Sehr cool!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja klar. Wenn man erstmal sieht, ob es so besser passt, kann man ja sehen, ob es noch eine Verbesserung braucht und wenn das abgeschlossen ist, kann man immer noch überlegen, wie man ein für Dauerbetrieb taugliches Teil bauen kann. Je nachdem, wie mein Antrieb und die Pläne dafür bis dahin aussehen, wäre ich da auch mit an Bord!Der Adapter ist aber nur mal ein Test, so wirklich optimal ist das als geschnittenes Teil wahrscheinlich nicht [...] Für einen Test, ob die Lage besser ist, sollte es aber gehen
Gut, ich bin gespanntOb CFK möglich ist, kann ich noch nicht sagen, das kläre ich, wenn ich meine Teile dann hole und die Qualität passt..![]()
Ich wusste doch, dass das für irgendwas gut warna toll... hast du das posten müssen.... jetzt kann ich wieder umplanen...![]()
Ich such mal PA6 Platten in schwarz...![]()
Sieht SEHR gut aus. Ich bin gespannt, wie es dann in real aussehen wird.
Der Zentrierständer sicht echt gut aus! Aus was hast du den gebaut, MDF?
Cool, Glückwunsch!Sodele, erstes Laufrad komplett fertig
Ging wunderbar, allerdings schnell war ich nicht ^^. Im Endeffekt ca. 4 h zentriert.
Allerdings ist es jetzt für mich ziemlich perfekt. Mittigkeitstoleranz unter 0,05mm, Seitenschlag unter 0,1mm und Höhenschlag unter 0,15mm. Außerdem habe ich darauf wert gelegt, dass die Speichenspannung ziemlich gleichmäßig ist.
Genau so hab ichs vor...Ja klar. Wenn man erstmal sieht, ob es so besser passt, kann man ja sehen, ob es noch eine Verbesserung braucht und wenn das abgeschlossen ist, kann man immer noch überlegen, wie man ein für Dauerbetrieb taugliches Teil bauen kann. Je nachdem, wie mein Antrieb und die Pläne dafür bis dahin aussehen, wäre ich da auch mit an Bord!
Wenn es derjenige bearbeiten kann, würde ich die finale Version auch gerne aus Carbon machen lassen, die Prototypen reichen mal aus billigem Alu.Gut, ich bin gespanntDas wäre mir nämlich als Werkstoff am liebsten, wenn ich eine Custom-Grundplatte für die Führung entwerfen sollte.
Ich bin auch gespannt, vor allem wie die Maße passen werden, die Breite vom Slider, der Abstand zu den Kettenblättern, ob die Verstellbarkeit ausreicht, usw...Sieht SEHR gut aus. Ich bin gespannt, wie es dann in real aussehen wird.![]()
in diesem komischen Kellerloch, was auch als Werkstatt bezeichnet wird, auf dessen Uhr es irgendwie immer "Halb Zehn" issPreisfrage: Wo war ich auf den letzten Bildern?
in diesem komischen Kellerloch, was auch als Werkstatt bezeichnet wird, auf dessen Uhr es irgendwie immer "Halb Zehn" iss![]()
Soooo...heute hab ich tatsächlich mal Zeit gefunden und einen Schritt weiter machen können. Einige Teile wurden heute zerlegt und für Easy Elox schon mal grob gereinigt. Pedalachse muss ich noch zerlegen, doch dafür brauch ich nen kurzen Inbus.
Mein roter Spike 777 ist auch schon mal probehalber dran gewesen udn taugt mir ultra.![]()
Soooo...heute hab ich tatsächlich mal Zeit gefunden und einen Schritt weiter machen können. Einige Teile wurden heute zerlegt und für Easy Elox schon mal grob gereinigt.
....
Ohhhh, da hätte ich direkt ne Frage
Möchte mir das Torque EX zulegen. Weiss kommt nicht in Frage und beim schwarzen gefallen mir die roten Teile nicht...das blau der Vorjahre gefällt mir viel besser. Überlege also Wippe, den oberen Teil vom Steuersatz und die roten Teile am Hinterbau bei Easyelox machen zu lassen. Was kostet der Spass? Aheadkappe und Sattelklemme lohnt sich glaub ich nicht, die kaufe ich dann besser in blau.
Zweite Sache ist der Canyon Schriftzug am Oberrohr - Lässt der sich entfernen, oder muss ich ihn überkleben?
Greetz
DankeRespekt! Ein Laufrad an einem Abend zu bauen ist doch super. Man muss damit ja kein Geld verdienen.
Sehr sehr gut!!! Wenn denn weiß, dann aber gleich mit Gold! Das geht schon ins Ironische und als Schlampentreiber will man ja auch nicht mit einem Stukateur verwechselt werden.
Genau diese Farbkombi habe ich an einem klassischen Singlespeed umgesetzt und das sieht bei den Einzelteilen nach Negerkalle vom Kietz aus, zusammen macht das aber ein richtig gutes Bild!
...So und jetzt hab ich stylistisch die Hose runtergelassen...![]()
Die Felgen kann ich empfehlen. Habe genau diese auch! Tubeless funktioniert auch wunderbar, falls du es mal probieren möchtest.
Ich brauchte nur Tesa Panzertape:
http://www.tesa.de/consumer/klebeba...ender/tesa_extra_power_extreme_outdoor,c.html
Geil Simon, ich hab echt Lust das zu probieren! Bin gespannt wie der LRS am frx aussehen wird. Heut wird meine Wippe zerlegt und geht die Woche hoffentlich samt diversen kleinteilen zu Easy elox!![]()
Ja, und das hättest du auch auf den letzten beiden Seiten lesen können.hast du den zentrierständer selbst gebaut?
Der Zentrierständer sicht echt gut aus! Aus was hast du den gebaut, MDF?
Wie ich sehe, hast du dich für den Park Tool Ttensio entschieden. Lässt es sich mit dem einigermaßen vernünftig arbeiten? Ich hatte mich gegen den entschieden, weil ich einiges Negatives über das Handling gelesen hatte...
Wenn du dir etwas gönnen willst, schau mal nach dem P&K Lie Nippeldreher, der dürfte etwas besser in der Hand liegen (ist zumindest mein Fazit, ich habe auch 2 andere (Spokie und Sapim)) und er schont die empfindlichen Alu-Nippel sehr gut.
Cool, Glückwunsch!Das erste ist doch einfach was Besonderes
Ist auch völlig normal, dass das eine ganze Weile dauert. Man muss ja erstmal die ganzen Handbewegungen und Abläufe einüben. Einspeichen ist bei mir immer noch etwas, das (gefühlt) ewig dauert... am Anfang hat man so ein labberiges Etwas vor sich, das man nicht gescheit halten oder irgendwo fixieren kann, dann noch das Gefummel beim Fetten und Einsetzen der Nippel...Das Zentrieren läuft mittlerweile schon ganz gut bei mir nach 3 neu gebauten und 5 nachzentrierten Laufrädern.
Bei der Genauigkeit schaue ich immer, dass die Mittigkeit perfekt ist, Höhen- und Seitenschlag kann ich an meiner Anzeige eh nicht auf 1/20 genau ablesen, das merkt man bei den fetten MTB Reifen ehrlich gesagt eh nicht(Ernsthaft! Das sagen die Profis auch) Da dürfte ich aber auch etwa im Bereich +/- 0,1mm sein und beim Höhenschlag auch minimal mehr - am Stoß kriegt man das eh nie 100%ig hin, egal ob die Felge gesteckt oder geschweißt ist. Dafür ist bei mir die Speichenspannung so homogen, dass die minimalen Unterschiede schon fast vollständig in der Messtoleranz untergehen
Da das das Kriterium Nr. 1 für die Dauerhaltbarkeit ist, habe ich mir da besonders Mühe gegeben. Das hat die gesamte Zentrierzeit auch sicher um ~1h verlängert...
Kann mir jemand von euch zufällig sagen, ob bei einem dirtbike eine 30/12 übersetzung ok ist oder ob das zu leicht ist?