Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Ich hab ein 2019er Chisel und ein 2022er Epic HT.
Das Chisel ist OK und macht Spaß, aber im Vergleich zum Epic ist es deutlich träger.
Der 2021 Chisel Rahmen mag etwas steifer sein, aber Specialized kann auch nicht zaubern.
Mit einem Aluminiumrahmen sind bei dem Gewicht einfach klare Grenzen gesetzt.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Mal wieder ein Foto :)
1750239385814.png
 
Hallo zusammen, mal ne Frage in die Runde die ihr sicher wisst:

Passen in ein 2022er Chisel auch 2,4er Reifen?
Gab es Unterschiede (außer der Farbe) von 2022 auf 2025?

Danke Euch!
Tobias
 
Genau, einfach machen.
Es gibt nur 2 verschiedene Chisel-Rahmen und ich kann auch im 1st Gen 60mm-Reifen fahren.

2018 - 2020 (27.2er Sattelstütze)
2021 - heute (30.9er Stütze, neue Rahmenform)
 
Ich habe auch die 8120 und da ging es nicht problemlos. Die Schweißnaht war im Weg.
Okay, spannend. Bei Schweißnähten gibt es natürlich Abweichungen, jede Naht ist anders, damit hätte ich jetzt aber trotzdem nicht gerechnet. Bei mir ist es schon eng, aber jetzt nicht so, dass es auf den halben Millimeter ankommt. Bild könnte ich heute Abend machen.
 
Okay, spannend. Bei Schweißnähten gibt es natürlich Abweichungen, jede Naht ist anders, damit hätte ich jetzt aber trotzdem nicht gerechnet. Bei mir ist es schon eng, aber jetzt nicht so, dass es auf den halben Millimeter ankommt. Bild könnte ich heute Abend machen.
Ich habe einen Rahmen in Größe S und wollte unbedingt eine 4kolben Bremse (obwohl man "die an einem XC Hardtail natürlich nicht braucht"). Ich habe dann mit gaaaaaanz viel Gefühl zwischen 0,5 - 1mm von der Schweißnaht weg geschliffen. Bin selber auch relativ leicht, so dass ich es vor mir verantworten konnte. Ansonsten wäre eine schleiffreie Einstellung nicht möglich gewesen. Ein Bild mache ich morgen.
 
Ich hab ne Guide am Chisel, da relativieren sich die 4 Kolben sehr schnell :D
Bist Du mit der Guide nicht zufrieden? Ich bin der Abfahrer vom Typ "Schisser" und fühle mich mit der 8120 deutlich wohler. Das hängt aber noch mit anderen Faktoren zusammen: die 2.4 Aspen übertragen meinen Verzögerungswillen wesentlich besser auf den Untergrund als die RK/CK und die 35er SID sorgt für eine gute Stabilität.
 
Zurück