Seen on trail: Torque FRX 2012

also der Steuersatz macht mir keine Sorgen, wenns dafür nen anderen gibt warte ich gerne mal 3 Tage....

Haben die konstruktionsmäßig ihre Rahmen so sehr verändert? Bei meinem 08er Torque gabs nie geknacke und es ist schon so einige male irgendwo versenkt worden :)
 
aha, danke für den link zum steuersatz!! was würde einem ohne dieses super forum nicht alles entgehen!
der steuersatz ist also der anforderung nicht gewachsen? :eek:
mein gott CANYON das kann doch echt nicht wahr sein...langsam krieg ich das gefühl der laden ist eine einzige katastrophe! :mad:

wenn ich mal kurz zusammenfasse:

1. liefertermin um glatte 2 wochen überschritten, ohne eine einzige info von canyon zu bekommen.
wenn man telefonisch nachfragt gibts vertröstung und hinhalte-floskeln zu hören.

2. selbstabholung war eine lachnummer...die in der mail groß angekündigte "technische erklärung des bikes von unserem mitarbeiter" habe ich dem mitarbeiter erspart nachdem er mir erklären wollte, wo ich luft in meine boxxer r2c2 pumpe und er verzweifelt das luftventil am vanilla rc gesucht hat. :lol:

3. die boxxer wird nahezu furztrocken verbaut, entweder man kann selber schrauben und nen service machen oder darf das bike am besten noch vor der ersten testfahrt schon zum service geben.

4. der von canyon ausgewählte und verbaute steuersatz ist (zumindest im speedzone?) anscheinend den belastungen nicht wirklich gewachsen, auch bei mir gibts bei der justage nur die wahl zwischen "ohne spiel und extrem schwergängig" oder "leichtgängig aber mit spiel".
und das beste daran: von der lösung des problems (bei canyon anrufen und einen neuen steuersatz bekommen) erfährt man nicht vom hersteller, sondern zufällig durch dieses forum hier...wirklich kaum zu glauben!

was bleibt ist die erkenntnis:
das bike ist echt ein traum, der laden ansich ist eher ein trauma...:kotz:
 
Krasse Begründung von Canyon! Das sollte man im Vorhinein wissen ob der Steuersatz den Belastungen standhält oder nicht. Da bin ich ja eher "beruhigt", dass es meinem Kollegen nicht allein so geht. (nicht falsch verstehen! is schon ziemlicher Mist, dass das jetz quasi zu einem "Serienfehler" wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte nicht behaupten dass es ein serienfehler ist, dafür besitze ich zu wenige speedzones...;)

ich gebe nur wieder was hier an mehreren stellen im forum von speedzone-besitzern bemängelt wird und was meine eigenen erfahrungen sind...
 
puh, da hab ich ja echt glück gehabt.

1)Ich hab ne Mail bekommen, wann mein Bike ankommen wird bzw. wann es abgeschickt wird
2) mein Bike kam 2 Wochen VOR dem geplanten Termin,
3) mein/e Gabel/Dämpfer arbeitet Weltklasse.
4) mein Steuersatz hält auch was er verspricht. Einmal nachgezogen, dann Ruhe

Grüße
 
ich möchte nicht behaupten dass es ein serienfehler ist, dafür besitze ich zu wenige speedzones...;)

ich gebe nur wieder was hier an mehreren stellen im forum von speedzone-besitzern bemängelt wird und was meine eigenen erfahrungen sind...

Ok habs in "Anführungszeichen" gesetzt :D Bei dem Bike meine Kollegn handelt es sich auch um ein Rockzone ;) :P

4) mein Steuersatz hält auch was er verspricht. Einmal nachgezogen, dann Ruhe

Das Flashzone hat doch den 40er verbaut... vllt. iss der nich so anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
puh, da hab ich ja echt glück gehabt.

1)Ich hab ne Mail bekommen, wann mein Bike ankommen wird bzw. wann es abgeschickt wird
2) mein Bike kam 2 Wochen VOR dem geplanten Termin,
3) mein/e Gabel/Dämpfer arbeitet Weltklasse.
4) mein Steuersatz hält auch was er verspricht. Einmal nachgezogen, dann Ruhe

Grüße

dann scheint canyon nun sogar im service hinzubekommen was bisher nur über die bikes im forum berichtet wird: serienstreuung! :lol:

der rest sagt - wie von anulu schon richtig vermutet - natürlich nicht wirklich viel aus, da du nen anderen steuersatz, ne andere gabel und nen anderen dämpfer in deinem bike hast...und es geht beim speedzone ja gerade um eine trockene boxxer und einen nicht korrekt justierbaren cc 10.
 
Könnt ihr mir kurz sagen, ob das optitune (Dropzone, Fox Van) wirklich notwendig ist? Ich werde fahrfertig wohl immer so um die 83-84 kg wiegen und frage mich natürlich jetzt, ob der Standard (81kg) dann zu weich für mich wird und ich mit Durchschlägen zu kämpfen habe...
 
Könnt ihr mir kurz sagen, ob das optitune (Dropzone, Fox Van) wirklich notwendig ist? Ich werde fahrfertig wohl immer so um die 83-84 kg wiegen und frage mich natürlich jetzt, ob der Standard (81kg) dann zu weich für mich wird und ich mit Durchschlägen zu kämpfen habe...

Die Federhärte im Dämpfer ist von der Rahmengröße abhängig. Die Standartfeder in der Gabel sollte passen. Evtl. eine Nummer härter.

Ich würde es an deiner Stelle nicht machen. Wenn du es nachträglich selbst tauscht, kommts dich günstiger. Und vielleicht musst du es ja überhaupt nicht machen.
 
Ich würde es an deiner Stelle nicht machen. Wenn du es nachträglich selbst tauscht, kommts dich günstiger. Und vielleicht musst du es ja überhaupt nicht machen.

Also wäre dieses Optitune nix anderes, als eine andere Feder reinzuschrauben? Würde mich das bei Fox denn dann die Garantie kosten, wenn ich es selbst mache?
Und: Andere Feder für den Dämpfer hinten aussuchen ist nicht bei Kauf, korrekt?
 
Also wäre dieses Optitune nix anderes, als eine andere Feder reinzuschrauben? Würde mich das bei Fox denn dann die Garantie kosten, wenn ich es selbst mache?
Und: Andere Feder für den Dämpfer hinten aussuchen ist nicht bei Kauf, korrekt?

Mit Garantie hat das nichts zu tun. Die Feder kannst du sowohl im Dämpfer als auch in der Gabel innerhalb von 1-2min selbst austauschen. Und das Optitune sieht in meinen Augen auch nichts anderes als den Federtausch vor...

Mit Aussuchen ist da leider nichts. Jede Rahmengröße hat ihre eigene Härte. Nur in der Gabel ist überall die Standartfeder drin. ;)

Grüße
 
So Jungs/Mädels, ich habe gerade mit Canyon telefoniert, nach der Aussage des Mitarbeiters, wurde das Steuersatzproblem behoben und alle FRX kommen mit dem 40er Steuersatz!

Ich hatte noch nicht mal Steuersatz fertig ausgesprochen, hatte ich die Info schon :D

Auf Nachfragen wegen dem Liefertermin 15.KW, wurde mir gesagt, daß die Bikes planmäßig bis ende der Woche ausgeliefert werden. Falls sich was anderes ergeben sollte, wolle er sich noch mal bei mir melden.
 
@das pat

Super vielen Dank für die Info.
Dann kann ich ja jetzt nur noch hoffen, dass sonst nichts mehr dazwischen kommt und alles andere auch ganz ist, am Playzone :P
 
Da habe ich keinerlei Mitleid! Sollten die mal lieber ihren "Heros" die Bikes zum testen geben, wie sie später auch verkauft werden und nicht die Rahmen mit Custom-Sponsor Komponenten aufbauen. Da wundert einen doch echt nix mehr!!
Kann doch auch kein Auto mit Motor x testen und beim Marktstart Motor y einbauen!
 
So,

jetzt muss ich auch mal:

In einem Internetforum werden in der Regel Probleme diskutiert. Da sich zufriedene Käufer selten in den Problem-Threads tummeln, bekommt der geneigte User schnell den Eindruck, daß die Probleme

a) sehr oft auftreten und

b) die Lösung nicht in einem Komplettradtausch, am selben Tag, beim Kunden zu Hause, inkl. einer persönlichen Entschuldigung der Geschäftsleitung und einer dicken Preiserstattung besteht.

Der Hersteller hat das Recht einen aufgetretenen Mangel durch "Nachbesserung" zu beheben. Canyon verschickt also bei einem Mangel am Steuersatz einen neuen, hochwertigeren Steuersatz. Dies ist kein schlechter, sondern viel mehr sehr guter Service.

Und das ein Mitarbeiter das Rad nicht ordentlich erklären konnte, hat nichts mit "Service-Serienstreuung" zu tun, sondern sollte im Rahmen der Qualitätssicherung an Canyon übermittelt werden, um den anscheinend vorhandenen Ausbildungsmangel bei dem entsprechenden Verkäufer nachschulen zu können. Einfach wegfahren und sich nachher aufregen, führt nicht zu einer Verbesserung..

Da nicht alle Steuersätze problematisch sind, ist von einer 100 Prozent - Rückrufaktion abzusehen. Ich denke hier sollte dem Hersteller die Möglichkeit eingeräumt werden, entsprechend geltenden Vorschriften zu reagieren und eine, auf den Einzelfall bezogene, Lösung zu finden.

Bei meinem FRX Flashzone wurde der Liefertermin im Übrigen um zwei Wochen unterschritten, das Rad war perfekt montiert und die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Also:
Es gibt auch zufriedene Käufer und Canyons Reaktionen auf die Probleme sind vorbildlich.

So cool down... :cool:

Just my two cents,

die-flut
 
So,

jetzt muss ich auch mal:

In einem Internetforum werden in der Regel Probleme diskutiert. Da sich zufriedene Käufer selten in den Problem-Threads tummeln, bekommt der geneigte User schnell den Eindruck, daß die Probleme

a) sehr oft auftreten und

b) die Lösung nicht in einem Komplettradtausch, am selben Tag, beim Kunden zu Hause, inkl. einer persönlichen Entschuldigung der Geschäftsleitung und einer dicken Preiserstattung besteht.

Der Hersteller hat das Recht einen aufgetretenen Mangel durch "Nachbesserung" zu beheben. Canyon verschickt also bei einem Mangel am Steuersatz einen neuen, hochwertigeren Steuersatz. Dies ist kein schlechter, sondern viel mehr sehr guter Service.

Und das ein Mitarbeiter das Rad nicht ordentlich erklären konnte, hat nichts mit "Service-Serienstreuung" zu tun, sondern sollte im Rahmen der Qualitätssicherung an Canyon übermittelt werden, um den anscheinend vorhandenen Ausbildungsmangel bei dem entsprechenden Verkäufer nachschulen zu können. Einfach wegfahren und sich nachher aufregen, führt nicht zu einer Verbesserung..

Da nicht alle Steuersätze problematisch sind, ist von einer 100 Prozent - Rückrufaktion abzusehen. Ich denke hier sollte dem Hersteller die Möglichkeit eingeräumt werden, entsprechend geltenden Vorschriften zu reagieren und eine, auf den Einzelfall bezogene, Lösung zu finden.

Bei meinem FRX Flashzone wurde der Liefertermin im Übrigen um zwei Wochen unterschritten, das Rad war perfekt montiert und die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Also:
Es gibt auch zufriedene Käufer und Canyons Reaktionen auf die Probleme sind vorbildlich.

So cool down... :cool:

Just my two cents,

die-flut

Womit Du im Prinzip Deine These selbst widerlegst, dass in einem Problemthred im Internet nur unzufriedene Kunden posten :D

Man braucht manchmal einfach einen Ort, wo man mal Dampf ablassen kann. Und da ist das Internet einfach der beste Platz.

Aber wer hier mitliest und dann bestellt, muss zumindest wissen, worauf er sich einlässt. Ich hatte schon ein Canyon, habe ein Speci und habe jetzt wieder ein Canyon bestellt. Irgendwie erwarte ich einfach, dass es ein paar Problemchen geben wird, das gehört einfach dazu. Dafür gibt es top Ausstattung und anständige Rahmen, die ihre Schwächen haben (meine Kettenstrebe am Nerve ist auch gerissen). Das ist nicht schön, aber erträglich, solange das Problem behoben wird. Ein bißchen nervt natürlich schon, dass immer gesagt wird, dass es sich um einen Einzelfall handele, wenn ein Haufen Forumsteilnehmer exakt das gleiche Problem haben. Aber betriebswirtschaftlich kann ich das schon nachvollziehen. Auch beim Trek Scratch oder dem alten SXT gab es überigens schon Probleme mit gerissene Kettenstreben. Man kann einfach nicht alles berechnen und testen und unsere Räder sind schon ziemlich am Limit konstruiert.

Die Lieferpünktlichkeit des FRX, und das muss man m.E. herausheben, war soweit unglaublich gut. Viele Bikes sind bis zu 2 Wochen vor Termin ausgeliefert worden. Das gab es noch nie :daumen:. Immerhin ist das FRX eine Neuentwicklung. Das Strive hat sich letztes Jahr um Wochen verzögert (für alle)!

Wer an der Steuersatzmisere Schuld ist, Canyon oder CC, werden wir vermutlich nicht heraussfinden, in sofern kann man nicht sagen für wen es teuer wird.
 
3. die boxxer wird nahezu furztrocken verbaut, entweder man kann selber schrauben und nen service machen oder darf das bike am besten noch vor der ersten testfahrt schon zum service geben.

vorschlag: es werden alle verbauten boxxer vorsorglich geöffnet und geschmiert. dass sich ALLE liefertermine deutlich verschieben dürfte ja kein problem sein.

das ist eher das problem bei rockshox, das kann bei jedem hersteller passieren der die gabeln verbaut, KEIN serienhersteller wird sich diese arbeit machen.
 
Ich habe vorhin mal angerufen und wollte erfahren ob das diese Woche noch was wird. Der Telefonberater meinte, dass ich ein Mail bekomme, wenn das Rad kommisioniert wird, und dann in den nächsten 48h verschickt wird. Dann bekommt man scheinbar noch eine Mail mit dem Paket-Tracking. Grobe Rechnung, wenn das diese Woche noch was werden soll, dann müsste morgen die Kommisionierungsmail kommen... Unwahrscheinlich.

Ich habe ihn auch wegen den Steuersatzproblemen angesprochen. Er wusste scheinbar von nix. Wollte das aber überprüfen.... wie auch immer.
 
meiner war da aufschlußreicher :) komm jetzt mach aus ner mücke keinen elefanten! steuersatzproblem is geklärt, dann kommt das frx halt nächste woche.... saubere arbeit braucht halt auch ihre zeit!!! außerdem ist das ein liefertermi der vor einem halben jahr geplant wurde und das von einem computersystem, wenn ein zulieferer 2 tage verspätung hat wirds halt leider nichts und canyon kann dafür dann auch nichts!
 
meiner war da aufschlußreicher :) komm jetzt mach aus ner mücke keinen elefanten! steuersatzproblem is geklärt, dann kommt das frx halt nächste woche.... saubere arbeit braucht halt auch ihre zeit!!! außerdem ist das ein liefertermi der vor einem halben jahr geplant wurde und das von einem computersystem, wenn ein zulieferer 2 tage verspätung hat wirds halt leider nichts und canyon kann dafür dann auch nichts!

Da fällt mir ein (hatte es schon verdrängt), dass mein Nerve seinerzeit auch schon 4 oder 5 Wochen Verspätung hatte. Es ist also alles noch im grünen Bereich :D

Man muß nur damit umzugehen wissen: Nie dein altes Rad verkaufen bevor das Neue da ist. Lief den Liteville Kunden (und anderen) in den letzten zwei/drei Jahren aber auch nicht anders (davor habe ich noch nicht mitgelesen). So ist einfach die Bikeindustrie.
 
das ist eher das problem bei rockshox, das kann bei jedem hersteller passieren der die gabeln verbaut.

hmm...wenn man das argument mal zu ende denkt würde das dann doch heißen dass canyon keine der verbauten parts vorher auf korrekte funktion testen muss oder kann? ist irgendwie schwach oder?

dass sich ALLE liefertermine deutlich verschieben dürfte ja kein problem sein.

ne wär kein problem, zumindest bei einigen ist es ja jetzt eh schon so. und in die castings mal schnell die vorgeschriebene füllmenge öl zu kippen sollte für einen mechaniker beim zusammenschrauben doch jetzt auch nicht die herausforderung des tages sein oder gar den liefertermin "deutlich verschieben" oder?
 
Zurück