Seen on trail: Torque FRX 2012

Alles inkl. Hausarbeit Ende September :lol: (Montag 2 Klausuren, die Woche drauf noch eine, dann nehm ich mir ne Woche frei - letzte Ferienwoche mit der Frau genießen, dann 1,5 Wochen später ne mündliche, 2 Wochen später die nächste, dann Hausarbeit und in der letzten Septemberwoche noch ne mündliche) :crash: Werd natürlich zwischendurch schon mal ein paar Bike-Tage einlegen, aber die kompletten Ferien mit Prüfungen und Kram voll suckt mächtig...

Kenne ich, bei mir sind die "Ferien" auch komplett bis zum Semesteranfang voll mit Uni-Kram :heul:
Ich hoffe, dass wenigstens an den paar Tagen die ich frei hab auch gutes Wetter ist, die werden dann nämlich voll genutzt
bike.gif
 
@ Smubob,

wenn du kommende Woche mal ein FRX fahren willst, melde dich kurz. (Ansonsten viel Erfolg bei deinen Klausuren :daumen:)


@ all,

Ich hätte mal eine Frage an euch, zwecks Sattelstütze für mein FRX. Es soll eine verstellbare mit Seatback sein. Folgende ist mir ins Auge gefallen. Zum einen die Crankbrothers Crank Brothers Joplin 4R (im Bikemarkt gefunden) und die Kind Shock Dropzone Remote. Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen? Eventuelle Pro und Contras? Ich bin auf dem Gebiet nicht sonderbar belesen.

Danke im voraus für eure Hilfe :daumen:
 
Was ist denn Seatback?

Also ich kuck mir schon ne Weile das Thema Sattelstützen an, da ich für mein Enduro eine will. Hab das Angebot von Canyon für die Kindshock genutzt, hab sie aber noch nicht benutzt. Aaber, was Variostützen angeht, ist mein persönlicher Favorit die Command Post Blacklite von Speci! Die ist zwar nicht stufenlos verstellbar (3 Positionen) aber dafür eins der robustesten und ausdauerndsten Sattelstützen. Selbst bei abgerissenem Remotekabel ist das ding noch komplett zu nutzen. Die Joplin hat in den Tests ziemlich abgekackt was ich mich erinnern kann. MÜsste die Bike mal rauskramen um zu sehen warum.
Reverb war auch nicht gut, weil se nach nem abgerissenem Remote nicht mehr zu nutzen ist.
 
Was ist denn Seatback?

Also ich kuck mir schon ne Weile das Thema Sattelstützen an, da ich für mein Enduro eine will. Hab das Angebot von Canyon für die Kindshock genutzt, hab sie aber noch nicht benutzt. Aaber, was Variostützen angeht, ist mein persönlicher Favorit die Command Post Blacklite von Speci! Die ist zwar nicht stufenlos verstellbar (3 Positionen) aber dafür eins der robustesten und ausdauerndsten Sattelstützen. Selbst bei abgerissenem Remotekabel ist das ding noch komplett zu nutzen. Die Joplin hat in den Tests ziemlich abgekackt was ich mich erinnern kann. MÜsste die Bike mal rauskramen um zu sehen warum.
Reverb war auch nicht gut, weil se nach nem abgerissenem Remote nicht mehr zu nutzen ist.

Danke für deine Anregung. Welches KindShock Modell hast du bei deinem Canyon denn mitbestellt? Hast du das Rad mit der Stütze schon und gibt es eventuell schon ein paar Eindrücke?

Gruß Simon
 
Rad und Stütze sind da, aber Stütze nicht montiert, da ich mich nicht entscheiden kann ob ichs aufs Speedzone mach oder aufs Enduro. Eindrücke in dem Sinne hab ich natürlich nicht...Bilder von der STütze kann ich halt liefern, die wirst aber im Netz auch finden. Ist die i950 von KS!
 
Mal kurz ne kleine Zwischenfrage an alle, die schonmal die Wippe von ihrem FRX abmontiert haben.

Mir ist gestern aufgefallen, als ich mein Sag-O-Meter wieder gängig machen wollte (was nicht geklappt hat), dass die Wippe nicht genau in Flucht mit den Druckstreben ist.
Ich hab die Wippe also erst am Unterrohr fest gemacht und wollte die dann wieder mit den Druckstreben verbinden. Das hat aber nur geklappt, weil ich die Druckstreben leicht nach links (in Fahrtrichtung) gezogen habe.

Verständlich, was ich meine ?
Hatte einer von euch ein ähnliches Problem ?
 
Nagut, solang es bei dir auch so war, bin ich beruhigt.
Jucken würde es mich trotzdem, was Canyon dazu sagt.
Vllt ruf ich noch an. Mal schauen.
Aber danke für die Info!
 
Grad angerufen:

Sofern es nicht mehr wie 3-4mm sind gehört das zur Fertigungstoleranz. Kommt z.B. vom Schweißen.

Falls es jemand interessiert, ich hab direkt mal nach den Drehmomenten gefragt.
Die Schraube für die Wippe im Unterrohr 5-6 NM, so wie auch die Befestigung an den Druckstreben. Lagerbereich im Hinterbau alle 6-8 NM.
Die beiden Schrauben zur Zusammenführung der beiden Wippenteile jeweils mit 12NM.

Ich hätte vielleicht direkt nach dem PDF fragen sollen, in dem er das nachgeschaut hat....
Aber gut, soweit sollten wir dann ja jetzt alle Drehmomente haben !?
 
Hat hier einer das Framekit gekauft?

Ist da der Adapter um einen Umwerfer zu montieren dabei oder muss ich den einzeln kaufen?
Und ist es richtig, dass der Rahmen aus dem Framekit lackiert und nicht eloxiert ist?
Welche Feder ist bei dem L Rahmenkit dabei?

Danke+Grüße
Otto
 
Grad angerufen:

Sofern es nicht mehr wie 3-4mm sind gehört das zur Fertigungstoleranz. Kommt z.B. vom Schweißen.

Falls es jemand interessiert, ich hab direkt mal nach den Drehmomenten gefragt.
Die Schraube für die Wippe im Unterrohr 5-6 NM, so wie auch die Befestigung an den Druckstreben. Lagerbereich im Hinterbau alle 6-8 NM.
Die beiden Schrauben zur Zusammenführung der beiden Wippenteile jeweils mit 12NM.

Ich hätte vielleicht direkt nach dem PDF fragen sollen, in dem er das nachgeschaut hat....
Aber gut, soweit sollten wir dann ja jetzt alle Drehmomente haben !?

Mit "Schraube für die Wippe im Unterrohr" meinst du die, an der auch der SAG indikator hängt?!

Lagerbereich Hinterbau bedeutet also auch die Hauptlager unten über dem Innenlager oder?
Die vom Horst Link ist ja klar...steht sogar drauf.
 
Jungs!
Nochmal eben zur Fox-Model Frage.
Der Unterschied ist die Kartusche !!! Bei der Factory ist es die neue "FIT" bei der "günstigen" ist es noch die alte offene Kartusche, die sonst vor 2010 verbaut wurde...

Cheers aus hong Kong!
 
Mit "Schraube für die Wippe im Unterrohr" meinst du die, an der auch der SAG indikator hängt?!

Lagerbereich Hinterbau bedeutet also auch die Hauptlager unten über dem Innenlager oder?
Die vom Horst Link ist ja klar...steht sogar drauf.

Wenn ich den Mitarbeiter richtig verstanden habe: Ja und Ja
Kann auch sein, dass er die Befestigung Druckstrebe-Wippe meinte.
Aber würde mich wundern, wenn das Hauptlager fester angezogen würde....

Ansonsten, was meint denn unser Lord dazu ?
Du bist doch Schrauber da!
 
Hallo,
Mal ne Frage zur Sattelklemmung 2012 Rockzone mit der Kind Shock Stütze.....
Ich würde gerne nen anderen Sattel montieren,jetzt ist auf dem Bike aber ne etwas unübliche Sattelklemmung
Wie eine umgedrehte Nutenschiene .....gibt es Adapter auf die normalen Sattel mit den 2 Bügeln ?

Grüße
Stefan
 
Hey Jungs.
Ich hatte ja original den Van RC Performance Dämpfer im Speedzone.
Nun ist es ein Roco WC.
Mit diesem habe ich das Problem, dass er klingt als wäre was an der Wippe locker (metalischer sound) aber es ist alles fest.
Die Bushings sollten ja eigentlich gleich sein.
Allerdings gehen die recht leicht in den Roco rein. Wackeln zwar nicht, aber sitzen lockerer als im Fox.
Hat evtl. jemand mal so ein Problem gehabt und kann das Geräusch daher kommen?!
 
Ich hab da nochmal ne Frage:

Taugt das FRX aus "Enduro"?
Ich würde es mit 185mm hinten, Totem vorne und 2fach aufbauen, Gewicht ist mir relativ wumpe, ich wiege selbst 110kg und suche ein stabiles Rad mit steifem Hinterbau, Viergelenker, mit möglichst niedrigem Übersetzungsverhältnis.

Wichtig ist mir, dass ich überall hochkomme, in welchem Tempo das geschieht ist mir egal.

Ich habe mir jetzt mal eine Exeltabelle mit Torque, Torque FRX und Alutech Fanes gemacht und komme eigentlich zu dem Schluss, dass das FRX mit dem steileren Sitzwinkel für mich das bessere Enduro als das normale Torque wäre.

Bei 184cm würde ich ein L nehmen, einzige Bedenken (beim Touren) ist das kurze Oberrohr und der kurze Reach.

Grüße
Otto
 
Zurück