Also 54 Breite für Kinderad ist völliger Quatsch. Glaube nicht, dass Schmolke, AX Lightness etc. für Kinderräder bauen. Die Breite beginnt bei denen sogar ab 46 cm.
oh wei!
Meiner Meinung nach bauen Schmolke und co zwar nicht Lenker für Kinderräder aber Lenker für Retro-Fanatiker mit Gewichtsfetisch. Sorry, ich weiß, das klingt böse, ist aber nicht so gemeint.
Die Entwicklung geht imho nicht umsonst zu eher breiteren Lenkern im Mtb-Bereich.
Du kannst nicht die komplette Sitzhaltung vom Rennrad aufs Mtb übertragen. Das ist meiner Meinung nach wie Tag und Nacht, weil der Einsatzbereich auch so unterschiedlich ist. Klar fühlt sich für dich auf einem Mtb wahrscheinlich erst mal alles komisch an. Aber weil Rennrad Lenker deutlich unter 50cm messen, muss das nicht am Mtb auch gut sein. Ebensowenig zählt das Argument mit Schmolke
Es kommt halt darauf an, was du letztendlich fahren willst. Für Forstautobahnen und eher konditionsorientiertes Fahren reicht ein eher schmälerer Lenker sicherlich aus. Aber auch da würde ich nicht unter 60cm gehen. Willst du dich eher in Richtung technischeres Fahren und Trails entwickeln, würde ein breiterer Lenker sicherlich gut tun.
Ganz generell habe ich für mich folgende "Logik" entwickelt:
Auf einem CC-Rad mit einem eher steileren Lenkwinkel (also dein
Orbea-Hardtail z.B.) mag ich einen längeren Vorbau mit einem eher schmäleren Lenker lieber (schmal heißt hier aber eher 68cm, und niemals unter 60). Ein steiler Lenkwinkel macht das Fahrverhalten des Rades eher nervös. Ein langer Vorbau fährt sich dagegen eher "träger". Das nervöse Verhalten durch den Lenkwinkel wird also durch den Vorbau ein wenig kompensiert. Wenn ich nun einen sehr langen Lenker dazu kombinieren würde, würde das dazu führen, dass der Oberkörper zu weit runter kommt, und die ganze Fuhre wieder viel zu träge wird (langer Lenker -> großer Bewegungsradius für eine kleine Lenkbewegung, langer Vorbau -> dasselbe). Weiterer Vorteil eines längeren Vorbaus: es klettert sich leichter, da automatisch das Gewicht weiter nach vorne kommt.
Wird der Lenkwinkel eher flacher und das Rad abfahrtsorientierter, habe ich lieber einen kurzen Vorbau zusammen mit einem breiten Lenker.
Du hast hier mit deinem 45mm Vorbau und dem (imho) ultrakurzen Lenker einen Mischmasch produziert. Das würde mir auch nicht gefallen. Also Vorbaulänge eher "abfahrtsorientiert", Lenkwinkel "CC", und dann einen Rennradlenker dran. Rein theoretisch würde ich erwarten, dass sich das Bike supernervös fährt, und nicht besonders gut klettert. Dadurch, dass der Lenker so arg kurz ist (Arme stehen sehr eng beieinander), und das Oberrohr eh schon nicht das Längste, kann ich gut verstehen, warum du in Steilstücken das Gefühl hast, dem Lenker zu nah zu kommen.
Mit dem 70mm Vorbau bist du meiner Meinung nach schon auf dem richtigen Weg. Jetzt vielleicht doch nochmal einen etwas breiteren Lenker probieren

Das Gefühl, zu kompakt zu sitzen, kann nicht nur von der Länge des Rades kommen, sondern auch von einer zu schmalen/eingeengten Griffposition am Lenker.
Und nicht sofort absägen. Da du wohl schon sehr auf die RR-Haltung eingeschossen bist, wird das sicher erst mal arg gewöhnungsbedürftig sein. Wenn du dich darauf einlässt, dass das Mtb was ganz anderes ist als dein RR wirst du mit der Zeit sicher selbst rausfinden, was wo am besten passt, auch zu deinem Einsatzzweck, der sich sicher noch rauskristallisieren muss.
PS: Schulterbreite 38cm, Lenker am (Freeride)Hardtail 74cm, am CC-Bike 68cm, und am RR 44cm
