Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
Aus meiner Erfahrung raus würde ich immer Gabaruk Kassetten mit der jeweiligen Schaltgruppe mixen.
Für den Daumen wäre axs super, aber ich fahre kein 500 Euro Schaltwerk am Enduro.
Ich schon und will es nicht mehr missen. Ich glaube beim XC gibt es genauso viele Stürze wie beim enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen. Und da würde ich mich in den Arsch beißen. Nach Murphys gesetzt reißt das Schaltwerk gleich am ersten Tag vermutlich :lol:
 
Da es ja keinen festen Ausleger mehr gibt wie bei SRAM, gibt es auch so starken Verschleiss am Schaltauge weil das Schaltwerk dagegen donnert? Das war vor allem bei der 1x11 übel weil die Nase vom Schaltwerk zu weit aussen war.

Hat schon mal einer SRAM Ketten probiert?
 
Da es ja keinen festen Ausleger mehr gibt wie bei SRAM, gibt es auch so starken Verschleiss am Schaltauge weil das Schaltwerk dagegen donnert? Das war vor allem bei der 1x11 übel weil die Nase vom Schaltwerk zu weit aussen war.

Hat schon mal einer SRAM Ketten probiert?
Wow. Verschleiß am Schaltauge. Das ist das erste Mal, dass ich das höre.
 
Ich benötige mal euer Wissen. Ich bekomme die Tage ein neues Rad mit XT 8100 Kurbel. Hier möchte ich das kettenblatt auf ein 34er direct mount wechseln
https://www.bike-components.de/de/S...7100-1-FC-M7120-1-FC-M7130-1-SM-CRM75-p71911/
Benötige ich dieses sondertool oder sind die Blätter mit normalen Schrauben befestigt?
Überall beschreiben sie die schnelle Montage. Das wäre ja nicht der Fall wenn ich wieder 2 tools brauche
 

Anhänge

  • IMG-20200411-WA0006.jpeg
    IMG-20200411-WA0006.jpeg
    308,2 KB · Aufrufe: 105
Benötige ich dieses sondertool oder sind die Blätter mit normalen Schrauben befestigt?
Du benötigst das Werkzeug. Was denkst du, warum es in der von dir verlinkten Abbildung notiert ist? Und siehst du irgendwelche Schrauben?
Überall beschreiben sie die schnelle Montage. Das wäre ja nicht der Fall wenn ich wieder 2 tools brauche
Von schneller Montage als neues Feature der neuen 1fach-Kurbeln habe ich noch nicht gelesen. Kann aber auch an mir liegen, dass ich das überlesen habe, weil es mir nicht so wichtig ist. Ich wechsel nicht vor jeder Tour das KB. Welches ist denn das zweite Tool, das man braucht? Und nur, weil man zwei Werkzeuge braucht, ist eine Montage ja nicht langsamer.
 
Du benötigst das Werkzeug. Was denkst du, warum es in der von dir verlinkten Abbildung notiert ist? Und siehst du irgendwelche Schrauben?

Von schneller Montage als neues Feature der neuen 1fach-Kurbeln habe ich noch nicht gelesen. Kann aber auch an mir liegen, dass ich das überlesen habe, weil es mir nicht so wichtig ist. Ich wechsel nicht vor jeder Tour das KB. Welches ist denn das zweite Tool, das man braucht? Und nur, weil man zwei Werkzeuge braucht, ist eine Montage ja nicht langsamer.
Danke für deine Antwort. Von außen ist die Verschraubung halt nicht zu erkennen. Bei Sram sind es zb tatsächlich einfache Sechskantschrauben.
Klar wenn man für jeden Typ von Antrieb alle Werkzeuge hat, ist es natürlich einfach. Mit der Montage steht auch sogar hier im Artikel. "Durch die Direct-Mount-Befestigung lassen sich die Kettenblätter zudem schnell und einfach montieren und damit für verschiedene Einsatzszenarien auch schnell wechseln."
Zweites Werkzeug ist das tretlager Tool fc32.
Besonders ärgerlich, das kettenblatttool ist aktuell nirgends auf Lager..
 
Das Wechseln mit dieser speziellen Nuss, die bei mir bei der SLX-Kurbel dabei war, ist einfach, aber man muss dafür eben erst den gegenüberliegenden Kurbelarm abnehmen und den anderen Kurbelarm mit Achse aus dem Tretlager herausziehen. Neben der Nuss und einer dazu passenden z.B. Wasserzange oder besser Drehmomentschlüssel (z.B. für die Autofelgen) braucht man somit nur einen passenden Inbusschlüssel.
Dieses FC32 braucht man nicht, da diese Nuss auch zu einem normalen sehr großen Schraubenschlüssel (oder eben Drehmomentschlüssel) passt.
 
Hi,
laut dem Artikel ist ja bei der Bremse der einzige unterschied zwischen XT und SLX die bei Shimano sowieso eigentlich bis jetzt immer komplett unnutze Leerwegverstellung (Free stroke) wenn ich das richtig sehe. Stimmt das so?
 
Ich hab bisher noch kein Thema hierzu gefunden, daher die Frage: Hat jemand eine Empfehlung für alternative Bremsbeläge auf der 8120?
Also ich war bei meinen Bremsen bisher eigentlich mit dem Sixpack Semi metallic recht zufrieden. Ob es die für die XT schon gibt kann ich aber nicht sagen.
 
Welchen Sinn hat der Hebel am Schaltwerk?
Dachte es sei eine Art Dämpfer für härtere Abfahrten aber so merke ich da nix und will nicht mit einer aktivierten Funktion losfahren deren Funktion ich nicht kenne...

Danke
 
Vielen Dank, genau das wollte ich wissen.
Nimmt das Werk eigentlich Schaden wenn die Dämpfung immer auf an bleibt?
Also nutzen sich da Lager oder so schneller ab?
 
Vielen Dank, genau das wollte ich wissen.
Nimmt das Werk eigentlich Schaden wenn die Dämpfung immer auf an bleibt?
Also nutzen sich da Lager oder so schneller ab?
Nö. Kannst ganz normal immer zu lassen. Sonst vergisst ja auf'm Trail wieder zu öffnen. Öffnen tust das dann eigentlich nur noch zum Laufradausbau oder Kettenwechsel.
 
diese sperre die die sram schaltwerke haben die den räder ein/ausbau viele leichter machen haben die neuen shimanoschaltwerke nicht, oder?
 
Dafür hat Shimano das Abschalten der Käfigbremse, kommt dabei fast aufs gleiche raus.

Ist das anders als bei der 11fach xt?
die kenn ich und da ist es nicht das gleiche
Dreht man das Fahrrad um zum einbau nimmt es sich nicht viel.
Stellt man aber den Rahmen auf das Laufrad drauf ist die Sram Lösung tausend mal angeneme als die Shimanogeschichte bei der 11xt weil einem da eine Hand fehlt
 
Nein, es hat sich gegenüber der 11x nichts grundlegendes geändert.
Aber ich baue mein Laufrad eigentlich auch immer mit umgedrehtem Rahmen ein. :)
 
Zurück