Heute wieder ein größeres Bauteil und gleich dazu zwei Fotos welche ich zwecks der Dramaturgie bei den Rädern weggelassen hatte. Die Bilder zeigen die DT 240s Predictive Steering Nabe.
Das Banshee Paradox hatte ich zur Testfahrt mit einer Rock Shox
Pike 140mm. Und ich merkte von Anfang an, dass ich lieber etwas weniger Federweg hätte. Am 26“ waren 140mm noch die beste Wahl, doch mit den großen 29ern war weniger irgendwie ausreichender. Also wurde erstmal mit der
Pike in 120mm Version geplant. Später brachte BOS die Dizzy raus und ich freute mich auf ähnlich gute Performance wie meine Deville 140.
Dann wurde die Rock Shox RS1 vorgestellt, und ich wusste was ich will. Bei einer Testfahrt der Gabel in einem anderen Rahmen bestätigte sich das von der
Pike bekannte, gute Dämpfungsverhalten. Und ich hatte Glück, es passte mir so gut, dass ich den Kompromiss der fehlenden Einstellbarkeit der Druckstufe eingehen wollte. Rock Shox ist mit ihren neuen Kartuschen in die richtige Richtung einer strafferen Dämpfung gegangen. Ich werde sehen, ob mir eine verstellbare Druckstufe nicht doch irgendwann fehlen wird. Optisch und technisch liegt die RS1 voll auf meiner Wellenlänge. Was die Bedenken bei Carbon betrifft, wurde ich im Winter komplett gegenteilig überzeugt. Bei einem Unfall mit dem Rennrad frontal mit 30km/h in ein Auto, und es sind zwar Risse im Lack zu sehen, aber alles macht noch einen festen Eindruck (trotzdem defekt). Kein kompletter Bruch oder Totalversagen. Das Zeug hält was aus. Doch auch die RS1 ist ein Experiment, was das Haltbarkeit-/Gewichts-/Performanceverhältnis betrifft und mit wie wenig man wie weit kommt. Subjektiv machte sie aber einen sehr robusten, brauchbaren Eindruck und ich hoffe nicht, dass ich meine geliebte BOS Deville 140 allzu bald vermissen werde.
Der schwere Expander von Rock Shox wird durch einen Tune GumGum mit Reset Racing Deckel ersetzt.
Zum Wochenende kommen dann auch wieder ein paar bewegte Bilder und ein kleiner Blick auf den aktuellen Gesamtstatus.





