Self-Made rahmen

Rahmenbau ist nicht einfach, das kann ich nur bestätigen.
Die notwendigen Utensilien wurden hier genannt.
Die Rohre kann man bei Reset-Racing (Koehn) in allen Varianten kaufen.
An meinem Fullyrahmen habe ich die Rohrstöße gefeilt, das Tretlagergehäuse war von einem altem Stahlrahmen.
Die Geometrie des Rahmendreiecks habe ich auf eine ebene Holzplatte übertragen und die wichtigsten Teile (Steuerrohr, Tretlagergehäuse und Drehpunkte für den Hinterbau) darauf fixiert. Danach wurde geheftet und anschliessend ausserhalb dieser Vorrichtung gleichmässig geschweißt. Zum Schluß wurde der fertige Rahmen in der Vorrichtung gegengeprüft und nachgerichtet.
Für den Hinterbau gab es eine separate Vorrichtung. Die Umlenkhebel wurden vor dem Aussägen gebohrt und anschliessend gefeilt.
Im Fotoalbum sind Bilder vom fertigen Bike.
Derzeit bin ich damit ca. 4500km gefahren und es hält immer noch.
Viel Spaß beim Rahmenbau!
 
...
- Aluschweissen ist mit so ziemlich das komplizierteste was man schweissen kann,....hat einen ziemlich engen Temperaturbereich,...von ca. 80 Grad in dem man es schweissen kann. Dazu braucht es jahrelange tägliche Erfahrung. Es kann gut aussehen aber trotzdem nicht halten!
Wenn Du schon selber schweissen willst, nimm doch Stahl...

So wild ist Alu Schweißen auch wieder nicht. Problematischer ist da schon für "Heimwerker" die Wärmebehandlung nach dem Schweißen Wenn diese von Nöten sein sollte. Aber das Schweißen selber ist nicht so kompliziert. Problematischer in meinen Augen wäre da schon ein Titanrahmen selber zu bauen.
Doch wie ich ja schon geschrieben hab wenn er wirklich was Bauen möchte soll er mit einfachen Stahlrohre aus den Stahlhandel was Bauen. Da wird der Rahmen zwar ein bleischweres Teil doch kann man da an Hand von den Wandstärken etwas mehr "Üben" ohne gleich sehr große Löcher in die Rohre zu Brennen.
 
Also ich würde das erstmal mit Stahl probieren.
Nen 5kg ist ja NOCH nicht mein ziel^^

Werde mir morgen mal die restlichen threads anguckn.

Sag schonmal danke an alle!
 
ich befasse mich beruflich den ganzen Tag mit Entwicklungsthemen in der Autoindustrie,....das einfachste wird sein, du lässt das fertigen. Es gibt genügend spezialisierte Firmen die das machen können.

Würde ich auch so machen. Ich kann zwar sehr gut nachvollziehen, dass man etwas eigenes aufbauen will, aber warum seine Gesundheit auf's Spiel setzen? Das Design wird schon genug Zeit und Material kosten, also warum ausgerechnet das Schweißen selber machen? Wenn du etwas falsch machst, kannst du dich schwer verletzen auch wenn du mit dem Bike nur einen kleinen Sprung machst. Es ist doch Fakt: wenn du selber schweißt wirst du dem Bike nie richtig vertrauen oder du wirst ihm evtl. zu sehr vertrauen und auf die Schnauze fallen. Es ist einfach ein Unterschied ob man einen Rahmen selber lackiert und das dann ******* aussieht oder ob man selber schweißt und sich dann zerlegt.
Du wirst so oder so Teile wie z.B. die Ausfallenden fertigen lassen müssen, d.h. dein Bike wird nicht "100% selbstgemacht". Warum also ausgerechnet das Schweißen, den für die Sicherheit wohl relevantesten Teil, selber machen?
 
wenn ich noch einmal diese wichse hier sehe ^^, du weist schon, die hier: ^^, dann hau ich dir dein schaiß keyboard rechts und links um die ohren
 
wenn ich noch einmal diese wichse hier sehe ^^, du weist schon, die hier: ^^, dann hau ich dir dein schaiß keyboard rechts und links um die ohren

Du weißt doch wozu sowas führt ^^

@Thema: Ein ehrgeiziges Projekt hast du dir da ausgesucht. Viel Erfolg dabei. Wenn du dir das Material und die Gerätschaften leisten kannst, warum nicht? Wenn man genug an der Umsetzung übt und angemessen an die Sache rangeht und mit dem Endprodukt nichts überstürzt, kann kaum was schiefgehen. Klar ist noch kein Schweißer vom Himmel gefallen. Aber man kann alles lernen.
Wenn Fortschritt und (persönliche) Weiterentwicklung so laufen würde, wie manche hier an Dinge rangehen, stünden wir immer noch im Mittelalter.
"Du forschst an Elektrizität? Lass mal lieber, da hast du doch eigentlich gar keine Ahnung von."
Warum kann man Leute bei sowas nicht einfach unterstützen? Wenn man Tipps hat, kann es doch nicht schaden. Ist immerhin jedem selbst überlassen zu tun, was man für richtig hält. Ich finde es immer unfair, direkt mit dem Vergiss-es-Vorschlaghammer in solch ein Thema zu dreschen.
Natürlich sind Erfolgswahrscheinlichkeiten nicht immer berechenbar. Aber wer weiß, was in ein paar Jahren aus jemandem, der hobbymäßig Rahmen baut, mal wird? Auch ein Nicolai hat nicht irgendwann so ne Ninja-Rauchkugel geworfen und *zack* stand die fertige Bikeschmiede da. :daumen:
 
Wenn Fortschritt und (persönliche) Weiterentwicklung so laufen würde, wie manche hier an Dinge rangehen, stünden wir immer noch im Mittelalter.
"Du forschst an Elektrizität? Lass mal lieber, da hast du doch eigentlich gar keine Ahnung von."

An der Elektrizität haben aber Physiker geforscht, keine Zahnärzte und vor allem will der Kollege hier ja nichts neues erfinden. Die Frage ist, ob man etwas selber schweißt, oder es von jemandem schweißen lässt, der 25 Jahre Berufserfahrung hat. Ich bevorzuge Variante zwei, gerade weil es um Sicherheit geht.
 
"Du forschst an Elektrizität? Lass mal lieber, da hast du doch eigentlich gar keine Ahnung von."

in dieser nacht wurde das brathähnchen erfunden.






Rohbau - 35. Stockwerk. Ganz oben arbeiten 3 Schweißer. Einer von ihnen muss mal dringend aufs Klo. Das jedoch steht ganz unten. Also sagt er zu den anderen beiden: "Hört mal, ich schieb das Brett da nach draußen, stelle mich drauf und pinkel runter. Ihr beiden stellt euch als Gegengewicht hinten drauf. OK?".

Gesagt getan. Doch plötzlich klingelt es Mittagspause und die beiden Schwachmaten haben nur noch ihre Pause im Hirn und hauen ab.

32 Stockwerke tiefer besichtigt gerade der Architekt mit seinem Azubi das Gebäude. Da fragt plötzlich der Azubi: "Du Chef, sag mal, können Schwule fliegen?"

Daraufhin fragt der Chef ganz verdutzt wie er denn auf sowas käme.

"Na, ja", sagt der Azubi, "da ist gerade einer vorbeigeflogen, hat sein Schwanz in der Hand gehalten und gerufen: 'Wo sind die Ärsche? Wo sind die Ärsche?'"
 
angemessen an die Sache rangeht /QUOTE]

genau da ist der Punkt. Einen Thread aufzumachen ohne auch nur einen Finger gerührt zu haben sich ein bisschen in die Materie einzulesen (Zitat "viel Text") geschweige denn die Sufu bemüht zu haben hat nicht viel mit angemessenem rangehen zu tun.

Mit dem Rangehen wären wir wohl gar nicht bis in Mittelalter gekommen :lol:
 
in dieser nacht wurde das brathähnchen erfunden.

Immerhin hätte man damit seinen Beitrag geleistet und Erfahrungen für die Nachwelt hinterlassen.

genau da ist der Punkt. Einen Thread aufzumachen ohne auch nur einen Finger gerührt zu haben sich ein bisschen in die Materie einzulesen (Zitat "viel Text") geschweige denn die Sufu bemüht zu haben hat nicht viel mit angemessenem rangehen zu tun.

Mit dem Rangehen wären wir wohl gar nicht bis in Mittelalter gekommen :lol:

Trotzdem ist es doch nicht verkehrt sowas erstmal zu unterstützen. Es kann ja auch mal andere geben, die mehr Ahnung haben und nur noch den entscheidenden Tipp suchen. Den könnten man dann z.B. hier finden.
Die wahre Tragweite der Aufgabe, die er sich ausgedacht hat, wird er früher oder später eh noch erkennen...
 
...Trotzdem ist es doch nicht verkehrt sowas erstmal zu unterstützen. Es kann ja auch mal andere geben, die mehr Ahnung haben und nur noch den entscheidenden Tipp suchen. Den könnten man dann z.B. hier finden.
Die wahre Tragweite der Aufgabe, die er sich ausgedacht hat, wird er früher oder später eh noch erkennen...

Man muss aber auch nicht jede halbgare Idee unterstützen, vorallem wenn sich der TE dermaßen "blank" darstellt. Nix gegen Initiative, aber sowas :rolleyes:
 
uff,keine kenntnisse in der königsdisziplin schweißen und gleich nen dirtrahmen zusammenbrutzeln,welcher starken belastungen ausgesetzt is und dir bei falschem zusammenschweißen in einzelteile unterm arsch wegbricht???
nen "einfaches" bike auseinanderbasteln ohne kenntnisse is ja noch in ordnung wenn man das dann vom fachmann nochmal checken lässt,aber mal ganz abgesehen von den kosten der rahmenfertigung is es doch schon recht mutig sich auf so nen selbstzusammengefeuerten hobel zu setzen...!
nich umsonst hauen bikefirmen nich jeden tag nen neuen prototypen raus,denn es brauch schon nen bisschen bis statik,geo und und und berechnet is und ich bezweifle,das die nötigen kenntnisse und programme für dein vorhaben vorhanden sind!!!von daher,geh auf nummer sicher und lass es lieber!!!

ich würde mich mit meinen nicht vorhandenen kenntnissen in sachen rahmenKONSTRUKTION (schweißen,statik...) nichmal auf ne selbstgebrutzelte stadtschlampe setzen,geschweige denn nen dirtbike!!!
 
Trotzdem ist es doch nicht verkehrt sowas erstmal zu unterstützen. Es kann ja auch mal andere geben, die mehr Ahnung haben und nur noch den entscheidenden Tipp suchen. Den könnten man dann z.B. hier finden.
Die wahre Tragweite der Aufgabe, die er sich ausgedacht hat, wird er früher oder später eh noch erkennen...

Ich möchte gerne in meinem Vorgarten einen Teilchenbeschleuniger bauen. Finde diese Sache mit den schwarzen Löchern im LHC total geil und hätte gern auch eins zuhause. Kannst Du mir sagen, welche Suchwörter ich bei Google eingeben muß und was ich zum Bauen alles brauche? Vielen Dank.
 
Hi,

Such dir für den Anfang ein paar alte Rahmen vom Sperrmüll oder Schrottplatz, zerstückle sie und brutzel dir daraus was zusammen. Das ist prima zum üben und kostet fast nix.

Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß denn hier neuerdings jede Leiche geschändet werden ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich würde der thread-eröffner schneller vorankommen wenn ihr ihn nicht mit unnützem geplänkel vollsabbert
könnt ihr was gutes beitragen - dann schreibt es hier rein
wenn nicht schreibt es in eurer tagebuch

mfg
 
Zurück