Slide 14/150 2013

Für duc-mo zur Erklärung, damit er weiter klug*******n kann: beim einstellen war die zugstufe auf ein Maximum gestellt vom Versender. Daher wunderte es mich, dass das unerwünschte Verhalten trotz dieser voreinstellung nicht auftrat. Ergo: das verhalten der Gabel habe ich nicht provoziert, sondern nur festgestellt, dass es nicht stattfindet.
Und noch was: für Leute, die das alles als amüsant bewerten besteht immernoch die Möglichkeit, nichts zu schreiben, denn: wer so schlau ist wie ihr es seid, sollte wissen, dass es Off-Topic ist und hier nichts verloren hat.

Und damit zurück zum Thema!


mfg mynoxin
 
Tja, man muss sich schon fragen wer hier der Geisterfahrer ist... :lol:

Über die Funktionsweise bzw. die Einstellmöglichkeiten einer Gabel oder das notwendige "Werkzeug" um ne Ventilkappe zu montieren kann man sich auch an anderer Stelle informieren, da muss man nicht den Thread zum Slide vollspammen. Die Gabel wird vermutlich an jedem zweiten AM verbaut... ;)

Wegen der "Grundeinstellung" vom Hersteller... Die ist ungefähr so viel wert wie ein feuchter Händedruck, da wundert mich gar nichts...

http://www.mountainbike-magazin.de/...te-setup-von-gabel-und-federbein.217622.2.htm
 
DANKE, das ist doch eine sehr hilfreiche Aussage. ;):daumen:

MFG

Um den Luftdruck einzustellen solltest du die Absenkung allerdings wieder deaktivieren. Also nur kurz absenken um die Kappe zu lösen, Einstellung dann ohne Absenkung durchführen.

Zur Zugstufe: Geht wohl eher darum, dass man für die anfängliche Grundeinstellung ja erstmal einen Klick unter dem nicht gewollten "Hüpfen" bleibt. Wenns nicht Hüpft, kann ich natürlich auch schlecht einen klick drunter bleiben. Aber ansonsten machst die Zugstufe halt einfach auf ganz schnell und passt dann von dort aus an.
 
Fahrt die Gabel doch erst mal ein... Desweiteren, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass das "Hüpfen" nur eine grobe Orientierungshilfe ist. Auf dem Trail muss die Abstimmung passen und deshalb sollte man die Abstimmung dort vornehmen, Hilfestellung dazu gibts unendlich viele im Internet.
 
Hat jemand schon einen Platten gehabt oder hat die Schläuche ausgetauscht?

Viele Hersteller verbauen light Schläuche um hier günstig am Gewicht zu tunen. War bei meinem Canyon so.

Wenn dem so seinen sollte kommen die raus.
 
Vielleicht sollten sich Radon Kunden an dieser Stelle an die Jungs vom Versand von Radon wenden. Was hier, in Bezug auf die Einstellung des Fahrwerks geschrieben wird lässt einem ja die Haare zu Berge stehen !!! Dilletanten !!!!!!!!!!!!
 
Man sollte den ganzen Fahrwerkskrempel auch nicht überbewerten. Biken sollte den Kopf frei machen. Das macht doch kein Sinn ständig an iergendwelchen Hebelchen rumzumachen.
 
Hab da mal eine Frage, wenn ich im ZickZack fahre (links rechts) , höre ich wie die hintere Bremse wo schleift, ist das normal ?

MFG
 
Wurde von Formula nich gesagt, dass sie für die 2013er Modelle Gegenmaßnahmen getroffen haben, um eben genau dieses quietschen zu unterbinden?

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Das Klingeln und schleifen sollte unterbunden werden, indem sie die Scheibenstärke wieder erhöht haben und die Scheiben sich somit nicht mehr so stark verwinden. Das Quietschen rührt ja eher von den Materialien, oder? Aber wie stark die Scheiben jetzt sind, weiß ich auch nicht, vielleicht bringen die XT Scheiben ja trotzdem noch was
 
Das Klingeln und schleifen sollte unterbunden werden, indem sie die Scheibenstärke wieder erhöht haben und die Scheiben sich somit nicht mehr so stark verwinden. Das Quietschen rührt ja eher von den Materialien, oder? Aber wie stark die Scheiben jetzt sind, weiß ich auch nicht, vielleicht bringen die XT Scheiben ja trotzdem noch was

Achso, dann habe ich das bestimmt verwechselt ;)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Naja du ja nicht wirklich, S.Tschuschke sprach ja vom Quietschen, wobei es in der Frage ja schon ums Schleifen und Klingeln ging.. Egal, ich will hier nich klug********n, sondern nur Verwechslungsfehlern und damit verbundenen Fehlkäufen vorbeugen ;)
 
Zurück