SF21 Durolux EQ

Morgen zusammen;)

Beim surfen bin ich auf was interessantes gestoßen…..

Kannn jemand erklären, warum die Durolux, laut Angaben, 10mm mehr Einbauhöhe hat, wie alle anderen?

Hab das ehrlich gesagt, garnet beachtet, da ich davon ausgegangen bin, dass wenigstens bei diesem Punkt, alle eine Suppe kochen 🤦🏻🤣

Schönen Sonntag✌🏻
Die Krone baut höher und ist daher offenbar auch stabiler, als die der anderen. Fox 36 z. B. entwickelt gerne ein Knacken / Knarzen am Übergang Steuerrohr / Krone.
 
Mal kurz eine Frage an die erfahreneren Piloten.....

Wenn man seine Gabel noch nicht bei dem netten Herrn DZ Suspension hatte,
was für ein Öl sollte man denn dann nehmen um die Abstreifer zu schmieren?
Und mit welcher Vorgehensweise?
Nur die Abstreifer einlegen und den Rest mit Fett schmieren?

Ich hab mich jetzt schwindelig gelesen - eventuell hat hier jemand gute Erfahrungen zu berichten?

Grüße Marcel
 
Mal kurz eine Frage an die erfahreneren Piloten.....

Wenn man seine Gabel noch nicht bei dem netten Herrn DZ Suspension hatte,
was für ein Öl sollte man denn dann nehmen um die Abstreifer zu schmieren?
Und mit welcher Vorgehensweise?
Nur die Abstreifer einlegen und den Rest mit Fett schmieren?

Ich hab mich jetzt schwindelig gelesen - eventuell hat hier jemand gute Erfahrungen zu berichten?

Grüße Marcel
Ich fahre meine Durolux seit August 2021 mit Öl. Zuerst mit Fox Gold, dann mit Motorex Supergliss K68. Funktioniert beides deutlich besser, als Fettschmierung und allen Unkenrufen zum Trotz ist bisher weder etwas kaputt gegangen noch Federweg verschwunden.
Im Winter verdünne ich das Schmieröl mit Ballistol. Ab und zu stelle ich das Rad über Nacht kopfüber, danach bewege ich die Gabel ein paar mal, um das Öl in den Buchsen zu verteilen.
Die Schaumstoffringe kannst du auch in Motoröl einlegen, falls nichts anderes zur Hand ist.
 
Dann entscheid ich glaube ich, dass ich einfach mal die Scheumringe einleg und dann 5ml 15er Öl mit rein geb.
Zur Not kommt sie dann halt weg zum symion.....
Wird sie eh früher oder später!
 
OK, hat sich erledigt
1708101685434.png
 
Hallo zusammen, ich fahre meine Gabel mit 110PSI bei 105kg Körpergewicht. Den HSR fahre ich komplett zu. Ich merke beim manuellen Einfedern und Loslassen der Gabel keinen Unterschied bei unterschiedlichen 5Klicks. Eigentlich habe ich ein super Gefühl beim fahren. Kann es sein das sich der Rebound bei dem Druck nicht mehr richtig einstellen lässt?

Grüße
Marco
 
Hallo zusammen, ich fahre meine Gabel mit 110PSI bei 105kg Körpergewicht. Den HSR fahre ich komplett zu. Ich merke beim manuellen Einfedern und Loslassen der Gabel keinen Unterschied bei unterschiedlichen 5Klicks. Eigentlich habe ich ein super Gefühl beim fahren. Kann es sein das sich der Rebound bei dem Druck nicht mehr richtig einstellen lässt?

Grüße
Marco
Servus Marco,

beim manuellen Einfedern lässt sich mMn der HSR nur schwer ansprechen/testen.
 
Hallo zusammen, ich fahre meine Gabel mit 110PSI bei 105kg Körpergewicht. Den HSR fahre ich komplett zu. Ich merke beim manuellen Einfedern und Loslassen der Gabel keinen Unterschied bei unterschiedlichen 5Klicks. Eigentlich habe ich ein super Gefühl beim fahren. Kann es sein das sich der Rebound bei dem Druck nicht mehr richtig einstellen lässt?

Grüße
Marco
Wo steht denn der LSR?
 
Guten Morgen,

hat zufällig jemand zum schmalen Taler einen 150mm Airshaft rumliegen?
Oder eine günstige Bezugsquelle?

Grüße Marcel
 
Guten Abend….

Ich und die Durolux werden glaube ich keine Freunde :(
Nachdem sie im Winter eingefroren war,
dachte ich mir heute, dass sie nicht so richtig geil funktioniert….
Nach dem putzen gerade mal geschaut, ob ich was feststellen kann……
Dämpfungsseite hat komplett Buchsenspiel….
Links ist gut, rechts fatal….

Gabel wurde seit der ersten Misere ca. 15x auf Hometrails gefahren….
Ist so ein Schadenbild bekannt?

Grüße Marcel
 
Guten Abend….

Ich und die Durolux werden glaube ich keine Freunde :(
Nachdem sie im Winter eingefroren war,
dachte ich mir heute, dass sie nicht so richtig geil funktioniert….
Nach dem putzen gerade mal geschaut, ob ich was feststellen kann……
Dämpfungsseite hat komplett Buchsenspiel….
Links ist gut, rechts fatal….

Gabel wurde seit der ersten Misere ca. 15x auf Hometrails gefahren….
Ist so ein Schadenbild bekannt?

Grüße Marcel
Das ist ja echt übel. Fahre meine seit 2021 / 4tkm. Hatte sie neulich komplett auseinander, Kartusche mit Motorex 2,5WT befüllt und weiter geht's.
Schmierung mache ich nach wie vor mit Motorex Supergliss 100K, welches offensichtlich zumindest nicht in größeren Mengen den Weg in die Kartusche gefunden hat.
 
Sie wird jetzt auf jeden Fall mal eingeschickt und dann sieht man weiter…
Stand gestern Abend, dachte ich, ich muss mich von ihr trennen…

Aber ich glaube, ich geb ihr nochmal eine Chance, in der Hoffnung, dass es wirklich eine Montagsgabel war….
 
Guten Abend….

Ich und die Durolux werden glaube ich keine Freunde :(
Nachdem sie im Winter eingefroren war,
dachte ich mir heute, dass sie nicht so richtig geil funktioniert….
Nach dem putzen gerade mal geschaut, ob ich was feststellen kann……
Dämpfungsseite hat komplett Buchsenspiel….
Links ist gut, rechts fatal….

Gabel wurde seit der ersten Misere ca. 15x auf Hometrails gefahren….
Ist so ein Schadenbild bekannt?

Grüße Marcel
Hmm,
ich fahre seid Nov. 22 und locker 10k km zwei Durolux SF21 und habe keine Probleme mit Einfrieren oder Buchsenspiel. Bei einer klappert die Kartusche, deshalb geht sie jetzt zum Service auf Garantie. Das war's aber auch schon. Hab mir gerade eine dritte beim Muziker geholt. Für 340 Taler macht man nichts verkehrt.

Geschmiert wird mit einer Mischung aus Slick Kick, Fox Gold und Motoröl.
 
Service komplett auf Garantie:

dust seal service
oil wiper service
air chamber service
support tube service
bushing service
lower leg service

Nach dem kompletten Service wurde sie wohl allen möglichen Test unterzogen und als gut befunden.

Ob es jetzt besser ist, keine Ahnung.... eine erste Probefahrt wird es zeigen.

Und kulanterweise haben sie mir den airshaft auch gleich auf 150mm umgebaut,
somit hat sich das Thema auch erledigt ;)
 
Gabel ist eingebaut....
Nach wie vor Buchsenspiel rechts....
Jetzt wirds interessant.... SR Suntour Europe ist wohl die falsche Anlaufstelle für solche Themen....
Mal sehen, wie das jetzt weiterläuft....
Denke aber, i muss diesen Thread in naher Zukunft verlassen :(
Dabei hatte ich so Bock auf die Gabel und war so zufrieden, wenn sie funktioniert hat.....

Vllt haben die "fahr einfach Fox oder RS" - Kollegen doch recht :D:D
Zumindest im Fall von mir und SR....
 
Wie stellst du denn das einseitige buchsen Spiel fest?

Wenn die Gabel beim Service war und dort für gut befunden wurde, würde ich die einfach mal fahren.
 
Hab das Buchsenspiel bisher nicht im zerlegten Zustand gestestet, zwecks Garantie eben.
Aber wenn ich im eingebauten Zustand "klassisch wackel", hab ich links beinahe kein Spiel, rechts deutlich.
Sowohl spürbar als auch akustisch wahrnehmbar.
Selbst wenn ich die Hälfte des Federwegs einfeder, ist es unverändert.
Auf Grund des Service, schließ ich jetzt mal andere Fehlerquellen innerhalb der Gabel aus.
Bremssattel, Bremsscheibe, Vorbau, Steuersatz,..... alles 1000 fach gecheckt.....

Weiß eigtl jemand, ob man die Buchsen seperat tauschen kann?
 
Zurück