Shimano Servo Wave DIY "UPGRADE"

Registriert
6. September 2015
Reaktionspunkte
8
Ort
Wien
Falls es wem interessiert ;
Mir gefiel der Druckpunkt von der shimano slx bremse nicht und dachte mir da muss man doch was ändern können ... habe mir dann das 'servo wave' System angesehen und dort gibt es diese kleine rolle/Hülse.. Diese hat einen Durchmesser von 7.5mm, zwischen hebel und rolle/Hülse war einfach zu viel Abstand.. ich habe dann diese rolle/Hülse durch eine neue ersetzt mit einen Durchmesser von 8.5mm. Jetzt fühlt sich der Druckpunkt einfach viel knackiger an.
Würde gern wissen was ihr davon haltet.
Mfg
 

Anhänge

  • Tech_Image_ServoWaveAction_01.jpg
    Tech_Image_ServoWaveAction_01.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 642
  • MG_4575 (1).jpg
    MG_4575 (1).jpg
    254 KB · Aufrufe: 826
Du hast da aber zwei verschiedene Teile markiert. Einmal die Messingrolle vom Servowave und das andere ist die Umlenkrolle am Geberkolben.
 
Kannst du das mal genauer beschreiben und auch sagen wo du die austausch Rolle herbekommen hast?
Im Grunde dürfte das doch nur den Leerweg verkürzen weil der Spalt der da zwischen dem Kolben Pin und der Rolle ist verkleinert wird?!
 
Kannst du das mal genauer beschreiben und auch sagen wo du die austausch Rolle herbekommen hast?
Im Grunde dürfte das doch nur den Leerweg verkürzen weil der Spalt der da zwischen dem Kolben Pin und der Rolle ist verkleinert wird?!
Danke, sorry meinte leerweg ... hab mir die Rollen von einen Freund auf der Drehbank machen lassen. Am besten aus niro was wetterbeständig ist. Würde aber nicht mehr als 8,5mm Durchmesser machen, da die Rolle dann nicht mehr in den radius vom bremshebel passt. Montage ist auch ganz einfach.. bremshebel ausbauen können 90° drehen-rausziehen und der Rest ist nur gesteckt, also ganz easy. Habe meine Rolle mit 8,5mm Durchmesser, 3mm Bohrung und 5,4mm hoch gemacht.
 
Spannender Umbau... ich bin über 10 Jahre lang Shimano-Bremsen gefahren aber seit ich am Hauptbike eine andere Bremse fahre und mich an den kürzeren Leerweg gewöhnt habe, würde ich den Leerweg der Shimano-Bremse am Zweitbike auch gerne verkürzen. Wie lang ist denn dein Leerweg am Hebelende zum Griff hin gemessen?
 
Hallo zusammen,

An meinem XT-Bremsen-Umbau auf die 8,5mm Rolle beträgt der Leerweg 10mm, gemessen an der Hebelspitze des Bremsgriffes, bis der Druckpunkt erreicht ist.
Ergänzend wurde die Achse der Servo-Wave-Rolle um ein Zentel dicker angefertigt, somit ist ein präziseres Rollen zu verzeichnen.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 9mm auch noch passt:
https://www.123kugellager.de/kugellager-gehauselager/rillenkugellager/einreihig/s603-2rs-inox

Frage mich allerdings was & wo genau das Problem ist. Habe eben 4 XTR & 2 XT Hebel gecheckt: bei mir gibt es an der Stelle keinen Abstand. Die Rolle liegt bei allen direkt am Hebel an 🤔 Ist ein SLX Hebel an der Stelle vielleicht anders🤷‍♂️

edit: bei XT & XTR kann ich den Hebel gegen eine Federkraft, von der Rolle wegdrücken. In Ruhe sorgt aber besagte Feder dafür, dass der Hebel direkt an der Rolle anliegt.
 
@Jacky:
9mm sind definitiv zu viel.
Die Rolle würde sich in der Servowave-Kurve verklemmen, ist mit 8,5mm schon sehr knapp.
Tendenziell sind 8mm auch schon genug.
Genau um diese kleine Anlegefeder des Hebels geht es mir.
Dieses Spiel "verschenkt" quasi Hebelweg, da ich digitale Bremseigenschaften also sofortiges Ansprechen der Anlage bevorzuge.
Deshalb überfülle ich auch noch zusätzlich das System.
Alles natürlich entsprechend individuellem Geschmack.
Das entscheidet jeder selbst!
 
Zurück