Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz

Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz

Das neue Specialized Epic macht sich auf, die XC-Kurse dieser Welt zu erobern, erfährt für 2021 ein komplettes Redesign und möchte mit jeder Menge neuen Features glänzen. Für alle, die zwar mit einem leichten Fully unterwegs sein wollen, aber doch noch lieber ein paar steile Trails in die tägliche Runde integrieren möchten, gibt es außerdem mit dem neuen Epic Evo erneut eine aufgebohrte Modellvariante mit flacherem Lenkwinkel, mehr Federweg und weiteren Features. Hier ist der Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz
 

Anzeige

Re: Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz
Für ein Mainstream-Bike
?
Nur weil Specialized einer der größten Rad/MTB Hersteller ist?

Made in Asia so viel zu bezahlen wie für ein Stoll / Atherton etc.
Und die ganzen selbst oder mit entwickelten Technologien (bei Specialized) vergißt man da ganz schnell.
Allein schon der Rahmen spielt in der höchsten Liga mit.
Also von wegen Mainstream.
Zeig mir die Hersteller die da mithalten können?
Außer Scott, Cannondale, BMC. Viele wirst du da nicht finden.

Forschung, Entwicklung und natürlich auch Werbung und Marketing, und dass in allen Radsegmenten wollen bezahlt werden.
Von nichts, kommt nichts.

Dass diese Maserattis, Bugattis, Lotus, Aston Martins, etc aber auch alle so teuer sein müssen.
 
?
Nur weil Specialized einer der größten Rad/MTB Hersteller ist?


Und die ganzen selbst oder mit entwickelten Technologien (bei Specialized) vergißt man da ganz schnell.
Allein schon der Rahmen spielt in der höchsten Liga mit.
Also von wegen Mainstream.
Zeig mir die Hersteller die da mithalten können?
Außer Scott, Cannondale, BMC. Viele wirst du da nicht finden.

Forschung, Entwicklung und natürlich auch Werbung und Marketing, und dass in allen Radsegmenten wollen bezahlt werden.
Von nichts, kommt nichts.

Dass diese Maserattis, Bugattis, Lotus, Aston Martins, etc aber auch alle so teuer sein müssen.
Allein der Schalldichte Raum von specialized hat ein Vermögen gekostet.
 
Frage mich manchmal, was beim Design erwartet wird... Schaut euch doch bitte die reinen Rahmengewichte an. Da kommt man nur hin, wenn "Features" weggelassen werden und ist schon arg leicht in diesem Fall (zB mal mit dem Revel Bikes Model von dieser Woche vergleichen....)

Dieselben Features übrigens, die viele viele Hersteller von Specialized kopiert haben (zB der Knick im Oberrohr und die Form der Dämpferaufnahme im Oberrohr etc etc). Das Ergebnis schaut dann halt weniger "spektakulär aus", wird in der Praxis aber doch funktionieren. Einfach mal probefahren und dann schauen, oder? Zumal man bei Carbon ja nicht alle Eigenschaften sieht, sondern erfahren muss (siehe auch das Interview mit Nico Vouilloz auf PP wo er das Layup und Carbon von Scott, Orbea und Lapierre vergleicht).

Die Preislevels sind bei den Prämiummarken allesamt crazy. Wurscht ob RR, CC, AM, Enduro, DH. Gekauft werden sie spannender Weise trotzdem. Allerdings sie mit Direktvertriebler wie Canyon oder geförderte Unternehmen wie Orbea zu vergleichen ist auch nicht total gerecht...
 
jetzt mal langsam ohne scheiss

für den gleichen kleinen batzen gelde bekomme ich auch sowas
https://www.ktm-mayer.de/ktm-bikes/enduro/ktm-350-exc-f-six-days.htmldas ist echt nicht mehr normal
1) kannst du damit nicht treten
2) kannst du damit kaum noch wo legal fahren, also ein sehr eingeschränkter Anwendungsbereich/-gebiet
3) zu schwer
4) du kannst nicht hinter den Sattel gehen, ua keine Vario
5) hat kein Brain, hat also auch nicht nachgedacht, so wie du
 
Ist zu den Rahmengewichten schon was bekannt?

Ich meine wenn mMn DAS Design Element schlechthin vom Epic (Oberrohr, Dämpfer, Sitzstreben in einer Linie) geopfert wird, dann sollte es schon signifikant leichter sein.

Da man davon aber recht wenig liest, erwarte ich nicht viel diesbezüglich.
 
Ich finde es geil. ich fahre mit meinem Bike, daher sind für mich Technik, Fahrverhalten usw. wichtiger als spektakuläres Design. Leicht, schnell, gute Kontrolle, Sitzposition sind wichtig. Und das Rot und Grün finde ich sehr cool. mir gefällt es, auch wenn es weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegt.
 
Ist zu den Rahmengewichten schon was bekannt?
[...]
Da man davon aber recht wenig liest, erwarte ich nicht viel diesbezüglich.
Ist sehr wenig bekannt.
MTB news.de zB schreibt etwas von
S-Works-Rahmen (Größe M) so bei 1.869 g inklusive Dämpfer und Schaltauge

Scheint also nicht gerade schwer zu sein.
 
Ist zu den Rahmengewichten schon was bekannt?

Da man davon aber recht wenig liest, erwarte ich nicht viel diesbezüglich.

"Specialized say that the S-Works Epic frame weighs in at 1869 grams for a size medium with a shock and hardware, while the Fact 11m frame used on the other models weighs 1947 grams. The Epic EVO frame is even lighter since there's no BRAIN, weighing in at 1659 grams for the Epic EVO, and 1759 grams for the Fact 11m frame."

Zitat oben von PP.

Der RS SidLuxe wiegt 252 g. Wäre für den Rahmen (Epic Evo S-Works) dann 1.407. Not shabby. Soviel wog mein 2011 HT Rahmen :D
 
Macht echt krank hier zu lesen .
Warum beschäftigt ihr euch mit einem Bike , welches ihr hässlich , teuer und langweilig findet . Typisch deutsch eben .
Ich hab’s geordert , den bunten Frame , natürlich weil ich rechnen kann.....
Dieses Bike wird funktionieren und um große Titel mitfahren!
173066BA-19B3-412F-AC94-148AE21CDB0F.png
 
Macht echt krank hier zu lesen .
Warum beschäftigt ihr euch mit einem Bike , welches ihr hässlich , teuer und langweilig findet . Typisch deutsch eben .
Ich hab’s geordert , den bunten Frame , natürlich weil ich rechnen kann.....
Dieses Bike wird funktionieren und um große Titel mitfahren!
Anhang anzeigen 1071100
sweet, da noch die Stütze raus und eine Schmolke rein und schon könnte ich mir auch ein Projekt vorstellen 8-)
Die Titel (Damen weiß ich nicht) wird aber vermutlich Scott und Canyon holen bzw. die darauf fahrenden Protagonisten.
 
Ist sehr wenig bekannt.
MTB news.de zB schreibt etwas von
S-Works-Rahmen (Größe M) so bei 1.869 g inklusive Dämpfer und Schaltauge

Scheint also nicht gerade schwer zu sein.
Stimmt, jetzt hab ich es auch gefunden.
Beim Bike Magazin geht es in die gleiche Richtung.
Damit wären sie ganz vorn mit dabei und sehr nahe an Spark und Oiz (und das mit zwei Flaschenhaltern und Brain!).

Auch äußerst positiv: Der NON-S-WORKS Rahmen scheint nur minimal schwerer zu sein.
 
Macht echt krank hier zu lesen .
Warum beschäftigt ihr euch mit einem Bike , welches ihr hässlich , teuer und langweilig findet . Typisch deutsch eben .
Ich hab’s geordert , den bunten Frame , natürlich weil ich rechnen kann.....
Dieses Bike wird funktionieren und um große Titel mitfahren!
Anhang anzeigen 1071100

ich finde das Bike technisch super!
es wird auch sicher, wie seine Vorgänger, sensationell schnell sein und den Teamfahrern tolle Platzierungen einbringen.
jedoch - die Formgebung unterscheidet sich nur kaum mehr von anderen XC-Fullys

und sind wir uns mal ehrlich - so toll die Lackierung des Framesets auch sein mag.
für 5 Scheine kauf ich ein 10kg OIZ KOMPLETTRAD mit bester Ausstattung, ganz ohne GX und co
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefällt das neue Rahmen Design ausgesprochen gut. Eben weil es so unspektakulär und clean ist. Die Preise... schon abgehoben...speziell das Rahmenset. Specialized kann aber auch anders. Etwa das Chisel ist sein geld wert.
 
Macht echt krank hier zu lesen .
Warum beschäftigt ihr euch mit einem Bike , welches ihr hässlich , teuer und langweilig findet . Typisch deutsch eben .
Ich hab’s geordert , den bunten Frame , natürlich weil ich rechnen kann.....
Dieses Bike wird funktionieren und um große Titel mitfahren!
Anhang anzeigen 1071100
Naja genau genommen geht es so langsam aber sicher in der bikebranche in die falsche Richtung.. Man bekommt fast einen Kleinwagen dafür. Und das ist nen Rad von der Stange. Kannst sagen wasde willst. Bleibt fail!
 
Man sollte aber auch nicht unterschlagen, dass man beim Epic Non-Evo das Brain dabei hat. Eine ähnliche Funktionalität bekommt man sonst nur mit Fox Live-Valve, und da werden die Bikes dann auch verdammt teuer. Und wenn das Brain funktioniert, ist das schon mega geil. Auch wenn man keine Rennen fährt. Das Vorgänger-Brain war/ist leider etwas anfällig, mal schauen, wie es hier wird.
 
Zurück