Sigma Powerled, erster Testbericht

Die Power LED mit der Orginaloptik ist für mich jedenfalls besser, da sie ein gnadenlos weißes Licht raushaut, daß mit dem gelben Licht der Evo X gemischt eine schöne Schneise in die Dunkelheit haut. Mir kommt das immer so vor, wie mein Fahrlicht im Auto. Auch wenn es nass ist und dadurch viel Licht geschluckt wird, sehe ich durch das weiße LED Licht immer noch besser.
Das kommt wahrscheinlich durch die unterschiedlichen Lichttemperaturen von LED und Halogen.
:daumen:
Gruß Norbert

hab nun endlich meine laternen bekommen. nach der ersten testfahrt bin ich sehr zufrieden. ich habe die evo x am helm und die powerled am lenker montiert. etwas gewöhnungsbedürftig sind für mich die verschieden farbigen lichtkegel. die helligkeit der combi genügt mir. was absolut gar nicht geht ist die lenkerhalterung der powerled. die rändelschraube an sich ist schon umständlich, zumal die kleine mutter nicht eingeklebt ist und somit leicht verloren gehen kann. aber diese rändelschraube auch noch zu versenken ??!! da muß man finger wie eine pinzette haben. wer denkt sich sowas nur aus ? habe sofort meine alte cateye hl-500 ausgegraben und die halterung ( seit 10 jahren robust und zuverlässig) an die powerled angepasst. da bleibt die schelle am lenker und die lampe ist mit einem handgriff (steckschuh mit raste) abmontiert. und einmal ausgerichtet, bleibt die lampe auch so.
akkulaufzeit mit nipack und evo x war ca. zwei stunden bei ca. 5°C, die powerled muß ich noch testen.

bis demnächst, denis
 
was absolut gar nicht geht ist die lenkerhalterung der powerled. die rändelschraube an sich ist schon umständlich, zumal die kleine mutter nicht eingeklebt ist und somit leicht verloren gehen kann. aber diese rändelschraube auch noch zu versenken ??!! da muß man finger wie eine pinzette haben.


Die Halterung ist wirklich absolut dämlich.
Ich habe doch keine Lust immer wenn ich mein Rad abstelle, oder tagsüber fahre das Ding komplett abzuschrauben, und dann wieder anzuschrauben und zu justieren.

Wer erfindet soetwas?

Kennt jemand eine andere Halterung die man einzeln kaufen kann um sie für die PowerLED zu verwenden?
 
Die Halterung ist wirklich absolut dämlich.
Ich habe doch keine Lust immer wenn ich mein Rad abstelle, oder tagsüber fahre das Ding komplett abzuschrauben, und dann wieder anzuschrauben und zu justieren.

Wer erfindet soetwas?

Kennt jemand eine andere Halterung die man einzeln kaufen kann um sie für die PowerLED zu verwenden?

ich hab folgendes gemacht:
den gummi in der halteschale der powerled ungefähr in der mitte mit einem scharfen, spitzen messer ausschneiden. darunter kommt ein schraubenkopf zum vorschein. diese schraube rausdrehen, dann hat man zumindest mal eine aufnahmebohrung für weitere versuche. ich hab über diese bohrung die halteschale der powerled mit der loshälfte eine cateye hl-500-lenkerhalterung verbunden. man kann bestimmt auch die evo-halterung dafür umarbeiten. ist nur mit ein wenig rumfeilen/rumschleifen am plaste verbunden. und passende verbindungsschrauben muß man sich suchen. ich denke, daß man auf jeden fall eine bessere variante als die der sigma-entwickler findet !

denis
 
Hallo in die Runde,

gibt es zwischenzeitlich einen Vergleich IXON zur Powerled.

Ich überlege eine der beiden zu kaufen.

Gruss
quantec.

Ach ja, ist die Silva L1 die beste Kopflampe mit Batteriebetrieb?
 
Hi.
Stehe vor denselben Problem; daher würde mich auch ein Vergleich(stest) interessieren.



Vielleicht interessiert dich die Stirnlampe PrimeLite™ CT
http://nyx.at/bikeboard/show_bericht.php?ber_id=1890&fpid=8 ?

mfg sv650-ufp

Ich habe gestern nochmals eine IXON für meine Frau bestellt. Die funzt ganz gut. Die Powerled werde ich demnächst als Kopflampe bestellen. Aber noch gibt es keine Helmhalterung. Für die L1 gibt es keine Helmhalterung im web. Wie lange brennt eine L1 mit Batterien? Was kostet eigentlich solch eine PrimeLite Ct und wie hell ist die im Vergleich zur L1?

Gruss
quantec

P.S. Momentan fahre ich Waldwege mit Ixon LED und einer Petzl Tikka Plus 3 LED auf der Stirn. Das ist natürlich nicht so der Kracher. Aber vielleicht hat ja jemand Vorschläge auf Batteriebasis. Akku ist für mich uninteresant, da ich zu den Gelgenheitsnutzern gehöre. Mal 3x pro Woche, dann 2 Monate Pause .....
 
Hallo zusammen!
Hab mir jetzt auch ne Powerled geholt :D
Hab aber auch noch ne Frage bezüglich der Akku kompatibilität..
Hab noch ne Evo mit Pb-Akku :rolleyes: . Weiß jemand wie lange die Powerled mit dem Akku läuft? Und hat jetzt schon jemand versucht, die Powerled auf die Halterung der Evo umzubauen?

gruß
Jägermeister85
 
Hallo Jägermeister,
ich habe einfach den Rat von Denis66 befolgt und mir auch eine
Cateye - Halterung besorgt. Die Evo Halterung ist zwar ganz nett,
ich finde es aber nervig immer das Ding neu auszurichten wenn
ich es mal runtergenommen habe.
Das mit dem Klickverschluß ist eine feine Sache und die Position der Leuchte bleibt erhalten!

Habe leider nur den Nipack und bin damit erst 2 Std. mit Licht gefahren.
Daher keine Ahnung wie lang der Blei-Akku hält.

Gruß Argail
 
Hallo, mit dem Gel-Akku kommst Du etwa zwei Stunden (bei 100%) hin. Mit dem Ni-pack etwa vier Stunden (bei 100%) - meine Erfahrungswerte. Die Jahreszeit wird wieder günstiger - bin schon wieder 100 km Feierabendrunden gefahren (mit Power LED + Evo)

Gruß und veil Spass !!!:daumen:
 
Danke für die Antworten :)
Werd dann die Powerled mit der Evo und dem Pb-Akku aufs Rad schnallen ;)
Für Forstwege reicht die Powerled ja und wenn ich wirklich mal mehr brauche, schalt ich auf 100% und/oder schalt die Evo noch hinzu :daumen:
wenn ichs schaffe, stell ich dann auch mal ein Nachtbild rein:eek:

gruß
Jägermeister
 
Hallo,

wie es scheint, hat Sigma auf unsere Bastelaktionen reagiert.

Mich kontaktierten mittlerweilen schon zwei Forumsteilnehmer mit dem gleichen Problem: Die Powerled lässt sich nicht öffnen, was für ein Tauschen der Linse nun mal Voraussetzung ist.

Schade eigentlich, denn nur mit dem Spot ist die Sigma auf winkeligen Trails kaum zu gebrauchen. Hoffe, dass Sigma ein Modell mit anderer Linse nachschiebt.

Gruß

softcake
 
Ich halte das für unwahrscheinlich.
Habe in meinem letzten Schreiben an Sigma angedeutet, daß reges interesse
besteht (auch von vielen anderen) aber die Reaktion war nicht sehr euphorisch. Meine Anregung doch diese Idee in der Fertigung aufzugreifen wurde schlicht erst gar nicht beantwortet.
Naja bin dann auf der Suche nach Alternativen auf etwas gestossen:

http://www.rei.com/bike/TOC/Bike+Lights?cm_re=toc*toc*bike_lights&vcat=REI_SSHP_CYCLING_TOC

Das X3 System scheint die Basisversion zu sein. Das X6 Set sieht aus wie das
Pendant zu dem Evo X Pro set von Sigma. Na wenn da mal nicht einige Hersteller in Deutschland gepennt haben... .
Dieser Blackburn scheint genau zu wissen was draussen benötigt wird.
Ausserdem habe ich irgendwo was von Lifetime-Warranty gelesen.
Leider etwas kostspielig das ganze.
Da kommt jedoch wenigstens Hoffnung auf.
Übrigens die Hersteller Seite wo man sich die Teile genauer ansehen kann ist:
http://www.blackburndesign.com/
:)
Gruß Argail
 
Habe jetzt auch nach ewiger Warterei meine PowerLED bekommen und gestern meine erste Nachtfahrt durch den Grunewald gewagt.
Also PowerLED alleine ist unmöglich durch die extrem spottige Auslegung - aber hell ist das teil! Volle Stufe brauchte ich gar nicht.
In Kombination mit Hope Vision LED auf dem Helm aber perfekt: PowerLED als Fernlicht, Hope für den Nahbereich.
Mit der Kombination bin ich zufrieden.

Ach so: Hab natürlich auch überprüft, ob ich die vordere Abdeckung abschrauben kann: Von Hand tat sich da nichts ...

Uffe
 
Bin gestern dann auch zum erstenmal im Wald gewesen :p
Ich finde für ihren Preis, bietet die Sigma schon ganz ordentliche Lichtwerte!
Bin auf dem Weg in den Wals und auf den breiten Forstwegen fast ausschließlich auf 30% gefahren und konnte gut was sehen. Den unterschied zu den 100% find ich da recht maginal - ist etwas heller und reicht etwas weiter :rolleyes:
Auf engen Pfaden und Trails hab ich dann einfach meine Evo zugeschaltet und in der Kombi war ich dann echt zufrieden, sowohl was die Reichweite als auch die Ausleuchtung anging :) !
Allerdings, hab ich mal wieder festgestellt, dass nix über ne Helmleuchte geht :rolleyes:
Daher mein Tipp: Wer schon ne Evo oder Evo + Evo X hat, für den Lohnt es sich die Powerled auf den Lenker zu packen und die Evo/Evo X dann auf den Helm zuschnallen :daumen:
Wer noch keine Sigmaleuchte hat, sollte aber dann wohl doch etwas sparen und sich für ca. 230,- Die Blackburn kaufen ;)
Hier mal ein paar Bilder von der Powerled im Wald Link
gruß
Jägermeister
 
einer der von softcake erwähnten forumsteilnehmer war ich.

ich habe das problem gelöst und den vorderen gehäusedeckel (vor der linse) abbekommen.
sigma verwendet neuerdings keine schraubensicherung o.ä., sondern brummt den ring einfach bis anschlag an!

da alle versuche, das ding von hand zu öffnen daran gescheitert sind, dass der lampenkopf einfach nicht genug grifffläche bietet, habe ich das ganze teil ordentlich straff in die gummierten backen meines montageständers eingespannt, um den vorderen ring ein stück alten schlauch gelegt um dort materialschonend mit der wasserpumpenzange angreifen zu können.
dann mit der zange kräftig zugepackt und gedreht ... und er bewegt sich doch ... auf war die lampe und der weg frei für weitere modifikationen.

also nur mut und kraft all denen, die evtl. auch schon am öffnen fast verzweifelt sind!;)
 
Hi Leute

Ich habe vor, mir ebenfalls so ne Powerled zuzulegen. Weil das Ding ja auch mit nem NI-Akku angeboten wird, wollte ich mal fragen, ob man nicht auch den Bleiakku der Mirage nehmen kann? Hat ja auch 6V. Hab nämlich noch so einen zuhause rumliegen.

Hat schon mal jemand ausprobiert, ob da der Stecker passt?

Christian
 
Hallo,

habe mir auch 2 Powerled's bestellt. Eine wird mit einer anderen Linse bestückt. Als Akku kommt ein Li-Ionen mit 4,8AH und Regler für Konstant 6 Volt Ausgang. Damit dürfte die Powerled perfekt bestückt sein. Bin schon gespannt wenn sie da ist.
 
Hallo,

habe mir auch 2 Powerled's bestellt. Eine wird mit einer anderen Linse bestückt. Als Akku kommt ein Li-Ionen mit 4,8AH und Regler für Konstant 6 Volt Ausgang. Damit dürfte die Powerled perfekt bestückt sein. Bin schon gespannt wenn sie da ist.

Ich warte auch noch auf die zweite LED, welche mit der 20 Grad Linse aus den USA bestückt wird. Welche Linse nimmst Du? Ansonsten bin ich schon von der normalen Powerled begeistert. Die Leuchtdauer im Gegensatz zur Evo X ist schon gigantisch besser - gerade mit dem Nipack.
 
Hallo,

als Linse habe ich schon 2 aus den USA mit 20° und werd mir noch eine bei Conrad um die Ecke mit 18° holen und dann einfach mal testen.
 
Hi,
ich will mir jetzt auch ne neue Lampe (Für den Lenker, muss kein Stirnlamope sen) zulegen und ca. 100-200€ augeben. Aber bei den ganzen Lumen und Lux Angaben fehlt mir der Bezug zu m² und damit der Vergleich, deswegen wollte ich mal nach Tipps fragen. Wichtig ist eine Gesunde Mischung aus Helligkeit und Leuchtdauer. Außerdem sollte sich das ganze mit wenigen griffen montieren lassen.
Im Momment stehen folgende zur Auswahl:

Ixon Speed 124€ mit Zusatzleuchte ca. 175€
Cateye HL-EL 700 RC Triple Shot Helmbeleuchtung 239€
Sigma Power LED ca. 60€ plus NiPack 110€
2 mal die Fenix L2D CE ca. 110€

I Momment schwanke ich am meisten zwischen der Ixon Speed oder der Power LED bei der Cateye und den Fenix Leuchten hab ich noch garkein Bild zu Ausleuchtng gesehen.
ich bin auch gerne für andere Vorschläge offen.
Danke im vorraus

Edit:
Ganz vergessen, ich hätte gerne eine Breite Ausleuchtung. ALso würde vieleicht noch ne Kombination von Ixon Speed oder Power LED mit ner Fenix zu Überlegung stehen
 
Also ich kann nur etwas zur Sigma und Fenix sagen, die Fenix schlägt die Sigma um Längen was absolute Helligkeit angeht und hat eine sehr breite Ausleuchtung (einfach mal nach L2D und Beamshots googeln, gibt Tonnenweise reviews incl. beamshots). Also die Fenix kann man problemlos auch als standalone fahren.

Gruss
Lysol
 
Zurück