Die letzten Teile fügen sich ein und es wird auch die letzte Folge hier sein. Es geht um die Sitzgelegenheit meines Banshee Paradox.
Bei der Bürostuhlstütze konnte ich auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen. Für meinen alten Rahmen gab es keine passenden versenkbaren Sattelstützen. Deswegen konnte ich nur hier und da mal kucken und drücken und natürlich viel lesen und fragen. Dabei stellt man fest, dass es keine wirklich problemlose Stütze gibt. Jede hat den einen oder anderen Nachteil. Anfangs blieben die Rock Shox
Reverb und die KS Lev in der Auswahl übrig. Etwas Hoffnung kam bei der Moveloc auf, doch inzwischen ist mir das echt zuviel Esoterik. Ganz davon abgesehen, dass man sie nicht kaufen kann. Was schon eine Menge über eine Firma aussagt. Die KS Lev gefiel mit der Anlenkung unten am Rahmen. Doch als ich erstmals den Lenkerhebel sah, war ich bedient. Wie man das Teil auch am, unter, über dem Lenker befestigte, er war im Weg oder hässlich. Am Ende gewann die
Reverb das Rennen weil der Lenkerhebel erstens der schönste ist, zweitens der gleiche Hebel wie der der Gabel ist, drittens super smooth funktioniert und viertens, weil ich ganz gute Kontakte ins Rock Shox Servicecenter habe und so schnell Hilfe bei Defekten bekomme. Eine 125er reicht mir locker.
Als Sattelklemme nehme ich die Hope Dropper Clamp. Es gibt zwar viele Klemmen dieser Art und ohne die Laserei, aber das Kugelgelenk in der Leitungsführung hat nur die Hope. Oben drauf kommt der
SQLab 611 in 13er Breite. Passt mir perfekt, ist robust und hat viel Bewegungsfreiheit.
Für die schnelle optische Überprüfung der korrekten Höhe (ausgefahren, Trail, DH) werde ich mir Markierungen in die Eloxierung machen. Das geht einfach mit etwas Klebeband, Wattestäbchen und Abflußreiniger. Mehr sieht man dann am Wochenende im Video.
