@Smubob ... je öfter ich in meinem Säckchen nachsehe, desto mehr finde ich. Sind tatsächlich 2 drin. Also für oben und unten je eins (nehm ich an).
Top, nochmals danke für die Info

Dann kann ich den Posten auch wieder von der Bestellung löschen lassen - und dieses Mal weiß ich ja, dass ich vermutlich wieder eine "Storno-Mail" für den ganzen Auftrag kriege
Was ich heute noch gefunden hab: Es gab (stellenweise gibts auch noch) ne Limitierte X0 in diversen Farben, unter anderem auch in Orange. DAS wäre natürlich noch a Zuckerl. Aber preislich ist das schon unverschämt.
Das war keine limitierte Edition, das war einfach das "
SRAM - Design Your Ride" Programm der 2010er Parts und war in 5 Farben für X0 Schaltwerke + Trigger (nur 3x9-fach! nix 10-fach), PG990 Kassetten und Truvativ Noir Kurbeln erhältlich. Die Gabeldecals der RS Gabeln und einige andere gab es dann auch in den passenden Farben.
Das Piggy sehe ich nicht als Problem, sondern den fetten Umfang des Dämpfers. Was den Einbau betrifft so könnte es sein, dass du bei dem Umfang den Dämpfer nur mit Piggy nach unten eingebaut bekommst. Was den Fox Van betrifft, so kann man den im FRX nur mit Piggy nach oben einbauen. Anders herum passt es nicht.
Ah, Denkfehler... beim Vivid
Air ist das Piggy ja auf der anderen Seite. In dem Fall macht es ja dann auch absolut Sinn, das Piggy unten zu verbauen!
Was passt denn beim Van nicht, wenn man das Piggy unten einbauen will, der Dämpferkörper an der Wippe? Aber hier gilt das Gleiche, nur umgekehrt: es macht ja auch nur Sinn, ihn mit Piggy oben zu verbauen.
Das Warenwirtschaftssystem von denen bzw. dessen Konfiguration ist ein absolut peinlicher Witz und zwar aus so vielen Gründen, daß es hier mühselig wäre alle aufzuzählen. [...] warum zum Geier verschickt man diesen Mist an Kunden? Dein Beispiel ist da ja ähnlich gelagert. Ein interner buchungstechnischer Vorgang wird dem Kunden in einer sinnentleerten mail mit zudem falschen Infos mitgeteilt.
[...]
musste mich mal auskotzen
Ja, es ist eigentlich traurig, dass sich eine ansich sehr sympatische Firma, die super Bikes baut, so dermaßen selbst das Bein stellt. Es ist vor allem die Tatsache, dass solche Fehler leicht vermeidbar wären und somit völlig unnötig für Unmut sorgen. Das ist echt ein großes Manko, aber leider auch nicht das einzige... -> *
was ich nicht nachvollziehen kann, ist, daß du so mit schimpfnamen rumwirfst.
ich kann mir nicht vorstellen, daß der "sauhaufen" wirklich ein sauhaufen ist, denn du bist ja nicht der einzige kunde der dort ein rad kauft. daß ein paar mal fehler oder unerklärliche sachen passieren, ist kein malheur.
[...]
daher halte ich deine haßtirade oben für unangemessen und desktruktiv.
Nein, da liegst du definitiv falsch. Canyon mimt nach außen hin immer das moderne und aufgeräumte Unternehmen, das entspricht aber nicht den Tatsachen. Selbstverständlich werden wohl auch sehr viele Vorgänge ohne Zwischenfälle ablaufen, da vermutlich die meisten Kunden einfach nur ein Rad und dazu vielleicht höchstens noch ein Trikot und eine Trinkflasche bestellen, wäre dem nicht so, wäre die Firma eh schon längst den Bach runter gegangen. Aber dennoch passieren solche lächerlichen Fauxpas bei Canyon am laufenden Band und bei jeder Gelegenheit, wo irgendeine flexible Leistung gefragt wäre - die
eigentlich problemlos über die vorhandenen Strukturen abzudecken wäre, wenn diese sinnvoll konfiguriert wären und entsprechend genutzt würden. Es bestehen also im Prinzip schon Fehler im System, deshalb MUSS es immer wieder zu solchen Fehlern kommen und das kann man sehrwohl als Malheur bezeichnen, da das einfach komplett unnötig ist. Eine Hasstirade war das mMn keinesfalls, DoubleU hat lediglich auf vorhandene Missstände hingewiesen.
*) Ein weiterer Punkt, der massiv am Image von Canyon kratzt, ist die Tatsache, dass die meisten Mitarbeiter, die in Bereichen mit Kundenkontakt arbeiten, schlicht und einfach weder Ahnung von Zweiradtechnik im Allgemeinen noch von den Produkten die sie verkaufen haben. Ich habe z. B. beim probefahren der beiden FRX wg. der Größenfrage mal wieder dem Verkäufer diverse Eigenschaften der Bikes erklären müssen - das ist eigentlich ein Zustand, der sich für jeden Menschen mit einem gesunden Verstand von selbst verbieten sollte. Und in dieser Hinsicht ist "Sauhaufen" nicht nur völlig gerechtfertigt, sondern eigentlich noch sehr milde ausgedrückt...! Es wundert mich eigentlich, dass der dadurch entstehende Image-Schade nicht noch größer ist, das liegt aber vermutlich daran, dass der durchschnittliche Canyon-Kunde ebenfalls keinen blassen Schimmer von der Technik hat und es diesen Leuten deshalb einfach nicht auffällt. Die Leute schlagen ja immer wieder hier im Canyon Unterforum auf und machen sich mit unnormal dämlichen Fragen oder völlig haltlosen Behauptungen lächerlich...
Die Bikes sind endgeil, der Service grottenschlecht, aber der persönliche Einsatz mancher Mitarbeiter bemerkenswert. Deswegen tut man vielen auch einfach Unrecht, wenn man alle über einen Kamm schert!!
Das kann ich unterschreiben. Ich hatte z. B. auch schon ein paar Mal mit Robert [Nachname vergessen] zu tun, der auch hier im Forum eine Weile den Canyon Support organisiert hat (oder dies auch noch tut). Der Mann ist erstens fit, zweitens sehr freundlich und drittens reißt er sich wenn nötig ein Bein aus, um einen zufriedenzustellen - also auch das gibt es im Hause Canyon. Nur sollte so ein Service die Regel sein und nicht die Ausnahme, wie es leider nunmal der Fall ist.
... nur ist es auch nicht gut sowas im Inet zu schreiben, denn man weiß nie wer mitliest.
Warum nicht? Hier findet ein offener, ehrlicher Erfahrungs- und Meinungsaustausch statt. Ich fände es sogar gut, wenn Canyon hier mitliest, denn wenn dort dieses Feedback an der richtigen Stelle ankommt, wird evtl. mal der Versuch unternommen, etwas daran zu ändern... (ich glaube allerdings nicht dran)