Dann ist es in M 3250 g, also nur ca 400g leichter als mein enduro. Danke dir !
Muss ich mir überlegen, ob es trotzdem als Teilbeträger für leichtere Komponenten wie Gabel und Reifen mir das wert ist , ein extra bike aufzubauen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann ist es in M 3250 g, also nur ca 400g leichter als mein enduro. Danke dir !
65.5er Lenkwinkel würd ich an keinem Rad wollen .Ich werde das Bike jetzt doch als Mullet aufbauen. Allerdings mit ST Federweg. Sehe ich das richtig, Flip Chip auf LT, Steuersatz auf "steil"? Man könnte den Steuersatz natürlich auch auf "flach" stellen, das würde das Tretlager noch mehr absenken, richtig?
edit, habs mal eingegeben:
Variante slack
Anhang anzeigen 2272055
Steuersatz auf flach
27.5" HR
RS Pike 150mm mit 542mm ATC
Variante high
Anhang anzeigen 2271874
Steuersatz auf steil
27.5" HR
RS Pike 150mm mit 542mm ATC
Was machen?? Grundsätzlich ist der Unterschied minimal. Ich würde zur Variante "slack" tendieren, das Tretlager finde ich tendenziell sowieso zu hoch bei der full 29" Variante, das Madonna in S hat z.B. 335mm.
Das hat mein Raaw Jibb und das fährt eigentlich ganz gut65.5er Lenkwinkel würd ich an keinem Rad wollen .
Jup, ist schon ein Trümmer, ist auch das einzige was mich an dem Rad wirklich stört.Dann ist es in M 3250 g, also nur ca 400g leichter als mein enduro. Danke dir !
Muss ich mir überlegen, ob es trotzdem als Teilbeträger für leichtere Komponenten wie Gabel und Reifen mir das wert ist , ein extra bike aufzubauen
Ist Geschmacksache. Hab am Rocky Thunderbolt 65grd und beim Rallon fand ich beim 2022er die high Einstellung mit64.5 zu steil. Muss aber auch zugeben, dass mich beim 2017er Rallon die 65.5 nicht so gestört haben. SeltsamDas hat mein Raaw Jibb und das fährt eigentlich ganz gut![]()
Dunkelgrün lasiert. Man sieht also bei Lichteinfall die Carbonfasern durchschimmern.Wie sieht das segura Trip in real aus ? Also vom 2030 Frame set?
Das schimmern geht aber eindeutig ins goldene. Sieht in Kombi mit Kashima-Elementen sehr gut aus, lässt sich auf einem Foto aber kaum einfangen.Dunkelgrün lasiert. Man sieht also bei Lichteinfall die Carbonfasern durchschimmern.
Jupp, genau so gemacht und läuft!Hab heute angefangen das 4060 Framset aufzubauen. Da ich den originalen X2 Dämpfer nicht verbaue sondern einen RS SuperDeluxe hab ich Standard 30x8mm Hardware statt dem bearingmount verbaut. Hat das sonst noch jemand gemacht? Sollte ja auch so funktionieren?
Ja, kannste einfach durchschieben. Musst nur die Klemmung am Rahmenein- bzw ausgang lösen.Die Züge für HR-Bremse und Schaltung verlaufen auch in einlaminierten Linern, oder?
Ja er freut sich riesig. Ist die perfekte Ergänzung zu seinem Raaw MadonnaUnd der Vater des Jahres Award geht an…
Sieht stark aus! Ich hoffe der Kurze freut sich.
Mal eine Frage an die 2030 in ML Fahrer. Wie gross seid ihr bei welcher Beinlänge?
Z.B. @J.O.MPG @hansbua @Andreas0301
Ok, dann sollte das mit 183/90SL auch noch passenIch fahre M/L mit 1,80 und 86cm. Passt absolut perfekt, wie angegossen, aber mir gefällt die für ein Trail-Fully sportliche Sitzposition auch.
181/88Mal eine Frage an die 2030 in ML Fahrer. Wie gross seid ihr bei welcher Beinlänge?
Z.B. @J.O.MPG @hansbua @Andreas0301
... Die verbaute XDX-530 Nabe hat allerdings die klassische Verzahnung und auf die kann ich die Kassette nicht montieren.
- Weiß jemand ob ich bei den verbauten Naben den Freilaufkörper umbauen/tauschen kann um die Kassette mit XD-Freilauf montieren zu können? ...

Danke für dein Feedback. ja die Dropperkabelführung ist nicht besonders nice gelöst. Da hab ich beim Aufbau vom 4060 für meinen Sohn schon geflucht, zumal dort noch Platz für das Wachstum eingeplant werden muss....Einfach erst mal fahren ist meine Devise.
Ändern kann man dann immer noch. Höchstens die Schaltung würde ich bei so nem Bike gegen eine leichtere Gruppe tauschen. Und der Einbau/Tausch der Variostütze mit Zughülse kann einen echt Nerven kosten. Wenn die vorhandene reicht, dann nutz die OneUp für ein anderes Projekt. n+1
Da das 2030 sehr flexibel mit den Dämpfern umgehen kann, benötigst du nicht zwangsweise den 185x47,5. Bis 185x52,5 ist damit alles fahrbar was dazwischen liegt. So hättest du mit einem 185x50 ~125mm Federweg. Welcher Dämpfer passt ist bei dem Bike zu beachten. Hier gibt es einen Thread im Forum der etwas gepflegt wird, welches Dämpfelmodel passt aber ob da auch das 2030 drin war, keine Ahnung.
Im Netz findet man ja widersprüchliche Aussagen. Da wird eher zur Charger 2.1 als zur 3 geraten wenn man nicht das Geld für eine 3.1 ausgeben will. Solltest du dir also überlegen.
Insgesamt wird das Scor wohl lieber mit 50mm Vorbau gefahren um mehr Druck auf das Vorderrad zu kriegen. Ansonsten rate ich davon ab den Gabelschaft zu kürzen. Denn dort verlangt das Scor etwas mehr Stack. Und ab ist nun mal ab wenn man die Säge angesetzt hat.
Bei der Rahmengröße müssen andere ran. Ich fahre nur das 4060.

Beim Fox sollte man den Hib easy ändern können.