Seen on trail: Torque FRX 2012

wenn es nicht auch um den flex in der achse geht, könnte man auch schnellspanner fahren ohne einen unterschied zu bemerken.
da die achse aber genau wie auch der schnellspanner zur befestigung dient und den hinterbau mit der nabe "verbindet" denke ich schon, dass der flex der achse sehr wichtig ist für einen verwindungsärmeren hinterbau.
ich denke dass das der optimale mittelweg zw. 150er standard und 135mm ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Achsen sind aber in beiden Fällen 12mm dick, der größere Unterschied von 150mm zu 142mm kommt aus der Stützbreite.
Ist ja aber auch egal, ich finde 142mm immer sinnvoller und steif genug.
 
Ist das eine 2- oder eine 3-fach? Mit unbearbeiteten Aufnahmen fürs kleine KB?


Stichwort X-12:
1. die taugt einwandfrei, PUNKT ;)
2. mir hat es letztens diesen kleinen Gummiring am "Kopf" der Achse zerbröselt... meint ihr, den sollte man ersetzen? :confused:

Das mit der Kurbel würde mich auch interessieren.

Zu 2): was hat der Gummiring noch gleich für eine Aufgabe? Falls er als eine Art festeingebaute Loctite Zwischenlösung fungiert, würde ich ihn ersetzen bzw wieder einbauen. In Whistler ist mir die Achse schonmal selbstständig fast rausgeflogen... Nun hält aber alles..

Grüße
Christopher
 
Ist eine 3-fach ohne Bearbeitung.
Gut zu wissen! Ich hatte beim Aufbau schon befürchtet (wegen dem Schleif-Problem am Umwerfer), dass ich übergangsweise 1-fach fahren muss und schon einen halben Agress wegen der nur-für-1-fach-Kurbeln-Bemerkung im Manual bekommen. :rolleyes:


was hat der Gummiring noch gleich für eine Aufgabe? Falls er als eine Art festeingebaute Loctite Zwischenlösung fungiert, würde ich ihn ersetzen bzw wieder einbauen. In Whistler ist mir die Achse schonmal selbstständig fast rausgeflogen... Nun hält aber alles..
Gute Frage... ich vermute nur zur Abdichtung. Ist der dicke Ring am "Kopf" der Achse, man sieht auf dem Foto nur, dass das ein Gummiring ist, wenn man's weiß...

Syntace_PICTURE4663.jpg
 
ich glaube eher, dass der da ist, damit sich die achse nicht in den rahmen frisst bzw. sich besser wieder öffnen lässt (wegen Alu/alu)

edit: ups..verpeilt. du meintest ja das ding am kopf.
 
mal etwas ab vom Thema, aber ich möchte euch um Rat fragen.

Ich möchte mir demnächst ein Enduro/All-Mountain zulegen. Möglichst günstig, versteht sich.

Bin auf dieses Angebot gestoßen. Sehr verdächtig irgendwie. Entweder Diebesgut, oder total durchgerockt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Was meint ihr? http://bikemarkt.mtb-news.de/article/64616-canyon-nerve-am-orange-von-juni-2012-top

EDIT: damn, bin ich naiv. Ist wohl nur der Rahmen... :lol:

dann das hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/79480-canyon-strive
 
ich würde kein strive kaufen.
bin es mal vor ort bei canyon gefahren. wippt trotz lockout mehr als das normale torque und rauscht voll durch den federweg.
nimm lieber ein gebrauchtes speci enduro oder so.
wirst du zufrieden mit sein im gegensatz zum strive.
 
also mit nem monarch plus kann das strive deutlich mehr als mit diesem fox gedöns, da fällt dann das mit dem "durch den federweg rauschen" und so schonmal weg. es muss aber der PLUS sein
 
Definitiv ein geiles konzept...kauf ein rad für mind. 2000€ und dann noch nen neuen dämpfer, weil es sonst nicht funktioniert.
Diesen Dämpfer musst du dann aber bei einem anderen Händler kaufen.
Das nennt man wohl selbstüberlistung :)
 
funktionieren tuts ja auch mit dem fox kram, mit den piggy-dämpfer lufts halt nur besser. habe jetzt auch zeitnah das neue projekt fertig, bin eigentlich nur zu faul es fertig zu stellen...
 
mal etwas ab vom Thema, aber ich möchte euch um Rat fragen.

Ich möchte mir demnächst ein Enduro/All-Mountain zulegen. Möglichst günstig, versteht sich.
Ich würde dir auch vom Strive abraten. Die Geometrie ist zwar top, aber der Hinterbau kann echt nicht viel. Laut einigen soll man das z. B. mit einem DHX Air (oder eben Monarch Plus) verbessern können, aber ich vermute, das ist dann immernoch nix Gescheites, gerade wenn man den Torque Hinterbau kennt...


wippt trotz lockout mehr als das normale torque und rauscht voll durch den federweg.
nimm lieber ein gebrauchtes speci enduro oder so.
Ich mag das Strive ja auch nicht wirklich, aber SO schlecht ist der Hinterbau auch nicht... da war 100%ig viel zu wenig Luft auf dem Dämpfer. Mein Kumpel hatte eins und selbst als der Hinterbau noch zu weich abgestimmt war und auf der folgenden Abfahrt mehrmals brutal durchgerauscht war, bin ich damit ein paar Stücke im Flachen und bergauf gefahren, alles mit offenem Floodgate - selbst beim Reinkeulen im Stehen hat der Hinterbau kaum gewippt...! Aber man musste ihn halt mit ~15% Sag fahren, wenn man ihn nicht ständig durchschlagen will, das fährt sich halt auf ruppigem Geläuf wie ein Hardtail. :o

Das Enduro sollte man vorher mal probefahren... ich finde, dass bei dem bergauf der Hinterbau auch zu weit einsackt und man dann nicht besonders gut tritt - ist das gleiche wie beim alten Torque mit dem flachen Sitzrohrwinkel. Auch ist das Teil recht lang, man sitzt ziemlich gestreckt drauf, der Radstand ist auch recht lang für die Bike-Klasse. Ist alles in allem von der Geometrie her stark auf Abfahrt orientiert, dafür ist aber wiederum der Lenkwinkel etwas zu steil und der Hinterbau nicht satt genug. Mir liegt mein Speedzone in L von der Sitzposition her zum Touren fahren besser als die Enduros in meinem Bekanntenkreis in M...! Als Tourenbike würde ich etwas quirligeres haben wollen als das Enduro - natürlich nur mein persönlicher Geschmack.

@christophersch: Wenn du noch ein paar Parts übrig hast, hol dir doch einen ICB Frame! Ich denke, das Teil wird gut :)
 
Das Enduro sollte man vorher mal probefahren... ich finde, dass bei dem bergauf der Hinterbau auch zu weit einsackt und man dann nicht besonders gut tritt - ist das gleiche wie beim alten Torque mit dem flachen Sitzrohrwinkel. Auch ist das Teil recht lang, man sitzt ziemlich gestreckt drauf, der Radstand ist auch recht lang für die Bike-Klasse. Ist alles in allem von der Geometrie her stark auf Abfahrt orientiert, dafür ist aber wiederum der Lenkwinkel etwas zu steil und der Hinterbau nicht satt genug. Mir liegt mein Speedzone in L von der Sitzposition her zum Touren fahren besser als die Enduros in meinem Bekanntenkreis in M...! Als Tourenbike würde ich etwas quirligeres haben wollen als das Enduro - natürlich nur mein persönlicher Geschmack.

@christophersch: Wenn du noch ein paar Parts übrig hast, hol dir doch einen ICB Frame! Ich denke, das Teil wird gut :)

Welches altes Torque meinst du?
 
Das was ich geschrieben habe bezieht sich alles auf die normalen Torque Modelle...!

Beim FRX für Park/DH immer den flachen Winkel fahren => Trackflip-Einstellung "Lo". Federweg ist Geschmacksache bzw. abhängig vom Gelände...
 
Hab noch ne Frage zu dem Spank Spike LRS. Hab bei Laufraddesign.de mal angefragt. Der Herr sagte mir das die Spank Spoon 32 ebensogut sei wie die Spank Spike in 35. Kann dem so zugestimmt werden? Ist bei den beiden Felgen lediglich die Breite unterschiedlich? Mir geht es weiterhin um den Park/DH Einsatz.
 
Ich hab nen grünen spank evo 40 LRS mit novatec Naben,wenig gelaufen,kein Parkbesuch,nur bissl isartrails schon inkl fast neuen Muddy Marys
Den würd i eventuell abgeben...
Der is mal wirklich breit !!!!!!
 
Ich mag das Strive ja auch nicht wirklich, aber SO schlecht ist der Hinterbau auch nicht... da war 100%ig viel zu wenig Luft auf dem Dämpfer. Mein Kumpel hatte eins und selbst als der Hinterbau noch zu weich abgestimmt war und auf der folgenden Abfahrt mehrmals brutal durchgerauscht war, bin ich damit ein paar Stücke im Flachen und bergauf gefahren, alles mit offenem Floodgate - selbst beim Reinkeulen im Stehen hat der Hinterbau kaum gewippt...! Aber man musste ihn halt mit ~15% Sag fahren, wenn man ihn nicht ständig durchschlagen will, das fährt sich halt auf ruppigem Geläuf wie ein Hardtail. :o

und dann soll der Hinterbau nicht schlecht sein :)
haha. der war gut.
 
Zurück