Seen on trail: Torque FRX 2012

@ luxaltera:
Ich fahre auch 11-36 mit 32er kettenblatt. Habe mein bike direkt nach erhalt so umgebaut. Dadurch wirds kein tourenbike, aber man kommt schon nen anstieg hoch... Längere anstiege kann ich (noch) nicht beurteilen, werde ich aber berichten, sobald man sowas mal wieder fahren kann bei uns...alles in allem fand ich aber vor allem den vorteil in der agilität des bikes. Wobei man dazu sagen muss, dass canyon das bike mit 36er und 11-26 ausliefert...das war mir zu arg...
Bisher bin ich mit der von mir gewählten übersetzung zufrieden...
 
Hmm,, wenn ich das so lese ... ich denke mal , das wenn mein Flashzone da ist, ich die Kasette ma mit der vom AM Tauschen werde... kostet mich nicht´s und auf dem AM brauch ich die Großen eh nicht
 
Hättest du mal ein paar Bilder für mich wie es jetzt aussieht ;) ?
Sind sie doch nicht unter dem Klarlack?

Hier das versprochenen Bild.
Ich würde ganz ehrlich niemandem diese ACETON Nummer raten.
Das CANYON schimmer an 3 Stellen noch durch = aber das fährt sich weg :D

Das chemisch Endlacken ging wesentlich besser und kostet bei mir um die Ecke nur 30 Euronen.
Wollte es trotzdem mal ausprobieren um mir meine Meinung dazu zu bilden.

Für mich - NIE WIEDER :D :lol:
Das schöne daran ist nur, dass der Klarlack erhalten bleibt :daumen:

IMAG0797.jpg
 
Danke für ein Bild :daumen:

Aber ganz ehrlich was hast du entfernt :lol:?
Dachte es geht um das Canyon am Oberrohr...
Unten ist es doch nur ein Aufkleber mit aufgedrucktem logo!?

Oder stehe ich gerade auf dem schlauch :confused:
 
Wobei man dazu sagen muss, dass canyon das bike mit 36er und 11-26 ausliefert...das war mir zu arg...
Naja, für ein Park-Bike ist das so doch absolut perfekt! Ich habe am Park-LRS sogar nur ne 11-23er Kassette drauf...


Dachte es geht um das Canyon am Oberrohr...
Unten ist es doch nur ein Aufkleber mit aufgedrucktem logo!?

Oder stehe ich gerade auf dem schlauch :confused:
Ja, tust du ;) Bei den Raw Rahmen ist das genau so auflackiert/aufgedruckt wie die die anderen Schriftzüge auch und die Folie ist einfach nur klar. Nur bei den anderen Farben ist das Logo Teil des Aufklebers. Wie das genau bei den 2013er Modellen ist - keine Ahnung...
 
@Nill Merci :) @S.Tschuschke Dank dir. Habs noch nicht gewogen. Mach ich das WE mal. Hast du mit oder ohne Bremsscheibe gewogen? Komplett Schwarz mit orangen Nippeln sieht bestimmt auch sehr sexy aus. Bin sehr gespannt.
 
Ohne Bremsscheiben gewogen. Lediglich Felge, Naben, Nippel und Speichen.
Ich bin auch gespannt :-) Hab bisher nur Gestern kurz das HR gesehen, Rest hat Simon danach fertig gemacht. Ich hoffe der wacht gleich auf und schickt neue Bilder :-)
 
Die 17,6 waren mit DMR Vault Pedalen gemessen. Kann auch sein das ich mich leicht vermessen habe...
Mal sehen was es dann jetzt mit XT Krubel, anderem LRS und Pedalen wiegen wird.
 
Sehr lecker! Bin schon gespannt, wie die im Bike wirken :)


Komplett Schwarz mit orangen Nippeln sieht bestimmt auch sehr sexy aus.
Tut es, hab sie gestern Abend schon gesehen :D Ist ja optisch identisch mit meinem Touren-LRS und den finde ich farblich auch sehr gelungen.
Würde den LRS von S.Tschuschke auch genau so als Park-LRS fahren, evtl. mit D-Light Speichen.


Bin gespannt was mein Bike wiegen wird mit dem neuen LRS und der XT Kurbel... Mal sehen ob es weniger sein wird als die 17,6 Kg Serie.
Na ganz einfach: Originaler LRS knapp 2,3kg - der neue knapp 2,1kg = -200g. Originale Hussefelt Kurbel mit Lager knapp 1100g - XT Kurbel mit Lager knapp 700g = -400g. Sollte also am Ende bei 17kg liegen, wenn die 17,6kg korrekt waren.
 
Muss die Brunhilde nur wieder in ein Stück gebracht werden :) bin sehr gespannt und wenn alles gut läuft können wir nächstes we mal nen Test fahren..
 
Zurück