Hab noch ne Frage zu dem Spank Spike LRS. Hab bei Laufraddesign.de mal angefragt. Der Herr sagte mir das die Spank Spoon 32 ebensogut sei wie die Spank Spike in 35. Kann dem so zugestimmt werden? Ist bei den beiden
Felgen lediglich die Breite unterschiedlich? Mir geht es weiterhin um den Park/DH Einsatz.
Was ist "eine gute Felge"? Wann ist eine Felge genauso gut wie eine andere und wann besser/schlechter? Andere Beispiele: was ist ein gutes auto? Was ist eine schöne Farbe? ..

So lange es für "gut" keine absoluten und universellen Zahlenwerte gibt, ist das schwer zu sagen...! Du kannst dir die Daten der einzelnen Spank
Felgen hier anschauen. Die Spoon ist mit "ab 620g" angegeben, die Spike mit 599g, die Spoon ist dabei außen 3mm und bei der Maulweite 2mm schmäler. Daraus könnte man logisch schließen, dass die Spoon etwas stabiler sein sollte - ABER die Spike ist aus einer hochwertigeren Alu-Legierung gefertigt, die ein besseres Verhältnis aus Steifigkeit/Stabilität und Gewicht hat, man kann also eher davon ausgehen, dass die Spoon doch nicht stabiler als die Spike ist. Das Ganze schlägt sich dann natürlich auch im Preis nieder: Die Spike hat eine UvP von 70, die Spoon von 50.
So, jetzt darfst du dir selbst aussuchen, was "besser" ist

BTW: ich teile in dem Fall othus Meinung => breiter = besser (sofern man dafür geeignete
Reifen verwendet).
und dann soll der Hinterbau nicht schlecht sein

haha. der war gut.
Junge, du musst echt mal lernen, Beiträge richtig zu lesen

Dann hättest du dir sparen können, diesen Quark zu posten...! Ich habe dir mal das markiert, was du wohl überlesen hast:
Ich würde dir auch vom Strive abraten. Die Geometrie ist zwar top, aber der Hinterbau kann echt nicht viel.
[...]
Ich mag das Strive ja auch nicht wirklich, aber SO schlecht ist der Hinterbau auch nicht... da war 100%ig viel zu wenig Luft auf dem Dämpfer.
Ich bin der Meinung, dass der Strive Hinterbau schlecht ist. Ich meinte nur, dass er nicht
so schlecht ist, wie du geschrieben hast, denn dass der bei aktiviertem Floodgate/Propedal wippt ist schlicht und einfach nicht richtig (und dafür gibt es zahlreiche Belege, nicht nur meine Aussage!). Das kann nur an einem defekten oder völlig falsch abgestimmten Dämpfer gelegen haben.
Ich bin das Stive vor 1 1/5 Jahren beim Dirtmasters und fand es von der Geometrie her sehr ansprechend. Super verspielt.
[...]
Dass das Strive vom Hinterbau nicht ansatzweise an ein Torque herankommt, ist mir klar. Aber das ist mir eigentlich auch egal.
[...]
Mehr als 1200 wollte ich nämlich nicht ausgeben.
[...]
Das ICB möchte ich aus Prinzip schon nicht.
[...]
Habt ihr eine Einschätzung wie viel das Strive aushält? Kann man das richtig knechten? Ich mein, ich habe eine recht saubere Fahrtechnik und Wiege wenig. Nur halten Lager etc?
Ja, die Geometrie ist echt sehr gelungen und es ist schön leicht. Ich finde den Hinterbau halt generell schlecht, nicht nur im Vergleich mit dem überragenden Torque Hinterbau, der halt auch auf Touren das Strive um Längen schlägt. Wenn du eine saubere Fahrtechnik hast, mag das nicht so das Problem sein, aber man muss halt definitiv mehr arbeiten als bei einem "fähigeren" Hinterbau. Deshalb hatte mein Kumpel, der jetzt mein altes Torque FR fährt und damit sehr glücklich ist, immer das Gefühl, auf einem "leicht gefederten Hardtail" unterwegs zu sein - bergauf wie bergab. Man kann dieses Fahrverhalten ja auch mögen... das LV 301 ist z. B. auch so eine komische Kutsche. Ich kann damit nix anfangen, ich fahre dann lieber gleich wirklich ein Hardtail

Wäre das evtl. auch etwas für dich? Mit deinem Budget würde sich das wohl auch besser vereinbaren lassen. Ich liebe mein AM/EN Hardtail, gerade jetzt im Winter. Habe gestern Abend wieder einen Semi-Nightride damit demacht, inkl. Trail mit Sprüngen im Dunkeln bergab, alles schön eingeschneit... hat mächtig Laune gemacht

Würde ich mir ein Fully nur zum Touren aufbauen, wäre es bei mir wie gesagt wohl ein ICB (ich finde das technisch extrem interessant, kann aber nachvollziehen, wenn man sowas nicht fahren will), und wenn ich im Canyon-Stall bleiben würde, würde ich wie LordLinchpin wohl auch eher ein Nerve AM nehmen und mir das entsprechend aufbauen. Angleset ist wegen dem sch*** vollintegrierten Lager zwar (noch) ein Problem, aber Works Components hat da wohl etwas passendes in der Mache...
Zufällig jemand Erfahrungen mit einem Thule Back Pac Träger und dem FRX? Passt das Rad da drauf?
Erfahrungen mit dem speziellen Träger habe ich nicht, aber ich rate aus Erfahrung immer von Heckklappenträgern ab. Diese Befestigung halte ich für sehr suboptimal und die Räder hängen fast voll im Wind. Wenn irgendwie möglich, würde ich die Nachrüstung einer AHK empfehlen, dafür gibt es viele Träger, die die Räder exzellent halten. Wenn eh schon eine vorhanden ist, sollte das gar keine Frage sein...
überlege gerade, ob lenker, sattelklemme und wippe auch schwarz werden müssen.
Dann lieber KeFü und
Bremsen schwarz

das stört zumindest mein Auge mit Abstand mehr. Selbst wenn ich das Bike genau so wie es original ausgestattet ist fahren wollen würde, hätte ich die Teile tauschen müssen...! Die KeFü-Teile waren bei mir schon im Auslieferungszustand total hässlich verdreckt.