SON Edelux. Bin etwas enttäuscht....

B

BENJI22

Guest
Halllo,

Ich hab seit ein paar Tagen den SON-Edelux Scheinwerfer an meinem Reiserad montiert - und ich bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht über dessen Leistung.

Hatte vorher den B&M Scheinwerfer mit 60 LUX montiert, der - meiner völlig subjektiven Einschätzung nach - HELLER war !

Liegt das eventuell daran, dass ich den Scheinwerfer nur mit meinem Shimano-Dynamo betreibe, und nicht mit dem SON-Modell?

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass man den Edelux (im Gegensatz zu den B&M-Modellen) nicht ausschalten kann, wenn man das Rad abends mal abstellt. Habe noch keine Pit-Lock-Sicherung und will auch keine Diebe anlocken...

Was meint ihr dazu ? ? ?
 
Wundert nicht wirklich. Der Edelux ist auch nicht viel anders wie ein Cyo/Fly. Der große optische Vorteil soll eine selektierte LED und das Frontglas sein. Viel Blingbling fürs Geld.
 
Wundern würde es mich nicht, die Gründe wurden schon genannt.

Subjektive Einschätzungen sind interessant, oft wahr, aber zuweilen auch von Erwartungen geprägt (Man kauft den neuen teureren Scheinwerfer, erwartet daß er wunderbar viel heller ist, und ist dann enttäuscht.)

Sofern Du beide Scheinwerfer noch hast, könntest Du aber direkt vergleichen. Das Ergebnis würde hier viele interessieren, mich zum Beispiel ;).

Gruß Jörg
 
Der Edelux wurde zu Zeiten des Fly IQ entwickelt. Er hatte eine bessere Kühlung als der Plastik Fly und eine Glasabdeckung, kein Plastik. Toplampe damals.
Dann kam der Cyo mit erträglicher Kühlung, neuem Reflektor und vermutlich aktualisierten LEDs. Nur das Plastikfrontglas ist geblieben. Neu sollte der Cyo auch meßtechnisch heller sein, mit arg verschmierter Frontscheibe dann irgendwann nicht mehr. Die "Licht aus" Funktion hatte auch erst der Cyo, im Fly wurde das mit 1-2 Jahren Verspätung nachgezogen.

Obwohl Bumm immer noch Fly und Cyo verkauft, sind die mit den ersten Modellen gleichen Namens nicht mehr identisch. Gerade am Reflektor wurde bei Bumm mehrfach sichtbar "gefeilt". Ob sie inzwischen mal heimlich eine XP-G eingebaut haben, oder diese mal irgendwann in einem neuen Modell einbauen, weis ich nicht. Ich habe jedenfalls eine "normale" CREE XR-E drin, keine Rebel.
 
Ich zu einem ähnlichen Ergbnis gekommen, dass sich Cyo und Edellux im fast Neuzustand nichts nehmen, mit einem leichten Vorteil für den Cyo. Ich habe das auchmal mit einem Bekannten getestet. Ich fuhr mit Shimano Alfine-ND mit Cyo und er SON mit Edelux. Der Cyo war etwas heller. Allerdings hat mein Cyo mittlerweile die ersten Kratzer.
 
hättest halt nicht so auf die Deluxe Fraktion gehört und mehr auf die Masse.....im Reiserad Forum wird auch ständig der SON in den Himmel gelobt...diejenigen die beide haben wissen das der SON raus geschmissenes Geld ist....der CYO kostet ca. nen 50er und ist genauso gut/hell.
 
hmmmm - ja, war vielleicht wirklich rausgeschmissenes Geld.

Wie schade - die Verpackung vom Edelux ist allerdings ausgesprochen hübsch ;-)

Etwas weiteres dass mich im Gegensatz zum Cyo stört: Beim Cyo rasten der Verstellschalter ein. Beim Edelux rastest nix ein, die "Nase" steht ab und die Bremskabel verstellen unbeabsichtigt beim Lenken den Scheinwerfer...


:mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
verkauf das Ding wieder und hol dir wieder einen Cyo....ich hab beide Cyos und finde den 40er mit Nahfeld besser....sieht aber jeder anders.:cool:

Wenn dir natürlich die Optik vom SON besser gefällt und die dir den Aufpreis wert ist..dann behalt in.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas weiteres dass mich im Gegensatz zum Cyo stört: Beim Cyo rasten der Verstellschalter ein. Beim Edelux rastest nix ein, die "Nase" steht ab und die Bremskabel verstellen unbeabsichtigt beim Lenken den Scheinwerfer...

Das ist aber kein Fehler des Edelux... vll. solltest du die Kabel mal richtig verlegen.

Ich habe den Edelux seit irgendwas über 2 Jahren und habe das auch nicht bereut. Ich wusste auch, dass er nichts mehr kann als der Cyo (auch wenn irgendeine Radzeitung 0,00076 Lumen mehr gemessen haben will und das Licht als weniger grünstichig empfand). Er sieht eben etwas hübscher aus und hat ein Frontglas.

Ich weiss allerdings nicht, ob ich ihn heute nochmal kaufen würde. Für das Geld kann man schon eine aktuellere LED erwarten und eigtl. auch den neuen Reflektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo riesig ist der Helligkeitsunterschied zwischen dem Cyo Sport und dem Edelux auch nicht. So ab 20 km/h kommt die bessere Kühlung des Edelux zu Tragen und vermutlich kann man da auch erst bei 25-30 Km/h subjektiv einen Unterschied erkennen.

Hauptargument für den Edelux ist die deutlich bessere Qualität, der bricht eben nicht wie mein alter Cyo an der Halterung und Schwitzwasser bildet sich auch nach dem schlimmsten Wolkenbruch nicht.
 
mittlerweile (der Fred ist ja auch nicht gerade neu) ist das
http://www.bike-components.de/products/info/p30214_XT-Nabendynamo-DH-T785-.html
oder gleich als ganzes Vorderrad für 115.-
http://www.bike-components.de/produ...isc-Sapim-Race-Laufrad-Laufradsatz-2013-.html
bzw.
http://www.bike-components.de/produ...-Sapim-Race-Laufrad-Laufradsatz-Auslauf-.html
zusammen mit dem
http://www.bike-components.de/produ...t-60-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-.html

P/L Verhältnismässig kaum zu toppen und bietet sicher so viel, wie die weit teureren hier genannten Kombis.
 
mittlerweile (der Fred ist ja auch nicht gerade neu) ist das
http://www.bike-components.de/products/info/p30214_XT-Nabendynamo-DH-T785-.html
oder gleich als ganzes Vorderrad für 115.-
http://www.bike-components.de/produ...isc-Sapim-Race-Laufrad-Laufradsatz-2013-.html
bzw.
http://www.bike-components.de/produ...-Sapim-Race-Laufrad-Laufradsatz-Auslauf-.html
zusammen mit dem
http://www.bike-components.de/produ...t-60-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-.html

P/L Verhältnismässig kaum zu toppen und bietet sicher so viel, wie die weit teureren hier genannten Kombis.
die Bike Light Dynamo 60Lux hat kein gleichmäßiges Leuchtbild, siehe hier

http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...ps_SRLD/small1600/Philips_SRLD_weg3_0.75m.jpg

oder hier in der Mitte

http://www.velomobilforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=27016&d=1323686683

Das Gehäuse ist sehr schön. Aus Metall, klein und flach.
 
also wenn ich das Foto so mit der Ausleuchtung von meinem Trekker vergleiche, sieht das in echt nie so aus wie auf dem Foto. Ich finde sogar die Philips macht einen schönen breiten Lichtteppich mit guter Abgrenzung nach oben. Klar, man sollte sie dann, wie jede andere Lampe auch, sinnvoll in der Höhe einstellen.
 
also wenn ich das Foto so mit der Ausleuchtung von meinem Trekker vergleiche, sieht das in echt nie so aus wie auf dem Foto. Ich finde sogar die Philips macht einen schönen breiten Lichtteppich mit guter Abgrenzung nach oben. Klar, man sollte sie dann, wie jede andere Lampe auch, sinnvoll in der Höhe einstellen.
also keine Lücke im Leuchtfeld?
 
Die Philips wäre selbst an einem echten Trekker noch globig.

Ein Freund von mir hat eine Luxos und ist ziemlich begeister. Ist vom Preis aber auch eher ambitioniert. Aber was solls, man kann auch ein Poison fahren anstatt einem Nicolai...
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte es am Ende noch sein dass, man da die Saferide 40 getestet/fotografiert hat. Die hat nämlich nur eine Led und so ein Nachfeldausleuchdungsdingsbums.

Die Saferide 60 hat 2 Luxeon Rebel Led's drin und leuchtet ziehmlich identisch homogen wie die Akku/Batterie Version davon, welche die gleichen 2Led's und den gleichen Refli hat.
 
Ich habe auch eine Saferide 60 und kann diese "Lücke" bestätigen. Wobei sie eher positiv als negativ auffällt.
Es ist nämlich keinesfalls vergleichbar mit der Lücke, die man zwischen einem Bumm-Trapez und dem Vorderrad hat, sondern einfach nur etwas dunkler kurz vor dem Vorderrad.
Warum ist das positiv? Man wird nicht so geblendet, wenn man mal in den Nahbereich schaut, weil ein Schlagloch naht. Man kann sofort wieder in die Ferne schauen und hat wenig mit der Einstellzeit der Pupillen zu kämpfen.
Daher fällt es wahrscheinlich auch nicht auf, wenn man nicht darauf achtet.

Kleiner Tipp je nach Position der Lampe und Vorbaulänge:
Der "Leuchtring" rund um das Frontglas hat mich immer geblendet, vor allem wenn ich eine Brille aufhatte. Ich hab den oberen Teil dann einfach mit schwarzem Isoband abgeklebt. Jetzt ist die Lampe echt perfekt. Heute z.B. wieder mit kräftig Rückenwind mit teilweise weit über 30km/h nach Hause gebrettert und ich hatte nie den Eindruck zu wenig zu sehen..
 
Lücke ist da, ganz klar, stört aber nicht.
Im Gegensatz zu dir hatte ich heute am Heimweg Gegenwind und bei teilweise 3 km/h habe ich auch genügend gesehen :lol:.
Allerdings ist mir auch schon der Halter abgebrochen, der ist wirklich Müll.
 
Die Saferide 60 in schwarz ist bestellt. Ich lasse mich überraschen. Die Luxos und die E3 Tripple ist es nicht geworden. Der Fertigbau der 4 XP-G dauert noch was länger, leider.
 
Die Saferide 60 hat 2 Luxeon Rebel Led's drin und leuchtet ziehmlich identisch homogen wie die Akku/Batterie Version davon, welche die gleichen 2Led's und den gleichen Refli hat.

Ich habe jetzt nur die Dynamoversion vorliegen, aber hat die Akkuleuchte nicht einen größeren Reflektor, eine noch etwas bessere Ausleuchtung und bis zu 80 Lux?
Allerdings ist die Ausleuchtung der Dynamoleuchte auch schon ziemlich gut.
 
Zurück