerweilen bei 6000 gefahrenen Kilometern zum dritten Mal von einem Lagerschaden am Schwingenlager betroffen. Und das trotz pfleglichster Behandlung bei der Reinigung des Bikes. Selbst der Austausch des Originallagers gegen doppelt abgedichte Industrielager brachte kaum längere Haltbarkeit. :confused:
Eigentlich schade, denn sonst bin ich mit dem Bike (ist mein Zweitbike für Touren) zufrieden.
 
Moin zusammen,

das mit den Lagern kommt mir recht bekannt vor :-)
Ich hab mir dieses Jahr ein Contrail 9.1 zugelegt.
Nach knappen 300km konnte ich schon das Tretlager wechseln und die beiden Schwingenlager. War stark am knacken beim Fahren.

Fahrergewicht: 90Kilo
70% Wald/Wiese
30% Asphalt
Absolut nichts spektakuläres, also kein Downhill, Sprünge oder sonstiges.

Schade eigentlich :(

Mal schauen wie lange die Lager nun halten (ChrisKing und SKF Lager)

Gruss
Marcus
 
Zurück