Seen on trail: Torque FRX 2012

Hey, hätt mal eine Frage bezüglich der Rahmengröße.
Ich möchte mir das 2013 Torque FRX Rockzone bestellen, bin 184 groß, wiege 73kg und habe eine Schrittlänge von 85cm.
Auf der Canyon Hompage würde mir laut PPS ein M Rahmen passen.
Was meint ihr dazu, reicht der M oder sollte es doch ein L werden? ;)
 
Bin ca 2 cm kleiner als du, komme mit dem M gut zurecht. (Rockzone 2012) wollte aber auch einen kleineren Rahmen.
Es werden dir aber bestimmt einige zu L raten.
Kommt darauf an was du möchtest.

Probefahren ist immer zu empfehlen. Ich bin damals extra nach Koblenz Gefahren. Vielleicht fährt jemand ein Frx in deiner Nähe.
 
da gebe ich dir recht psx, canyon kann nichts dafür wenn die zulieferer ******* bauen. natürlich ist es im ersten moment immer "scheißcanyon" wenn die avids probleme machen, wenn die kurbel sich löst, wenn der freilauf kaputtgeht und und und.

ich hatte erst den fall dass der kunde bemängelt hat dass die hammerschmidt nach der wartung defekt sein sollte (freilauf der HS soll mukken machen). ich habe den freilauf am HR zerlgt und siehe da: verdreckt und verrostet, es gibt stellen am rad da erkennt man den hochdruckreiniger deutlich. das große problem ist dass die kunden "viel" geld für top produkte ausgeben aber sich einen scheiß um die wartung kümmern (warum pflegen? war doch teuer...). geht dann aufgrund der falschen pflege was kaputt ist der radhersteller schuld und dann muss sich der kunde natürlich noch drüber aufregen wenn solche arbeiten berechnet werden. geschenkt gibts nichts, die leute gehen meisten mit vollkommen falschen ideen an die räder.

ich gebe dir recht speichenquäler dass es schwierig ist mir glauben zu schenken, aber ich versuche in erster linie den leuten zu erklären wie es in der realität bei uns aussieht und ggf bei technischen sachen zu helfen. zum kauf muss ich hier niemanden überreden, wir sind immerhin im canyon-forum. zudem überlasse ich diese sachen lieber unseren unvoreingenommenen kunden wie smobob, christophersch und konsorten.
 
danke Nduro,
hab ein rockzone 2011 in m gehabt, wenn ich mit dem gut zurechgekommen bin, müsste das 2013'ner eigentlich auch passen?

ich würde sehr gerne nach koblenz fahren, jedoch sind es über 400km und somit doch ein wenig zu weit :D

wenn wirklich jemand in der nähe von neuburg an der donau/ Ingolstadt oder auch Augsburg ein torque in der größe L zum probefahren hätte, wäre das natürlich ideal.
einfach melden ;)
 
Hey, hätt mal eine Frage bezüglich der Rahmengröße.
Ich möchte mir das 2013 Torque FRX Rockzone bestellen, bin 184 groß, wiege 73kg und habe eine Schrittlänge von 85cm.
Auf der Canyon Hompage würde mir laut PPS ein M Rahmen passen.
Was meint ihr dazu, reicht der M oder sollte es doch ein L werden? ;)

Ich bin 185/186 bei 85cm SL. "L" ist perfekt. "M" bin ich beim Dirtmasters Probegefahren und kann sagen, dass es diesem Rahmen defintiv nicht gut tut, wenn er etwas zu klein ist. Und er ist dabei noch nicht einmal wendiger.
 
VORSICHT!! Das gilt generell für alle Größen-Fragen beim FRX - hier muss man strikt zwischen den Modelljahren unterscheiden. Der Rahmen wurde von 2012 auf 2013 deutlich länger... Oberrohrlänge und Radstand des 2012er L sind identisch mit dem 2013er M. Der Reach ist beim M (komischerweise) fast gleich geblieben und beim L um 15mm gewachsen - was beim 2012er genau der betragsmäßige Unterschied zwischen M und L war. Stack und Überstandshöhe sind gleichzeitig etwas geringer geworden, das klingt nach tiefer gezogenem Oberrohr, wobei da auch beim 2012er kaum noch Platz war. :ka: Also nur weil viele Leute wie ich (1,80/86er SL) ein 2012er L fahren, muss das nicht heißen, dass das für 2013 auch noch gilt. Ich vermute, ich würde dieses Jahr ein M kaufen, weil mir das L wahrscheinlich zu lang wäre. Aber ich werde wohl die Tage mal die Gelegenheit haben, ein 2013er in L von jemandem zu fahren, der sich bei der Größe auch immer noch unsicher ist (Gruß an G., der vermutlich mitliest :winken:), dann kann ich dazu etwas mehr sagen...


Naja, beim 2012er hat das PPS mir M empfohlen und das hätte ich definitiv so nicht fahren wollen...!
PPS geht eh VIEL zu sehr nach der Schrittlänge, die Länge des Oberkörpers kann aber teilweise wichtiger für das Gefühl auf dem Bike sein.

Hi.

Wie ist denn Dein Test des 2013er Torque FRX ausgefallen ?

Ich liebäugle momentan auch damit mir ein FRX zuzulegen (hängt noch ein wenig von der Urlaubsplanung ab, ob ichs wirklich artgerecht einsetzen kann), bei Canyon weiss man aber anscheinend nichts von einer Geometrie-Veränderung der 2013er Modelle.

Die nette Service - Mitarbeiterin am Telefon versicherte mir, dass 2012 und 2013 gleich seien.

Auf der Website findet man aber, dass sich der Lenkwinkel geändert hat.

Leider finde ich aber keine Geometriedaten der 2012er Modelle mehr. - Hat die noch jemand?
 
Ich bin 185/186 bei 85cm SL. "L" ist perfekt. "M" bin ich beim Dirtmasters Probegefahren und kann sagen, dass es diesem Rahmen defintiv nicht gut tut, wenn er etwas zu klein ist. Und er ist dabei noch nicht einmal wendiger.

Mist, nach deiner Info werde ich mir bzgl. Größe M wieder unsicher. Der Canyon Mitarbeiter meinte anhand meiner Daten, dass ich gerade noch im Bereich M liege mit 182 cm und (vermutlich falsch gemessenen) 83 cm Schrittlänge.
 
Hi.

Wie ist denn Dein Test des 2013er Torque FRX ausgefallen ?

Ich liebäugle momentan auch damit mir ein FRX zuzulegen (hängt noch ein wenig von der Urlaubsplanung ab, ob ichs wirklich artgerecht einsetzen kann), bei Canyon weiss man aber anscheinend nichts von einer Geometrie-Veränderung der 2013er Modelle.

Die nette Service - Mitarbeiterin am Telefon versicherte mir, dass 2012 und 2013 gleich seien.

Auf der Website findet man aber, dass sich der Lenkwinkel geändert hat.

Leider finde ich aber keine Geometriedaten der 2012er Modelle mehr. - Hat die noch jemand?

an der Geometrie hat sich auch nichts geändert. Die haben nur den Lenkwinkel 1° abgeflacht. Die sich dadurch ändernde Höhe des Tretlagers kann man vernachlässigen. das sind vllt 2mm. Sitzrohr Winkel ist auch max einen halben Grad steiler.
 


Die Geometrie dürfte sich schon geändert haben, wobei bei den Daten irgendwas nicht stimmen dürfte (wenn ich mich nicht irre...)

Sitzrohr- u. Gabeleinbaulänge sind gleich geblieben
Radstand ist länger geworden (wegen dem flacheren Lenkwinkel?)
Stack ist weniger geworden (Lenkwinkel?)
Soweit sogut... aber:
der Reach und das Oberrohr sind länger geworden obwohl der Lenkwinkel flacher geworden und der Sitzwinkel aber gleich geblieben ist... Reach und Oberrohr hätten da ja eigentlich kürzer werden müssen... oder hab ich einen Denkfehler? :confused:
Vielleicht mess ich mal selbst nach und vergleiche die Daten...

Mein gestohlenes 2012er Rockzone (raw war so viel geiler als anoblack :heul: ) war ein L, daher hab ich auch das neue 2013er Dropzone in L genommen (bei 184/86cm SL und ca. 85kg ohne Ausrüstung).
Um ehrlich zu sein, hatte ich aber auch garnicht mitbekommen, dass sich (außer dem Lenkwinkel) etwas geändert hat. :rolleyes:
 


Die Geometrie dürfte sich schon geändert haben, wobei bei den Daten irgendwas nicht stimmen dürfte (wenn ich mich nicht irre...)

Sitzrohr- u. Gabeleinbaulänge sind gleich geblieben
Radstand ist länger geworden (wegen dem flacheren Lenkwinkel?)
Stack ist weniger geworden (Lenkwinkel?)
Soweit sogut... aber:
der Reach und das Oberrohr sind länger geworden obwohl der Lenkwinkel flacher geworden und der Sitzwinkel aber gleich geblieben ist... Reach und Oberrohr hätten da ja eigentlich kürzer werden müssen... oder hab ich einen Denkfehler? :confused:
Vielleicht mess ich mal selbst nach und vergleiche die Daten...

Mein gestohlenes 2012er Rockzone (raw war so viel geiler als anoblack :heul: ) war ein L, daher hab ich auch das neue 2013er Dropzone in L genommen (bei 184/86cm SL und ca. 85kg ohne Ausrüstung).
Um ehrlich zu sein, hatte ich aber auch garnicht mitbekommen, dass sich (außer dem Lenkwinkel) etwas geändert hat. :rolleyes:


Sorry, aber du hast einen Denkfehler. Wenn der LW flacher wird, kommt die Front wenige mm runter und der reach wird länger, da der Drehpunkt ja um die hintere Nabe liegt. Natürlich nur, wenn der Rohrsatz gleich ist. Radstand dürfte max 1cm länger werden.
Wenn der Rahmen ansich gleich geblieben ist ist aber bei flacherem LW der Sitzwinkel definitiv steiler, da die Front ja tiefer baut und sich am Heck nichts getan hat
 
Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler... ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass Canyon irgendwas an der Wippe geändert hat um den flacheren Lenkwinkel zu erreichen... dann wäre der Drehpunkt die vordere Nabe gewesen.. :rolleyes:
 
Ich bin 185/186 bei 85cm SL. "L" ist perfekt. "M" bin ich beim Dirtmasters Probegefahren und kann sagen, dass es diesem Rahmen defintiv nicht gut tut, wenn er etwas zu klein ist. Und er ist dabei noch nicht einmal wendiger.

Mir lässt das Thema keine Ruhe. ;-)
Kannst du bitte etwas genauer erklären, was deiner Meinung nach an dem Bike nicht passt, wenn der Rahmen etwas zu klein ist? Auch unter dem Aspekt was du eigentlich bevorzugt fährst, schneller Downhill oder eher verspielter Park-Einsatz?
Ich bin vermutlich genau auf der Grenze zwischen M und L und noch könnte ich die Bestellung sicherlich ändern, falls mich deine Argumentation für ein L überzeugt.
Danke dir!
 
Mir lässt das Thema keine Ruhe. ;-)
Kannst du bitte etwas genauer erklären, was deiner Meinung nach an dem Bike nicht passt, wenn der Rahmen etwas zu klein ist? Auch unter dem Aspekt was du eigentlich bevorzugt fährst, schneller Downhill oder eher verspielter Park-Einsatz?
Ich bin vermutlich genau auf der Grenze zwischen M und L und noch könnte ich die Bestellung sicherlich ändern, falls mich deine Argumentation für ein L überzeugt.
Danke dir!

Also ich benutze das Bike eigentlich für alles. Für technische Trails, für Big Air Sprünge, für Singletrails und für Bikepark/Downhill. All diese Bereiche gehen uneingeschränkt gut bis sehr gut mit dieser Rahmengröße.

Vor diesem Bike bin ich ein Frx aus 2010 gefahren. Das hatte eine alte Geometrie. Steiler LW, kurzes Oberrohr, hohes Tretlager, recht länger Hinterbau. Dieses Bike bin ich in M gefahren und das hat mir auch für Freeride gut gepasst. Aber nur weil es eine hohe Front hatte. Das neue Frx hatte diese nicht mehr und ist deshalb, zumindest für mich, nicht wirklich fahrbar.
 
Sorry wenn ich auf dem Thema etwas herumreite, aber ich habe noch nicht so die breite Erfahrung auf diesen Bikes und ein Probefahren kommt bei mir der Entfernung wegen auch nicht in Frage. Die Bikes, die ich mir bisher geliehen habe bin ich einfach nur gefahren, ohne sie hinterher genauer zu analysieren, warum das eine oder andere besser war. ;-)

Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist für dich das L gegenüber dem M besser, weil die Front, bedingt durch den größeren Rahmen, einfach ein paar mm höher ist, auch wenn sie allgemein beim 2013er Modell eher flach ist? Hat das dann nicht auch recht viel mit persönlichem Empfinden zu tun und nicht so sehr damit, dass dieser Rahmen grundsätzlich nicht gut ist wenn er für die Person eher zu klein ist?
Ich bin letztes Jahr z.B. in Beerfelden das Kona Operator gefahren und kam damit ganz gut zureckt. Laut den Fakten hat das gegenüber dem FRX einen kleineren Stack und ist somit noch flacher (wenn ich jetzt nur wüsste ob ich M oder L gefahren bin).

PS: Mein Votec All Mountain ist ein L, damit komme ich bestens klar. Ist aber vermutlich auch kein Anlass grundsätzlich die Rahmengröße L zu wählen, oder? :)
 
Vielleicht hilft Dir das. Ich selbst fahre mein Enduro in "L". Das FRX Whipzone habe ich dennoch in "M" bestellt.

Ich selbst lag auch zwischen M und L. Beim Enduro bringt der größere Rahmen einfachen einen längeren Radstand mit sich und länge läuft. Das FRX hat in M fast den gleichen Radstand und ist dennoch durch die kurze Kettenstrebe wendig genug.

Einen Bergabpanzer wollte ich nicht. Da ich mehr Bikeparkstrecken als reine Downhill Rennstrecken fahre.

Ein Freund von mir fährt bereits ein FRX in M. Daher konnte ich beide Bikes auf dem gleichen Hometrail testen. Was soll ich sagen, es passt.
 
Die Front des 2013er Frx wird nicht flacher werden sofern die außer am LW nichts gemacht haben. Das sind vielleicht 3mm. Mehr nicht.

Wenn du nun fortgeschrittener in Fahrtechnik und Vorlieben bist, dann kannst du M nehmen. Aber gerade Anfängern würde ich zu L raten. Ich hätte auch mit XL, sofern es den geben würde, kein Problem
 
Was hat das originale 2012er Speedzone für eine Sattelstütze drin? Also die Länge und den Durchmesser meine ich. Will mir ne kürzere besorgen, aber nicht die originale absägen..
 
Oh, das wußte ich nicht... Gut, guck ich mal drauf wenn ich zu Hause bin. Wie heißt denn die Verbindung des Sattels mit der Stütze? Das ist ja so eine Schiene auf der der Sattel läuft. Ist anders als bei meinem AM...
 
Wie heißt denn die Verbindung des Sattels mit der Stütze? Das ist ja so eine Schiene auf der der Sattel läuft.
das system ist von sdg und nennt sich "i-beam". geht nur in der kombi eines sdg i-beam-sattels und einer stütze von sdg, ebenfalls mit i-beam.

über sinn und unsinn von i-beam können wir jetzt debattieren:
vorteil:
das gefummel bei der sattelmontage entfällt spürbar, jedoch auch nicht ganz.
reinigung ist auch einfacher.

nachteil:
sieht bescheiden aus. ich finde es sehr klobig und unförmig.
und man ist bei der sattel- oder stützenwahl eben auf i-beam eingeschränkt.

punktum:
ich habe i-beam rausgeschmissen...

psx0407
 
Okay verstehe, mir ist das System jetzt weder positiv noch negativ aufgefallen...

Brauche einfach ne kürzere Sattelstütze. Werd dann mal zu Hause gucken wie lang die jetztige ist und dann ne 5 cm kürzere ordern.
 
Habe mir gerade eine neue Stütze geordert. Durchmesser 30,9 habe eine lange bestellt und werde diese dann kürzen.
Bei meiner KS ist mit heute der Zug gerissen, hat den schon mal jemand von euch gewechselt? Hat jemand einen Tip welche Zug ich dafür nehmen kann oder noch besser hat schon mal jemand die Stütze umgebaut ohne Lenkerverstellung?

Grüße
 
Habe mir gerade eine neue Stütze geordert. Durchmesser 30,9 habe eine lange bestellt und werde diese dann kürzen.
Bei meiner KS ist mit heute der Zug gerissen, hat den schon mal jemand von euch gewechselt? Hat jemand einen Tip welche Zug ich dafür nehmen kann oder noch besser hat schon mal jemand die Stütze umgebaut ohne Lenkerverstellung?

Grüße

Der Umbau ist einfach:
den Stift rausdrehen mit nem kleinen Inbus (SW2?)
dann das "Hebelchen" gegen einen "Hebel" tauschen
Stift wieder rein, fertig

Was fürn Zug da reinkommt, weiß ich nicht, ich habe kein Remote.
Geha aber davon aus, dass es ein Schaltzug ist. Das siehst du an dem
"Bömmel" der am Zugende im Remotehebel ist
 
Zurück