Seen on trail: Torque FRX 2012

Mal ein lob an Canyon, nachdem sich hier ja über den Service viel beschwert wird. Bestimmt auch häufig zurecht.

Mein Zug der versenkbaren Sattelstütze ist mir nach nur 4 Monaten Gebrauch gerissen. Zunächst wollte ich ihn selbst wechseln, dann kam ich auf die Idee diese mal bei Canyon einzuschicken.

Mit dem Ergebnis nach nur knapp einer Woche ein komplett neue Stütze zu haben. Ohne Rückfragen und sonstiges.

Ich finde es Top. Und freue mich.

:daumen:

Und ich weiß Bein Händler wäre das sicher auch gegangen. Dennoch der Zeitraum und die Bearbeitung könnte in diesem Fall nicht besser sein. :-)
 
Erstaunlich was man alles nicht weiß! Das steht da wirklich da hinten drauf? Dank dir vielmals :)
Jepp, also auf meinen Canyon Klemmen stand das bisher immer drauf :) Hättest also sogar "spicken" können ;) ...bringt nur nix, wenn man nicht weiß, dass es da steht :D


Was meint ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Fox 36 Van aus dem '13er Dropzone einigermaßen zügig loswerde, wenn ich sie ungefahren ausbaue?
Dachte so an 800 (VHB) :)
Das Fox Zeug ist ja beliebt wie sonstwas, vor allem mit Kawaschima-Blingbling ;) Ich denke, dass du die für ~650 loswerden kannst. Je schneller es gehen muss, desto eher musst du halt Abstriche beim Preis machen...
 
Gerade bei der WC, die von Haus aus etwas hakeliger arbeitet als die Coil Modelle (bei Lyrik und Totem fand ich den Unterschied nie so krass...!), ist es wichtig, dass die Schmierung optimal ist! D. h. im Casting am besten Motoröl und davon auc etwas mehr als original vorgegeben. Auf der Dämpfungsseite nicht allzu viel mehr, da du sonst die Progression der Gabel zu sehr erhöhst oder gar verhinderst, dass die Gabel bis Anschlag durchfedern kann. Bei der Lyrik fülle ich 20-25ml statt der werksseitigen 15ml ein, auf der Federseite 30-35ml, da dort erstens das Standrohr-Volumen nicht zum Tauchrohr hin abgedichtet ist und zweitens dadurch auch Öl zur Feder hoch gedrückt wird und dort hängen bleiben kann.
Weiterer Punkt: Staubdichtungen auf der Innenseite fetten. Dafür soll sich "PM600" besonders eignen. Ich habe das selbst noch nicht getestet, weil ich derzeit noch etwas anderes verwende (Judy Butter, verdünnt mit Schmieröl), aber nach dem, was man so liest, ist es besser geeignet als Judy Butter pur und man kann sich dann das Gepansche sparen...

Danke für die Tipps, ich bin immer wieder fasziniert, wie viel Wissen manche hier haben. (weswegen ich übrigens auch ursprünglich dachte, dass du entsprechend viel Erfahrung und Können auf dem Bike hast und Bad Wildbad daher kein Problem darstellen müsste ;-) )

Am Öl werde ich zunächst ehrlich gesagt nichts machen, ich habe noch nie eine Federgabel zerlegt und ich werde erst mal schauen wie gut ich ohne Modifikationen damit klar komme bevor ich mich an dieses "Abenteuer" wage. Aber ich werde es im Hinterkopf behalten.

Den Tipp mit den Staubdichtungen werde ich mir mal anschauen, sofern ich PM600 irgendwo auftreiben kann. Reicht es denn aus, wenn ich das Fett äußerlich zwischen Standrohr und Dichtring anbringe und ein paar mal einfedere damit ich das Fett dazwischen bekomme? Sonst müsste ich die Gabel ja auch wieder zerlegen.

Das Setup bezüglich Luftdruck und Druckstufe habe ich inzwischen auch grob hin zu deiner Empfehlung geändert.
Ich habe einfach mal diese Einstellungen von einem "Profi" für die 2012er Version ausprobiert: http://www.singletracks.com/blog/mtb-gear/2012-rockshox-boxxer-world-cup-fork-review/
Die Druckstufe ist hier schon fast komplett auf Anschlag. Fühlt sich soweit auf den Bordsteinkanten-Trails vor meiner Haustür ganz gut an. :D
Hoffentlich komme ich bald auch endlich mal dazu sie richtig auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Schaftlänge der Fox im Dropzone irgendwie schon vor dem Kauf herausfinden (z. B durch eine Anfrage an Canyon) ? Hat zufällig schon mal jemand gemessen?

Noch eine Frage zur Größe: steht M bei ca. 1,85/1,86 (könnte mehr sein, ich messe nochmal genau nach) noch zur Debatte, oder ist da L auf jeden Fall die richtige Wahl? Ich befrage natürlich nochmal das Canyon-Orakel auf der Website, aber die Korrektheit ist da ja auch nicht unbedingt gegeben.

Danke im Voraus :)
 
Noch eine Frage zur Größe: steht M bei ca. 1,85/1,86 (könnte mehr sein, ich messe nochmal genau nach) noch zur Debatte, oder ist da L auf jeden Fall die richtige Wahl? Ich ....

Mir wurde von der Hotline bei 182 gesagt, dass ich bei "Anfang L" liege.
Meine erste Runde auf dem Rockzone war okay, ob ich mich auf L richtig wohl fühle kann ich aber erst nach dem ersten Einsatz im Park beurteilen.
 
Behalte die Van. Das ist eine verdammt gute Gabel!
Wenn du schon etwas ändern willst, tausch lieber den CC DoubleBarrel gegen einen Stahlfederdämpfer.
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch: Und zwar geht es um einen Park LRS für mein FRX für die neue Saison. Genauer gesagt geht es um die Felgenfarbe. Es soll die Spank Spike Evo 35 werden und zwar entweder in schwarz oder in blau.

Wie eine schwarze Felge an meinem FRX aussieht, weiß ich, da mein letzter Park LRS eine schwarze Felge hatte.

Mich interessiert die Variante mit blau. Da ich ehrlich gesagt es mir überhaupt nicht vorstellen kann und zugegebenermaßen mit Photoshop absolut gar nicht umgehen kann, wollte ich fragen, ob sich jemand von euch dazu bereit erklären würde, die blaue Spank Felge (nur die Farbe) in ein Photo von meinem FRX einzufügen???

Das ganz muss nicht perfekt sein, oder professionell retouchiert oder was weiß ich, sondern einfach nur reingeklatscht, sodass ich mir einen Eindruck davon machen kann.

Ich bin für jede Antwort von euch dankbar!!

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Simon


Als Bild würden sich folgende beiden anbieten:

http://fstatic3.mtb-news.de/f/6o/s2/6os256ay1m1x/large_IMG_20120803_182416.jpg?0

http://fstatic0.mtb-news.de/f/rf/zm/rfzm1k0p0wb7/large_IMG_20120803_182456.jpg?0

Falls diese vom Aufnahmewinkel ungeeingnet sind, mache ich gerne ein geeigneteres!

Bei der Felge handelt es sich um folgende:
http://images.fahrrad.de/products/S...700].jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau später mal was ich machen kann.
Ich denke das einfachste wird es sein die Farbe der Subrosa dem blau anzugleichen, wenn es dir nur auf die Farbe und nicht die restliche Optik ankommt.

Hey,

super, ich danke dir! :daumen: Ganz genau, es geht nur um die Farbe. Nicht um die Optik der Felge oder den Spike Schriftzug. Nur damit ich abwägen kann, ob das Blau überhaupt zu dem restlichen Bike passen würde. Wenn ich mich für das Blau entscheiden würde, würden in den LRS auch schwarze Speichen und die goldenen Naben eingebaut werden. Von daher geht es wiklich nur um die Felgenfarbe!

Viele Grüße
Simon
 
habs kurz gemacht, aber am hinteren reifen hab ich geschlampt und die reflexionen hab ich nicht hinbekommen :heul:
verlass dich demnach lieber aus sasses ;)
 

Anhänge

  • large_IMG_20120803_182456.jpg
    large_IMG_20120803_182456.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Version:



Genau den richtigen Farbton zu treffen, den die Felgen bei den Lichtverhältnissen der Aufnahme gehabt hätten ist natürlich unmöglich. Aber ich denke es vermittelt einen ganz guten Eindruck in welche Richtung es geht.
Meine Meinung: Ich würde es nicht machen, die Kombination mit den in Gold eloxierten Teilen passt einfach nicht.
 
Zurück