Seen on trail: Torque FRX 2012

Hat von denen, die Huber Buchsen fahre, jemand ein Flashzone und koennte mir kurz die Masse durchgeben? Ich komme in den naechsten Wochen nicht an mein Rad...
22,2 x 8 ist jedenfalls das Maß der Buchsen, das der Gleitlager für den CCDB weiß ich nicht, aber das weiß der Herr Huber selbst ;)


Was hab ich falsch gemacht,wenn ich die feder drehe sich das untere Dämpferauge mitdreht ?
Nix! Ist völlig normal. Dagegen gibts ein Mittel nach Voodoo-Art: Axiallager...


So, gerade (vermutlich, weil ich am WE wahrscheinlich nicht aufs Rad komme) die Abschiedsrunde mit dem alten Torque gedreht, hat mir viele schöne Stunden beschert, zum Glück bleibts in der "Familie" (Bike-Clique) :)

 
So, mein Rahmen ist in der Kommissionierung.
Ob es wirklich ein lackierter Rahmen ist? Wir werden sehen.

Was ich aber immer noch nicht verstehe:

05.09.: ein CanyonMA bucht die Gutschrift über die Retoure
06.09.: ein CanyonMA verbucht das Guthaben auf meinem Kundenkonto mit dem neuen Auftrag
07.09.: ein CanyonMA schiebt mein Rad in den Versand

Warum um alles in der Welt, kann man das nicht zusammenfassen und alles in einem Schritt am 05.09. erledigen????



Und die 61,25 Guthaben aus den ersten Auftrag sollen mir jetzt auch überwiesen werden... die wurden nach Angabe der Hotline so oft ein- und ausgebucht,
dass am Ende keiner (außer mir?!) mehr wusste wo die hingehören: nämlich auf mein Bankkonto.
Aktuell habe ich dann noch 7,95Guthaben bei Canyon, das erste, falsche Schaltauge hat 12,90Euro gekostet, das neue (bzw. die X12 Schraube) kostet
4,95, die Differenz lungert irgendwo im Navision von Canyon...
Im übrigen wird weiterhin im Bestellvorgang des Frameset das falsche Schaltauge vorgeschlagen, den Fehler haben sie zwar schon vor 2 Wochen selbst
erkannt, scheinbar ist er aber nicht behebnungswürdig...
Legt einfach mal einen FRX Rahmen in den Warenkorb...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte heute die Feder bei meinem CCDB wechseln. Leider duerfte derjenige, der den Daempfer im Werk montiert hat, diesen so fest angeknallt haben, dass sich die obere schraube (die trackflip schraube ging ohne probleme raus) nicht loesen laesst. Hab alles probiert, rumgeklopft, MoS2 spray, das ding bewegt sich kein stueck. Die schraube an sich duerfte auch nicht die stabilste sein, denn das eigentliche problem ist, dass der innensechskant jetzt hinueber ist und ich keine ahnung habe wie ich diese schraube jemals rauskriege.

Bin fuer ideen dankbar.
 
Ach ja, schee wars gestern. War mal wieder rund ums WB unterwegs und saß bei ähnlichem Anblick bis 20.30Uhr aufm Bergstein. Dann kam plötzlich noch nen Kollege um die Ecke und wir haben die Abfahrt zur Wolfsburg gemeinsam geshreddet,......:D Dank meines FRX hatte ich mal wieder ein Dauergrinsen im Gesicht und die Sorgen bezüglich seines Schöpfers waren vergessen. Greez,......




22,2 x 8 ist jedenfalls das Maß der Buchsen, das der Gleitlager für den CCDB weiß ich nicht, aber das weiß der Herr Huber selbst ;)


Nix! Ist völlig normal. Dagegen gibts ein Mittel nach Voodoo-Art: Axiallager...


So, gerade (vermutlich, weil ich am WE wahrscheinlich nicht aufs Rad komme) die Abschiedsrunde mit dem alten Torque gedreht, hat mir viele schöne Stunden beschert, zum Glück bleibts in der "Familie" (Bike-Clique) :)

 
Wollte heute die Feder bei meinem CCDB wechseln. Leider duerfte derjenige, der den Daempfer im Werk montiert hat, diesen so fest angeknallt haben, dass sich die obere schraube (die trackflip schraube ging ohne probleme raus) nicht loesen laesst. Hab alles probiert, rumgeklopft, MoS2 spray, das ding bewegt sich kein stueck. Die schraube an sich duerfte auch nicht die stabilste sein, denn das eigentliche problem ist, dass der innensechskant jetzt hinueber ist und ich keine ahnung habe wie ich diese schraube jemals rauskriege.

Bin fuer ideen dankbar.

komisch, dass so viele das Problem haben. Kann es nicht am falschen Werkzeug gelegen haben? Ansonsten hilft klopfen und drehen immer. Damit habe ich schon alle Schrauben gelöst bekommen...
 
komisch, dass so viele das Problem haben. Kann es nicht am falschen Werkzeug gelegen haben? Ansonsten hilft klopfen und drehen immer. Damit habe ich schon alle Schrauben gelöst bekommen...

glaube nicht dass es am werkzeug lag, war wohl einfach pech. In der explosionszeichnung steht auch explizit "loctite" bei der gegenmutter, vielleicht hats der monteur zu gut damit gemeint :rolleyes:
 
...... oder an der in meinen Augen völlig grenzwertigen Vorgabe von 12 NM Anzugsdrehmoment für die Track-Flip-Schraube = Dämpfer-Bolzen!!

Ich habe einen Dämpfer-Bolzen noch nie mit mehr als max. 6 NM Drehmoment angezogen.

Das reicht völlig, sofern man ab und zu kontrolliert (was man sowieso machen sollte!!) und es frisst sich auch nichts fest.

Das Ganze soll sich schließlich noch bewegen können.

Selbst die Lager-Bolzen (incl. Hauptlager) aller meiner bisher gefahrenen Rahmen bekamen gem. Hersteller-Vorgabe lediglich 8-10 NM (z.B. ALUTECH/INTENSE/VOTEC), was ich für absolut angemessen halte.

Die Dämpfer-Bolzen/der Dämpfer dagegen stellen i.d.R. keine "tragenden" Teile des Rahmens dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im freeride Forum einen Fred hierzu aber frage hier nochmal nach:
Ich bin 168cm und interessiere mich für ein torque frx. Gr.S ist schon klar aber hat jemand meiner große Erfahrungen mit dem Bike? Wird ein Selbstaufbau wenn ich mich dafür entscheide...
 
Hi!
Das mit der Größe passt schon. Meine Lady fährt ein normales Torque, ist genauso groß wie Du und kommt bestens damit zurecht. Sie ist auch das FRX in S probegefahren und auch das hätte gepasst. Hat sich dann allerdings aus diversen Gründen für das normale Torque entschieden. Was genau willst Du über das Bike noch wissen, was Du hier im Thread nicht nachlesen könntest?? Hier steht doch mittlerweile so ziemlich alles über das FRX was man wissen will/muss!!
Greez,....................
Timebandit
 
Nee passt danke. Ist halt sauschwer eine Gr S irgendwo probezufahren weils hält selten ist... Die zugverlegungsklappe habe ich auch noch nicht 100%ig verstanden. Aber hab den Thread auch noch nicht durch... Ist ja auch kein kurzer...
 
Wenn Du die Zeit und Möglichkeit hast, fahr nach Koblenz und probier beide aus. Ist halt von Deiner Ecke aus ein ganzes Stück!! Dann kannst Du Dir aber sicher sein was die Größe betrifft. Wenn man das hier alles liest hätte ich laut Forumsmeinung bei meiner Größe auch ein L kaufen müssen. Hab mich aber nach eingehender Probefahrt fürs M entschieden. Und das war auch gut so................
 
Was ich aber immer noch nicht verstehe:

05.09.: ein CanyonMA bucht die Gutschrift über die Retoure
06.09.: ein CanyonMA verbucht das Guthaben auf meinem Kundenkonto mit dem neuen Auftrag
07.09.: ein CanyonMA schiebt mein Rad in den Versand

Warum um alles in der Welt, kann man das nicht zusammenfassen und alles in einem Schritt am 05.09. erledigen????
Weil das zu einfach und zu logisch gewesen wäre :D Das sind genau die "Kleinigkeiten", wegen denen man öfters mal den Begriff "Saftladen" benutzt, wenn man über Canyon spricht. UNS ist das bewusst... schade, dass es im Hause Canyon anscheinend niemandem bewusst ist. Die Abteilung "Steigerung der Kundenzufriedenheit" könnte das Image dieser Firma um geschätzte 25928% verbessern :rolleyes:


Im übrigen wird weiterhin im Bestellvorgang des Frameset das falsche Schaltauge vorgeschlagen, den Fehler haben sie zwar schon vor 2 Wochen selbst
erkannt, scheinbar ist er aber nicht behebnungswürdig...
Selbe Sache wie oben... wieso ist niemand in dem Laden hinterher, dass solche Sachen einfach stimmen. :ka:


Wollte heute die Feder bei meinem CCDB wechseln. Leider duerfte derjenige, der den Daempfer im Werk montiert hat, diesen so fest angeknallt haben, dass sich die obere schraube (die trackflip schraube ging ohne probleme raus) nicht loesen laesst.
Gut, dass du mich dran erinnerst... noch eine neue obere Dämpferschraube auf die Checkliste für die Abholung setzen und verlangen, dass mir die unentgeltlich überlassen wird :D Oder ich nehme Werkzeug mit und probiere direkt vor Ort die Schraube zu lösen und reklamiere gleich, wenn es nicht einwandfrei klappt...


komisch, dass so viele das Problem haben. Kann es nicht am falschen Werkzeug gelegen haben?
Was wirklich komisch ist, ist dass das Problem schon mindestens seit 2009 bei allen Torques vorliegt...! :wut: Ich hatte bei meinem 2009er FR das gleiche Problem, allerdings hatte ich es (mit satt sitzendem Werkzeug + schlagen ;)) zumindest geschafft, die Schraube 2 nach dem ersten Öffnen noch ein Mal wiederzuverwenden - so lange bis ich die neue Schraube bekommen hatte. Diese hatte im Kopf dann eine tiefer gefräste Werkzeugaufnahme und mit der war alles prima. Dass die Konstrukteure dann aber Jahr für Jahr die selbe überflüssige Schei$$e immer und immer wieder rein planen, will mir absolut nicht in den Schädel. Das sind eigentlich echt ganz billige Anfängerfehler...


Die zugverlegungsklappe habe ich auch noch nicht 100%ig verstanden.
Du meinst die im Oberrohr? Die ist für den Zug einer Variostütze und wenn der Zug dort durch verlegt ist, sieht das Ganze so aus:




Wenn man das hier alles liest hätte ich laut Forumsmeinung bei meiner Größe auch ein L kaufen müssen. Hab mich aber nach eingehender Probefahrt fürs M entschieden. Und das war auch gut so................
Wie groß bist du denn? Ich bin 180 (vielleicht auch 181 ;)) und mir war schon beim Rollen auf dem Parkplatz das M VIEL zu kurz. Da bin ich im Stehen so weit über dem Lenker gehangen, dass ich echt ein Balance-Defizit-Gefühl hatte...! Außerdem bin ich beim Lenker einschlagen schon sehr früh mit meinen Knien ins Gehege gekommen.
Ist halt alles Geschmacksache... der Claus (kennst du den? "der-tick") fährt ja bei >190 generell alle Bikes in S... dessen Bikes wären MIR sogar zu kurz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück