Seen on trail: Torque FRX 2012

keine Ahnung ob das obere Serienfertig ist, aber das untere ist auf jeden Fall ne günstige Variante, sun ringle Laufräder die Bremsen sehen nach Juicies aus und die Kurbel denke ich Hussefelt geht ja bei 2100 los
 
mir wär ne code wirklich lieber,aber was steht weiter vorne :

ne kombi aus elixier(HINTEN?!!!!)un code vorne

macht doch keinen sinn..:confused:
 
Die Bilder sind GEIL!! :love: :love: :love: Ein FRX in der Farbkombi meines FR :) Ich hätte aber auch noch den Unterrohr-Schriftzug orange gemacht.


der neue Rahmen ist ja fast genauso leicht wie vom normalen Torque,glaubts kann man da auch noch ein paar Höhenmeter erklimmen .
Ev mit nem leichten LRS und in der FR-Version,oder lasst es die Geo nicht mehr zu?
Hab zZ. ein Playzone 2010 mit ner sackschweren RCV Gabel aber eben einen leichten LRS und fahr auch überall hinauf.
Also wenn du das normale Torque mit nicht-absenkbarer RCV Blei-Gabel problemlos bergauf trittst, solltest du es auch mit einem beliebigen FRX mit 2Kb oder Hammerschmidt schaffen. Notfalls die Gabel mit Spanngurt runter gezurrt und gut.


wobei man natürlich noch ma bei YT vorbeischauen müsste ;)
Totally NOT!!


mir wär ne code wirklich lieber,aber was steht weiter vorne :

ne kombi aus elixier(HINTEN?!!!!)un code vorne

macht doch keinen sinn..:confused:
Warum unbedingt ne Code? :confused: Ist nur unnötig schwer und wenn man nicht hunderte Hm dauerbremsend irgendwo runtereiern will und/oder deutlich ü100kg wiegt, ist die Elixir lässig ausreichend! 2 Kumpels von mir sind beide n Tick schwerer als ich und fahren beide ne Elixir, die haben die auch auf dem 1100Hm Never End Trail in Flims nicht zum glühen gebracht...
Und die Kombi vorne Code und hinten Elixier macht von der Theorie her schon Sinn. Schonmal was von belastungsgerechter Dimensionierung gehört? ;)
 
also ich fahre seit ca 3 jahren (oder länger) vorne ne code und hinten ne oro puro. ich finde die idee wunderbar mit der neuen code vorne und der X0 hinten serienmäßig, das sollte vollkommen ausreichen. 4-kolben hinten sind nicht nötig, für vorne aber ne sinnvolle angelegenheit. ich muss sagen dass es klasse is dass ne firma soweit mitdenkt und nich einfach sagt: code vorne und hinten, is billiger und einfacher.
 
Welche Bremshebel werden denn dann verbaut? Sicher nicht 2 unterschiedliche, oder?

Und wieviel gramm spart das gegenüber Code/Code?
 
Wenn dabei unterschiedliche Bremshebel verwendet werden finde ich das optisch nicht toll. Und auch blöd, wenn man unterschiedliche Ersatzteile für die verschiedenen Hebel braucht!
Ich würde es aber allein aus dem Grund nicht machen, dass ich nicht dauernd 2 verschiedene Beläge auf Lager haben muss. Das find ich nervig!

Dann lieber ein paar Gramm mehr und nicht die Problematik der unterschiedlichen Verschleiss- und Ersatzteile!
 
Beim Torque FRX Racezone sinds den neusten Bilder auf Facebook zu Folge X0-Hebel, Sättel sind laut dem 6undzwanzig Code und Elixir.
 
@ LordLinchpin:

Danke erst einmal für die bisherigen guten Infos.:daumen::daumen::daumen:

Nachdem mich der Virus gepackt hat, werde ich mir sehr wahrscheinlich das Speedzone holen :p:p:p und bräuchte hinsichtlich der Rahmengröße Deinen guten Rat.

Nach dem Canyon PPS benötige ich mit 178 cm Größe und 87 cm Schrittlänge Rahmengröße L (mit Schrittlänge 86 cm wäre es M), wozu ich folgende Fragen habe:

1. Kann es sein, dass das PPS hauptsächlich nach der Schrittlänge urteilt, da z.B. jemand mit Körpergröße 210 cm !!! und Schrittlänge 86 immer noch Rahmengröße M bräuchte?:confused::confused::confused:

2. Was meinst Du, da ich genau an der Grenze von M zu L bin, welche Rahmengröße würdest Du - ohne dass ich große Testfahrten machen kann - mir empfehlen?

@ alle anderen:
Welche Rahmengröße bei welcher Körpergröße und Schrittlänge fahrt Ihr?

Vielen Dank
 
Zurück