Schade, irgendwie schreibt jetzt niemand mehr mit mir
Habe heute nochmals ne kleine Anprobe-Odysee hinter mir:
Vaude Kuro: Definitiv zu warm, Ventilationsöffnungen für mich nur schwer erreichbar und zu klein.
Vaude Posta III: etwas kühler als die Kuro, aber ebenfalls zu kleine Ventilationsöffnungen.
Vaude Gravit: ist mir im Vergleich zur Kuro/Posta III in XL zu Groß, hat quasi nen weiteren Schnitt, denke L würde mir passen, war aber nicht da. Gute Haptik, gefällt mir vom Material besser als die anderen
Vaude-Jacken. Nicht ganz so warm wie die Kuro/Posta III, dennoch völlig ausreichend für den Winter.
Gore Tool SO: viel zu warm, Ventilationsöffnungen sind jedoch Spitze. Generell sitzt die Jacke 1A.
Gore Phantom: kühler als die Tool, keine Ventilationsöffnungen, dafür lassen sich die Ärmel abzippen. Denke gute Ganzjahresjacke, ausser wenn es richtig knackig kalt wird.
Gore Alp-X: auch Prima, nicht so warm wie die Tool. Irgendwie sind die ganzen Gore Bike-Jacken sehr ähnlich untereinander.
Norrona Swalbard Flex 1:
http://www.norrona.com/Products/0220-09/svalbard-flex1-jacket-m
Keine Membran. Ausreichend warm für den Winter, aber nicht so warm wie die meisten Bikejacken, schätze dafür deutlich atmungsaktiver, aufgrund fehlender Windstopper-Membran evtl. nicht ganz so winddicht wie Gore. Schöner langer Schnitt, denke die Norweger sind im Durchschnitt größer als die Deutschen. Bin aber zum Glück auch kein Zwerg, daher ist die Passform sehr genial. Auch die gesamte Haptik entsprach genau meinem Geschmack. Insgesamt sehr gute Features wie sehr große Ventilationsöffnungen, Zips an Bündchen und Hüfte, gut erreichbare Taschen, langer Schnitt. Leider recht teuer.
Norrona Falketind Flex 1:
http://www.norrona.com/Products/3326-11/falketind-flex1-jacket-m
Ähnlich der Swalbard, bis auf die Mütze ne tolle Jacke mit hoher Atmungsaktivität bei guter Isolation. Passform absolut Perfekt! Sicher nicht so gut als Windstopper zu gebrauchen wie ne Gore-Jacke. Preis tut weh.
Arc'teryx Gamma MX: zu schwer und zu warm, dennoch tolle Jacke. Einsatzgebiet eher Klettern, Wandern etc.
Arc'teryx Gamma AR: tolle Jacke, aber zu schwer und zu warm. Einsatzgebiet auch eher Klettern, Wandern etc.
Arc'teryx Gamma LT: leichter als die MX und AR, nicht ganz so warm, denke gute Allrounderjacke.
Leider nicht anprobieren können, liest sich aber gut:
Norrona Fjora Flex Jacke:
http://blog.bikedress.de/bekleidung/test-norrona-fjora-flex-jacke/
Tja, immer noch nix gekauft. Arcteryx ist erstmal raus, aufgrund fehlender Ventilationsöffnungen, die Gamma LT wäre sicher trotzdem ne tolle Jacke die ich mir für irgendwann mal als Allroundjacke überlegen könnte.
Vaude ist komplett raus, auch wenn die preislich attraktiv sind. Aber ne klassische Windstopper-Jacke habe ich schon, auch wenn meine
Adidas kein so starkes Fleece hat, reicht mir die Dicke für das Einsatzgebiet, ggf. kann ich mit zusätzlicher Unterschicht arbeiten.
Gore BW Jacken finde ich richtig gut als Windstopper-Jacken, gerade wenn man auf die eine oder andere untere zusätzliche Schicht verzichten will - gerade die Tool erspart aufjedenfall eine zusätzliche Schicht. Die Phantom is ne sehr gute Ganzjahresjacke. Die anderen sind auch gut, aber da blicke ich dann kaum noch durch bei den wenigen Unterschieden.
Norrona hat für mich neben Gore die beste Paßform, die besten Features und keine Membran, daher hohe Flexibilität je nach Produkt. Leider preislich nicht ganz so erschwinglich. Die Fjora Flex wäre evtl. genau das was ich suche, leider nicht anprobieren können außerdem ist die Farbe mit dem Blau gewöhnungsbedürftig.
Tja, denke ihr seid bereits der Meinung ich hätte sie nicht mehr alle, so einen Aufwand für ne Jacke zu betreiben und dann dieses Hin & Her...
Werde aber nochmals weiter gucken und bin für weitere Empfehlungen dankbar!