Sid Race Carbon entlacken

Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

dazu gibt es schon viele Threads, aber trotzdem: Ich will meine SID Race carbon entlacken, weil das blau is ja ma einfach inakzeptabel, das passt ja an keinen Rahmen...

Muss ich zum Glas/Sandstrahler gehen oder kann ich es selbst machen? Dachte an abbeizen und Schleifen, geht das? Oder greif ich dadurch das Material zu sehr an? Im Zuge dessen wollte ich noch die Disc-Aufnahme abschleifen und danach wieder lackieren.
 
es gibt nen sid tuning thread dazu. ansonsten hast du dir schon alles selbstbeantwortet. nur sandstrahken sollte man nicht, da zuviel material abgetragen wird
 
bei den gepulverten Castings (aber ich glaube das waren nur die Älteren) reicht Glasperlstrahlen nicht aus, da geht der Lack nur an Kanten ab & der Rest wird lediglich matt.
Im schlimmsten Fall: schmiergeln was das Zeug hält ;)
 
du kannst auch trockeneisstrahlen, das soll enorm materialschonen sein habe ich gehört, da sollten auch faserverbundwerkstoffe und andre empfindliche materialien mit zu strahlen sein.
 
nö, scheint aber wohl eben mit CO² im festen aggregatzustand zu sein, ich habe es noch nicht gesehen, aber mir wurde davon mal erzählt im zusammenhang mit der restaurierung von oldtimer-felgen.
 
Jau, ich habs auch mal im TV gesehen. Taugt auch um z.B. Sitzbezüge zu reinigen :eek:
Scheint sehr variabel zu sein in der Anwendung, leider machen das wohl nur sehr wenige Betriebe wie der hier.
 
Diese Firma ist nur ca. 10km von mir entfernt...
Aber es sieht so aus als die sich drauf spezialisiert haben Maschinen zu säubern
Ich weiß nicht ob die auch kleinere Werkstücke entlacken

Gruß Timo
 
hallo zusammen,

dazu gibt es schon viele Threads, aber trotzdem: Ich will meine SID Race carbon entlacken, weil das blau is ja ma einfach inakzeptabel, das passt ja an keinen Rahmen...

Muss ich zum Glas/Sandstrahler gehen oder kann ich es selbst machen? Dachte an abbeizen und Schleifen, geht das? Oder greif ich dadurch das Material zu sehr an? Im Zuge dessen wollte ich noch die Disc-Aufnahme abschleifen und danach wieder lackieren.

Hallo ich hab ein komlett entlacktes Casing zu Hause - willst Du tauschen ?
 
Schleifen was das Zeug hält.. naja das könnte langwierig werden.

@hawk: danke, nettes angebot, bekam ich auch per PN von jmd. anderem, jetz bin ich natürlich in einer Zwickmühle ;) Werde ab Montag/Dienstag die Gabel von meinem Bekannten bekommen und mir den Zustand des Castings mal ansehen und Bilder machen. Ihr könnt sie euch dann mal ansehen und wir sehen dann wer den Zuschlag bekommt *lol* Angebot 2 kam vorher, da muss ich wohl sagen wer zuerst kommt malt zuerst... Aber mal sehen ob er es wirklich will.
 
OKOK ih ziehe meine aussage zurück ;) es gibt nur wenige rahmen, an ie die gabel in diesem blau passt.

ihr habt mich überzeugt... Ich hoffe, dass die Gabel morgen kommt, bin aber stark am überlegen, ob ichs es, trotz arbeits- & zeitsparender angebote, nicht doch selbst machen soll. so kann man wenigstens sagen "ich habs selbst gemacht" :D
 
3 große sid-tuning threads aber ich hab trotzdem nichts gefunden ;) Gabel kam heute an und ich hab sie soweit auch schon auseinander, aber wie krieg ich die gummidichtungen am casting ab? die sind doch verklebt, oder? Kann man die abnehmen ohne sie zu zerstören? Und wo bekomme ich neue (leichtere?!?) her, weil die alten sehen doch nicht mehr soooo gut aus.

btw: das casting ist nicht mehr allererste sahne, werde es daher behalten und selbst entlacken, etc. danke dennoch für die angebote ;)
 
..... aber wie krieg ich die gummidichtungen am casting ab? ...

Wenn es daran schon hapert, dann sehe ich für den Rest des Vorhabens schwarz ;)

Sitzen die Dinger stramm, so mußt Du erstmal die Spiralfederringe innen & aussen abnehmen (innen etwas versteckt unter, in der 2'ter Dichtlippe) & dann mit dem größten Schraubendreher den Du hast unter den Rand der Dichtung & dann vorsichtig & langsam heraushebeln. Nicht abrutschen !!

OOder mit ner Klinge aussen unter den Rand & so Stück für Stück heraushebeln, macht aber schnell Dellen im Casting.
 
Jeder fängt mal klein an ;) Das klappt schon, keine Angst.

Aber die Staubabstreifer haben sich so festgefressen, die reißen sofort, wenn der Schrauebnziher nur Hallo sagt. Dazu sind sie zeimlich porös und kleben echt richtig fest. Ich krieg die 100ig nicht heile da raus, saß gestern Abend noch 2 Stunden davor... Bis jetzt sind sie noch heil, aber auch noch nicht draußen. Müsste also neue haben, gibt es da leichtere Alternativen zu den Originalen? Und vorallem wo?
 
hier mal 2 leichtere exemplare:

www.endurobearings.com
da doe SID kein offenes ölbad hat, kannst du die von innenabstreifer weglassen, dann wiegt das paar 16,5gr (die innenabstreifer 5,5gr)

oder du nimmst Reset blue seals, die wiegen 20gr/paar

die originalen wiegen auf alle fälle um die 25gr/paar, kaputt machen lohnt also

gruss, felix
 
Von den Reset blue seals kann ich nur dringenst abraten.
Die Dichtlippen sind im Neuzustand schon zu hart & verformen sich deswegen zu schlecht. Beim z.B. Bremsen liegen die Dichtungen dann nicht mehr komplett an (kann man im Stand sogar sehen) & es kommt über kurz oder lang Dreck in die Führungsbuchsen & die Standrohre zerkratzen.
 
Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen wo ich einen roten Aufklebersatz für eine SID bekomme? Oder hat sogar noch jemand einen rumliegen?
 
hallo zusammen,

dazu gibt es schon viele Threads, aber trotzdem: Ich will meine SID Race carbon entlacken, weil das blau is ja ma einfach inakzeptabel, das passt ja an keinen Rahmen...

Muss ich zum Glas/Sandstrahler gehen oder kann ich es selbst machen? Dachte an abbeizen und Schleifen, geht das? Oder greif ich dadurch das Material zu sehr an? Im Zuge dessen wollte ich noch die Disc-Aufnahme abschleifen und danach wieder lackieren.

Ich habe meine SID race mit Chemischen Abbeizer die Farbe weggemacht. danach mit flex, feile und Schmirgelpapier die Scheibenbremsaufnahme entfernt. Das Ganze behandelt und mit wenig Farbe lackiert. Kein problem und einfach zu machen.

Wer weiss ob magnesium material der rohre sich auch eloxieren lassen?
 
Zurück