Seen on trail: Torque FRX 2012

Also bei hope muss man definitiv immer die achse tauschen.

Nicht mehr bei der Hope Pro 2 Evo, daq muss man die Achse nicht mehr zwingend tauschen (auch wenn hope das gerne schreibt).
Wichtig ist halt das du den LRS mit den größeren Durchmessern orderst, also 20mm & 12mm, dann kannst du durch Tauschen der Adapter auf 15mm & 10mm SSP wechselnt.
Such dazu mal im Laufräder Forum, dazu gibts jede Menge Infos dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser bügel der über das kettenblatt geht gefällt mir bei der carbo nicht.
Dito. Vor allem mag ich es, wenn man Höhe (+ evtl. Winkel) vom Käfig und Höhe + Winkel von der unteren Führung getrennt einstellen kann. Ohne diese Eigenschaft kriegt man an manchen Rahmen Probleme...


Allerdings glaube ich, dass die von bommel beim treten gut krach macht, weil sie keine rolle hat sondern nur diesen kunststoffblock.
Also von der Silentguide ausgegangen, die ja auch solche Gleitblöcke hat, sollte das nicht der Fall sein.

btw: da wir es vor einer Weile über Felgen hatten... hab die Tage mit Thomas (German Lightness) telefoniert, er kann die Spank Spike Race sehr empfehlen! Gewicht mit um die 600g kommt hin, nur <1mm geringere Maulweite als die Supra 30 und etwas steifer/stabiler. Dürfte also ne gute Option für dich sein. Nebenbei kann man im Gegensatz zu den anderen Spank Felgen (die mir optisch zu vollgepflastert sind) bei der auch die Aufkleber abmachen.


ich hab sie mir auf die seite gelegt, als ersatzgabel sollte sie noch reichen.
Haha, so wie es sich gehört :daumen:
 
So,
es wird Zeit ein Mysterium zu klären:

Warum wurde das Torque FRX 9.0 kurz vor der Eurobike umbenannt(Racezone --> Flashzone) ?!? :confused:

Bin gespannt auf eure Theorien...

Ich fang mal an:
Es hat die Biketester bei den ersten Ausritten einfach geFLASHed!!! :lol::rolleyes:

Zur Inspiration:



Feuer frei,

die-flut
 
Zuletzt bearbeitet:
Planst du einen Vergleich zwischen dem Summum und den Canyon?
Meine Welt wirst du nicht zerschmettern aber es würde mich wahrhaft interessieren, da nach dem Summum was kleineres / günstigeres kommn soll.
 
Nachdem ich mein Flashzone in Empfang nehmen konnte und der Sag nicht ansatzweise passt, wollte ich fragen, ob jemand weiss, welche Federhaerte in der Fox 40 verbaut ist? Ist wirklich ne Titanfeder wie bei Canyon angegeben drin?

Sorry fuer Fragen, die man durch Aufschrauben klaeren kann, aber ich bin grade an nem anderen Ort als das Rad.

Weiss jemand, wo man eine vernuenftige Erklaerung zu den verschiedenen Trackflip-Einstellungen bekommt? Das Handbuch ist ja mehr als allgemein gehalten.
 
Nachdem ich mein Flashzone in Empfang nehmen konnte und der Sag nicht ansatzweise passt, wollte ich fragen, ob jemand weiss, welche Federhaerte in der Fox 40 verbaut ist? Ist wirklich ne Titanfeder wie bei Canyon angegeben drin?

Sorry fuer Fragen, die man durch Aufschrauben klaeren kann, aber ich bin grade an nem anderen Ort als das Rad.

Weiss jemand, wo man eine vernuenftige Erklaerung zu den verschiedenen Trackflip-Einstellungen bekommt? Das Handbuch ist ja mehr als allgemein gehalten.

Servus.
Ich hab mein Rad zwar auch noch nicht, aber trotzdem möchte ich versuchen dir ein paar Antworten zu geben. Also. In der Fox 40' ist standartmäßig immer eine blaue Feder, also von etwa 68-75 verbaut. Wenn du eine weichere brauchst, musst du glaub ich zu einer violetten gleifen. Ich übernehme aber keine Gewähr, da ich Farbenblind bin ... ;-)

Zum Trackflit. Wenn du die Inserts so drehst, dass die Wippe einen längeren Weg zurücklegen muss, also die Aufhängung weiter außen ist, ist der Federweg immer bei 180. Andernfalls bei 200mm.
Die anderen beiden Aufnahmen dienen der Lenkwinker Verstellung. Also ist, jeweils übereinander immer die Aufnahme für den steileren Lenkwinkel verantwortlich, welche näher Richtung Dämpfer ist. Sie hebt sozusagen das Heck etwas an, was neben einem steileren Lenkwinkel aber auch ein höheres Tretlager mit sich bringt.
Viel Spaß mit dem Ding!

Grüße
 
Danke fuer die Antworten.

Falls da tatsaechlich die blaue Feder verbaut ist, werde ich die wohl erst mal drinlassen. Bei gut 70 kg Nacktgewicht muesste sie ja passen. das Wohnzimmer wahr vielleicht nicht das ideale Testgelaende...
 
Also wenn es so wie bei rock shox ist, dann könnte ich mir glatt vorstellen, dass du ne weichere brauchst, denn bei RS ist ja immer eine für bis 80 kg (glaube ich) verbaut und diese passt bei mir mit 90kg super.
 
So,
es wird Zeit ein Mysterium zu klären:

Warum wurde das Torque FRX 9.0 kurz vor der Eurobike umbenannt(Racezone --> Flashzone) ?!? :confused:

Bin gespannt auf eure Theorien...

Ich fang mal an:
Es hat die Biketester bei den ersten Ausritten einfach geFLASHed!!! :lol::rolleyes:

Ich nehme mal an, dass der Name einfach ein etwas falsches Bike abgegeben hätte. Schließlich möchte es ja auch noch Freerider sein und nicht ausschließlich für Rennen missbraucht werden :D
 
Hallo zusammen
Hab die Melung bekommen, dass mein Playzone unterwegs ist. Gabel, LRS, Kurbel werden getauscht. Alles liegt schon bereit. Jetzt will ich mir noch einen Luftdämpfer zulegen. Was glaubt ihr, welcher Tune für den Vivid Air ist der richtige. Laut RockShox ist man für ein Übersetzungsverhältnis von 2.43 (185mm) bzw. 2.63 (200mm) bei einer rising rate genau zwischen low und midtune.
So wie ich glaube war bei den alten Dropzone ein midtune verbaut. Und jetzt :confused:...
Es gibt ja hier einige kompetente Leute, die was von Fahrwerken verstehen. Was ist eure Meinung? low oder midtune?
 
Weiss jemand, wo man eine vernuenftige Erklaerung zu den verschiedenen Trackflip-Einstellungen bekommt? Das Handbuch ist ja mehr als allgemein gehalten.
Ganz einfach drauf kucken! :D Die einzelnen Einstellungen sind an der entsprechenden Markierung mit Abkürzungen vermerkt:

canyon_torque_frx_2012_5.jpg


20110906114104_0.jpg



Wenn du eine weichere brauchst, musst du glaub ich zu einer violetten gleifen. Ich übernehme aber keine Gewähr, da ich Farbenblind bin ... ;-)
Und dann so ein flashiges Bike? Da kannst du die Pornooptik ja nur halb genießen :(


Was glaubt ihr, welcher Tune für den Vivid Air ist der richtige. Laut RockShox ist man für ein Übersetzungsverhältnis von 2.43 (185mm) bzw. 2.63 (200mm) bei einer rising rate genau zwischen low und midtune.
So wie ich glaube war bei den alten Dropzone ein midtune verbaut. Und jetzt :confused:...
Es gibt ja hier einige kompetente Leute, die was von Fahrwerken verstehen. Was ist eure Meinung? low oder midtune?
Ich gehe mal davon aus, dass sich an der generellen Charakteristik des Hinterbaus vom Torque zum FRX nicht so extrem viel geändert hat, das Übersetzungsverhältnis ist ja auch fast identisch. Beim Dropzone wurde ein Mid Tune verbaut, richtig. Ich stand bei meinem alten FR auch vor der Entscheidung, das lag auch an der Grenze zwischen low und mid (auch 2,43). Eigentlich fahre ich gerne relativ wenig Dämpfung, habe mich aber auf ein paar Tips hin doch für Mid Tune entschieden (allerdings beim Coil) und habe es nicht bereut! Fährt sich absolut sahnig :) Ein mal mit den Standardeinstellungen vom "Trailside Tuningguide" voreingestellt und nie wieder einen Einsteller angefasst...
 
ich hatte auf den probefahrten zt 40s unter mir die sich kaum bewegt haben, einfach ein paar minuten fahren, dann werden die schon viel weicher. wenn das auch noch nicht viel gebracht hat die federseite öffnen, gabel dann ganz zusammenschieben, auseinanderziehen, federseite wieder zumachen. dann sollte sich alles so gesetzt haben wie es gehört und sie sollte laufen
 
Danke. Mich haette noch interessiert, welche Winkel/Tretlagerhoehe konkret erreicht werden. Schon seltsam, dass man so eine Option einbaut und dann nicht besser beschreibt.

"HI" steht für 65' Grad Lenkwinkel bei 355mm Tretlagerhöhe. "LO" steht
für einen 64' Grad Lenkwinkel bei einem 345mm hohen Tretlager. In gewissem Rahmen lässt sich der LW auch mit dem runterziehen der Standrohre der 40' beeinflussen. Dürften auch nochmal so 1 - 1,5' Grad sein....
 
Zurück