Shimano Deore XT M8000: jetzt auch 11-fach [PM]

Shimano Deore XT M8000: jetzt auch 11-fach [PM]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNC9TaGltYW5vLVhULTIwMTYtU2hpbWFuby1EZW9yZS1YVC0yMDE2LXRlY2hub2xvZ2llcy5qcGc.jpg
Shimano Deore XT M8000: Ein Jahr nach der Vorstellung der 11-fach Variante der Shimano XTR-Gruppe folgt jetzt auch die Shimano Deore XT M8000 2016 mit 11 Gängen. Für das Modelljahr 2016 wurde die DEORE XT Gruppe runderneuert, um ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und zielt dabei breit auf die Segmente von Cross Country über Trail bis hin zu Enduro ab.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano Deore XT M8000: jetzt auch 11-fach [PM]
 
Hm, im Ersten Moment dachte ich endlich vernünftige Preise für 1x11...
aber wenn ich das vergleiche habe ich bei der neuen XT im Vergleich zur alten genau die gleiche Bandbreite...
da also mal kein Vorteil.

und bei 1*11 verliere ich im Vergleich zur 2*11 nicht 1,5 sondern 2 Gänge.

wenn ich jetzt xx1 mit der neuen 2*11 Xt vergleiche habe ich aber wieder Umwefer 2 Schalthebel und vor allem weniger Bodenfreiheit weil ich 38 und nicht 28 Zähne vorne habe.

Persönliches Fazit für mich: Wenn ich 1*11 will muss ich wohl Sram kaufen und mehr auf den Tisch legen. Technisch bringt mir die neue 2*11 keinen Vorteil zur alten 2*10. (bis auf die Zuganbindung beim Umwerfer).
und 1*11 ist mir dann wirklich zu schmal bei der Bandbreite.



Ausgehend vom kleinsten Gang (28/42 = 24/36 = 0,67%) hat die 2*11 und 2*10 genau 2 Gänge mehr nach oben raus. alte 2*10 ist dabei praktisch Identisch wie die neue 2*11. Da ist nichts feiner Abgestuft oder mehr Gänge vorhanden.



die 11-42 kassette ist nur für 1x11 gedacht.

für 2/3x11 gibt es die 11-40 kassette.

dann hätte die neue 2*11 ja weniger reale Gänge und weniger Bandbreite als die alte 2*10 ?!?!? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
im text steht ja, dass es die shifter in beiden i spec versionen geben wird. also gibt es nur ein bremshebelmodell, so wie ich das verstehe.
Spitze. Dann wird es auch das Ersatzteil geben mit dem ich die 9000er XTR an meine Hope Bremshebel montieren kann. Hätte nicht gedacht das Shimano das schneller als Hope hinbekommt. (Die waren bestimmt zu lange mit dem Lasermuster für Ihre Sackschweren Kurbeln beschäftigt)
 

Na, rechnest du dir mal wieder die XX1 schön? ;)

Jetzt rechne nochmal nach wieviel XX1 Ersatzteile kosten werden (die 30% Preiserhöhung kommen ja erst noch) und dann überleg wie schnell du die Kasette mit Bergtouren fickst. Dann wird die XT auf einmal richtig interessant! Ob du jetzt ein 10er oder 11er Abschlussritzel hast macht den Bock kein bischen fett.

PS: Wer fährt denn schon Standart Kettenblatt Konfiguration?

PPS: 2*11 XT ist iwo en bissl deppert, genauso wie die SPAM GX, aber hey, es wird sich schon verkaufen ;)
 
Bitte helft mir mal:

Ich fahr die aktuelle XT mit 2-Fach Kurbel 36/24 und 11-36 Kassette und Shadow-Plus-Schaltwerk. Kann ich die Kurbel behalten und diese auf 1x11 umrüsten indem ich nur ein neues Kettenblatt montiere, die 11-42er Kassete kaufe und neue Shifter kaufe? Oder brauch ich auch noch en neues Schaltwerk bzw. geht die 11-42 auf die jetztigen Hope-Naben problemlos drauf???

Gibt es für 1x11 ein 28er oder 30er Kettenblatt????

Danke!

Obs ein 28er gibt/geben wird würd mich auch interessieren. Nur mit 28er KB machts 1x11 für mich sinn.

Kannst ja vielleicht sonst einfach ein KB von nem drittanbieter draufhaun.

Ich denk du bräuchtest auch ein neues schaltwerk. 11 fach trigger mit 10 fach schaltwerk geht glaub ich nicht.....

Kassette müsste auf die nabe passen
 
Na, rechnest du dir mal wieder die XX1 schön? ;)
ja. warte gerade auf die XX1 Black teile :D

Jetzt rechne nochmal nach

Das die Sram Teile teurer, auch im Unterhalt sind bestreite ich gar nicht. ein umbau auf 1*11 kostet mich aber auch bei shimano was. (wenn man sich an der aktuellen XT orientiert + x% schalthebel 85€ + schaltwerk 70€ + Kassette 60€ + Kette 40€ + NW Kettenblatt 50€ = 300€+) und das ist schön gerechnet.

da sind es dann zur x01 bzw xx1 ohne Kurbel auch nicht mehr viele Taler.

Ob du jetzt ein 10er oder 11er Abschlussritzel hast macht den Bock kein bischen fett.

Das sehe ich anders. die 28/42 oder 24/36 sind für mich nach unten optimal. Nach oben kommt man aber an die Begrenzung wie lange man treten kann. Und da will ich so viel wie möglich. und da macht das schon ein paar kmh aus.
 
Shifter: Gleicher Preis, Kette: Gleicher Preis, Schaltwerk: + 170€, Kasette: + 150€. Das verdoppelt mal eben den Preis :confused: Und die XX1 Kasette kannst du eben nicht zerlegen, bzw. wie bei Shimano in Einzelteilen bestellen, das 42er ist aus Alu und ruckzuck fertig.

Naja, wie du meinst ;)
 
1x11 wäre interessant....aber gibt es die XT-Kurbel auch mit 28er Blatt? Hätte gern einen schönen kleinen Klettergang der in etwa meiner 2-Fach-Kombi entspricht???

Das ist auch etwas was mich interessiert. Mit einer XT-Kurbel bleibst du unfelxibel so wie es scheint. Offensichtlich kann man das Kettenblatt nicht so ohne weiteres wechseln? oder es ist Direct Mount, das hab ich jetzt nirgens lesen können (oder überlesen)
 
Was mich interessiert ist ob ich wie bei SRAM spezielle Freilaufkörper brauche um die 11fach-Kassette zu fahren oder ob ich ganz einfach mit neuer Kassette, Schaltwerk und Schalthebel auf 11fach wechseln kann.
 
Das die Sram Teile teurer, auch im Unterhalt sind bestreite ich gar nicht. ein umbau auf 1*11 kostet mich aber auch bei shimano was. (wenn man sich an der aktuellen XT orientiert + x% schalthebel 85€ + schaltwerk 70€ + Kassette 60€ + Kette 40€ + NW Kettenblatt 50€ = 300€+) und das ist schön gerechnet.
Ich behaupte mal deine Rechnung für 1x11 wird eher wie folgt ausfallen (mit leichter Preissteigerung): Schalthebel: 45Euro + Schaltwerk 55Euro + Kassette 60 Euro + Kette 22Euro + NW Kettenblatt 50Euro = 232Euro.
 
Die XTR passt auf den alten Freilauf. Der Trick ist das das letzte Ritzel so groß ist, das es nach innen passt.

Deswegen gibt es die nicht mit kleineren Ritzeln.
 
bei sram brauchst du einen xd freilauf.
bei shimano bleibt das kleinste ritzel bei 11 z, somit passt die kassette auf einen standard freilauf.
 
110 Kommentare/Fragen schon? Puh! Kann die gerade nicht alle lesen...

Eine Frage hätte ich noch - und sorry wenn die schon gestellt wurde - ist das 11-fach Schaltwerk mit den aktuellen 10-fach Schaltern/Ritzeln kompatibel oder hat Shimano die Geometrie/Seileinhol-Länger im Vergleich zu 10-fach geändert?
 
Was mich interessiert ist ob ich wie bei SRAM spezielle Freilaufkörper brauche um die 11fach-Kassette zu fahren oder ob ich ganz einfach mit neuer Kassette, Schaltwerk und Schalthebel auf 11fach wechseln kann.

DU brauchst definitiv KEINEN neuen Freilauf. Die XT passt, genauso wie die 11fach XTR, auf deinen 10fach Freilauf. Lass dir nix erzählen hier von XD und lies den Artikel ordentlich ;) (bzw. Google mal nach dem Pinkbike oder bikeradar Artikel).
 
Des ist dann wiederum schade. Dann bleibt es bei 10fach bei mir. Danke für die Info
Man braucht bei der 1x11 bei Shimano eben keinen anderen Freilauf, da das kleinste Ritzel eben kein 10er ist sondern ein 11er.... Da muss man Shimano schon fast loben, mal keinen neuen Freilaufstandard eingeführt zu haben. Ich hab zwar selber die X01 Gruppe, aber das 10er Ritzel braucht doch "fast" kein Mensch.
 
110 Kommentare/Fragen schon? Puh! Kann die gerade nicht alle lesen...

Eine Frage hätte ich noch - und sorry wenn die schon gestellt wurde - ist das 11-fach Schaltwerk mit den aktuellen 10-fach Schaltern/Ritzeln kompatibel oder hat Shimano die Geometrie/Seileinhol-Länger im Vergleich zu 10-fach geändert?
erkundige dich wie es beim 9000er xtr schaltwerk ist. das ergebnis wird auf die xt übertragbar sein.

sollte schon einen thread dazu geben. da waren meine ich auch videos zu finden.


kann ich das 10fach Schaltwerk dann mit der 11fach kassette fahren, wenn es ein shadow plus ist? kann mir als technikallergiker mal jemand erklären? brauch ich nur nen shifter?

selbe antwort wie oben.


allgemein:
der shifter bestimmt zwar wie viele gänge schaltbar sind, aber seilweg und der daraus resultierende weg des sw müssen halt auch zum abstand der einzelnen ritzel passen.
 
110 Kommentare/Fragen schon? Puh! Kann die gerade nicht alle lesen...

Eine Frage hätte ich noch - und sorry wenn die schon gestellt wurde - ist das 11-fach Schaltwerk mit den aktuellen 10-fach Schaltern/Ritzeln kompatibel
mit absoluter sicherheit kann ich das nicht sagen, aber mein M980 schaltwerk läßt sich mit meinem M9000 shifter prima 11 fach schalten und fahren (davon abgesehen, das die obere leitrolle bei den kleinen gängen zu weit vom ritzel weg ist). daher vermute ich ganz stark, dass man auch ein M8000 schaltwerk mit M780 shiftern 10 fach fahren kann.
es wäre schon sehr verwunderlich wenn zwischen xt 11 fach und xtr 11 fach unterschiedliche shifter<->schaltwerk übersetzungen zum einsatz kämen.

endlich eine vernünftige 11 fach alltags- und trainingskassette für mich :) danke shimano :anbet: (denn seien wir mal ehrlich: sram kassetten schalten im direkten vergleich mit shimano wie ein krampf und laufen sehr rauh)
 
Zurück