Silikonspray doch nicht so gut?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
FloImSchnee schrieb:
(an den Herrn über mir: es macht durchaus Sinn, etwas zu verwenden, das Dichtungen nicht angreift, Öl nicht verklumpen lässt, etc........ :rolleyes:
und wenn dich alles so nervt, dann schau den Thread doch gar nicht erst an........)

Es gibt auch so etwas wie eine Suchfunktion und massenweise Freds zum Thema.

Ausserdem ist es definitiv Quatsch, dass WD40 Dichtungen "angreift"!!!
Es hält nur nicht die Dichtungen geschmeidig; daher Silikonspray. Aber auch nicht geschmierte Dichtungen zerfallen nur selten zu Staub!

Wüsstest du aber auch wenn du die SuFu verwendet hättest.
 
dueckr schrieb:
So langsam kotzen mich diese ständig neuen Federgabelschmierungsfreds echt an :mad: :

Es gibt ebensoviele Leute die WD40/Brunox (fast das gleiche) empfehlen wie die, die davor warnen.
Ebenso verhält es sich mit Silikonspray.

Und jeder hat gute Argumente!

In Mountainbike-Zeitschriften wird oft zu Brunox/WD40, zu Silikonspray aber auch einfach zu Sprühöl geraten. Auch die Gabelhersteller raten oft zu WD40/Brunox (Votec), oft aber auch zu Silikonspray.

Es ist doch eigentlich sch***egal womit die Gabel geschmiert wird, hauptsache man tut es.

Und wenn sich das Zeug mit dem Gabelöl verklumpt (angeblich Silikonspray), na und?! Das Gabelöl wird doch sowieso einmal im Jahr gewechselt.
Dabei tauscht sollte man auch die Dichtungen tauschen. Wenn also die Dichtungen spröde werden (angeblich von WD40/Brunox); wenn juckt's?!!

Alle die der Meinung sind das bestimmte Schmiermittel die Gabel durch Verdreckung, Elektrolyse, Oxydation, Kernspaltung oder Explosion zerstören, können mir echt den Buckel runterrutschen. Statt das Forum mit neuen Freds zuzuspammen sollten Sie lieber in den bestehenden 187 Freds zu diesem Thema antworten.

Ich jedenfalls werde meine Gabel weiterhin mit Brunox, WD40 oder Silikonspray behandeln. Je nachdem was als erstes in Griffweite ist. :o



Da gibt dir jeder Mechanker der ka Depp ist recht. Ich als Meister sowieso.

Mfg
 
Warum regt ihr euch darüber auf ? Wems zum Hals raushängt, braucht ja nicht mitzulesen und zu diskutieren, ist doch alles freiwillig. Und lasst dann wenigstens denen die das interessant finden ihren Spass.

J:H
 
Letzthin einige Stunden nach dem Abspritzen des Bikes war das Ansprechverhalten meiner RS Judy XC absolut mies, hab dann mal anstellle Brunox 10W40 Öl genommen und es funzt wieder 1A. Von Kriechsprays nehme ich (ausser Brunox bei RS Gabeln) eher Abstand. Die Wirkung und Freude ist meist von kurzer Dauer, denn diese Mittel gehen auch dahin wo sie nicht sollen, zudem zerstören sie andere Öle und Fette.

Und wie es Paracelsus einmal sagte: „Erst die Menge macht das Gift".

Roger
 
Bulldozer schrieb:
Letzthin einige Stunden nach dem Abspritzen des Bikes war das Ansprechverhalten meiner RS Judy XC absolut mies, hab dann mal anstellle Brunox 10W40 Öl genommen und es funzt wieder 1A. Von Kriechsprays nehme ich (ausser Brunox bei RS Gabeln) eher Abstand. Die Wirkung und Freude ist meist von kurzer Dauer, denn diese Mittel gehen auch dahin wo sie nicht sollen, zudem zerstören sie andere Öle und Fette.

Und wie es Paracelsus einmal sagte: „Erst die Menge macht das Gift".

Roger

häH? du redest, du nimmst abstand von kriechsprays aber nimmst wd40? das ist doch auch kriechspray?

aber wenn ich ehrlich bin, weiss ich immer noch nicht, wasi ch nehmen soll.

wd40, silikonspray, brunox kaufen? hab sogar noch buegelhilfe. die koennt ich auch mal testen *g*.

zumindest die buegelhilfe ist auch auf meinem mauspad ganz gut.
 
dueckr schrieb:
Es gibt auch so etwas wie eine Suchfunktion und massenweise Freds zum Thema.

Ausserdem ist es definitiv Quatsch, dass WD40 Dichtungen "angreift"!!!
Es hält nur nicht die Dichtungen geschmeidig; daher Silikonspray. Aber auch nicht geschmierte Dichtungen zerfallen nur selten zu Staub!

Wüsstest du aber auch wenn du die SuFu verwendet hättest.

Schlecht geschlafen .... ? :D
 
alpha-centauri,

Wie karmakiller schon erklärt hat ist 10W40 ein Motoröl, das sollte Dichtungen definitiv nicht angreifen. Aber wenig und danach gut abwischen.

Wenn du unbedingt einen Multifunktionsspray kaufen willst nimm Brunox.

Tschau,
Roger
 
Diese ganze hochtrabende Spezialölkacke ist echt keinen Deut besser als herkömmliches Nähmaschinenöl. Nur teurer. Daher nehme ich eben:

Nähmaschinenöl. :D
 
aemkei77 schrieb:
er meint Motoröl 10W40 nicht WD40


ach ja, dass Brunox weniger aggressiv sei als WD40 ist auch so ne urban legend

edith meint: viel zu langsam

oh. da hab ich mich wohl verlesen. hihi .

ich hab vom bund noch nen kanister (die kleinen 500ml) waffenoel.

kann ich das nehmen?

wenns ne kadenz eins G36 aushaelt, muesste sich die gabel ja auch freuen.
 
brunox löst den weichmacher in den dichtungen= kaputtene dichtungen
WD40 gilt dasselbe,
nähmaschinenöl harzt aus,
silikonzusätze schmieren/kleben meistens, ist also bei staub nicht so gut,
was sich bewährt ist swiss bikeoil. teuer aber super......
 
empfiehlt RS brunox noch oder ist das schon länger her?
VOTEC empfiehlt sogar WD40 zur schmierung. und VOTEC ist inzwischen 4mal in folge pleite. also soviel zur glaubwürdigkeit von herstellern.......
 
kiddykorn schrieb:
Von Brunox(und allen anderen Multi-Sprays) halte ich überhaupt nichts!
Die können alles ein bischen und nichts richtig!
Da bin ich anderer Meinung.

Ich habe vorher auch immer Silikonspray benutzt und habe Brunox ausprobiert, weil man es ständig als das einzig Wahre für die Gabel angepriesen hat. Und tatsächlich - es wirkt sehr gut und eine Schmierung hält länger als bei Silikon.


swiss_daytona schrieb:
Für's Rohr nehm ich meist was anderes. :D
Vieles davon hat mittlerweile auch Bestandteile von Silikon. Ist besonders hautverträglich.

Und sowas soll Dichtungen angreifen? :confused:

(achtung witz!)
 
Um mal vom Thema abzulenken. Wofür kann ich denn nun WD40 noch gebrauchen, wenn nicht an Gabel, Kette und sonstigen Bauteilen.
Bin mit dieser Schmiermittelfrage völlig überfordert.

Meine Gabel bekommt schon immer nen kleinen Spritzer Brunox TS und es gab nie Probleme mit den Dichtungen..
 
dueckr schrieb:
So langsam kotzen mich diese ständig neuen Federgabelschmierungsfreds echt an :mad: :


wenn das nur mal einer tun würde !! dann müsstest du die klappe halten und nicht hier deinen frust ablassen.
bisschen höflich und nett wär nicht schlecht. aber ist ja so schön anonym hier.
wenns dich nervt..... alt+F4
 
black soul schrieb:
wenn das nur mal einer tun würde !! dann müsstest du die klappe halten und nicht hier deinen frust ablassen.
bisschen höflich und nett wär nicht schlecht. aber ist ja so schön anonym hier.
wenns dich nervt..... alt+F4

So anonym ist es auch nicht wenn man den Namen seiner Stadt angibt und Fotos von sich einstellt. Darum geht es aber auch gar nicht. OK es war vielleicht etwas hart formuliert, gebe ich zu. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alles in diesem Fred vorher auch schon gesagt wurde.

- WD40 wird von Votec empfohlen macht aber (angebl.) Dichtungen kaputt
- Brunox wird von RS empfohlen, Rest siehe WD40
- Wieder andere schwören drauf
[...]

Ich bin der Meinung, das diese Diskussion lediglich verwirrt und sie ausserdem schon mehrfach geführt wurde. Ich konnte weder mit WD40 noch mit Brunox oder Silikonspray besondere Vor- oder Nachteile erkennen. :daumen:
 
superjoga schrieb:
brunox löst den weichmacher in den dichtungen= kaputtene
dichtungen
WD40 gilt dasselbe,
nähmaschinenöl harzt aus,
silikonzusätze schmieren/kleben meistens, ist also bei staub nicht so gut,

lol. ist ja echt genial. am besten garnix nehmen, hah?

teflonartige mittel soll ich laut meinem haendler auch nicht nehmen.
was ist nochmal der grund gegen teflon?

ich vermut mal, das beste einfach das gabeloel regelmaessig wechseln und die si chtbaren tauchrohre mit dem gabeloel einschmieren, dass eh schon in der gabel ist.
 
Hihoooo,

also die Black Elite meiner Freundin pflege ich mit dem roten RockShox-Gabelöl: und das funxt super...

An meine Fox Floats + Manitou Swinger mache ich das ebenso. Mit ner dünnen Spritze auftragen..paarmal ein-und ausfedern....und den Rest abwischen...

Das das Öl gut schmiert, merkte sogar meine Freundin: nachdem ich die Abstreifringe damit das erste Mal geschmiert hatte. Sie bemerkte von sich aus, dass die Gabel viel softer arbeitete! O-Ton:" Hast Du meine Federung weicher gemacht?!"

...Und das soll was heissen: die ist neulich bei ner Tour mit zugeknallten Lockout hinten gefahren - ohne es zu merken...heheheheh!!!

Stahlratte
 
Zurück