Slowbuild Wheels Erfahrungen

Hallo in die Runde
ich möchte meinem Enduro einen leichten 27,5 zoll LRS spendieren.
Fahre z.Z. die EX15001 Laufräder, meine Fahrweise konnte den Felgen nichts anhaben. Nun möchte ich bei ausreichender Stabilität gern soweit weg von 550g pro Felge wie es geht.
Neben Touren im Mittelgebirge und den Hometrails bin ich gelegentlich auch in Bikeparks unterwegs. Drops bis 1 max. 1,5 Meter, mäßige Geschwindigkeit, springen gerne aber nicht zu weit und nicht zu hoch. Fahre seit ca. 5 Jahren MTB, im Adamskostüm 70 kg, bin Ende 40, es wird also nicht mehr allzu wild hergehen.
30 mm sollte die Felge breit sein.
Bei Slowbuild gibt es (nur) die SMCi30 G Evo mit ca. 380g in 27,5 Zoll, als noch leichtere Alternative wurde mir die Advanced SL X.A.30 empfohlen. Weiter schleiche ich um einen gebrauchten XMC 1200 Laufradsatz (schon die Variante mit 30 mm Maulweite, aber keine Messer-Speichen und 240-er Naben) bzw. um eine Spezialized Roval Traverse SL Laufradsatz. Was wäre Eure Empfehlung bei oben genanntem Anforderungsprofiel? Vielleicht auch erst einmal außen vor gelassen ob neu oder gebraucht.
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Hallo in die Runde
ich möchte meinem Enduro einen leichten 27,5 zoll LRS spendieren.
Fahre z.Z. die EX15001 Laufräder, meine Fahrweise konnte den Felgen nichts anhaben. Nun möchte ich bei ausreichender Stabilität gern soweit weg von 550g pro Felge wie es geht.
Neben Touren im Mittelgebirge und den Hometrails bin ich gelegentlich auch in Bikeparks unterwegs. Drops bis 1 max. 1,5 Meter, mäßige Geschwindigkeit, springen gerne aber nicht zu weit und nicht zu hoch. Fahre seit ca. 5 Jahren MTB, im Adamskostüm 70 kg, bin Ende 40, es wird also nicht mehr allzu wild hergehen.
30 mm sollte die Felge breit sein.
Bei Slowbuild gibt es (nur) die SMCi30 G Evo mit ca. 380g in 27,5 Zoll, als noch leichtere Alternative wurde mir die Advanced SL X.A.30 empfohlen. Weiter schleiche ich um einen gebrauchten XMC 1200 Laufradsatz (schon die Variante mit 30 mm Maulweite, aber keine Messer-Speichen und 240-er Naben) bzw. um eine Spezialized Roval Traverse SL Laufradsatz. Was wäre Eure Empfehlung bei oben genanntem Anforderungsprofiel? Vielleicht auch erst einmal außen vor gelassen ob neu oder gebraucht.
Erstmal hast du doch einen funktionierenden Laufradsatz?
Wenn du Gewicht sparen möchtest, dann greif zum EXC1501.
Alles andere wird ein Experiment.
 
Danke für die Antwort.
Ich habe noch den EX 1501, der ist funktionstüchtig. Ein Lager hab in den 3 Jahren tauschen müssen, nach zentrieren könnte Mal gemacht werden.
Bin auf einer Messe Mal die Reserve an einem High-Tower gefahren. Das sind ja nicht unbedingt die leichtesten Felgen, aber was das am Hinterrad mehr an Vortrieb raus kam war fühlbar.
Der EXC LRS liegt bei 1615g, der EX1501 bei 1775g. Beide haben 240 Naben, evtl. Unterschiede bei den Speichen vernachlässigt bleiben 80g Gewichtsreduzierung pro Felge. So viel ist das nicht.
DT hält sich auch sehr bedeckt zu den Gewichten ihrer Carbonfelge.
Gibt's irgendwo Angaben dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja und den Bikepark kann ich aus den Anforderungen eigentlich streichen, weil wenn es nen Lift gibt kann ich den schwereren LRS nehmen. Ich möchte auf Touren mehr Leichtigkeit beim treten. Leider sprengen meine Vorstellungen von Fahrrädern das Budget, wenn ich dran denke ein Weiteres für Touren aufzubauen. Abgesehen davon fühle ich mich auf meinem G16 auch auf längeren Strecken wohl, für die nicht unbedingt 170 mm Federweg gebraucht würden. Aber ein bisschen leichter könnte es sich treten lassen und da sehe ich den LRS als sinnvollsten Ansatzpunkt fürs Tuning. Aktuell hab ich auf dem EX15001 den Wolfpack Enduro drauf. Vorne 2.6 mit 930g und hinten in 2.4 mit 870g.
Ja leichtere Reifen sind auch ne Option, hab ich auch schon gehabt aber ne Reifendiskussion möchte ich hier eigentlich nicht beginnen :).
 
Hi
ich bin auf der Suche nach einem robusten Enduro-LRS in 27,5 Zoll und bin bei Slowbuild auf zwei Alternativen gestoßen:
1. Zi30G-Felgen mit den neuen DT 350 6-Loch-Naben für 409 € oder
2. Newmen EG30 mit den neuen DT 350 6-Loch-Naben für 429 €.
Gewicht müsste nach den Angaben und meiner Berechnung bei beiden ähnlich bei knapp über 1800g liegen.
Hat jemand schon Jemand Erfahrung mit einem dieser LRS?
Was wäre Eure Empfehlung?
Bei dem LRS mit den Zi30G-Felgen wird zusätzlich das Fahrergewicht abgefragt. Hier würde ich etwas höher rangehen, um einen stabileren LRS zu erhalten.
Gruß 78
 
Hallo in die Runde
ich möchte meinem Enduro einen leichten 27,5 zoll LRS spendieren.
Fahre z.Z. die EX15001 Laufräder, meine Fahrweise konnte den Felgen nichts anhaben. Nun möchte ich bei ausreichender Stabilität gern soweit weg von 550g pro Felge wie es geht.
Neben Touren im Mittelgebirge und den Hometrails bin ich gelegentlich auch in Bikeparks unterwegs. Drops bis 1 max. 1,5 Meter, mäßige Geschwindigkeit, springen gerne aber nicht zu weit und nicht zu hoch. Fahre seit ca. 5 Jahren MTB, im Adamskostüm 70 kg, bin Ende 40, es wird also nicht mehr allzu wild hergehen.
30 mm sollte die Felge breit sein.
Bei Slowbuild gibt es (nur) die SMCi30 G Evo mit ca. 380g in 27,5 Zoll, als noch leichtere Alternative wurde mir die Advanced SL X.A.30 empfohlen. Weiter schleiche ich um einen gebrauchten XMC 1200 Laufradsatz (schon die Variante mit 30 mm Maulweite, aber keine Messer-Speichen und 240-er Naben) bzw. um eine Spezialized Roval Traverse SL Laufradsatz. Was wäre Eure Empfehlung bei oben genanntem Anforderungsprofiel? Vielleicht auch erst einmal außen vor gelassen ob neu oder gebraucht.


Ich bin grad am überlegen mir den SMCi30 G Evo zu holen mit Nonplus Naben und Wing20 würde sich ein Gewicht von 1345g nachgewogen ergeben.

Lt Copro sind die Felgen vom Lagenaufbau wie eine XT Felge ( lt. Copro-> Trail/ Enduro) allerdings mit kürzeren Felgenhorn von 4mm statt 5,5mm.

Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein 1345g LRS in nem Enduro wirklich Haltbar ist??
 
Ich bin grad am überlegen mir den SMCi30 G Evo zu holen mit Nonplus Naben und Wing20 würde sich ein Gewicht von 1345g nachgewogen ergeben.

Lt Copro sind die Felgen vom Lagenaufbau wie eine XT Felge ( lt. Copro-> Trail/ Enduro) allerdings mit kürzeren Felgenhorn von 4mm statt 5,5mm.

Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein 1345g LRS in nem Enduro wirklich Haltbar ist??
Warum nicht? also die Höhe des Felgenhorns ist ja bei diversen Herstellern unter 5mm gewandert. Vorstellen und ausprobieren sind wie immer zwei paar Schuhe :P
 
Hi
ich bin auf der Suche nach einem robusten Enduro-LRS in 27,5 Zoll und bin bei Slowbuild auf zwei Alternativen gestoßen:
1. Zi30G-Felgen mit den neuen DT 350 6-Loch-Naben für 409 € oder
2. Newmen EG30 mit den neuen DT 350 6-Loch-Naben für 429 €.
Gewicht müsste nach den Angaben und meiner Berechnung bei beiden ähnlich bei knapp über 1800g liegen.
Hat jemand schon Jemand Erfahrung mit einem dieser LRS?
Was wäre Eure Empfehlung?
Bei dem LRS mit den Zi30G-Felgen wird zusätzlich das Fahrergewicht abgefragt. Hier würde ich etwas höher rangehen, um einen stabileren LRS zu erhalten.
Gruß 78
Wenn das so ist wie bei den Trail LRS, dann sind das ja beides Newmen Felgen, die ungelabelten sind dann etwas leichter und nicht ganz sooo stabil.

Weshalb eigentlich DT350 und nicht die DT370?
 
Naben sind die Trailmesh geworden.

Einsatzgebiet sind Touren in NRW und BW und mal schnelle Feierabendrunden, aber keine Parkeinsätze.

Mit den XC Felgen wäre ich auch klar gekommen, aber man weiß ja nie was kommt.
Die Nabe hört sich sehr interessant an,habe sie mir Mal angeschaut leicht zu warten ect.kommt in die nähre Auswahl Brauch was neues demnächst.Viel Spass mit dem neuem LRS.
 
Die sind aber online nicht auswählbar oder?
Nicht bei jeden LRS, aber bei Evo und XC schon.

Siehe hier.

Screenshot_20230122_140131.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück