Seen on trail: Torque FRX 2012

Nicht schlecht....
Ich sollte meines endlich mal wiegen, bisher hab ich nur die getauschten Teile gewogen und alles brav in eine Excel Tabelle eingetragen... im Originalzustand hab ichs damals aber nicht gewogen... :rolleyes:
 
@smubob

Fett: 15,5kg mit Vario!! Nicht schlecht. Meins wiegt mit 2-fach Kurbel und Umwerfergedöns im Tourenmodus 15,6 kg, ohne Vario-Stütze. Dafür habe ich jetzt aber auch einen bequemeren Sattel und eine gut dosierbare Bremse und griffige Pedale ;)

Wenns die XX1 heißt sie doch, also die 1x11 Schaltung günstig zu erwerben gibt, sagen wir 400-500 Euro, dann werde ich darauf umrüsten. Geschätzte -400 gr.

Gruß Simon
 
zu leicht ist auch mist, oder wollt ihr cc-parts in nen dicken freeriderahmen stopfen??? :D

Also in den Rahmen stopfen wäre wirklich Mist :lol::D Ranschrauben würde da schon eher Sinn ergeben :P

Im Ernst: Wo siehst du da ein CC Bauteil?

Im Bikeparkmodus, also anderer Dämpfer, andere Stütze und Sattel und anderer LRS mit Bereifung liege ich dann bei etwas über 17 kg, grob geschätzt ^^ (ich hängs so lieber nicht an die Waage :D
)

Edit: Ohkay ohkay, habs an die Waage gehängt... 17,19 kg im Bikepark-Setup ^^. Wer bietet mehr? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ach quark ich wollte mich doch nur mal einbringen... aber es gibt halt echt leute die nen 1600g (geschätzt) LRS und tubeless im downhiller unterwegs sind und sich wundern das ständig die felgen brei sind... aber "ich fahre voll den geilsten lrs", daher meine spitzfindige aussage mit den cc-parts

ich fahr mein playzone immer noch so wie ich es aus der kiste gezogen habe... gut das schaltwerk ist mittlerweile fast brei und die kurbel fliegt mir bestimmt auch bald mal ab, aber gewichtstechnisch hatte ich noch nie das bedürfnis da was zu machen, gut wenn was getauscht werden muß dann kommt klar besseres und ggf was leichteres dran.
 
dann solltest du aber auch dazu schreiben, dass du einen ziemlich kleinen rahmen fährst (s? xs?) der sicher leichter ist als m oder l...

meins wiegt mit 3kg totem coil 15, 6kg in L, aber mit ohne umwerfer (1x10 mit 30-11/42).
 
Hab meins noch mal nachgewogen: 16kg genau, Gr. L mit Pedale und DH Pelle hinten.:daumen::D
 
ach quark ich wollte mich doch nur mal einbringen... aber es gibt halt echt leute die nen 1600g (geschätzt) LRS und tubeless im downhiller unterwegs sind und sich wundern das ständig die felgen brei sind... aber "ich fahre voll den geilsten lrs", daher meine spitzfindige aussage mit den cc-parts

soll ich mich jetzt angesprochen fühlen? :lol:
Ich hab heute versucht, die Reifen tubeless dicht zu bekommen, die Rubber Queen passt scheinbar, der MKII will noch nicht so recht...
So hats übrigens 15,2 kg (L), mit dem Park-LRS und DH-Reifen ca. 1-1,2kg mehr...





Hat vielleicht gleich jemand Reifen-Tipps für mich? Was gibts brauchbares, ähnlich wie RQ/MKII? Wie rollen die Hans Dampf Super Gravity im Vergleich zu meiner Kombi?
 
Maximilan Bender - Canyon Team

Platz 7 im Seeding Run, also ganz vorne mit dabei!
Muss ich wohl nächstes Jahr noch mal n Bike kaufen. *hust* :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne dann Muddy Marry (bzw. Magic Marry)?

Ich will nicht "ständig" Reifen wechseln, daher ein LRS mit DH-Reifen für den Park und die Flow EX mit leichteren Reifen fürs touren... und tubeless will ich auch mal probieren.. ;)

Also ich bin die Mary ,wie sie jetzt heißen mag, an meinem Alpinist vorn und hinten tubeless gefahren bzw fahr ich immer noch aber nur noch auf Touren und Hometrails aber auch nur weil ich mir ja en FRX fürs grobe zugelegt hab:D
Probleme gabs auch bei teils ruppigen Bikepark Einsätzen nie bis auf eine platte Mary in Lac Blanc da war aber auch der Reifen auf 5cm aufgeschlitzt.
 
Da will Canyon wohl tatsächlich nen reinen DHler basteln. Bin sehr gespannt. Einzig das Gusset am Sattelrohr gefällt mir überhaupt nicht. Das hat mir vorher besser gefallen. Aber der Herr Bender hat anscheinend Gummi gegeben auf der Piste :) Dem DHX ging wohl die Luft aus :D

Edit...warum die den Trackflip dann drin lassen is mir schleierhaft. Evtl gibts dann mehr Federweg hinten? 220 / 203 vielleicht?
 
Also das Demo wog mit der Descendant 16,3kg dank leichterem LRS.
Mit der x0 DH sollte ich dann auf knapp 16,1kg kommen.
Wären 100gr "schwerer" als das FRX.
Nicht übel für ein Alu-Demo! :daumen: Ist bei dir aber immer mit Schwalbe FR-Reifen, richtig? Sprich, mit DH-Reifen wären es ~700g mehr?
Leichter muss ein DH-Bike mMn auch nicht sein. Ein Bekannter fährt ein S-Works Demo und das ist mit DH-Reifen sub 15...! Der spinnt aber auch "ein wenig", was Gewicht angeht... Boxxer Keronite, CCDB Air, Deemax Ultimate, Tune Speedneedle etc. :rolleyes:


ich bin auf 14.9 mit singlecrown und stahlfedern.
Das ist auch mit S Rahmen nicht schlecht! 1 Kettenblatt? Leichte Reifen und Laufräder?


Ich sollte meines endlich mal wiegen, bisher hab ich nur die getauschten Teile gewogen und alles brav in eine Excel Tabelle eingetragen... im Originalzustand hab ichs damals aber nicht gewogen... :rolleyes:
Also mit den Gewichten aller Einzelteile des Originalaufbaus eines 2012er Speedzone könnte ich dienen...! ;)


Fett: 15,5kg mit Vario!! Nicht schlecht. Meins wiegt mit 2-fach Kurbel und Umwerfergedöns im Tourenmodus 15,6 kg, ohne Vario-Stütze. Dafür habe ich jetzt aber auch einen bequemeren Sattel und eine gut dosierbare Bremse und griffige Pedale ;)

Wenns die XX1 heißt sie doch, also die 1x11 Schaltung günstig zu erwerben gibt, sagen wir 400-500 Euro, dann werde ich darauf umrüsten. Geschätzte -400 gr.
Ich bin auch sehr zufrieden damit :) Mit konventioneller Stütze wäre ich bei 15,2kg und mit Tubeless sub 15... mit Fat Albert und Luftfederung wäre ich dann bei ca 14,5 - aber da will/muss ich gar nicht hin, das Bike fährt sich so wie es ist absolut genial, auch auf Trail-Touren :daumen:

Meine Low-Budget XX1-Alternative hat auch gut 200g gespart und funktioniert astrein, mit XX1 wären es ohne KeFü sogar knapp 600g... aber das würde ich so nicht fahren wollen, jedenfalls nicht am FRX! ;)


zu leicht ist auch mist, oder wollt ihr cc-parts in nen dicken freeriderahmen stopfen??? :D
Ich weiß, dass das nicht 100% ernst gemeint war, aber einige Leute tun das echt, auf der Jagd nach dem ultimativen Gewichtspar-Erfolg... halte ich für völligen Schwachsinn! :rolleyes: Mein Touren-Setup ist eigentlich für mein zartes Gewicht von 70kg und meiner ebenso zarten Fahrweise (Pussy! :D) voll DH-tauglich, ich habe auch nicht ein einziges windiges Teil verbaut :) Nur im Park oder im Urlaub, wo eine Reifenpanne noch viel ärgerlicher ist als auf einer Tour, fahre ich einfach gerne eine gewisse Sicherheitsreserve mit mir herum (DH-Reifen). Und meinen liebevoll selbst-eingespeichten 1800g LRS möchte ich auch ungern durch Felsgeballer etc. unnötig schrubben. Genauso wenig die doch recht teure Variostütze, wo der Carbon-Hebel bei Stürzen sehr leicht etwas abkriegt. Dafür ist es mir das hin und her Bauen absolut wert :daumen:

BTW: Den Zug der LEV durch das Oberrohr ziehen ist ein absolutes Kinderspiel. Ich kann jetzt behaupten, dass sich ein roter Faden durch mein Bike zieht - ist vorne an der Schraube und hinten an der Öffnung fixiert ;) Das gesamte Umbauen ging insgesamt inkl. kleinem Rundum-Check, 10-fach Kassette montieren und neue Kette ablängen echt schnell :)


meins wiegt mit 3kg totem coil 15, 6kg in L, aber mit ohne umwerfer (1x10 mit 30-11/42).
Auch sehr gut, ob der schweren Gabel. Mit Lyrik dann glatt 15kg und trotzdem keinerlei Einschränkung... geil! :daumen:


warum die den Trackflip dann drin lassen is mir schleierhaft. Evtl gibts dann mehr Federweg hinten? 220 / 203 vielleicht?
Ganz einfach: Abstimmung des Federwegs und der Hinterbaucharakteristik auf verschiedene Strecken. Macht doch gerade an einem DH-Renn-Gerät absolut Sinn :) ...auch mit 185 bei schnellen, "flowigen" Strecken! ;)
 
Zurück