Sitzposition / Vorbauhöhe

Rüssel__

Möchtegernprofi.....
Registriert
26. Oktober 2008
Reaktionspunkte
55
Ort
An den Bergen im Allgäu
Hi.

Hab bei mir am MK8 noch etwas schwierigkeiten mit der richtigen Sitzposition...

Beim "treten" fühl ich mich inzwischen ganz wohl, das heißt stellung vom sattel und sitzhöhe zu den Pedalen paßt.

Aber bei längeren Touren komm ich mir immer vor, als ob ich mein ganzes Körpergewicht komplett mit den Armen abstützen würde, ich muss also immer wieder mal nach ner weile fahren meine Arme entlasten.

Am Anfang bin ich ohne Spacer gefahren, inzwischen sind 3 drin (mehr läßt die Gabel auch nicht mehr zu) und ich hab noch nicht wirklich ne Besserung gespürt (mein Problem müsste doch was mit der Höhe zu tun haben oder)?? Sieht im Moment also so aus:




In welche Richtung kann ich denn da noch was verändern?? Längerer Vorbau / kürzerer Vorbau (aktuell ein 90er Syntace F109) anderer Lenker, oder was auch immer..

Zu mir: bin 187 groß 88er SL Armlänge 66cm.
Bike: MK8 in L 160mm / 36er Talas 2009

Danke schon mal

Grüsse Rüssel
 
Wenn Du in letzter Zeit sehr selten gefahren bist wäre das für mich eine Erklärung:
Eventuell brauchst Du wieder eine Zeit der Gewöhnung (geht mir nach langen Pausen so).
 
Hallo,

hängt Dein Sattel nach vorne ? Wenn ja, stell ihn so ein , das er leicht nach hinten hängt, ca. 0,5 cm. das bewirkt, das Dein Becken nicht nach vorne kippt, und somit sehr viel Deines Gewichtes von deinen Armen gestützt werden muß.

Hat bei mir ein Profi so eingestellt und mir so erklärt - es wirkt perfekt.
Sollte mit Deinem Specialized Sattel auch funktionieren, der entlastet auch Deine empfinliche Stelle ;)

Schöne Grüße
Hans
 
Hat bei mir ein Profi so eingestellt und mir so erklärt - es wirkt perfekt.
hat der Profi dir die Auswirkungen für die Bandscheiben auch gleich miterklärt? Kriegt grad am Anfang nicht jeder hin, wenns dumm läuft hast nen Vorfall. :rolleyes: Sattel gerade sollte reichen, wenn der Sattel taugt.
@Rüssel: Du hast bei gleicher SL ein gut zwei Zentimeter längeres Bike als ich, bist aber gut fünf Zentimeter länger. Sagt zum Thema Vorbau wohl schon Einiges. Außerdem seh ich bei deiner Lenkereinstellung schon das nächste, diesmal Handproblem. Könnte aber auch der Grund für die eigentliche Problematik sein, du mußt jetzt ja alles ab Schultergelenk nach innen drehen. Gab bei mir schon Ärger...
klaus
 
schwierig...
Mein erster Gedanke war auch wie der von ingoshome: erst mal ein bisschen fahren und die Muskulatur daran gewöhnen. Für so einen Tipp müsste man jetzt allerdings deinen Trainingszustand kennen ... muss also nicht stimmen ;).
Was ich am wenigsten als Fehlerquelle betrachten würde ist die Lenkerhöhe. Zumindest aus persönlicher Erfahrung gehe ich davon aus, dass ein tiefer Lenker eher angenehm als problematisch ist. Auf den Fotos hast du ja jedenfalls keine schlimme Sattelüberhöhung. Sieht ja eher nach relativ hoher Front aus. Oder ist der Sattel auf den Bildern in deinem Fotoalbum nicht auf der richtigen Höhe eingestellt? Ich würde eher auf die Oberrohr bzw. Vorbaulänge tippen. Dass du dich so stark mit den Armen abstützen musst könnte imho sowohl daran liegen, dass das Bike zu kurz für dich ist (zu kompakte Sitzposition) oder genau das Gegenteil, also zu lang (so dass du mit dem Oberkörper zu weit nach vorne hängst). Hast du ein "altes" Bike auf dem du dich wohlfühlst, und mit dem du die Oberrohr+Vorbau Länge mal vergleichen könntest?
Den Sattel würde ich auch erst mal gerade lassen. Schräg anstellen kann evtl. schon helfen, kann aber auch mit einiger Wahrscheinlichkeit eher zu mehr Problemen führen. Deswegen würde ich das erst ganz zum Schluss versuchen.
 
scylla? Fotos? Mehrzahl? Kann es sein dass Du zwei siehst und gestern feiern warst?? :D
 
Hi.

Hab bei mir am MK8 noch etwas schwierigkeiten mit der richtigen Sitzposition...

Beim "treten" fühl ich mich inzwischen ganz wohl, das heißt stellung vom sattel und sitzhöhe zu den Pedalen paßt.

Aber bei längeren Touren komm ich mir immer vor, als ob ich mein ganzes Körpergewicht komplett mit den Armen abstützen würde, ich muss also immer wieder mal nach ner weile fahren meine Arme entlasten.

Am Anfang bin ich ohne Spacer gefahren, inzwischen sind 3 drin (mehr läßt die Gabel auch nicht mehr zu) und ich hab noch nicht wirklich ne Besserung gespürt (mein Problem müsste doch was mit der Höhe zu tun haben oder)?? Sieht im Moment also so aus:




In welche Richtung kann ich denn da noch was verändern?? Längerer Vorbau / kürzerer Vorbau (aktuell ein 90er Syntace F109) anderer Lenker, oder was auch immer..

Zu mir: bin 187 groß 88er SL Armlänge 66cm.
Bike: MK8 in L 160mm / 36er Talas 2009

Danke schon mal

Grüsse Rüssel

ich fahre bei nahezu identischen Körperamessungen das alte 301 in XL , gleicher Lenker (Vector 68 cm) allerdings mit einem kürzeren Vorbau.
Die ganze Sache sollte in der Länge etwa auf das gleiche rauskommen, die Sattelüberhöhung ist jedoch erheblich stärker (10 mm Spacer, jedoch negativ montierter Vorbau). Ich habe keine Probleme, auch bei längeren Touren nicht.
Aber die Sache mit der Sattelüberhöhung ist nun mal sehr individuell.
Bei meinem Triathlon-Rad "liege" ich praktisch auf der Kiste und man stützt sich mit den Armen stark auf dem Aerolenkern ab. Hier merke ich deutlich den Saisonanfang, wenn ich länger nicht auf dem Rad gefahren habe: Da schmerzt am Anfang Nacken und Schulter.
Machst du ein wenig Sport außer Radfahren, trainierst du die Rumpfmuskulatur mit deren Hilfe der Oberkörper gestützt wird?
Hier ist meistens die Wurzel allen Übels.
Gruß der Hacki
 
> Bei meinem Triathlon-Rad "liege" ich praktisch auf der Kiste und man stützt sich mit den
> Armen stark auf dem Aerolenkern ab. Hier merke ich deutlich den Saisonanfang, wenn ich
> länger nicht auf dem Rad gefahren habe: Da schmerzt am Anfang Nacken und Schulter.

Ja - da merkt man das richtig - die ersten Touren sind dann eine echte Quälerei und dann
passts nach ner Weile doch bestens ...

@scylla - ich frag jetzt nicht was ihr im Labor gemixt und zu euch gnommen habt ...
nur so viel: eine Runde biken kann extrem entschlackend und erfrischend sein :D
 
@scylla - ich frag jetzt nicht was ihr im Labor gemixt und zu euch gnommen habt ...
nur so viel: eine Runde biken kann extrem entschlackend und erfrischend sein :D

schreibe ich schon solchen Mist? :confused:
... muss wohl was dran sein....
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerne ich jetzt Biken würde :p nur leider nicht so einfach, wenn der fahrbare Untersatz 600km entfernt, die nächsten halbwegs anständigen Berge mindestens 200km entfernt, die Sonne nicht mal ansatzweise zu sehen ist, und das Experiment gleich weitergeht...
Jetzt bin ich deprimiert :heul:

<< OT aus *undweg*
 
Wenn nix mehr hilft, dann schau mal, ob bei dir in der Gegend jemand Radbiometrie anbietet. Ich halte das beim MTB für nicht ganz so wichtig wie beim RR, weil man auf dem MTB viel mehr rumzappelt (beim RR verlagert man den Körperschwerpunkt selten hinter den Sattel ;) ). Aber wenn die Biometrie gut gemacht wird, kann man jede Menge Schwachstellen in der Sitzposition aber auch bei der Muskulatur finden.
 
scylla! Wünsche dir viel Erfolg beim Experiment (hilft bei Depri!) und werd mein Frühstück brav aufessen daß die Sonne wieder rauskommt.
Nö du schreibst keinen Mist (nicht mal übermüdet :-) ich wollt nur aufheitern und sehe dass es grad nicht super-einfach ist :D

onTopic:

Bin ja begeisterter VRO-Nutzer und stelle nach Laune viel hin und her. (Hab's btw. geschafft VRO mit Clip zu kombinieren!).

Überraschend dabei ist für mich als Vielfahrer, dass das 'Wohlfühlen' von der Lenkerposition gar nicht sooo sehr abhängt.
Unterschiedliche Einstellungen wirken sich eher auf das Handling in Extrem-Situationen aus ... steil hoch / steil runter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für die vielen Antworten.

Hier mal die aktuelle Fahrposition:


allerdings ist da grad wieder ein spacer herausen, also nur mit 2 unterwegs.

Hab grad mal mit meinem Stereo verglichen, Oberrohr am Stereo 1,5 cm kürzer, Vorbau am Stereo 1cm länger das MK8 ist grad mal ca.5mm länger (Oberrohr und Vorbau) und auf dem Stereo hab ich mich Pudelwohl gefühlt.

Konditionell schauts grad ganz gut aus nur das meiste kommt grad vom Fitneß also so die riesen Touren hab ich mit m Liteville noch nicht hinter mir. Aber vielleicht wirds ja wenn ich mich etwas dran gewöhnt habe.

Zum Sattel: Der steht vorne etwas nach unten, den stell ich mal gerade hin, mal schauen ob s was bringt.

Zum Lenker: Also meint ihr wenn der Lenker weniger zu mir gekröpft wäre (also etwas gerader) wärs auch besser??

:winken:Rüssel
 
Wenn die Lenkerenden mehr nach Hinten als nach Oben zeigen wird's evt. besser .... !? LG!i.
 
@ Rüssel,

wie lange fährst Du schon einen 680 mm breiten Lenker und bist Du mit einem Rucksack unterwegs ????
 
hmmm


ich habe zz ein ähnliches problem...

ich habe meine gabel auch irgendwie zu kurz abgelängt,
mittlerweile fahre ich keinen 75mm mit 6° sondern einen 70mm 12° vorbau (syncros) und hatte danach immer noch schwierigkeiten

dann habe ich den lenker hoch gedreht und jetzt ist besser. ich habe weniger druck auf den armen und bekomme keine verspannungen im kreuz.

des weiteren habe ich auf die moto grips gewechselt und diese liegen mir irgendwie so gar nicht gut. hatte vorher ergon ge 1 s und diese warenförmiger und mir angenehmer in den händen...

liegt eventuell auch daran das ich zz recht viel ebene fahre und nicht mehr viel hartes gelände...

@ rüssel: ich würde mal an deiner stelle eine kürzeren vorbau testen!

ich sitze mittlerweile auch wieder kürzer und dadurch bequemer...

gruß chris :daumen:
 
@ ingoshome: Hab mir grad nochmal die Lenker Vorbaugeschichte angeschaut und hab den Lenker mal etwas nach unten gedreht sprich jetzt zeigt er eher nach hinten und nicht mehr so stark nach oben, so siehts auf jeden fall gemütlicher aus (morgen kommt ein Testtag).

@ollo: An meinem Stereo hab ich den Lenker auf 640 gekürzt gehabt.
Mit Rucksack fahr ich schon immer und zwar egal wie kurz wie lang wohin Rucksack ist immer drauf und immer der gleiche.
Der einzige Unterschied: Wir fahren in 10 Wochen einen Alpencross und im Anschluss bleiben wir noch 9 Tage beim Biken am Lago (Gott ich freu mich wie ein Schnitzel:D:D) und deshalb hab ich zur Zeit immer so gute 10 Kilo im Rucksack das ich mich schon mal daran gewöhnen kann und sonst hab ich vielleicht 3 Kilo im Rucksack.

@paradox: An Vorbau tauschen hab ich auch schon gedacht aber das ist halt ne teure Geschichte um nur mal so auszuprobieren.
Griffe fahr ich die Across wollte auch die Syntace Moto aber die waren vergriffen.
An meinem Stereo fahr ich so Ergogriffe mit kleinen Hörnchen. Aber die wollt ich am MK8 nicht mehr fahren denn da hat man keinen so guten Griff beim "Downhill" fahren (weil die halt mehr flach als rund sind, aber so zum Touren fahren sind die Megagemütlich) und da ich das MK8 auch im Park bewegen möchte hab ich mich für normale runde griffe entschieden.

Rüssel
 
Kauf dir evt. nen VRO eco ... 80 € ? ... damit kannst ne Weile testen und wenn Du merkst was Du brauchst dann
kannst noch mal tiefer in die Tasche greifen (z.B. VRO lite carbon :D ) ...
Der eco hat recht geringen Wertverlust beim wiederverkauf ... da bekommst immer wieder nen fuffy für. LG!

Ach ja und dann die 10 Trainings-Kilo ... he he das unterschätzt man total!!
 
@Rüssel,

seit dem ich einen 10 cm Breiteren Lenker fahre als sonst, kneift es auch nach einiger Zeit in den Armen......Belastung bisher ungenutzter Muskulatur....jeden Tag ein paar Liegestütze helfen da bei mir

So ein 10 Kg Rucksack drückt schon mächtig nach vorne, schon mal dieselbe Tour mit Deinen Regulär nur 3 Kg gefahren ???
 
Nee das hab ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber das nutz ich morgen gleich mal und geh mit normalem Gepäck auf Tour.

Aber vielleicht brauchts halt doch einfach ein bißchen Zeit um sich ans neue Bike zu gewohnen.
Aber das man ein paar Zentimeter breitere Griffposition gleich so merkt??

Aber jetzt hab ich eh mehr Zeit zum Biken, dann werd ich mich schon noch an den Bock gewöhnen, hoff ich mal

Rüssel
 
ein 10kg Rucksack ist ne Ansage, auch bzw gerade für einen AlpenX ist das ne Menge. Würde mal überlegen wo da noch Einsparungspotential ist.

So was dann auch auf einem neuen Rad zu testen bzw. trainieren ist nur bedingt sinnvoll. Zuerst die richtige (schmerzfreie) Sitzposition finden und dann mit dem Rucksack trainieren wäre besser

Probiere mal einen kürzeren Vorbau oder/und einen Rizer
auch mit dem VRO lohnt es sich u.U. zu experimentieren.
ich habe mit dem 75er und dem Vector Lowrider auf Anhieb eine recht gute Sitzposition gefunden, war eigentlich auch nur die Testkombination ;)

ein gerade oder gar nach hinten geneigter Sattel hat mir immer nur Schmerzen im Lendenwirbelbereich beschert noch dazu begleitet von unangenehmen Druckgefühlen im Weichteilebereich :eek:
 
Was ollo da über breite Lenker sagt ist natürlich auch ein Punkt. Das halte ich durchaus für plausibel. Ich komme mit zu breiten Lenkern auch nicht klar. Über 70cm ist bei mir Schluss, da tut mir ziemlich schnell alles im Schulter/Nackenbereich weh. Da reagiert aber wohl jeder anders drauf, also warum sollten bei jemandem anderen nicht die Armmuskeln "gereizt" auf breite Lenker reagieren.
Ließe sich einfach ausprobieren... ein kürzerer Lenker ist doch sicher noch irgendwo in der Restekiste ;)
 
@Bjoern:
An dem Rucksack leichter machen sind wir schon dran indem wir versuchen das Gepäck wo wir für unten brauchen runterschicken zu können.

Vielleicht sind das wirklich zu viel Sachen auf einmal, neues Bike, schwerer Rucksack usw.

Am Stereo fahr ich auch den Vector Lowrider vielleicht ist der ja wirklich angenehmer als der Vector. Ja Ja so gehts halt wenn man mal andere sachen ausprobiert:D

Das mit dem anderen Vorbau werd ich trotzdem mal probieren, vielleicht ist ja mein Dealer so nett und leiht mir mal einen für ein paar Tage...

@scylla:
Was Ollo da schreibt denk ich kann auf jeden Fall auch damit zu tun haben aber vielleicht gewohnt man sich ja dran und sonst kommt mal der Lenker vom Stereo drauf....

Rüssel
 
wenn teilweise schon 1 cm kürzere Vorbauten ein völlig anderes Fahr-/ Körpergefühl produzieren, kann ein nur je Seite 2 cm breiterer Lenker das auch.......ein Körper reagiert schnell auf geändertes halten / verhalten....merke ich jetzt gerade wo es doch wieder Gartenarbeit gibt, nur ein bisschen hier gegraben da gezupft, dort mal gekniet usw. und der Bewegungsapparat gibt Rückmeldung von bisher unbekannten Regionen :lol::lol: wäre halt bei Dir mal eine versuch wert, mit Liegestütz die Muskulatur ein wenig anzukurbeln ......so ich mach mich auf ins Gartengym ;)
 
wäre halt bei Dir mal eine versuch wert, mit Liegestütz die Muskulatur ein wenig anzukurbeln .....

Also die Muskulatur paßt bei mir schon, bin viel mit Krafttraining beschäftigt.

So heute haben wir ne ausgiebige Tour gemacht (105KM / 1500HM) und dabei hab ich schon fortschritte gemacht.
Bin mit leichterem Rucksack los und hab den Lenker mal so hingedreht das die Kröpfung nur noch zum Fahrer schaut und nicht mehr nach oben.
So war das ganze schon viel viel angenehmer und hab lang nicht mehr so viel Druck auf meinen Armen gespürt.
Dann hab ich mal den Lenker ne ganze weile pro seite ca. 3 cm weniger also nicht ganz aussen gegriffen und dabei war ich der Meinung das es mir auch bedeutend wohler dabei ging. Aber an den etwas breiteren Lenker werd ich mich schon noch gewöhnen.

Das einzige was mich jetz noch ziemlich stört: Wenn ich ganz normal den Lenker greif, dann hat meine Hand nen ganz anderen Verlauf wie der Lenker (Der Lenker ist ja jetzt mit der Kröpfung zu mir und ich fahr immer mit leicht angewinkeltem Ellenbogen und somit passt meine Handfläche überhaupt nicht mehr zur Kröpfung vom Lenker). Mal übertrieben gesagt ich würde den Lenker anderstrum montieren (Kröpfung von mir weg, also nach vorne) dann würde es eher passen. Um den Lenker richtig zu greifen müsst ich permanent meine Handgelenke verdrehen.
Ich bräuchte jetzt also nen Lenker mit viel weniger Kröpfung oder eher gesagt nen fast geraden Lenker und das ganze dann mit nem 75er Vorbau und dann müsste ich mich eigentllich wohl fühlen.

Rüssel
 
Zurück