Skareb Super 80 remote LO wird härter

Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe o.g. Gabel seit 3 Monaten. Hatte sie mir beim Einfahren eingestellt(100psi) und sie machte einen guten eindruck inkl. Schmatzen. Danach keine Änderungen am System. Schmierung der Rohre mit W44T. Mittlerweile kommt es mir vor, als wenn sie immer mehr ruckelt und härter wird.
Zu Anfang war sie -gefühlt- weicher.
Woran liegt das?

Thomas
 
Dann kommts von dem Zeugs! 100%

WD40,Brunox,Balistol, alles komplett ungeeignet zur Gabelpflege.

Dieses dünnflüssige, mit reinigender Wirkung versehene Kriechöl-Zeug "arbeitet" sich unter die Dichtungen, verdrängt dort das Gabelöl und sorgt mit der Zeit für ein erhöhtes Losbrechmoment und ein ruckelndes Ansprechen.
Selber schon leidige Erfahrungen damit gemacht.

Nimm zur Reinigung/Pflege und Schmierung einfach GABELÖL. Gibts supergünstig in jedem Bikeshop/Online.
 
uphillking schrieb:
Dann kommts von dem Zeugs! 100%

Nimm zur Reinigung/Pflege und Schmierung einfach GABELÖL. Gibts supergünstig in jedem Bikeshop/Online.

Hat mir der Händler gegeben. Wie wird sie wieder weich? Einfach mit Gabelöl hinterher oder muss da jetzt gebastelt werden?

Thomas
 
So, ich bins wieder. Nach 500 Km Gelände und Rohre mit Öl geschmiert, ändert sich nichts wesentlich am Verhalten. Dann werde ich wohl mal an die semi bath Kammern gehen. Die hier und bei Answer zu findenden Anleitungen zeigen jedoch einen anderen Zugstufenknopf (meiner ist blau). Lässt sich diese Seite wie in den Anleitungen lösen?
Nächste Frage: wieso sind die Dichtungsringe in den Rohren so schief? wie bekommt man die wieder in die richtige Form?
 

Anhänge

  • skareb.jpg
    skareb.jpg
    54 KB · Aufrufe: 63
Äh, ich würde sagen, die Abstreifer- Gummis sind aus ihrem Sitz nach oben heraus, oder? Gehört der Spalt da hin? Ich kenne nur von Marzocchi, da ist nicht so ein Spalt. Kannst du die Gummis reindrücken?

Wenn die Gummis durch dieses tolle Sprühzeug verhärtet sind, hilft nur noch austauschen. Warum nimmt denn keiner ganz normales reines Silikonspray (z.B. von Caramba) zur Gummipflege? Das wird von jedem Gummihersteller und auch z.B. Marzocchi für die Dichtungen empfohlen. Verwende das schon immer und hatte noch nie Probleme.
 
Achtung: das "Schiefstehen" der Dichtungen ist bei der Skareb NORMAL !

Kommt davon weil das Casting der Standrohr-Oberkannte leicht schräg ist (deswegen sehen die Dichtungen schief aus, sind aber gerade).
 
bei keiner meiner Skarebs saßen die Dichtungen so schief. Die müssen parallel zur Oberkante der Tauchrohre sitzen, also einfach gerade eingepresst, schätze mal dann haste das Problem auch schon gefunden.

Weiterhin ist es das erste mal, dass WD40 oder Brunox oder wie das ganze Zeug heißt der Gabel schadet. Ich benutze es (wie viele tausend Andere auch) an etlichen Bikes & das seit Jahren und es hat noch niemals geschadet. Von einigen Gabelherstellern wird es gar empfohlen, also kann es nicht so schlimm sein, schon garnicht die Gabel in so kurzer Zeit beschädigen, denn dann hätten die Hersteller die dieses Zeug empfehlen ja mächtig einen an der Klatsche weils Reklamationen ohne Ende ins Haus flattern lassen würde.
 
teedee schrieb:
Hat noch jemand Antworten auf meine letzten Fragen?

Thomas

Bau doch erst mal Deine Abstreifringe wieder gerade ein, wie Checky Dir empfahl! :o

Nebenbei: Auch an meiner Skareb sitzen die gerade in den Tauchrohren. Und wenn diese Dichtringe "hart" sind, austauschen. Bei der Gelegenheit noch schnell einen Ölwechsel, und die Gabel wird vermutlich wieder so tun wie neu.
 
HAb auch ne kurze Frage zu der Gabel, kann mal wer schauen wieviel umdrehungen man an der Zugstufenverstellung (rechter seite unten)machen kann, hab das gefühl das das bei meiner nicht mehr hundertprozenzig funzt
 
sunflowerbiker schrieb:
HAb auch ne kurze Frage zu der Gabel, kann mal wer schauen wieviel umdrehungen man an der Zugstufenverstellung (rechter seite unten)machen kann, hab das gefühl das das bei meiner nicht mehr hundertprozenzig funzt

So in etwa 'ne halbe bis maximal dreiviertel?! Ist bei meiner Skareb eh ohne Wirkung irgendwie, daher ignoriere ich datt Dingen..... :p
 
hammerbusch schrieb:
So in etwa 'ne halbe bis maximal dreiviertel?! Ist bei meiner Skareb eh ohne Wirkung irgendwie, daher ignoriere ich datt Dingen..... :p


Ok, dann funzt es doch noch, aber es ist irgendwie auch bei mir fast ohne Wirkung, ich glaub da kommt bald was neues rein:D
 
hammerbusch schrieb:
Bau doch erst mal Deine Abstreifringe wieder gerade ein, wie Checky Dir empfahl! :o

OK - nur wie? Die Oberkante besteht natürlich aus weichem Material. Da drauf zu drücken macht wenig Sinn. also muss ich mir ein Rohr oder Ring suchen, dass auf den äusseren Kranz passt und dann pressen oder schlagen? Wer hat hier schon bei manitou Gabeln diese Dinger wieder eingepasst? Bevor ich die Gabel auseinanderbaue, versuche ich erstmal alle evtl. Probleme vorher auszuschliessen.
Und wieso stehen diese Teile überhaupt so schief bei einer Gabel die keine 800km hinter sich hat?

Thomas
 
Wie gesagt:
bei MEINEN zwei (!) neuen Skarebs 2005 sehen die Dinger auf den ersten Blick auch leicht(!) schief aus. Wichtig ist aber, dass sie 90° winklig zum Tauchrohr(oberes Teil) eingebaut sind. Die Oberkannte der Standrohre(unteres Teil,da wo die Dichtungen "aufliegen") ist bei allen Skarebs aber leicht schräg, wenn man sie damit vergleicht meint man die Dichtungen wären irgendwie schlecht/krumm eingebaut.
Fakt ist, dass aus diesem Grund die Dichtungen bei keiner (!) Skareb wirklich 100% PLAN mit dem Standrohr abschließen können. Im Gegensatz z.B. zu meiner Manitou Minute. Aber dort ist die Oberseite der Standrohre auch richtig winklig zum Tauchrohr!

Auf deinem Foto sehen sie allerdings wirklich S E H R schräg aus !!! Sind auch absolut nicht winklig zum Tauchrohr! Könnte tatsächlich der Fehler sein!!!

Ausserdem sind die soweit ich weiß mit einem Gewinde eingeschraubt!!!!!!!!!!!!!! Schau mal auf der Manitou-Homepage bei PDF Service Manual nach.
 
hammerbusch schrieb:
Bau doch erst mal Deine Abstreifringe wieder gerade ein, wie Checky Dir empfahl! :o

Nebenbei: Auch an meiner Skareb sitzen die gerade in den Standrohren. Und wenn diese Dichtringe "hart" sind, austauschen. Bei der Gelegenheit noch schnell einen Ölwechsel, und die Gabel wird vermutlich wieder so tun wie neu.


Edith wegen geistigem Gleit-/Standrohrdreher. Uiuiui.... :rolleyes:

Ansonsten sitzen die Abstreifringe in meiner Skareb nahezu gerade drin. Mit viiiiiel Phantasie könnte ich mich zu der Annahme verleiten lassen, dass sie hinten etwas höher drin zu sitzen scheinen als vorne. Dies mag daran liegen, dass entweder das Gleitrohr wg. des Versteifungsbügels designtechnisch miiiiinimal abfällt. Oder dass ich bereit bin das zu sehen und zu glauben, weil uphillking schreibt, dass es so ist.:D

Aber sei es drum, die Skareb auf dem Bild ist außerhalb der Norm. Ausbauen, Luft & Öl ablassen, Gleitrohre abnehmen und die Ringe ersetzen/gerade klopfen.

Ach, und hat die Gabel nicht zufälligerweise noch Garantie bei 800km Laufleistung?
 
Hier mal zum Anschauen drei NEUE Skarebs (berarbeitete Fotos von nem Online-Shop). Man sieht deutlich den Abstand Dichtungunterseite zu Standrohroberkante. Es klafft immer eine mehr o. weniger große Lücke. Diese und eine leichte(!) optische "Schrägstellung" der Dichtung in den Standrohren scheint also normal zu sein.
Das Casting der Skareb-Standrohre ist, wenn ichs recht weiß, noch identisch mit der "uralten" Manitou Mars Gabel. Sogar die damaligen Schmiernippel-Öffnungen an der Rückseite sind noch vorhanden. Nur halt geschlossen.

Wie gesagt: auf deinem Foto sieht das aber schon EXTREM aus.

Solltest du noch Garantie haben: ab zum Händler !
 

Anhänge

  • skareb_elite_disc.jpg
    skareb_elite_disc.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 27
  • skareb_elite_disc_white.jpg
    skareb_elite_disc_white.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 23
  • skareb_super_100_white_disc.jpg
    skareb_super_100_white_disc.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 22
hammerbusch schrieb:
Bau doch erst mal Deine Abstreifringe wieder gerade ein, wie Checky Dir empfahl!

Gesagt - getan. Habe sie auseinader gebaut und die beiden Gleitbuchsen, oder wie auch immer die heißen, mittels passendem Rohr wieder eingedrückt. Diese Buchsen haben an der Seite, die im Rohr steckt über ca 1cm Höhe eine hellbraune Kunststoffbeschichtung. Ich vermute Teflon o.ä. Diese ist auf der Zugstufenseite aufgerissen und hier vermute ich die Ursache allen Übels. Das Tauchrohr (also das, welches eintaucht) hat keine Beschädigungen. Entweder habe ich die Beschichtung selbst eingerissen(bin mir aber keiner Schuld bewusst) und ich werde mir das Tauchrohr bei den nächsten Fahrten anschmirgeln oder es ist schon ab Werk vermurkst worden und der Defekt macht sich "nur" als schlechtes Losbrechmoment bemerkbar.
Ich bin ziemlich angesäuert.
Weiter unten in den Rohren müsste nochmal so eine beschichtete Führung vorhanden sein. Die hab ich allerdings nicht inspiziert. In den Buchsen liegt zwischen der Gummilippe(oben) und der Gleitführung(unten) noch ein Schaumstoffring, der wohl das Öl für die Schmierung bereithalten soll. Ob das Material resistent gegen dieses ganze Brunoxzeugs ist, weiss ich nicht. In beiden Rohren waren zusammen keine 20ml(habe ich mit Spritze aufgezogen. Ich habe jetzt in jedes Rohr 16ml 5w40 eingefüllt. Im manual steht:"Fully extend the damper shaft and slide the rubber bumper against the inner leg end cap. Insert the crown/steer assembly into the outer legs to the upper bushing. Holding the fork horizontal, inject 16cc of 5-40wt Semi bath oil Die Gabel habe ich einfach so zusammengeetzt, wie ich sie auseinadergezogen habe. Kann mir mal jemand "slide the rubber bumper against the inner leg end cap" übersetzen?
Bekomme ich eine neue Buchse über den Fahrradhandel oder kann man nur einschicken?
Thomas
 
Zurück