Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir haben die Helden in Calizzano die Gurte beim Shutteln so gespannt, dass nach dem ersten Tag Riefen drin waren. Schwarzer Markerstift hilft.Dafür hab ich jetzt nen dicken Kratzer auf dem Oberrohr, Bremshebel meiner Frau, da sie mal eben schnell was gucken musste...
Das war dann wohl ich. Ich hab bei 1,84 cm ein L. Wie die anderen denke ich auch, dass ein M die bessere Wahl sein dürfte.Hallo.
Ich bin Französisch und ich bin sehr interessiert durch Canyon Torque FRX Flashzone.
Aber man sieht nicht oft dieses Bike in Frankreich.
Ich habe schon ein in Lac Blanc gesehen.
Ich messe 175 cm und ich habe ein Specialized Demo 8.2 2011 in Grosse M.
Welche Grosse muss ich nehmen ?
Wie findet ihr dieses Bike ?
Danke.
Warum möchtest du von so einem jungen Demo auf ein FRX umsteigen?...ich habe ein Specialized Demo 8.2 2011 in Grosse M...
Die zahlen bringen dir leider nichts!
Mein altes rad hatte im vergleich zum torque in L nur ein minimal kürzeres oberrohr aber in der realität ist das frx viiiiel länger.
Bei 175 hätte ich M genommen.
Du hast kurze beine und dafür einen langen oberkörper....da könnte das S extrem klein sein!
schaltwerk abbauen, beide röllchen demontieren, dann siehst du am oberen drehpunkt 2 löcher, in dem einen hängt die feder, im anderen hat sie die bessere spannung. dreh am besten die Low-einstellung ganz rein damit das schaltwerk auseinandergedrückt wird, den platz brauchst du. dann den käfig festhalten bzw so drehen dass du den anschlagstift rausdrehen kannst, das teil was dafür sorgt dass sich der käfig nicht rumdrehen kann. dann vorsichtig den käig entspannen lassen. dann die schraube lösen die den käfig am schaltwerk befestigt, die erreichst du von der aussenseite. dann einfach die feder in das andere loch setzen, am besten dabei gleichmal gucken ob da dreck drinsitzt (vermutlich noch nicht). dann den käfig wieder festschrauben. jetzt wirds gefährlich, am besten noch hilfe holen. den käfig wieder spannen, also eine umdrehung gegen den uhrzeigersinn (von der aussenseite des schaltwerks betrachtet) drehen und dann den sicherungsstift wieder einschrauben. den part sollte eine andere person übernehmen, rutscht du in dem schritt ab kanns hässlich für deine finger werden, nicht zu unterschätzen! dann wieder alles zusammenbauen und einstellen. der unterschied sollte deutlich spürbar sein.
werkzeug:
schmalen schlitzschraubendreher
mittelgroßen kreuzschlitzschraubendreher
3mm inbus
5mm inbus
noch fragen?
kann man zufällig einen von den 2012 besitzern dieses WE in Winterberg antreffen?
Würd gerne mal probesitzen...
@die-flut
Wie ist das knacken bei dir aufgetreten, bei mir knackt es wenn ich im stehen in die kurbeln trete, aber im sitzten knackst garnichts, ich denke nicht das es die kurbeln sind!
Da wird es bestimmt, wie bei dir auch, das selbe problem, mit dem hauptschwinglager sein (hinter dem tretlager). Hat noch irgentwer das knacksen bei sich festgestellt?
@die-flut
Wie ist das knacken bei dir aufgetreten, bei mir knackt es wenn ich im stehen in die kurbeln trete, aber im sitzten knackst garnichts, ich denke nicht das es die kurbeln sind!
Da wird es bestimmt, wie bei dir auch, das selbe problem, mit dem hauptschwinglager sein (hinter dem tretlager). Hat noch irgentwer das knacksen bei sich festgestellt?