Hallo Zusammen,
im Prinzip will ich einfach nur maximalen Spaà am biken (sorry, MTB natürlich)
Maximaler Spaà schaut für mich so aus: 5km zum âBergâ hinradeln und dann technisch anspruchsvoll und steil nach oben â zwischen durch mal 500m Wald-Autobahn zum Entspannen. Also ca. eine Stunde (ca. 500hm) hoch. Dann wieder ârunter donnernâ. Wenn genug Zeit ist das Ganze gleich noch mal. Insgesamt dauert eine solche Runde ca. 90 bis 120 min.
Puls liegt natürlich meist über 150 â wenn nicht sogar gefühlter Maximal-Puls kurz vorm Platzen (ich weiÃ, ist nicht Maximal-Puls - fühlt sich aber so an). Denn trotz 22 (vorne) und 34 (hinten) bleibt schön steil einfach immer anstrengend. Ausser natürlich beim hin und zurück Fahren und beim "Downhill".
Maximaler Spaà bedeutet aber auch, dass ich âbesserâ werde: z.B. noch technischer, noch steiler, oder die gleiche Strecke einfach flüssiger hoch kommen. All das geht ohne bessere âFitnessâ einfach nicht.
Laut Internet-Recherchen sollte das GA-1 und 2 Training mindestens 75 % betragen....
Ist eine Leistungssteigerung ohne GA-1 und GA-2 Training nur durch âSpaÃ-Bikenâ überhaupt zu erwarten?
Oder ist ein ständiges hoch und runter âFetzenâ sogar kontra-produktiv?
Würde zwischendurch eine 3 Stunden-Runde mit Puls +- 130 wirklich so viel mehr in Sachen âFitnessâ bringen?
Sagen wir mal 3 bis 4 mal die Woche biken.... reicht es aus einen Tag eine âlangsamere Rundeâ einzulegen, oder doch lieber mal zwei Tage??
Es geht mir nicht um detaillierte Pulsbereiche oder Trainingspläne, sondern einfach nur um einen Erfahrungsaustausch, ob für eine âSteigerung des SpaÃ-Bikensâ GA-Training wirklich empfehlenswert ist.
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich machen.
GrüÃe
im Prinzip will ich einfach nur maximalen Spaà am biken (sorry, MTB natürlich)
Maximaler Spaà schaut für mich so aus: 5km zum âBergâ hinradeln und dann technisch anspruchsvoll und steil nach oben â zwischen durch mal 500m Wald-Autobahn zum Entspannen. Also ca. eine Stunde (ca. 500hm) hoch. Dann wieder ârunter donnernâ. Wenn genug Zeit ist das Ganze gleich noch mal. Insgesamt dauert eine solche Runde ca. 90 bis 120 min.
Puls liegt natürlich meist über 150 â wenn nicht sogar gefühlter Maximal-Puls kurz vorm Platzen (ich weiÃ, ist nicht Maximal-Puls - fühlt sich aber so an). Denn trotz 22 (vorne) und 34 (hinten) bleibt schön steil einfach immer anstrengend. Ausser natürlich beim hin und zurück Fahren und beim "Downhill".
Maximaler Spaà bedeutet aber auch, dass ich âbesserâ werde: z.B. noch technischer, noch steiler, oder die gleiche Strecke einfach flüssiger hoch kommen. All das geht ohne bessere âFitnessâ einfach nicht.
Laut Internet-Recherchen sollte das GA-1 und 2 Training mindestens 75 % betragen....
Ist eine Leistungssteigerung ohne GA-1 und GA-2 Training nur durch âSpaÃ-Bikenâ überhaupt zu erwarten?
Oder ist ein ständiges hoch und runter âFetzenâ sogar kontra-produktiv?
Würde zwischendurch eine 3 Stunden-Runde mit Puls +- 130 wirklich so viel mehr in Sachen âFitnessâ bringen?
Sagen wir mal 3 bis 4 mal die Woche biken.... reicht es aus einen Tag eine âlangsamere Rundeâ einzulegen, oder doch lieber mal zwei Tage??
Es geht mir nicht um detaillierte Pulsbereiche oder Trainingspläne, sondern einfach nur um einen Erfahrungsaustausch, ob für eine âSteigerung des SpaÃ-Bikensâ GA-Training wirklich empfehlenswert ist.
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich machen.
GrüÃe
Zuletzt bearbeitet: