Dann hab ich ca. 32% SAG. Hab noch mal im Stehen gemessen mit voller Montur. Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss ja ein Dirt Jumper bzw Slopestyler hinzukommen. Thomas Genon fährt ja nicht mit dem Downhiller auf Dirt Jump Contests![]()


Schon klar.Ganz ehrlich: hängt das nicht an den großen Nagel.

Schon klar.
Bevor ich mir aber 3 verschiedene Federn kaufe, rechne ich lieber und frage Erfahrungswerte ab. Die Wahrscheinlichkeit so gleich den eigenen Federhärte-Hotspot zu treffen ist etwas höher.
Zumindest habe ich jetzt schon rausbekommen, dass der Spring-Calculator etwas zu weiche Federhärten ausspuckt und man lieber härter kauft.
Spring Calculator empfiehlt eine 400er Feder, S.Tschuschke hat aber schon mit einer 450er 33% Sag. Da ich es etwas straffer mag, kann ich also gleich zwei Stufen härter kaufen.
Ja, das hat der Rechner bei mir ausgespuckt. Also eine 400er. Hab mir dann aber erstmal die 450er montiert um zu gucken, da ich vorher beim Van eine 500er gefahren bin und nicht gleich so viel weicher fahren wollte. Denke die 450er wird passen, sonst kommt wieder ne 500er rein.
Die 500X3,25 kann ich nicht im Vivid R2C fahren, oder? Da ist ja eine 450X3 drin. Das passt dann nicht denke ich...
Gerade bei der WC, die von Haus aus etwas hakeliger arbeitet als die Coil Modelle (bei Lyrik und Totem fand ich den Unterschied nie so krass...!), ist es wichtig, dass die Schmierung optimal ist! D. h. im Casting am besten Motoröl und davon auc etwas mehr als original vorgegeben. Auf der Dämpfungsseite nicht allzu viel mehr, da du sonst die Progression der Gabel zu sehr erhöhst oder gar verhinderst, dass die Gabel bis Anschlag durchfedern kann. Bei der Lyrik fülle ich 20-25ml statt der werksseitigen 15ml ein, auf der Federseite 30-35ml, da dort erstens das Standrohr-Volumen nicht zum Tauchrohr hin abgedichtet ist und zweitens dadurch auch Öl zur Feder hoch gedrückt wird und dort hängen bleiben kann.Boxxer Worldcup: sicher nicht schlecht, allerdings muss ich hier vermutlich noch viel mehr Abstimmungsaufwand hinein stecken, so richtig wohl habe ich mich damit bisher noch nicht gefühlt. Zu nervös und zappelig bei kleinen Schlägen und zu wenig Kontrolle, nicht wirklich fluffig. Aber ich bin mir sicher, dass man das alles vernünftig einstellen kann, wenn man sich mehr damit beschäftigt.
Gerade bei der Mission Control funktioniert diese Vorgehensweise normal recht gut, bei einfacheren Dämpfungen geht das nicht so einfach.Das ist eine SEHR individuelle Sache... ich persönlich habe nicht sehr große Hände, bevorzuge aber dicke Griffe (ODI Rogue, Lizard Skins Northshore, Sunline Modelle in "thick"...), da mir damit bei so Sachen wie einem ganzen Tag Bikepark-Geschrabbel die Hände nicht so weh tun und auch nicht so schnell ermüden, was ich dann vor allem am Bremsfinger effektiv zu spüren bekomme (gegen Ende des Tages kaum noch Gefühl beim Bremsen). Ich bin da aber auch ein Bisschen empfindlich, da ich einen motorischen "Defekt" habe, der sich u. a. die rechte Hand betrifft... links ist das Problem lange nicht so stark. Ich habe Kumpels, die in etwa gleich große Hände wie ich haben, die mit meinen Griffen nicht vernünftig fahren könnten...! Also da hilft wohl nur Ausprobieren. Die ODI Rogue kann ich dir da nur empfehlen, die sind nicht nur dick, sondern auch schön weich (exzellente Dämpfung) und sehr griffig. Nebenbei halten sie auch deutlich länger als 08/15-Standard Lock-on Griffe.Bevorzugt ihr eher dickere oder dünnere Griffe? Wo liegen da die Vor- und Nachteile? Kann man das überhaupt so verallgemeinern?
simdiem hatte wegen genau der Frage mal extra für michBeim 2012er FRX ist der Sattelklemmendurchmesser innen 31.8mm oder ? Laut Datenblatt passen 30.9mm Sattelstützen rein. Mit nem knappen halben Millimeter Wanddurchmesser sollte das hinkommen oder sinds doch 34.9mm??
love
ein Foto gemacht, das alle Infos dazu zusammenfasst:
Alles, was du an Maßangaben brauchst ist: Rock Shox Vivid (er weiß dann, welchen Innendurchmesser du brauchst) / 22,2mm (bei beiden Dämpferaugen) / 8mm Bolzen.Ich wollte mir die Huber bushings besorgen, in deren Kontaktformular werden vier Maße verlangt:
http://huber-bushings.com/kontakt/
Lagerdurchmesser
Einbaumaß 1 und 2
Bolzendurchmesser


Was meint ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Fox 36 Van aus dem '13er Dropzone einigermaßen zügig loswerde, wenn ich sie ungefahren ausbaue?
Dachte so an 800 (VHB)![]()