Seen on trail: Torque FRX 2012

nochmal zum thema kurbel umbau: hab vorhin an mein 2012er frx speedzone eine 3-fach (ehemals, jetzt 1-fach) slx kurbel montiert. dazu musste ich die aufnahmen fürs kleine kb etwas abflexen, die kollidieren sonst mit der kefü (wie von smubob bereits vermutet).
ist in ner minute erledigt, aber doch nicht ganz plug and play. :daumen:
nachdem das rad keiner so richtig kaufen wollte, behalt ichs jetzt erstmal doch. neben der leichteren kurbel hab ich noch paar andere teile im keller gefunden - sollte jetzt rund 1,5 kilo abgespeckt haben das gerät...
 
hatte noch einen mavic crossline lrs und einen satz 2.35er kenda nevegal 1-ply rumliegen, das spart schon mal enorm gewicht. für die hometrails hier völlig ausreichend und fürs grobe dann wieder den originalen. dazu noch leichtere pedale- fertig!
mache die tage mal ein foto!
 
Ich würde dir auch vom Strive abraten. Die Geometrie ist zwar top, aber der Hinterbau kann echt nicht viel. Laut einigen soll man das z. B. mit einem DHX Air (oder eben Monarch Plus) verbessern können, aber ich vermute, das ist dann immernoch nix Gescheites, gerade wenn man den Torque Hinterbau kennt...


Ich mag das Strive ja auch nicht wirklich, aber SO schlecht ist der Hinterbau auch nicht... da war 100%ig viel zu wenig Luft auf dem Dämpfer. Mein Kumpel hatte eins und selbst als der Hinterbau noch zu weich abgestimmt war und auf der folgenden Abfahrt mehrmals brutal durchgerauscht war, bin ich damit ein paar Stücke im Flachen und bergauf gefahren, alles mit offenem Floodgate - selbst beim Reinkeulen im Stehen hat der Hinterbau kaum gewippt...! Aber man musste ihn halt mit ~15% Sag fahren, wenn man ihn nicht ständig durchschlagen will, das fährt sich halt auf ruppigem Geläuf wie ein Hardtail. :o

Das Enduro sollte man vorher mal probefahren... ich finde, dass bei dem bergauf der Hinterbau auch zu weit einsackt und man dann nicht besonders gut tritt - ist das gleiche wie beim alten Torque mit dem flachen Sitzrohrwinkel. Auch ist das Teil recht lang, man sitzt ziemlich gestreckt drauf, der Radstand ist auch recht lang für die Bike-Klasse. Ist alles in allem von der Geometrie her stark auf Abfahrt orientiert, dafür ist aber wiederum der Lenkwinkel etwas zu steil und der Hinterbau nicht satt genug. Mir liegt mein Speedzone in L von der Sitzposition her zum Touren fahren besser als die Enduros in meinem Bekanntenkreis in M...! Als Tourenbike würde ich etwas quirligeres haben wollen als das Enduro - natürlich nur mein persönlicher Geschmack.

@christophersch: Wenn du noch ein paar Parts übrig hast, hol dir doch einen ICB Frame! Ich denke, das Teil wird gut :)

Danke für die Einschätzung. Ich bin das Stive vor 1 1/5 Jahren beim Dirtmasters und fand es von der Geometrie her sehr ansprechend. Super verspielt. Wie sich das Dinga aber im Gelände fährt, weiß ich natürlich nicht. Das gibt der Übungsparcour nicht her.

Dass das Strive vom Hinterbau nicht ansatzweise an ein Torque herankommt, ist mir klar. Aber das ist mir eigentlich auch egal. Wenn ich in den Bikepark fahre, ist ein Enduro eh nichts für mich. Egal wie gut der Hinterbau nun funktioniert, denn dafür habe ich ja nicht umsonst mein Big Bike.

Das Strive aus dem Link finde ich auch nur deshalb so interessant, weil es recht gut ausgestattet ist und einen Super Preis hat. Mehr als 1200€ wollte ich nämlich nicht ausgeben. Demnach fällt die Auswahl an möglichen anderen Bike auch gegen Null.

Das ICB möchte ich aus Prinzip schon nicht. Tut mir leid :D

Habt ihr eine Einschätzung wie viel das Strive aushält? Kann man das richtig knechten? Ich mein, ich habe eine recht saubere Fahrtechnik und Wiege wenig. Nur halten Lager etc?

(Wenn das zu Offtopic wird, sagt bescheid. Dann lasse ich das Gefrage. Ich will nur nicht in den Strive-Thread, da ich, -wie ihr- aus dem Big-Bike Lager komme und das Bike auch dementsprechend bewegen möchte. Ich denke mal, dass die "Tourer" ein Strive anders bewegen werden als ich...)

Cheers
-Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
so siehts jetzt aus:

pedale werden noch gegen schwarze getauscht.
überlege gerade, ob lenker, sattelklemme und wippe auch schwarz werden müssen. :D
 
eher nicht;). aber durch gewisse modifikationen ist es mir jetzt möglich, relativ würdevoll auf eigener achse die hometrails zu erreichen:D.
 
Weiß eigentlich zufällig jemand, was bei den 13er Modellen geändert wurde, um die flachere Geometrie zu erzielen?


Und auch wenns eher unwahrscheinlich ist, folgender "Aufruf": :rolleyes:
Falls jemand ein aktuelles FRX mit orangen Elox-Teilen (Wippe, Abdeckungen, Sattelklemme usw.) schon hat oder erwartet und Lust auf die selben Teile in blau hätte, ich würde gerne tauschen. Ich würde auch den Versand dafür übernehmen.
 
Hab noch ne Frage zu dem Spank Spike LRS. Hab bei Laufraddesign.de mal angefragt. Der Herr sagte mir das die Spank Spoon 32 ebensogut sei wie die Spank Spike in 35. Kann dem so zugestimmt werden? Ist bei den beiden Felgen lediglich die Breite unterschiedlich? Mir geht es weiterhin um den Park/DH Einsatz.
Was ist "eine gute Felge"? Wann ist eine Felge genauso gut wie eine andere und wann besser/schlechter? Andere Beispiele: was ist ein gutes auto? Was ist eine schöne Farbe? .. ;)
So lange es für "gut" keine absoluten und universellen Zahlenwerte gibt, ist das schwer zu sagen...! Du kannst dir die Daten der einzelnen Spank Felgen hier anschauen. Die Spoon ist mit "ab 620g" angegeben, die Spike mit 599g, die Spoon ist dabei außen 3mm und bei der Maulweite 2mm schmäler. Daraus könnte man logisch schließen, dass die Spoon etwas stabiler sein sollte - ABER die Spike ist aus einer hochwertigeren Alu-Legierung gefertigt, die ein besseres Verhältnis aus Steifigkeit/Stabilität und Gewicht hat, man kann also eher davon ausgehen, dass die Spoon doch nicht stabiler als die Spike ist. Das Ganze schlägt sich dann natürlich auch im Preis nieder: Die Spike hat eine UvP von 70€, die Spoon von 50.
So, jetzt darfst du dir selbst aussuchen, was "besser" ist ;)
BTW: ich teile in dem Fall othus Meinung => breiter = besser (sofern man dafür geeignete Reifen verwendet).


und dann soll der Hinterbau nicht schlecht sein :)
haha. der war gut.
Junge, du musst echt mal lernen, Beiträge richtig zu lesen :rolleyes: Dann hättest du dir sparen können, diesen Quark zu posten...! Ich habe dir mal das markiert, was du wohl überlesen hast:
Ich würde dir auch vom Strive abraten. Die Geometrie ist zwar top, aber der Hinterbau kann echt nicht viel.
[...]
Ich mag das Strive ja auch nicht wirklich, aber SO schlecht ist der Hinterbau auch nicht... da war 100%ig viel zu wenig Luft auf dem Dämpfer.
Ich bin der Meinung, dass der Strive Hinterbau schlecht ist. Ich meinte nur, dass er nicht so schlecht ist, wie du geschrieben hast, denn dass der bei aktiviertem Floodgate/Propedal wippt ist schlicht und einfach nicht richtig (und dafür gibt es zahlreiche Belege, nicht nur meine Aussage!). Das kann nur an einem defekten oder völlig falsch abgestimmten Dämpfer gelegen haben.


Ich bin das Stive vor 1 1/5 Jahren beim Dirtmasters und fand es von der Geometrie her sehr ansprechend. Super verspielt.
[...]
Dass das Strive vom Hinterbau nicht ansatzweise an ein Torque herankommt, ist mir klar. Aber das ist mir eigentlich auch egal.
[...]
Mehr als 1200€ wollte ich nämlich nicht ausgeben.
[...]
Das ICB möchte ich aus Prinzip schon nicht.
[...]
Habt ihr eine Einschätzung wie viel das Strive aushält? Kann man das richtig knechten? Ich mein, ich habe eine recht saubere Fahrtechnik und Wiege wenig. Nur halten Lager etc?
Ja, die Geometrie ist echt sehr gelungen und es ist schön leicht. Ich finde den Hinterbau halt generell schlecht, nicht nur im Vergleich mit dem überragenden Torque Hinterbau, der halt auch auf Touren das Strive um Längen schlägt. Wenn du eine saubere Fahrtechnik hast, mag das nicht so das Problem sein, aber man muss halt definitiv mehr arbeiten als bei einem "fähigeren" Hinterbau. Deshalb hatte mein Kumpel, der jetzt mein altes Torque FR fährt und damit sehr glücklich ist, immer das Gefühl, auf einem "leicht gefederten Hardtail" unterwegs zu sein - bergauf wie bergab. Man kann dieses Fahrverhalten ja auch mögen... das LV 301 ist z. B. auch so eine komische Kutsche. Ich kann damit nix anfangen, ich fahre dann lieber gleich wirklich ein Hardtail ;) Wäre das evtl. auch etwas für dich? Mit deinem Budget würde sich das wohl auch besser vereinbaren lassen. Ich liebe mein AM/EN Hardtail, gerade jetzt im Winter. Habe gestern Abend wieder einen Semi-Nightride damit demacht, inkl. Trail mit Sprüngen im Dunkeln bergab, alles schön eingeschneit... hat mächtig Laune gemacht :) Würde ich mir ein Fully nur zum Touren aufbauen, wäre es bei mir wie gesagt wohl ein ICB (ich finde das technisch extrem interessant, kann aber nachvollziehen, wenn man sowas nicht fahren will), und wenn ich im Canyon-Stall bleiben würde, würde ich wie LordLinchpin wohl auch eher ein Nerve AM nehmen und mir das entsprechend aufbauen. Angleset ist wegen dem sch*** vollintegrierten Lager zwar (noch) ein Problem, aber Works Components hat da wohl etwas passendes in der Mache...


Zufällig jemand Erfahrungen mit einem Thule Back Pac Träger und dem FRX? Passt das Rad da drauf?
Erfahrungen mit dem speziellen Träger habe ich nicht, aber ich rate aus Erfahrung immer von Heckklappenträgern ab. Diese Befestigung halte ich für sehr suboptimal und die Räder hängen fast voll im Wind. Wenn irgendwie möglich, würde ich die Nachrüstung einer AHK empfehlen, dafür gibt es viele Träger, die die Räder exzellent halten. Wenn eh schon eine vorhanden ist, sollte das gar keine Frage sein... ;)


überlege gerade, ob lenker, sattelklemme und wippe auch schwarz werden müssen. :D
Dann lieber KeFü und Bremsen schwarz ;) das stört zumindest mein Auge mit Abstand mehr. Selbst wenn ich das Bike genau so wie es original ausgestattet ist fahren wollen würde, hätte ich die Teile tauschen müssen...! Die KeFü-Teile waren bei mir schon im Auslieferungszustand total hässlich verdreckt.
 
Bei dem Träger muss ich Smubob zustimmen. Ich halte solche Heckträger auch für suboptimal. Eine AHK-Nachrüstung ist zwar nicht immer billig und vor allem auch unwirtschaftlich wenn das Fzg. relativ alt ist. Aber bei dem Heckträger wirste vermutlich nicht glücklich.
Ein Kollege hatte sowas an nem 1er BMW (weiß nicht welches Modell) aber der Lack war deutlich zerkratzt und der Kofferaum ging sehr schwer oder gar nicht mehr auf.
Vielleicht mal in der Bucht nach gebrauchten Trägern sehen. Starre AHK für Golf 4 z.b. gibts bei ebay schon für 100 Euro.
Jetzt noch nen Bekannten inner Werkstatt und das Ding ist geritzt. ;)
 
Wegen Lack hab ich schon Gegenmaßnahmen eingeleitet :-)
Kofferraum auf und zu ist wenn der Träger drauf ist egal. Wenn Träger auf AHK, dann geht die Klappe erst gar nicht auf.
Mit der AHK alleine ist es nicht getan, bräuchte dann noch eine neue Heckschürze. Darauf hab ich keine Lust. Solange das Rad auf den Träger passt und hält ist das für mich in Ordnung.
 
Das 2013er FRX hat ja ein Loch im Sitzrohr um eine Reverb Stealth zu fahren, hat jemand eine Idee wie Canyon sich da die Leitungsführung nach dem Loch vorstellt?

Habe meinen Rahmen im Moment nicht da, hat jemand Vorschläge?
Passt die Leitung unter dem Dämpfer durch, zwischen den oberen Dämpferbefestigungen? Ich vermute zwischen Rahmen und Feder könnte es etwas knapp werden?!




//Oder andere Frage, wo ich mir das Bild von "brillenboogie" gerade anschaue, wenn ich die Bohrung auf die andere Seite lege als von Canyon vorgesehen,
könnte ich die Zughalter vom Umwerfer nutzen... hat jemand eine Idee, wo ich schraubbare 2fach-Zughalter herbekomme? Bei Alutech und Nicolai habe ich
sowas schon mal gesehen, aber nirgendwo einzeln zu bestellen...

////Sowas such ich:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1790
 
Zuletzt bearbeitet:
Golf 5...

Bike ist gerade angekommen. Nachdem ich alles montiert hatte und die Schaltung eingestellt hatte, war alles gut.

SAG hinten laut SAGometer 20-25%, vorne 25%. Denke für den Anfang sollte das reichen. Hinten bei der 500er Feder, vorne weiß ich nicht was drin ist...

Hab noch ne Frage, auf dem einen Bild sind so Teile dabeigewesen. Wofür sind die?!?

Hab sogar so Katzenaugen fürs Bike dabei gehabt :-)

Freitag wird das Bike das erste Mal im Park bewegt wenn das Wetter passt :-)
 

Anhänge

  • IMG_2183_klein.jpg
    IMG_2183_klein.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2188_klein.jpg
    IMG_2188_klein.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 96
Zurück